Zum Inhalt springen

Wann zerbricht die Ampel 🚦


Krypto-Patty

Empfohlene Beiträge

28 minutes ago, Christoph Bergmann said:

Ja, Zukunft wird interessant. Die Leute werden natürlich austicken, wenn Benzin 4 Euro kostet.

Aber ...

Frage: Waren "die Grünen" in der Regierung, als die CO2-Abgabe 2015 im Kyoto-Protokoll global beschlossen wurde?

Zweite Frage: Bietet "grüne Politik" den Leuten "REALE Lösungen" für das "REALE Problem" von exorbitant teurem Benzin an, beispielsweise die Förderung von benzinfreier Mobilität?

Die Leute werden nicht austicken, die werden noch ganz andere Dinge machen und alles auf einen Feind projektieren. Du und ich wissen, auf wen. Entweder die Grünen oder die Ausländer, was wir gerade erleben ist nur der Anfang.

Und es ist im Prinzip egal. Und ja, Grüne Politik war da mit Sicherheit beteiliegt. Ob nun Deutsche oder Europäische ist dabei egal, die Leute werden es so sehen und ihre Freude in der Wahl in 2 Wochen ausdrücken.

Ansonsten, reale Lösungen oder Reale Probleme, wenn dann einer sich vorne hinstellt und die Leute als Versuchkarniggel bezeichnet, ist das eigentlich egal. Benzinfreie Mobilität ist nicht das Problem, sondern fossilfreie Mobiliät. Nein, ist es nicht, da macht nur alles noch wesentlich schlimmer, weil dann die Mechanismen der benzinfeien Mobilität zusammenbrechen, i.e. Bahnverkehr, Buss, Strassenbahn und das Landleben. Es wurde zulange gezögert, es ist jetzt abzusehen, wo und wie uns das vor die Füsse fällt.

Schau Dir das Video an, genau diese Diskussion führst Du hier mit mir. Punch oder Bowle ...

 

Die Leute drehen immer mehr ab, ich denke 80% der Probleme sind massive Kommunikationsschwächen, auch bei den Grünen. Die ganzen Partein zerhacken sich nur, weil wir keine Leader haben, sondern QuatschenParteien, wo die Leute Vertrauen und Lösungen wollen. Und dann hast Du noch Russland, die viele in Deutschland instrumentalisieren und steuern.

Schau mal rein unter Informationskrieg.

https://www.focus.de/politik/ausland/ukraine-krise/gastbeitrag-gabor-steingart-putin-beherrscht-die-kriegskunst-auch-wenn-wir-das-wort-verteufeln_id_259983461.html

 

 

 

Bearbeitet von Chantal Krüger II
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den Menschen geht es einfach gerade zu gut.

Sie haben gar keine ernsten Probleme.

Sie haben Arbeit - sofern sie denn wollen; Jobangebote gibt es genug, Ausbildung ist auch gut, Fachkräftemangel wo man hinschaut.
Sie haben zu essen - sofern sie denn Lohn/Gehalt/Bürgergeld/etc. erhalten; die Regale sind voll. Klopapier gibt es auch wieder.
Sie haben Spaß - Fußball, Partys, Feiern. Alkohol, Tabak, sogar Gras ist legal
Sie können ihre Meinung frei äußern - wer trotz alledem schimpfen will, darf schimpfen.
Sie sind gesund - das Gesundheitssystem ist doch super, fast jeder bekommt die Behandlung, die er braucht
Sie atmen saubere Luft und baden in sauberen Gewässern - Errungenschaften von Umweltfreunden

Das größte Problem sehe ich gerade in der Dummheit einiger weniger Menschen, die sich von schlauen machtbesessenen Menschen manipulieren und lenken lassen.

Und es gibt natürlich Menschen, die erkannt haben, dass sich die Wirtschaft anpassen muss, diese Anpassung jedoch noch so lange wie möglich hinauszögern möchte, denn mit dem Wandel gibt es neue Gewinner und alte Verlierer.

Musk hat eine Teslafabrik in Deutschland gebaut - uih, da dürften einige Großaktionäre von Porsche, Volkswagen, BMW und Mercedes echt Bauchschmerzen mit haben.
und die Aktionäre von BASF finden es auch blöd, dass Russland als billiger Gaslieferant ausgefallen ist und BASF es verpennt hat das Rheinwasser mit EE zu Wasserstoff zu machen anstatt mit dem Russengas. Dabei haben doch gerade Investoren möglichst Investitionen nur dann getätigt wenn es wirklich notwendig war.

Nun ja, also schauen wir mal wie's weitergeht.

Irgendwann wird's jedes aufgescheuchte Protesthuhn verstanden haben, dass das Gegacker nix bringt sondern man selbst anpacken muss um den Wirtschaftsstandort Deutschland zu sichern ... Balkonkraftwerke sind ein Anfang. ... wenn möglich.

