Zum Inhalt springen

Kein Zugriff auf ETH im Mist-Wallet


Castanio

Empfohlene Beiträge

Gerade eben schrieb alica:

Würde nichts bringen, dazu muss man sich das Passwort wissen. Dieses File ist im Prinzip der Schlüssel zum Schloss + zusätzlichen Pin. Vllt versteht man es so besser.

 

Da er selbst klar geäußert hatte kein Passwort benutzt zu haben hatte ich diese Frage zu stellen. ;o))

Es war ja scheinbar nicht nur eine Wallet im eigentlichen Sinne, sondern scheinbar eine Ethereum Node.

Möglicherweise mit Wallet-Funktion. Das ist das was ich nicht verifizieren kann.

Ich habe selbst Mist-0.8.9 installiert um zu gucken und wenn das Program startet steht explizit dort: Ethereum Node starting ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Castanio:

zu Frage 1: Ja, ich dachte ich hätte den Privatekey, weil das System von MEW die Eingabe zugelassen hat

Was soll MEW da auch überprüfen bzw. nicht akzeptieren, solange es 32 Bytes sind bzw. 64 Hexadezimalziffern. Jede 256 Bit lange Zufallszahl kann ein Private Key sein (keine Ahnung, ob Ethereum da noch gewisse Einschränkungen macht, glaube mich aber zu erinnern, daß dem nicht der Fall ist).

vor 1 Stunde schrieb alica:
vor 1 Stunde schrieb battlecore:

Das ist kein Privatekey. Der Privatekey steht verschlüsselt in der Keystoredatei.

Seh ich das richtig so?

Ja das siehst du richtig. 

Und wie erklärt ihr, daß @Castanio in seiner Keystore-Datei einen 64-Zeichen langen Hexadezimalstring vorfindet, der in MEW importiert genau seine ETH Public Address ergibt (42 Zeichen inkl. Präfix 0x)? Stünde der Private Key verschlüsselt in seiner Keystore-Datei, gelänge das wohl kaum. Oder was übersehe ich hier??

vor 58 Minuten schrieb Castanio:

Kannst Du mir dann sagen, was die Lösung wäre um an meine ETH zu gelangen, wenn ich keine Zugang mehr zum ursprünglichen Wallet (MistWallet) habe?

Die Mist-Wallet gibt es doch noch in verschiedenen Version auf dem dazugehörigen Github: https://github.com/ethereum/mist/releases

Ich sehe da Mac, Windows und Linux-Versionen en masse. Wenn's jetzt auf'm Mac nicht mehr läuft, ja meine Güte, schick' Tim Cook schöne Grüße und nimm dir eins der anderen Betriebssysteme. Falls du nur einen Apfelgarten kennst, naja, dann findet sich doch wohl ein Bekannter, der nicht in Obst-Monokultur lebt. (Wobei man da natürlich wieder wg. der Geheimhaltung des/der Private Keys in andere Probleme kommt, also wenn's um Geld geht, muss man auf bei "Freunden" gut aufpassen!)

 

Bearbeitet von Cricktor
Github-Link auf alle Releases
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb ..::. o.Z.o.n.e .::..:

Da er selbst klar geäußert hatte kein Passwort benutzt zu haben hatte ich diese Frage zu stellen. ;o))

Es war ja scheinbar nicht nur eine Wallet im eigentlichen Sinne, sondern scheinbar eine Ethereum Node.

Möglicherweise mit Wallet-Funktion. Das ist das was ich nicht verifizieren kann.

Ich habe selbst Mist-0.8.9 installiert um zu gucken und wenn das Program startet steht explizit dort: Ethereum Node starting ...

Ja es war eine Node. Wenn er Mist verwendete.

Hat aber nichts mit seinem Problem zu tun. Er hat eine Adresse mit Guthaben, dazu hat er seine Schlüssel-Datei (json file). Dazu braucht er das Passwort. Feddisch 🤷‍♀️

Das ist bei dieser Art seinen Key zu verwalten nunmal so. 

 

 

Bearbeitet von alica
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb Cricktor:

Und wie erklärt ihr, daß @Castanio in seiner Keystore-Datei einen 64-Zeichen langen Hexadezimalstring vorfindet, der in MEW importiert genau seine ETH Public Address ergibt

*Grins* das haben hier alle nur falsch verstanden. Das ist nicht so. 

