Zum Inhalt springen

seedcreator - Seed durch Würfeln berechnen. Für Ledger, Electrum usw. Von Hand / mit Tools


Empfohlene Beiträge

Ich hab mal rumprobiert und eine Schieblehre hin- und hergeschoben.

Im Millimeternereich laufen die zwei Nachkommastellen zwischen 00 und 99 und bei Inch 000 bis 999.

Das heisst also pro 1mm Bewegung laufen die Zahlen von 00 bis 99 durch. Schiebt man 5 cm haben die Nachkommastellen schon 50 Runden gedreht.

Es ist unmöglich beim simplen rumschieben mit dem Daumen die Nachkommastellen immer im gleichen Zahlenbereich zu treffen, z.b. zwischen 50 und 70.

Ich kann das bestätigen. Wir haben Jahrzehnte damit ausgelost wer Freitags Würstchen mitbringt.

Was kann man damit machen?

Eine Entropie erstellen und z.b. bei iancoleman-bip39 hinzufügen.

Ich hab damit auch einfach mal eine ganze Reihe Seedwörter erstellt, 30 oder 40 oder so. Davon dann 23 kopiert und bei Seedpicker reingemacht um das 24. Wort zu berechnen.

Das klappt problemlos.

Jetzt versuch ich eine simple Html-Seite zu erstellen. Da soll eine scrollbare Auswahlliste für 10x 2048 Wörter sein. In der Liste sollen meinetwegen 5 Wörter beim durchscrollen sichtbar sein (top5) und dann ist die Liste schön klein, 5 Zeilen eben.

Der Scrollbalken ist dabei gross genug das er sich gut schieben lässt.

So kann man 20480 Wörter (10×2048) einfach durchscrollen. Das sollte zufällig genug sein denk ich. Das dirchscrollen müsste da so grob sein das man mit 1mm Bewegung vom Scrollbalken gleich 1000 Wörter durchscrollt.

Vielleicht gehn auch 20x 2048 Wörter.

Die Wörter sollen dann anklickbar sein und dadurch in einer Ausgabe als Text landen.

Aber so richtig bekomm ich das noch nicht hin. Hab heut erst damit angefangen. 

 

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weiss nicht, ob das schonmal gepostet wurde. Aber ich finde es hier sehr schön aufgedröselt und erklärt, sprich auch für einen Mathe- und Technikprimaten wie mich nachvollziehbar und durchführbar! 😊 

https://shiftcrypto.ch/blog/wurfle-deine-eigene-bitcoin-wallet/

Sieht außerdem so aus, als ob man bei den "Casino-Würfeln" leichter welche von hoher Qualität bekommt, plus es gibt mehr verschiede Anbieter als bei den 16seitigen.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Mick75:

Ich habe jetzt nicht alle Seiten gelesen.

Aber ich benutze doch keinerlei Online-Tools oder Websites um einen Seed zu generieren.

Da kann man das Geld doch lieber gleich verbrennen.  :(

Warum nicht?

https://seedpicker.net/calculator/last-word.html ist eine Website, die man wie https://iancoleman.io/bip39/ wunderbar offline speichern und offline nutzen kann um sich eigene Seeds zusammenzustellen.

Man muss nur irgendeine Art von Zufälligkeit reinbringen.

Und eine Art von Sicherheit.

Die Sicherheit besteht darin, dass man eben NICHT die erste Adresse seines Seeds nutzt sondern mindestens erst die 2. Adresse denn irgendwann könnte mal jemand zufälligerweise doch den Seed ein zweites Mal nutzen - und zack: Jackpot!

Natürlich auch die erste Adresse des eigenen Seeds überwachen, dass die leer bleibt.

Oder man benutzt die 100. Adresse (oder irgendwas anderes Hohes) und legt auf die erste Adresse ein paar Sats als Honeypot. Dann überwacht man ob die Adresse nicht irgendwann mal geleert wird.

Und natürlich nutzt man mindestens drei Seeds gleichmäßig , so kann nie mehr als 50% des Vermögen verloren gehen.

Eigentlich alles sehr einfach.