  • Love it 1
  • Thanks 3
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 33 Minuten schrieb Chantal Krüger II:

Die Leute drehen immer mehr ab, ich denke 80% der Probleme sind massive Kommunikationsschwächen, auch bei den Grünen. Die ganzen Partein zerhacken sich nur, weil wir keine Leader haben, sondern QuatschenParteien, wo die Leute Vertrauen und Lösungen wollen. Und dann hast Du noch Russland, die viele in Deutschland instrumentalisieren und steuern.

Schau mal rein unter Informationskrieg.

Endlich kommen wir auf einen gemeinsamen Nenner, nachdem wir die ganzen angeblichen "REALEN Probleme der REALEN Menschen", die angeblich die Grünen verschuldet haben, hinter uns haben.

Habeck hat den Fehler gemacht, die Wähler wie konstruktive Erwachsene zu behandeln. Solange sie von Russland, der AfD und der CDU mit Märchen und destruktivität vollgestopft werden, ist das rein sachlich ein massiver Fehler.

Klar, der Hass, der derzeit gesäät wird, wird gegen Ausländer oder Grüne gehen. Ich tippe eher auf Grüne und Intellektuelle, da das und nicht die Migration die wahre Zielscheibe des Hasses ist.

Dein Beharren darauf, dass es um "reale Probleme von realen Menschen" geht, schürt den Hass übrigens mit, solange es bei der Floskel bleibt. Daher beharre ich darauf, hier konkret zu werden.

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 24 Minuten schrieb Jokin:

Irgendwann wird's jedes aufgescheuchte Protesthuhn verstanden haben, dass das Gegacker nix bringt sondern man selbst anpacken muss um den Wirtschaftsstandort Deutschland zu sichern ... Balkonkraftwerke sind ein Anfang. ... wenn möglich.

Wäre da nicht so optimistisch, die historische Realität, ob in Russland, Gaza, Ungarn oder, um weiter auszuholen, Nazi-Deutschland, lehrt was anderes. Hass und Destruktion schafft Niedergang, und Niedergang schafft Hass und Destruktion. Ab einem gewissen Grad ist eine solche Spirale nicht mehr aufzuhalten.

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

11 minutes ago, Christoph Bergmann said:

Wäre da nicht so optimistisch, die historische Realität, ob in Russland, Gaza, Ungarn oder, um weiter auszuholen, Nazi-Deutschland, lehrt was anderes. Hass und Destruktion schafft Niedergang, und Niedergang schafft Hass und Destruktion. Ab einem gewissen Grad ist eine solche Spirale nicht mehr aufzuhalten.

Sehr weise Worte und genau das kann man gerade überall sehen. Wir sind nur ein paar Jahre hinter den USA.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

22 minutes ago, Christoph Bergmann said:

Endlich kommen wir auf einen gemeinsamen Nenner, nachdem wir die ganzen angeblichen "REALEN Probleme der REALEN Menschen", die angeblich die Grünen verschuldet haben, hinter uns haben.

Habeck hat den Fehler gemacht, die Wähler wie konstruktive Erwachsene zu behandeln. Solange sie von Russland, der AfD und der CDU mit Märchen und destruktivität vollgestopft werden, ist das rein sachlich ein massiver Fehler.

Klar, der Hass, der derzeit gesäät wird, wird gegen Ausländer oder Grüne gehen. Ich tippe eher auf Grüne und Intellektuelle, da das und nicht die Migration die wahre Zielscheibe des Hasses ist.

Dein Beharren darauf, dass es um "reale Probleme von realen Menschen" geht, schürt den Hass übrigens mit, solange es bei der Floskel bleibt. Daher beharre ich darauf, hier konkret zu werden.

Ich habe leider keine Zeit, hier eine ganze Liste mit Dingen zu benennen, weil ich ziemlich am absaufen bin.

Es ist eigentlich egal, ob das nun ein rein sachlicher Fehler oder ein nicht sachlicher Fehler war, Resultat war das gleiche.

Grüne und Intellektuelle sind für mich die gleiche Zielgruppe. In einem anderen Land haben die von einer Grünen ein Bild auf Facebook getan und gefragt, was einem einfällt. Ich würde einfach behaupten, 80% der Antworten waren ein Fall für den Staatsanwalt.

Genau und jetzt sind wir wieder bei dem Grundproblem. Probleme zu benennen wird in Deutschland immer noch unterdrückt. Wenn man diese dann benennt, wird man wie hier von Dir, als mitbegründer der Hasses genannt. Die Probleme sind da, weil nix getan wird und eine Lachnummer nach der anderen erzeugt wird.