Er meint immer nur, er sieht sein Guthaben auf seiner Adresse mit dem Explorer. Sieht es aber nicht mit dem (verschlüsselten) Key in der Wallet.

Was für uns logisch ist, er aber noch nicht versteht. Er sagte nicht dass, mit dem Key seine Adresse in der Wallet anzeigt wird.

Bearbeitet von alica
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb Bitlotcoin:

Wann hört dieses Thema bloß auf, das ist ja wie bei dem Corona Kack

Dann liefere eine Lösung oder ignoriere es doch einfach, wenn du sonst nix beitragen kannst. Also wirklich...
(mit ironischem Unterton zu lesen, klaro)

Das hier hat wenigstens Crypto-Bezug, während das Gespacke in den Corona-Themen ... ach, ich sag' dazu lieber Nix, fliegt einem egal wie um die Ohren.

  • Love it 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es scheint tatsächlich schon ein längeres Thema gewesen zu sein.

https://hashcat.net/forum/thread-10034-post-52524.html#pid52524

https://github.com/ethereum/mist/issues/3513

https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSctPx6OZ82duLSXGv8YhOBv1uViapaBNLr-miJBjn2JyrMUKQ/closedform

Geil ist —> "I choose "SKIP" password" in der Befragung.

Was wäre denn dann @alica?

*edit ... oder:

     I didn't need a password it let me skip.

     "SKIP" No password for Main account (Etherbase)

Bearbeitet von ..::. o.Z.o.n.e .::..
edit ...
  • Love it 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb alica:

Was wäre wann, weiß nicht was du meinst? 

Hast Du meinen post gelesen? ; * )

Es soll angeblich Menschen gegeben haben die, als sie nach der Passworteingabe gefragt worden sind, SKIP auswählen konnten.

Was wäre in einem solchen Fall? Ich denke diese Frage können wir vielleicht nicht so ohne weiteres beantworten. Oder? ;o))

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb ..::. o.Z.o.n.e .::..:

Hast Du meinen post gelesen? ; * )

Es soll angeblich Menschen gegeben haben die, als sie nach der Passworteingabe gefragt worden sind, SKIP auswählen konnten.

Was wäre in einem solchen Fall? Ich denke diese Frage können wir vielleicht nicht so ohne weiteres beantworten. Oder? ;o))

Dann muss man herausfinden mit was das System den Privatekey verschlüsselt hat. Da er ja nicht im Klartext in dem File steht.

Ps. Ich habe Mist nie verwendet weil es mir zu verbuggt war. 🙈

 

Aber sicherheitshalber frage ich nochmal. 

vor 43 Minuten schrieb Cricktor:

Und wie erklärt ihr, daß @Castanio in seiner Keystore-Datei einen 64-Zeichen langen Hexadezimalstring vorfindet, der in MEW importiert genau seine ETH Public Address ergibt (42 Zeichen inkl. Präfix 0x)? Stünde der Private Key verschlüsselt in seiner Keystore-Datei, gelänge das wohl kaum. 

@Castanio

Als du diesen Key in MEW importiert hast, hat dir diese Wallet deine ADRESSE angezeigt? Ja oder nein?

Bearbeitet von alica
Erg.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mab wiedermal daraus lernen...

Bevor man Kryptos speichert. Immer den Supergau nachstellen.

IMMER Gegenprüfungen mit anderen Wallets machen, und überprüfen ob die selbe Adresse rauskommt. 

Das gilt mit Ledger genauso wie mit jeder anderen Kryptosoftware. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb Castanio:

Du schreibst: "Ein Keystorefile funktioniert fast immer nur in der Wallet mit der es erstellt wurde. Da ist mehr drin enthalten als nur Privatekey und Adresse.

Das weiss ich weil ich es mit Wallets aisprobiert habe und das hat nie funktioniert".

Kannst Du mir dann sagen, was die Lösung wäre um an meine ETH zu gelangen, wenn ich keine Zugang mehr zum ursprünglichen Wallet (MistWallet) habe?

Wenn ich dss richtig verstanden habe kannst du die alte Version der Wallet nicht mehr installieren?

Wie weiter oben vorgeschlagen wurde sollteste dann einen anderen Computer nehmen mit Linux oder Windows und dort die alte Version der Wallet ausprobieren.

Wenn du dich nicht erinnern kannst ein Passwort für die Wallet benutzt zu haben, dann hast du vielleicht auch keins benutzt.

