Zum Inhalt springen

Aufbewahrung Seed / Ledger / Passwort


Alexuis100

Empfohlene Beiträge

vor 9 Stunden schrieb kater:

Aber für die eigene Handlungsfähigkeit sollte der PIN schon im Kopf sein. 

Klar,  aber das Zauberwort hier ist "auch".

vor 9 Stunden schrieb kater:

Über diverse Absicherungsmöglichkeiten für die Nachwelt sollte man sich natürlich Gedanken machen.

@FiverrPajeethat ja selbst auf Nachfrage nicht verraten, wer und wie die Fake-Wörter von den echten in seinem Konzept unterscheiden kann. Nur er "im Kopf" ? Der TE sucht ja ziemlich konkrete Vorschläge, die nicht auf halbem Weg enden. Mein konkreter Vorschlag war "im Testament". Da könnte ich auch selbst noch beim Notar reinschauen, falls ich es nur vergessen hätte. Wie hältst du das?

vor 9 Stunden schrieb kater:

Da sage ich nix mehr zu....:blink:

Hat @veradoaber recht - wenn der Ledger noch PIN-geschützt ist und die PIN nicht auch noch daneben liegt. Wenn man zusätzlich noch Redundanz will, dann werden die guten Verstecke schnell knapp.  Und die müßte man sich auch wieder alle merken...  Meine verschlüsselten USB-Sticks müssen nicht versteckt sein, nur so sicher aufbewahrt daß im Ernstfall einer von denen noch auffindbar ist. Wäre ich Ledger-Nutzer, dann würde ich zu mindestens zwei von denen noch einen Ledger im Werkszustand dazulegen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So wie ich es mache:

  • Seed offline erstellen (Hardware-Wallet) und dann 1-n (je nach Paranoia) Wörter durch ein anderes gültiges (BIP 39) austauschen
  • Diesen fehlerhaften Seed als TXT Dokument anlegen und in einem Passwortmanager als sichere Notiz speichern

 

In das Testament übernehmen:

  • Eine Erklärung wie und wo digitale Vermögenswerte gelagert (Hardware-Wallet) sind und wo die Zugangsdaten hinterlegt sind (Passwortmanager)
  • Hinweis, dass der digitale Seed korrigiert werden muss (z.B. "13. Wort ersetzen durch tonight")
  • Zugangsdaten für den Passwortmanager (z.B. BitWarden) um sichere Notizen mit folgenden Informationen lesen zu können:
    • Pin für Hardware-Wallet,
    • (Fehlerhafte) Seed Wortliste

Vorteile:

  • Wichtige Daten (Seed, PIN) sind mehrfach verteilt digital gesichert (lokaler Rechner & Cloud)
  • Sollten Dritte Zugriff auf digitalen Seed haben (via Hack / Maleware ..) ist dieser nutzlos, weil fehlerhaft 
  • Wenn die Hardware-Wallet verloren/defekt ist, kann per Seed die Wallet wiederhergestellt werden
  • Sollte man dem Notar nicht trauen, weil dieser alle benötigten Daten für den Zugriff auf die Coins hätte,
    kann die Info über die Seed-Korrektur an andere Personen gegeben werden

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Stunden schrieb wwurst:

FiverrPajeethat ja selbst auf Nachfrage nicht verraten, wer und wie die Fake-Wörter von den echten in seinem Konzept unterscheiden kann.

Ein gutes Konzept ist es nur wenn man es nicht in Foren verteilt.

Deswegen kann ich hier leider auch nicht beitragen 🤫

Ein bisschen Fantasie sollte jeder selbst mitbringen.

 

 

Bearbeitet von o0dy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb o0dy:

Ein gutes Konzept ist es nur wenn man es nicht in Foren verteilt.

Ganz im Gegentum. "Security by obscurity" ist eine genauso schlechte Idee wie ein "single point of failure".

Nimm doch mein Konzept als Beispiel: natürlich verbreite ich weder mein Master-Passwort noch wo genau meine Sticks und Testament liegen. Aber genug Details, damit eventuelle Sicherheitslücken diskutiert werden könnten. Ich fragte doch nur, ob @FiverrPajeetsich bei seiner Wortunterscheidung alleine auf sein Gedächtnis verläßt. Aber den Teil hast du nicht zitiert...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb wwurst:

Ganz im Gegentum. "Security by obscurity" ist eine genauso schlechte Idee wie ein "single point of failure".

Nimm doch mein Konzept als Beispiel: natürlich verbreite ich weder mein Master-Passwort noch wo genau meine Sticks und Testament liegen. Aber genug Details, damit eventuelle Sicherheitslücken diskutiert werden könnten. Ich fragte doch nur, ob @FiverrPajeetsich bei seiner Wortunterscheidung alleine auf sein Gedächtnis verläßt. Aber den Teil hast du nicht zitiert...

Ich kann mir vorstellen wie er es ungefähr macht, würde es aber trotzdem nicht sagen. Denn meine ist  kalt. noch ausgeklügelter.

Aber trotzdem im Gegensatz zu deiner Meinung halte ich an meiner fest... "Security by obscurity". Strengt einfach eure Fantasie an, und ihr werdet eure eigenen Wege finden, es gibt unendlich viele.

Bearbeitet von o0dy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Stunden schrieb BUE:

Sollte man dem Notar nicht trauen, weil dieser alle benötigten Daten für den Zugriff auf die Coins hätte,

Wieso traut ihr einem Notar? Das widerspricht doch dem ganzen "Sei deine eigene Bank" Konzept.

Sollten die Coins gestohlen werden, kann das dem Notar noch nicht mal nachgewiesen werden.

Braucht ihr immr eine Obrigkeit, an die ihr euch anhängen könnt?