Ohne auf konkrete detailierte Beispiele zu gehen : Stuttgart 21, Bürokratie, Digitalisierung, Patientenkarte, Internet, E-Pass, Flughafen, Hamburger Brücke, Mobiliät, Deutschlandticket(was war das für eine Eierei), Häfen, Infrasturkture, Verkackte Solarindustrie, etc etc etc., die Liste kann man gerne länger machen.

Bearbeitet von Chantal Krüger II
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hoffentlich nicht auf Mallorca den Canaren oder Ibiza ... usw ... lol. Die einheimischen dort haben die Schnauze voll vom Massen Tourismus.

Trotzdem viel Spass in den Ferien.  🙂

Bearbeitet von Manno
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb Christoph Bergmann:

Habeck hat den Fehler gemacht, die Wähler wie konstruktive Erwachsene zu behandeln. Solange sie von Russland, der AfD und der CDU mit Märchen und destruktivität vollgestopft werden, ist das rein sachlich ein massiver Fehler.

Klar, der Hass, der derzeit gesäät wird, wird gegen Ausländer oder Grüne gehen. Ich tippe eher auf Grüne und Intellektuelle, da das und nicht die Migration die wahre Zielscheibe des Hasses ist.

ja Hass wird gesät von Grünen, Sozis, Presse gegen  andersdenkende, gegen Kritiker ihrer desolaten Politik - alles und jeder wird sofort als rechts/rechtsextrem, Russlandversteher oder Antisemit diskreditiert so sieht die Realität aus - wer sich immer wieder als "die Demokraten", die "demokratischen Parteien" bezeichnet und anderen dies abspricht schürt den Hass, ist der geistige Brandstifter !

ein schönes Beispiel gestern:

https://web.de/magazine/politik/politische-talkshows/hart-fair-strack-zimmermann-kritisiert-de-masi-putin-versteher-39704472

man schaue sich die drei Ampelvertreter an ..... da wird einen Angst.........

vor 7 Stunden schrieb Christoph Bergmann:

Wäre da nicht so optimistisch, die historische Realität, ob in Russland, Gaza, Ungarn oder, um weiter auszuholen, Nazi-Deutschland, lehrt was anderes. Hass und Destruktion schafft Niedergang, und Niedergang schafft Hass und Destruktion. Ab einem gewissen Grad ist eine solche Spirale nicht mehr aufzuhalten.

was ist den die "historische Realität" in z.B. Ungarn ?

  • Haha 1
  • Like 1
  • Down 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 54 Minuten schrieb Zukunft:

ja Hass wird gesät von Grünen, Sozis, Presse gegen  andersdenkende, gegen Kritiker ihrer desolaten Politik - alles und jeder wird sofort als rechts/rechtsextrem, Russlandversteher oder Antisemit diskreditiert so sieht die Realität aus - wer sich immer wieder als "die Demokraten", die "demokratischen Parteien" bezeichnet und anderen dies abspricht schürt den Hass, ist der geistige Brandstifter ! . . .

Schönes Beispiel für Wunsch(denken) und Wirklichkeit :D

Sich selbst als Opfer stilisieren ist auch eine Art sich die Wirklichkeit schön zu reden aber macht nichts auch du bist nur ein Mensch mit all seinen Eigenschaften :wub:

  • Haha 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Zukunft:

 

was ist den die "historische Realität" in z.B. Ungarn ?

Die historische Wirklichkeit: Kommt der Diener zum Herrn Hofrat in Wien und sagt: "Euer Gnaden, im Fernsehen läuft gerade das Länderspiel Österreich Ungarn. Wollen Euer Gnaden sich das nicht ansehen"

Erwidert der Herr Hofrat: "Und gegen wen spielen wir?"

  • Love it 1
  • Haha 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb Gärtner:

Schönes Beispiel für Wunsch(denken) und Wirklichkeit :D

Sich selbst als Opfer stilisieren ist auch eine Art sich die Wirklichkeit schön zu reden aber macht nichts auch du bist nur ein Mensch mit all seinen Eigenschaften :wub:

Ja, das hört man derzeit leider oft. Mich macht das langsam müde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb Aktienspekulaant:

Die historische Wirklichkeit: Kommt der Diener zum Herrn Hofrat in Wien und sagt: "Euer Gnaden, im Fernsehen läuft gerade das Länderspiel Österreich Ungarn. Wollen Euer Gnaden sich das nicht ansehen"

Erwidert der Herr Hofrat: "Und gegen wen spielen wir?"