Im Normalfall kann mann dann eine Passwortabfrage einfach mit Enter bestätigen ohne ein Passwort einzugeben. Also das Eingabefeld fürs Passwort einfach leer lassen.

Vielleicht ist die Passwortabfrage bei der neuen Version der Wallet einfach Standard und erscheint auch wenn man garkein Passwort vergeben hat.

Bei der alten Version der Wallet war das vielleicht noch nicht so.

Das ist aber auch nix neues. Das ist bei manchen Programmen eben so.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Cricktor:

Und wie erklärt ihr, daß @Castanio in seiner Keystore-Datei einen 64-Zeichen langen Hexadezimalstring vorfindet, der in MEW importiert genau seine ETH Public Address ergibt (42 Zeichen inkl. Präfix 0x)? Stünde der Private Key verschlüsselt in seiner Keystore-Datei, gelänge das wohl kaum. Oder was übersehe ich hier??

Gute Frage. Nächste Frage.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Btw.... @Castanio

Du hast geschrieben das die Wallet geöffnet war und 0 Guthaben angezeigt hat.

Mal ne blöde Frage...hast du gewartet ob die Wallet nach einer Weile was anzeigt?

Weil du ja schreibst das die Wallet damals ewig lange gebraucht hat zum synchonisieren. Die hat ja offenbar die Blockchain runtergeladen, also das "Blöcke aufbauen" wie du es genannt hast.

Daher sieht das so aus als wenn die Wallet ein Fullnode ist und da zeigt eine Wallet am Anfang natürlich garnix an. Erst wenn die Blockchain soweit runtergeladen ist das sie zu dem Punkt kommt wo deine Coins sind zeigt sie die an.

Das dauert natürlich schon sehr lange, je nach internetverbindung und Speichergrösse der Blockchain können da eine Stunde oder auch zwei Tage ins Land gehen. Die Fullnodewallets zeigen immer irgendwo an wie weit sie sind. Das hattest du ja auch geschrieben, das Blöcke bauen.

Das ist im Prinzip wie ein Terminkalender den du Tag für Tag einzeln durchgehst. Und um zu sehen was beim 20.7. steht musst du beim 1.1. anfangen und dir jeden Tag angucken. Erst wenn du beim 20.7. angekommen bist weisst du was dort steht und was jeden einzelnen Tag vorher war.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

39 minutes ago, battlecore said:

Du hast geschrieben das die Wallet geöffnet war und 0 Guthaben angezeigt hat.

War das nicht bei myetherwallet.com? Das sollte ja eher wie eine Light Wallet funktionieren.

40 minutes ago, battlecore said:

Mal ne blöde Frage...hast du gewartet ob die Wallet nach einer Weile was anzeigt?

Weil du ja schreibst das die Wallet damals ewig lange gebraucht hat zum synchonisieren. Die hat ja offenbar die Blockchain runtergeladen, also das "Blöcke aufbauen" wie du es genannt hast.

Daher sieht das so aus als wenn die Wallet ein Fullnode ist und da zeigt eine Wallet am Anfang natürlich garnix an. Erst wenn die Blockchain soweit runtergeladen ist das sie zu dem Punkt kommt wo deine Coins sind zeigt sie die an.

Da Mist ab irgendwann 2018/2019 nicht mehr weiterentwickelt wurde, kommt es mit neueren Blöcken nicht mehr zurecht, d.h. das Runterladen der Blöcke bleibt an einer bestimmten Blocknummer stecken und geht nicht mehr weiter. (Deswegen hatte ich das bei mir auch irgendwann später deinstalliert.)

Dennoch müsste das natürlich reichen, um zu prüfen, ob seine Keystore-Datei in Ordnung ist und Guthaben anzeigt. (Schließlich kann er mit Mist in neuerer, inkompatibler Zeit ja keine weiteren Transaktionen gemacht haben.)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb PeWi:

War das nicht bei myetherwallet.com? Das sollte ja eher wie eine Light Wallet funktionieren.

Wenn ichs richtig verstanden habe dann hatte er die neuere Version von Mist installiert und scheinbar auch geöffnet. MEW hat er danach ja scheinbar ausprobiert.

MEW ist eine Lightwallet. Aber da er dort die Adresse (beginnend mit 0x) eingefügt hat konnte MEW da ja ohnehin nix mit anfangen.