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb Jokin:

https://seedpicker.net/calculator/last-word.html ist eine Website, die man wie https://iancoleman.io/bip39/ wunderbar offline speichern und offline nutzen kann um sich eigene Seeds zusammenzustellen.

Die Offline-Nutzung garantiert noch lange nicht, daß der Seed "sauber" generiert wird. Denn auch bei Offline-Nutzung kann ein Tool den Seed bzw. dessen Ausgangs-Entropie deterministisch oder verschleiert nur mit sehr geringer Entropie und dem Anbieter bekannt erstellen, was für ca. 99% der Anwender kaum sicht- und bemerkbar wäre, bis die Wallet wie von Zauberhand geleert wird. Dann kannst du dir auch offline Mnemonic Worte generieren und deine Wallet könnte dann vom böswilligen Anbieter trotzdem abgeräumt werden.

Alles schon dagewesen bzw. immer noch online durch böswillige Anbieter (z.B. bitcoinpaperwallet...; Google Suchtreffer meist Nr. 1)!

Bei iancoleman.io kann ich das für mich ausschließen, da ich mir den Code gründlich angesehen habe und nach meinem Code-Verständnis alles sauber ist. Zu seedpicker.net kann und möchte ich keine Aussage treffen, nicht selbst angesehen und geprüft.

Bearbeitet von Cricktor
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Cricktor:

 Zu seedpicker.net kann und möchte ich keine Aussage treffen, nicht selbst angesehen und geprüft.

Na eine Minute hättest Du mal investieren können. seedpicker.net  ist nur dazu da das 24 Wort zu berechnen, die Seite generiert keinen seed.

Der einzig mögliche Angriffsvektor wäre deshalb, dass die Seite etwas speichert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb groocer:

Na eine Minute hättest Du mal investieren können. seedpicker.net  ist nur dazu da das 24 Wort zu berechnen, die Seite generiert keinen seed.

Der einzig mögliche Angriffsvektor wäre deshalb, dass die Seite etwas speichert.

OK, stimmt, war zu faul oder zuwenig Zeit und hab's jetzt nachgeholt. Gibt ja immer nur 8 mögliche Wörter, die für das 24. Mnemonic Wort passen. Das Schwierigste ist ja die SHA256-Prüfsumme zu berechnen, was man "zu Fuß" nicht wirklich machen möchte. In der Tat dürfte seedpicker.net sicher offline benutzt (siehe weiter unten) kein Gefährdungspotential haben.

Es sollte klar sein, daß man diese Seite nur offline auf einem spurlos vergessendem oder zu entsorgendem System wie z.B. TAILS ohne Netzwerk oder einem Live-Linux, das nur im RAM und offline läuft und nach einem Shutdown ebenfalls keine Datenspuren hinterlässt.

Wer seine 23 Mnemonic Wörter auf einer Online-Seite eingibt, hat nicht mehr alle Latten am Zaun und muss und darf sich nicht wundern, wenn früher oder später etwas Unschönes mit seiner Wallet passiert. Man kann es nicht oft genug wiederholen: steter Tropfen höhlt den Stein.

Bearbeitet von Cricktor
  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mal was total simples ausprobiert.

Bei Random.org gibt es einen CSPRND der auf thermischem Rauschen basiert. Leider funktioniert die Seite nicht offline, aber ich hab das dennoch mal für was spezielles benutzt.

Ich habe die 2048 Wörter einfach durcheinanderwürfeln lassen. Das ganze dann 10 mal. Die zerwürfelte Wortliste dann in Excel eingefügt. Ok nicht direkt, die Ausgabe der Wörter hat Leerzeichen am Anfang und eine Nummerierung wenn mans direkt in Excel einfügt.

Also die Liste mit den wörtern in Notepad eingefügt. Dann ist die Nummerierung schonmal weg.

Dann kopiert und in Excel eingefügt, das landet dann automatisch in einer Spalte. Mit "Suchen und Ersetzen" habe ich die Leerstelle dann entfernt. Also im Feld Suchen einfach eine Leerstelle getippt, im Feld ersetzen nix rein. Dann werden alle Leerstellen einfach gelöscht, also durch "nix" ersetzt.