Übernehmt mal selbst die Verantwortung für euer Leben!

Ich glaube ich werde jetzt Notar.

Bearbeitet von MixMax
  • Confused 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb o0dy:

es gibt unendlich viele.

... Beispiele für Profi- und Amateurverstecker und - verschlüssler, die entscheidende Schwachstellen ihres "ausgeklügelten" Konzepts übersehen hatten.

Aber das muß jeder selber wissen, Glückwunsch zum gut entwickelten Selbstbewußtsein 😉

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb MixMax:

Wieso traut ihr einem Notar? Das widerspricht doch dem ganzen "Sei deine eigene Bank" Konzept.

Sollten die Coins gestohlen werden, kann das dem Notar noch nicht mal nachgewiesen werden.

Braucht ihr immr eine Obrigkeit, an die ihr euch anhängen könnt?

Übernehmt mal selbst die Verantwortung für euer Leben!

Dem Notar den vollen Zugang zu ermöglichen ist natürlich nicht besonders schlau. Aber einen wichtigen Teil für den Zugang dort zu regeln z.B. für den Erbfall - das halte ich wiederum für garnicht so schlecht.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb MixMax:

Wieso traut ihr einem Notar? Das widerspricht doch dem ganzen "Sei deine eigene Bank" Konzept.

Sollten die Coins gestohlen werden, kann das dem Notar noch nicht mal nachgewiesen werden.

Braucht ihr immr eine Obrigkeit, an die ihr euch anhängen könnt?

Übernehmt mal selbst die Verantwortung für euer Leben!

Dann ließ dich mal ein warum man einem Notar vertrauen könnte, die verwalten nicht erst seit Krypto, Geld, Unterlagen, Vermögen anderer Menschen. 🙈

Nebenbei, gibt es Menschen die wollen gar kein Verbrechen begehen, auch wenn du dir das nicht vorstellen kannst.

Bearbeitet von o0dy
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb MixMax:

Wieso traut ihr einem Notar? Das widerspricht doch dem ganzen "Sei deine eigene Bank" Konzept.

Hier gehts um die Weitergabe im Erbfall. In dem Fall ist's vorbei mit mir und meiner eigenen Bank. Und ich hatte ja ganz oben geschrieben, wie ich das mache - dabei hat der Notar nicht alle Puzzlestücke und kann also auch keinen Schaden anrichten.

  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Morama:

Dem Notar den vollen Zugang zu ermöglichen ist natürlich nicht besonders schlau. Aber einen wichtigen Teil für den Zugang dort zu regeln z.B. für den Erbfall - das halte ich wiederum für garnicht so schlecht.

Dafür gibt es mit Bitcions selbst, viel besser Möglichkeiten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es steht und fällt doch alles mit dem Seed.

24 Worte.

Da ist die Idee die in 2 * 12 aufzuteilen, und somit an 4 Personen (2x2) weiter zu geben doch top.

Dazu 1 Fehler im Seed, meinetwegen im Testament hinterlegt (welches 2 Stellen (zuhause und/oder beim Notar/Freund) liegt ist doch wirklich alles abgedeckt.

Dazu 2 Ledger fertig eingerichtet, Pin hat man ja im Kopf.

 

Im Erbfall müssen die eben dann eben den Seed zusammen tragen und einen Ledger einrichten.

Anleitung/wichtige Hinweise für Coins liegen Testament dabei.

Wer das dann noch versemmelt hat die Millionen auch nicht verdient....

Bearbeitet von HDClock
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb MixMax:

Dafür gibt es mit Bitcions selbst, viel besser Möglichkeiten.

Nur wenn es ausschließlich um Bitcoins geht, und "besser" ist situationsabhängig. Wenn ich noch andere Sachen zu vererben habe (Firma, Immobilien etc.) ist sowieso ein notarielles Testament die beste Lösung, da kann ich meine Coins gleich mit regeln.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb HDClock:

wie das?

Wenn ich nicht weis welches der 24 Worte? Ich nicht weis das es nur 1 Fehler ist (weil woher sollte das jemand wissen).

Jedes Wort mit den 2048 nacheinander durchspielen.

Script dafür gibt es auch schon.

Wenn der Seed nicht funktionieren weiß ich das was nicht stimmt, dann fang ich mal mit brutforcen an.

Bearbeitet von o0dy
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb o0dy:

Und wenn die 4 sich zerstreiten, und keinem etwas gönnen, was machste dann 😉

die 4 sind ja keine Erben, die haben da nichts von. Freunde. Wenn ich mit jemandem 20, 30 Jahre über diesen Planeten renne - wie sollte ich mich da mit 4 Leuten zeitgleich so zerstreiten, dass ich nicht mehr an den Seed komme? Zeitgleich versterbe und der Ledger wegen Pin unbrauchbar wird. 

Also da wird es hahnebüchen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb HDClock:

die 4 sind ja keine Erben, die haben da nichts von. Freunde. Wenn ich mit jemandem 20, 30 Jahre über diesen Planeten renne - wie sollte ich mich da mit 4 Leuten zeitgleich so zerstreiten, dass ich nicht mehr an den Seed komme? Zeitgleich versterbe und der Ledger wegen Pin unbrauchbar wird. 

Also da wird es hahnebüchen.

Es brauchen auch nur die 2 richtigen sein. Mag sein dass es unwahrscheinlich ist, aber willst du diese Wahrscheinlichkeit eingehen. Dann ists ja gut.

Bearbeitet von o0dy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich will euch nichts böses, nur erleuchten. Macht mit den Informationen was ihr wollt, ich hoffe eure Nachkommen denken dann nicht an mich, und sagen hätte er nur auf den gehört.

Bearbeitet von o0dy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.