Btw. predige ich seit Jahren das man sich die Privatekeys mehrfach sichern soll. Die funktionieren überall.

Bearbeitet von battlecore
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Stunden schrieb ..::. o.Z.o.n.e .::..:

Da er selbst klar geäußert hatte kein Passwort benutzt zu haben hatte ich diese Frage zu stellen. ;o))

Es war ja scheinbar nicht nur eine Wallet im eigentlichen Sinne, sondern scheinbar eine Ethereum Node.

Möglicherweise mit Wallet-Funktion. Das ist das was ich nicht verifizieren kann.

Ich habe selbst Mist-0.8.9 installiert um zu gucken und wenn das Program startet steht explizit dort: Ethereum Node starting ...

Ja, das stimmt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Stunden schrieb alica:

Ja es war eine Node. Wenn er Mist verwendete.

Hat aber nichts mit seinem Problem zu tun. Er hat eine Adresse mit Guthaben, dazu hat er seine Schlüssel-Datei (json file). Dazu braucht er das Passwort. Feddisch 🤷‍♀️

Das ist bei dieser Art seinen Key zu verwalten nunmal so. 

 

 

Ganz genau!

Was ist hier eine möglicher Lösungsweg?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Stunden schrieb Cricktor:

Dann liefere eine Lösung oder ignoriere es doch einfach, wenn du sonst nix beitragen kannst. Also wirklich...
(mit ironischem Unterton zu lesen, klaro)

Das hier hat wenigstens Crypto-Bezug, während das Gespacke in den Corona-Themen ... ach, ich sag' dazu lieber Nix, fliegt einem egal wie um die Ohren.

Ja, auf eure Hilfe  und Unterstützung würde ich mich sehr freuen. Auch mal wieder tief in ein Thema einzutauchen, was womöglich "alt" ist, weil es bereits 2017/2018 war und die Anfänge der ETH-Blockchain in gewisser Weise betrifft, ist sicherlich eine reizende Herausforderung. Oder?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Stunden schrieb alica:

Dann muss man herausfinden mit was das System den Privatekey verschlüsselt hat. Da er ja nicht im Klartext in dem File steht.

Ps. Ich habe Mist nie verwendet weil es mir zu verbuggt war. 🙈

 

Aber sicherheitshalber frage ich nochmal. 

@Castanio

Als du diesen Key in MEW importiert hast, hat dir diese Wallet deine ADRESSE angezeigt? Ja oder nein?

Nein, er hat mich nur zum nächsten Schritt aufgefordert: Das Passwort einzugeben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb battlecore:

Btw.... @Castanio

Du hast geschrieben das die Wallet geöffnet war und 0 Guthaben angezeigt hat.

Mal ne blöde Frage...hast du gewartet ob die Wallet nach einer Weile was anzeigt?

Weil du ja schreibst das die Wallet damals ewig lange gebraucht hat zum synchonisieren. Die hat ja offenbar die Blockchain runtergeladen, also das "Blöcke aufbauen" wie du es genannt hast.

Daher sieht das so aus als wenn die Wallet ein Fullnode ist und da zeigt eine Wallet am Anfang natürlich garnix an. Erst wenn die Blockchain soweit runtergeladen ist das sie zu dem Punkt kommt wo deine Coins sind zeigt sie die an.

Das dauert natürlich schon sehr lange, je nach internetverbindung und Speichergrösse der Blockchain können da eine Stunde oder auch zwei Tage ins Land gehen. Die Fullnodewallets zeigen immer irgendwo an wie weit sie sind. Das hattest du ja auch geschrieben, das Blöcke bauen.

Das ist im Prinzip wie ein Terminkalender den du Tag für Tag einzeln durchgehst. Und um zu sehen was beim 20.7. steht musst du beim 1.1. anfangen und dir jeden Tag angucken. Erst wenn du beim 20.7. angekommen bist weisst du was dort steht und was jeden einzelnen Tag vorher war.

Ja genau, er hat erst nach Abschluß der "aufgebauten" Blöcke den ETH-Stand angezeigt - damals im Mist-Wallet 0.8.9.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Stunden schrieb alica:

Mab wiedermal daraus lernen...

Bevor man Kryptos speichert. Immer den Supergau nachstellen.

IMMER Gegenprüfungen mit anderen Wallets machen, und überprüfen ob die selbe Adresse rauskommt. 