Also hatte ich zehn Spalten mit je 2048 Wörtern nebeneinander.

Aus diesen 20480 Wörtern kann ich mir dann einfach mti der Maus ein Feld aufziehen mit beliebig vielen Wörtern. Überschüssige Wörter lösche ich dann einfach am Ende der Zeile.

Mit Seedpicker kann ich dann das 24. Wort berechnen.

Fertig ist der Seed.

Da ihr ja sehr begabt seid, könnt ihr auswerten wie die Verteilung der Wörter ist bzw. die Zufälligkeit? @koiram @Cricktor

Habs mal hochgeladen

https://filehorst.de/d/exslxDtu

Passwort: tschubaka

Windows 10 MD5:
5a477d42120674b4a6b667cca00827b7

Kommandozeilenfenster: certutil -hashfile Mappe1.zip MD5

Windows10 SHA256:
0103665de2d897a97d95c44ce73c4a25dce92109bb056d6646eef34fa692ca57

Kommandozeilenfenster: certutil -hashfile Mappe1.zip sha256

 

Btw. Wer unbedingt Pfeile werfen will kann sich diesen Textblock in der Tabelle ja ausdrucken und darauf die Pfeile werfen, da ist die Chance grösser das die Verteilung okay ist.

Oder aufn Boden legen und und Würfel oder Münzen drüber werfen. Da wo sie liegenbleiben sind die Wörter.

 

EDIT:

Ich habe statt der Wörter mal die Nummern 1-2048 zerwürfeln lassen und mit Six-Sigma Fähigkeitsberechnung getestet. Die Zahlen sind danach nicht Normalverteilt. In meiner kleinen Welt müsste das doch eigentlich für diesen Zweck dann gut sein? Weil eine Normalverteilung ja Rückschlüsse zulassen würde? Oder seh ich das falsch?

Wenn ich einen normalen Pseudozufallsgenerator benutze der die Zahlen nach einer Glockenkurve erzeugt dann sind sie mit dem Test Normalverteilt. Habe ich nur mal so gegengeprüft.

Wenngleich eine Linkssteile oder Rechtssteile Erzeugung ebenfalls Nichtnormalverteilte Zahlen ergibt, so wie auch Gleichverteilt erzeugt Zahlen. Allerding traue ich da dem Generator von Random.org mehr da er Kryptographisch sichere Zahlen erzeugt.

 

Ergänzung, habs woanders grad geschrieben:

Das 4 oder 5 willkürliche Zahlen einer Normalverteilung folgen ist fast normal. Man braucht schon etwas mehr Werte. Aber je nachdem wie man sie generiert hat man schon mit 6 oder 7 Zahlen keine Normalverteilung mehr.

Um die Zahlen auf Normalverteilung zu prüfen habe ich eine Prozessfähigkeit benutzt, das zeigt ob Daten gleichverteilt sind und wie sie verteilt sind:

https://www.sixsigmablackbelt.de/prozessfaehigkeit-und-maschinenfaehigkeit/

Das ist in Excel. Im Blatt 2 "Auswertung und Diagramm gibt man in den blauen Zeilen "Sollwert" die 1024 ein. Bei Unterer Grenzwert die 1 und bei oberer Grenzwert die 2048.

Im Blatt 1 "Eingabe Daten" löscht man erstmal die Beispieldaten. Da trägt man dann die Zahlen ein die man will.

Anschliessend wird in der Auswertung angezeigt wie die Zahlen verteilt sind.

Ich hab das auch in etas praktischer, da wird beides auf einer Seite angezeigt und man sieht sofort wenn sie die Verteilung von Normalverteilt auf Nicht Normalverteilt ändert. Im internet find ich das aber nicht.

Bearbeitet von Tschubaka
  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach herrje, jetzt hatte ich das in den anderen Thread reingeschrieben. Ich alter Mensch.

Kopiernudel:

 

So, also ich hab ja meine geringe Freizeit bissel geopfert und das ganze Seed erstellen mit dem CSPRNG von Random.org so gemacht das man nicht verrät, da Random.org ja nicht offline benutzbar ist.

Daher ist es gut wenn man nicht tatsächlich die Zahlen 1 bis 2048 benutzt. Und auch nicht tatsächlich 2048 Zahlen.

Also habe ich die Wörter in eine Excelspalte reinkopiert. Davor dann die tatsächliche Nummer des jeweiligen Wortes, zur Orientierung.

Rechts neben das Wort habe ich irgendeine Vierstellige Zahl gemacht die ich mit Zufallsgenerator generiert habe, so viele verschiedene Zahlen aus den Fingern saugen klappt halt nicht wirklich. Diese Zahlen sollten mehr als 2048 Stück sein. Um keine Rückschlüsse im internet zu hinterlassen. Meinetwegen 2500 Zahlen. Ich fange mit der Durchnummerierung auch nicht bei der ersten Zahl an sondern bei irgendeiner. Dann sind also oben und unten ne Menge überflüssiger Zahlen.

Macht aber nix.

Was ist der Sinn des ganzen? Keine Rückverfolgbarkeit zu produzieren.

Nur ich weiss welches Wort zu welcher Zahl gehört.

Anschliessend schmeiss ich diese Zahlen dann mit Random.org mit dem List-Generator durcheinander und kopiere sie eine Spalte weiter rein. Da kann man sich locker 12 oder 19 oder drölfzig Spalten mit diesen Zahlen machen, wie man halt Bock hat.

So dann kommt der quälende Teil. Und der ist wirklich quälend...

Denn um mit den Zahlen nun zu Wörtern zu kommen muss man ja diese durcheinandergeworfenen Zahlen jeweils mit dem Wort ersetzen das dazugehört...

Ich hab das manuell mit "Suchen&Ersetzen" in Excel gemacht. Daher auch wichtig das man vierstellige Zahlen nimmt die auch nicht mit Null anfangen sollten.

Denn würde man auch dreistellige oder fünstellige dazunehmen dann würde z.b. die 547 auch in 1547 und 21547 gefunden werden.

Nunja, man muss das dann 2048 mal machen.

Man kann ich auch ein Makro dafür machen vermute ich mal, aber da bin ich so ungeübt. Manuell ist zwar quälend aber mit ein paar Tassen Kaffe bekommt man das auch gut rum.

 

So schaut das ganze dann ungefähr aus, ich konnte hier keine Liste reinkopieren, gab jedesmal einen Error.

 

Nummer                irgend. Zahl        Zahl durcheinand.

                              2332                      4178

                               4417                      1121

1           abandon    3332                     3254

2           ablabla      1234                      1146

3           acblabla    1685                      2247

xx         xx              xx                            xx

xx         xx              xx                            xx

xx         xx              xx                            xx

2046    zuuu          5241                        1234

2047    zulu            1146                        2225

2048    zoooo        3687                        4171

                               3265                       4268

                               2147                        5213

 

Diese zuordnung der Wörter macht man aber am besten auf einem Gerät ohne internet bzw. mit deaktiviertem internet.

Man kann sich damit 20000 oder 40000 zufällig angeordnete Seedwörter machen und daraus die nötigen kopieren.

Das sollte für die meisten von uns bis in die Ewigkeit reichen.

Und das 24. Wort ermittelt man sich offline mit Seedpicker.

Wieso ich diese Möglichkeit mag? Weil ich das ganz simpel auf jedem Gerät machen kann. So kann ich mir die Seeds dann in eine Textdatei reinmachen.

Mit iancoleman ermittel ich dann offline dazu die Privatekeys und Adressen.

 

Heisser Tipp am Rande:

Ich speicher mir von der Tabelle mit den zerwürfelten Zahlen eine Kopie. Und darin ordne ich die Wörter zu. So habe ich auch die Zahlen zur Verfügung. Wenn ich mir einen Seed rauspicke würd ich gern die entsprechenden Zahlen prüfen ob sie wirklich nicht Normalverteilt sind.

Bearbeitet von Tschubaka
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Jokin Bist du tiefergehend mit Excel vertraut?