Das gilt mit Ledger genauso wie mit jeder anderen Kryptosoftware. 

Ja, das ist uns "heute" schon klar. Aber damals, als ich zum ersten mal es über die Mist-Wallet gemacht habe, da gab es scheinbar zum "absichern" nur den Keystore-File. Den habe ich dann auch gesichert gehabt. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb Castanio:

Nein, er hat mich nur zum nächsten Schritt aufgefordert: Das Passwort einzugeben.

Aber du hast ausprobiert ob es geht ohne das Passwort eizugeben und einfach Enter zu drücken bzw. auf enter oder login zu klicken?

vor 4 Minuten schrieb Castanio:

Ja genau, er hat erst nach Abschluß der "aufgebauten" Blöcke den ETH-Stand angezeigt - damals im Mist-Wallet 0.8.9.

Und bei der Version von Mist die du nun ausprobiert hast? Du hast geschrieben das da ja eine aktuellere Version.

Die alte Version 0.8.9 lief ja nicht weil die nicht mehr unterstützt wird.

Das ist echt schwer diese winzigen Informationshäppchen zusammenzufügen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb battlecore:

Wenn ich dss richtig verstanden habe kannst du die alte Version der Wallet nicht mehr installieren?

Wie weiter oben vorgeschlagen wurde sollteste dann einen anderen Computer nehmen mit Linux oder Windows und dort die alte Version der Wallet ausprobieren.

Wenn du dich nicht erinnern kannst ein Passwort für die Wallet benutzt zu haben, dann hast du vielleicht auch keins benutzt.

Im Normalfall kann mann dann eine Passwortabfrage einfach mit Enter bestätigen ohne ein Passwort einzugeben. Also das Eingabefeld fürs Passwort einfach leer lassen.

Vielleicht ist die Passwortabfrage bei der neuen Version der Wallet einfach Standard und erscheint auch wenn man garkein Passwort vergeben hat.

Bei der alten Version der Wallet war das vielleicht noch nicht so.

Das ist aber auch nix neues. Das ist bei manchen Programmen eben so.

Ja, das kann wirklich sein. 

Erinnerung: Ich habe das erste Mist-Wallet 0.8.9. damals installiert und konnte am Schluß meinen ETH-Bestand sehen. Dann war ich längere ZEit nicht mehr dort drin, weil ich es als "sicher" dort empfand (Der Keystore-File war gesichert).  SPÄTER wollte ich es wieder öffnen und das System hat mir gesagt, dass ich ein Update installieren muss. Das war damals Mist-Wallet 0.11.1. . Das habe ich dann auch getan. Dort war dann auch wiederum mein ETH Bestand zu sehen. JEDOCH als ich dann die ETH auf ein anderes Wallet transferieren wollte, hat er mich nach meinen Passwort gefragt. Das hatte ich natürlich nicht, weil ich bei der Vorgängerversion Mist-Wallet 0.8.9. dieses nicht vergeben mußte.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Castanio:

Ja, das kann wirklich sein. 

Erinnerung: Ich habe das erste Mist-Wallet 0.8.9. damals installiert und konnte am Schluß meinen ETH-Bestand sehen. Dann war ich längere ZEit nicht mehr dort drin, weil ich es als "sicher" dort empfand (Der Keystore-File war gesichert).  SPÄTER wollte ich es wieder öffnen und das System hat mir gesagt, dass ich ein Update installieren muss. Das war damals Mist-Wallet 0.11.1. . Das habe ich dann auch getan. Dort war dann auch wiederum mein ETH Bestand zu sehen. JEDOCH als ich dann die ETH auf ein anderes Wallet transferieren wollte, hat er mich nach meinen Passwort gefragt. Das hatte ich natürlich nicht, weil ich bei der Vorgängerversion Mist-Wallet 0.8.9. dieses nicht vergeben mußte.

 

Das ist jetzt aber eine völlig andere Information.

Das heisst du konntest die neuere Version öffnen und alles sehen. Aber zum versenden wollte die Wallet ein Passwort haben.

Bisher dachte ich du kannst die Wallet garnicht öffnen weil dazu ein Passwort nötig ist.

Hast du da denn mal probiert kein Passwort einzugeben sondern auf Enter oder so?

Ich mein...man muss nicht immer ein Passwort eingeben nur weil danach gefragt wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.