Die Funktion ANDERSON gibt es im englischsprachigen Excel, im deutschen heisst die Funktion genauso. Aber da fehlen im deutschen excel die weiteren ANDERSON-Funktionen. Jedenfalls finde ich sie nicht, ich hab alle Funktionsübersetzer durchgewühlt die ich so finden konnte.

Aber grundsätzlicg geht es mit Excel, ich hab vom Six Sigma Blackbelt noch eine Vorlage für Fähigkeitsuntersuchungen wo auch ein Anderso-Test mit drin ist der die eingegebenen Werte prüft Normalverteilt / Nicht Normalverteilt.

Dummerweise ist die Vorlage die ich noch habe geschützt und ich kann nicht nachschauen wie es da aussieht.

https://www.sixsigmablackbelt.de/wp-content/uploads/Maschinenfaehigkeit_Vorlage_Excel_kurz_20230428.xlsm

Es gibt mehrere Methoden für den Anderson Darling Test, sowohl zu Fuß wie eben auch mit der Funktion ANDERSON.

Da hab ich mir nun auch einige Exceltabellen gemacht mit verschiedenen Auswertungen, aber dat mit Anderson Darling funktioniert noch nicht so recht. Das nervt mich so richtig. Wobei ich aber auch wirklich vor 15 Jahren zuletzt bei der Arbeit so intensiv mit Excel rumgemacht habe um mir selber was zu stricken.

Das war die letzten zwei Tage echt eine üble Quälerei.

Wenn du da ne Idee hast wie ich einen Anderson Darling Test in Excel machen kann dann mal her damit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Jokin:

Nee, sorry - das ist ganz weit weg von meiner Arbeit 🙂 

Hast du nicht Lust dich zeitnah beruflich zu verändern?? 😁

Hab die letzten drei Tage da immer einige Stunden drangesessen und heute hab ich viele verschiedene Tests in Excel zusammengeklöppelt. Das muss ich dann noch auf eine einzelne Excelseite schmieden damit das in einem Rutsch geht.

Und ich muss für die Ergebnisse immer noch einen Angstfaktor reinbringen weil die Tests immer etwas zum Ergebnis "Nicht-Normalverteilung" neigen auch wenn die Zahlen eher Normalverteilt sind. Was logisch ist denn in der Statistik will man ja Zahlen haben die mit höchster Warscheinlichkeit Normalverteilt sind.

Ich will genau das Gegenteil und muss daher mehr Zahlen rauswerfen die vielleicht noch knapp in oder nah dran an einer Normalverteilung sind.

Es sind halt immer Test mit der Aussage "Warscheinlich xxxx".

Für mich auch noch etwas schwierig, die letzten Lehrgänge zu Statistik, Minitab, Six Sigma Blackbelt...au weia...gefühlt Äonen her.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da Jokin sich nicht beruflich umorientieren möchte um mir so einen Test in Excel zu basteln hab ich das mal selber zusammengeklöppelt 😁

@groocer @Cricktor  @Aktienspekulaant  @skunk  @Mick75  @Jokin  probiert das mal aus.

https://www.file2send.eu/de/download/RsvlB0pDm4RCGSzjpbMeeZ0HuHf8h3ucS0EPxzHYsyuzUDm0uGhpgUk9yZPAZFLc

Passwort:

8f9qc47e

MD5:   b66af4831eeed5af66b497f4e070b1fd

SHA256:   3f666c1e5a3e3fac2d5b597e3f99bad35d2d5a40cb34d97a1bce7c0327d40885

Die Tabelle ist noch nicht aufgeräumt aber die Tests sind schonmal übersichtlich. Denk ich.

Probiert das mal mit 23 Zahlen aus wie die Ergebnisse sind und berichtet mal, vielleicht habt ihr ja noch einen super Zahlengenerator der so wenig Zahlen verteilen kann.

23 Zahlen sind recht wenig für eine Analyse, aber mehr haben wir ja nicht wa. Deswegen hab ich so viele Tests auf der Tabelle um zu sehn was am besten funktioniert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja, da hab ich glatt die Windows-Nutzer mit Excel vergessen. Schade das Microsoft sich nie an die eigenen Spezifikationen hält.

Hier mal dieselbe Tabelle im Excel 97-2003 xls-Format und einmal im Excel 2007-365 xlsx-Format.

https://filehorst.de/d/ebrHDkkc

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
Am 1.5.2023 um 04:28 schrieb Jokin:

Man muss nur irgendeine Art von Zufälligkeit reinbringen.

Das hat mich veranlasst auch noch einen Tester für Würfel mit Excel zu machen.

https://github.com/Cftok-Main/Diceprecision-check

Der CHI²-Test zeigt in diesem Fall wie oft gerade / ungerade Zahlen ein Würfel erzeugt.

Selbst konnte ich ja nicht glauben das die Art der Würfel einen grossen Unterschied macht. Aber in der Tat ist der Unterschied so groß das sich ein Blick wirklich lohnt.

Billige sogenannte Backgammonwürfel mit abgerundeten Ecken und Kanten liegen bei vielen verschiedenen Spielen mit in der Verpackung. Es gibt auch Würfelsets mit Würfelbecher.

Leider sind diese manchmal so schlecht das sie schon fast wie gezinkt sind. So habe ich ein Set mit Würfeln von denen einige bei 100 Würfen über 30 mal die 2 und ein anderer die 4 zeigen. Das ist ein dramatisches Ergebnis. Das ist auch dramatisch für die Frage wie oft gerade / ungerade erscheint.

Also habe ich mir für 30 Euro ein 5er Set Präzisions-Casinowürfel besorgt, sie sind nicht gematcht und ohne Chargennummer und im Ursprung warscheinlich vom Chinamann. Dafür aber auch nur halb so teuer, diese wären wohl für die meisten Nutzer die Wahl. Aber sie sind schon in ihren Abmessungen sehr gleich, die Unterschiede belaufen sich auf unter 0,02mm.

Und diese Würfel zeigen bei 100 Würfen in der Tat nur geringe Unterschiede. Selbst auf einer eigentlich nicht so guten Unterlage wie z.b. einer Decke die meist zu glatt ist und zuwenige Reibung erzeugt. Ein blanker Tisch mit Holz-, Glas oder sonstiger Platte ist zum würfeln völlig ungeeignet. Egal welche Würfel man benutzt.

Als Lösung für den Heimgebrauch eignet sich ein Stoff aus Baumwolle, er läd sich zumindest nicht statisch auf. Ein Stoff für Poker- oder Billardtische ist auch gut geeignet aufgrund der gleichmässigen Oberfläche.

Zum werfen sollten es lange Würfe sein damit der Würfel sich auch wirklich häufig überschlagen kann. Den Würfel nur ein kurzes Stück aus der Hand plumpsen zu lassen ist hier falsch. Er wird dann hauptsächlich über die Fläche rutschen und überschlägt sich vielleicht zwei oder drei mal.

Good luck

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb Tschubaka:

Das hat mich veranlasst auch noch einen Tester für Würfel mit Excel zu machen.

https://github.com/Cftok-Main/Diceprecision-check

Der CHI²-Test zeigt in diesem Fall wie oft gerade / ungerade Zahlen ein Würfel erzeugt.

Selbst konnte ich ja nicht glauben das die Art der Würfel einen grossen Unterschied macht. Aber in der Tat ist der Unterschied so groß das sich ein Blick wirklich lohnt.

Billige sogenannte Backgammonwürfel mit abgerundeten Ecken und Kanten liegen bei vielen verschiedenen Spielen mit in der Verpackung. Es gibt auch Würfelsets mit Würfelbecher.

Leider sind diese manchmal so schlecht das sie schon fast wie gezinkt sind. So habe ich ein Set mit Würfeln von denen einige bei 100 Würfen über 30 mal die 2 und ein anderer die 4 zeigen. Das ist ein dramatisches Ergebnis. Das ist auch dramatisch für die Frage wie oft gerade / ungerade erscheint.

Also habe ich mir für 30 Euro ein 5er Set Präzisions-Casinowürfel besorgt, sie sind nicht gematcht und ohne Chargennummer und im Ursprung warscheinlich vom Chinamann. Dafür aber auch nur halb so teuer, diese wären wohl für die meisten Nutzer die Wahl. Aber sie sind schon in ihren Abmessungen sehr gleich, die Unterschiede belaufen sich auf unter 0,02mm.

Und diese Würfel zeigen bei 100 Würfen in der Tat nur geringe Unterschiede. Selbst auf einer eigentlich nicht so guten Unterlage wie z.b. einer Decke die meist zu glatt ist und zuwenige Reibung erzeugt. Ein blanker Tisch mit Holz-, Glas oder sonstiger Platte ist zum würfeln völlig ungeeignet. Egal welche Würfel man benutzt.

Als Lösung für den Heimgebrauch eignet sich ein Stoff aus Baumwolle, er läd sich zumindest nicht statisch auf. Ein Stoff für Poker- oder Billardtische ist auch gut geeignet aufgrund der gleichmässigen Oberfläche.

Zum werfen sollten es lange Würfe sein damit der Würfel sich auch wirklich häufig überschlagen kann. Den Würfel nur ein kurzes Stück aus der Hand plumpsen zu lassen ist hier falsch. Er wird dann hauptsächlich über die Fläche rutschen und überschlägt sich vielleicht zwei oder drei mal.

Good luck

Man kann den Wahrscheinlichkeitsfehler auch sehr einfach ausgleichen.

Immer zur Punktezahl die Wurfnummer dazu addieren und dann über 6 wieder kürzen. Also 3+4=7 wird zur 1.

Immer 6x würfeln, dann ist man mit einer Runde durch.

Und wie es der Zufall so will ist der Seed immer 12 oder 24 Wörter lang. 😜

Axiom

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Axiom0815:

Man kann den Wahrscheinlichkeitsfehler auch sehr einfach ausgleichen.

Immer zur Punktezahl die Wurfnummer dazu addieren und dann über 6 wieder kürzen. Also 3+4=7 wird zur 1.

Immer 6x würfeln, dann ist man mit einer Runde durch.

Und wie es der Zufall so will ist der Seed immer 12 oder 24 Wörter lang. 😜

Axiom

Ich staune schon die ganze Woche wie viele Methoden zum Seed würfeln es schon gibt, echt der Wahnsinn 😁

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb Tschubaka:

Ich staune schon die ganze Woche wie viele Methoden zum Seed würfeln es schon gibt, echt der Wahnsinn 😁

Das nennt sich Vielfalt und man sollte in Freiheit sich entscheiden können.

Gerne diskutieren, Fehler ausmerzen und eine gute Lösung finden.

Wird man zur einer Sache gedrängt, vielleicht noch vorgegeben oder irgendwer will sich als "König" aufspielen, sollte immer alle Alarmglocken läuten. 

Axiom

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Axiom0815:

Das nennt sich Vielfalt und man sollte in Freiheit sich entscheiden können

Einige Würfelweisen hab ich auch mal versucht um zu verstehen wie ich das in eine praktische Tabelle fassen kann.

Aber das ist viel zu umfangreich um das all in one zu machen. Mir gefiel diese eine Würfelweise.

Und ich hab nebenei was über Würfel gelernt. Und darüber wie unglaublich schlecht meine billigen Würfelsets sind. Heute hab ich noch welche ausprobiert und einer war dabei der fast nur 6 und 4 würfeln konnte. 

Dann hab ich diese Woche günstige Casiowürfel bekommen, mit scharfen Kanten. 27,50 Euro für ein 6er Set. Unterschied wie Tag und Nacht. Ich dacht erst die liegen vielleicht doof in der Hand weil die scharfkantig sind. Aber das Gegenteil. Und die lassen sich viel besser werfen.

Macht richtig Spass damit 😁

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Stunden schrieb Tschubaka:

Dann hab ich diese Woche günstige Casiowürfel bekommen, mit scharfen Kanten. 27,50 Euro für ein 6er Set. Unterschied wie Tag und Nacht. Ich dacht erst die liegen vielleicht doof in der Hand weil die scharfkantig sind. Aber das Gegenteil. Und die lassen sich viel besser werfen.

Macht richtig Spass damit 😁

Wo hast du die gekauft? Wenn man bei Amaz.. schaut, gibts entweder welche für um die 27 Euro (aber 5 Stück, keine 6) oder für 18 Euro. Die billigeren haben (viel) eine längere Lieferzeit, weil sie schätz ich mal direkt aus China geschickt werden. Sehen aber genauso aus wie die teureren und sind vermutlich auch die selben?!

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab zum würfeln einen alten kleinen Tisch genommen, 1,2 x 0,9m.

Dann hab ich 3mm Filz bestellt als Tischdecke, das Zeug was bei vielen Autos im Kofferraum ist als Verkleidung 

Und dann aus Pappe eine 20cm hohe Bande die schön in die Runde geht auf der linken Seite. Da ist auch das Filz drauf. Ich würfel mit rechts, dann gehen die Würfel schön in die Kurve und rollen wunderbar. 

Google mal nach Craps Würfeltisch, dann siehste wie die Umrandung ist, schön rund in den Ecken. Muss ja nicht komplett rum sein, eine lange Seite und die kurze Seite rum reicht. So das dir die Würfel nicht immer runterfliegen.

Das Filz lässt sich mit Pattex schön an die Pappe kleben und geht schnell. Muss ja nicht Erdbebenfest sein. Und ich kanns ruckzuck vom Tisch räumen. Filz schön zusammenrollen dann bekommts keine Knicke wenns länger rumliegt.

Filz

https://www.stoffe-hemmers.de/filz-3-mm-90-cm-breit-grau-meliert?gclid=CjwKCAjwvdajBhBEEiwAeMh1U5DzxbjfAuWsWowG5cJ3ODzD2IiXDfnz6HFdwbXZw3jWh_Ly9f5FrxoCBswQAvD_BwE

 

 

Bearbeitet von Tschubaka
  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 10 Monate später...

Hallo,

ich glaube ich habe das mit den 23. Wörtern kapiert.:
- Würfeln; 11x = 11bit. Bit werden in Dezimal umgerechnet und geben die Position für die Zahl an.
- 23x mal wiederholen. So weit so gut :)

ABER:

- Kann mir aber jemand erklären, wie ich das 24. Wort auswürfeln/berechnen kann? 
- Wie erstelle ich dann aus den 24. Wörtern die BTC-Adresse

 

Bearbeitet von andoo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

10110100100		1444	region
10001010101		1109	melt
00000111100		60		always
11001101001		1641	snake
00100010110		278		carpet
10111111100		1532	sauce
10000110001		1073	mail
00110100011		419		crucial
01000001111		527		draft
10111011100		1500	romance
01101111000		888		humor
00111101010		490		diary
11000011100		1564	seminar
01001110000		624		evoke
01010011110		670		fatigue
00111001010		458		deer
10100101011		1323	pistol
00100000010		258		cake
00111000111		455		decline
11010110101		1717	stove
10110110011		1459	reopen
00111110000		496		dignity
11110011001		1945	veteran

Folgende 23. Wörter habe ich gewürfelt. Dann nehme ich noch 3bits (wegen der Checksumme): "001"

Nun habe ich 256bits. 

1011010010010001010101000001111001100110100100100010110101111111001000011000100110100011010000011111011101110001101111000001111010101100001110001001110000010100111100011100101010100101011001000000100011100011111010110101101101100110011111000011110011001011

Das muss ich nun mit SHA256 in einen Hash umwandeln. Habe folgenden genommen: https://de.toolpage.org/tool/sha256
Handelt sich ja um einen Test, also nicht kritisch.

 

7acc0ced7560bbc9b5a4cbaca36123f77c4af42f3de274061c032a75b5d41f84

Die ersten zwei sTellen sind für mich wichtig: 7a (HEX) rechne ich in bit um.

7: 0111 
A: 1011

Mit den zuvor gewählten "001" ergibt sich "01101111010". Dezimalwert: 890
24. Wort müsste nun "hungry" sein.

 

Möchte ich nu diese 24 Wörter bei Electrum eingeben steht dort jedoch: Checksumme failed.

Was mache ich falsch?

Laut der Website https://seedpicker.net/calculator/last-word.html müsste das Wort "blush" sein.

Bearbeitet von andoo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.