Ich mag den Scherz. Aber ich möchte den ernsten Punkt hinterherlegen: In kaum einem anderen europäischen Land hat sich der Lebensstandard in den letzten Jahren so sehr verschlechtert wir in Ungarn. Inflation im letzten Jahr lag bei fast 18 Prozent. Die meisten Lehrer brauchen Zweitjobs, um Rechnungen zu bezahlen, es wird immer mehr massive Korruption der Regierung bekannt, und so weiter, aber Orban sagt nur: "Die EU gibt uns kein Geld für Lehrer" und "die Migranten", und "die woke EU". Viele Leute glauben es nicht und sagen, dass Orban Ungarn ausplündert und in ein neues Russland umbaut. Aber es gibt immer noch viel mehr Leute, die in Ungarn der Regierung Orban vertrauen, als hier der Ampel, und mehr Leute dort glauben ihm, dass die EU schuld ist, als Habeck, wenn er sagt, dass die Strompreise auch ohne Atomkraft stabil bleiben. Leider nicht obwohl, sondern weil Habeck mit den Leuten redet, als wären sie Erwachsene, während Orban vor allem das Sündenbock-Spiel treibt.

  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Stunden schrieb Chantal Krüger II:

Genau und jetzt sind wir wieder bei dem Grundproblem. Probleme zu benennen wird in Deutschland immer noch unterdrückt. Wenn man diese dann benennt, wird man wie hier von Dir, als mitbegründer der Hasses genannt. Die Probleme sind da, weil nix getan wird und eine Lachnummer nach der anderen erzeugt wird.

Ohne auf konkrete detailierte Beispiele zu gehen : Stuttgart 21, Bürokratie, Digitalisierung, Patientenkarte, Internet, E-Pass, Flughafen, Hamburger Brücke, Mobiliät, Deutschlandticket(was war das für eine Eierei), Häfen, Infrasturkture, Verkackte Solarindustrie, etc etc etc., die Liste kann man gerne länger machen.

Jetzt sind wir also wieder da. Die Probleme existieren, ja. Stuttgart 21 ist peinlich (aber fairerweise auch ein ziemlich hartes Projekt, sobald du mal Verkehrsinfrastruktur hast, die in Betrieb bleibt, ist jeder Bau unendlich viel komplexer, als wenn du komplett neu baust), die Bürokratie ist ein deutsches Grundübel, das uns alle paar Jahrzehnte vollkommen lähmt, wenn wir uns nicht davor befreien, das Internet ist ok, könnte aber schneller sein. Ich könnte auch noch viele Probleme aufzählen.

Das neue E-Rezept ist relativ gelungen, die elektronische Patientenakte ziemlich gut, wenn sie mal kommt, die Solarindustrie läuft insoweit, als dass der Zubau im vergangenen Jahr explodiert ist, das Deutschlandticket ist ein großer Wurf, bei dem halt nur noch die Bahn hinterherziehen muss. Man kann die Sachen auch unnötig schlecht reden.

Aber was ich eigentlich meine: Keines dieser Probleme wurde von den Grünen verursacht, noch nicht mal von der Ampel, wobei sich die SPD da noch am wenigsten aus der Verantwortung ziehen kann. Wenn du hier gegen die Grünen schießt, hat das keine sachliche Substanz. Immer wenn ich dich danach frage, verschiebst du das Ziel und kommst mit was anderem. Wenn wir uns darauf einigen, dass, wie du sagst, 80 Prozent Kommunikation ist, in die noch Russland und andere Gruppen reinpfuschen, dann sollte es doch wohl richtig sein, dich darauf hinzuweisen, wie du kommunizierst und welchen Effekt das hat, oder?

Wie gesagt, ich bin bei der Diagnose, was los ist, relativ nahe bei dir, die Stimmung ist so mies, wie du sie darstellst. Worin wir uns aber nicht einig sind, ist, ob man Öl oder Wasser ins Feuer gießen sollte.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Stunden schrieb Zukunft:

 . . . was ist den die "historische Realität" in z.B. Ungarn ?

Antwort von Christoph Bergmann:

vor einer Stunde schrieb Christoph Bergmann:

 . . . In kaum einem anderen europäischen Land hat sich der Lebensstandard in den letzten Jahren so sehr verschlechtert wir in Ungarn. Inflation im letzten Jahr lag bei fast 18 Prozent. Die meisten Lehrer brauchen Zweitjobs, um Rechnungen zu bezahlen, es wird immer mehr massive Korruption der Regierung bekannt, und so weiter, aber Orban sagt nur: "Die EU gibt uns kein Geld für Lehrer" und "die Migranten", und "die woke EU". Viele Leute glauben es nicht und sagen, dass Orban Ungarn ausplündert und in ein neues Russland umbaut. Aber es gibt immer noch viel mehr Leute, die in Ungarn der Regierung Orban vertrauen, als hier der Ampel, und mehr Leute dort glauben ihm, dass die EU schuld ist, als Habeck, wenn er sagt, dass die Strompreise auch ohne Atomkraft stabil bleiben. Leider nicht obwohl, sondern weil Habeck mit den Leuten redet, als wären sie Erwachsene, während Orban vor allem das Sündenbock-Spiel treibt.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1 hour ago, Christoph Bergmann said:

Jetzt sind wir also wieder da. Die Probleme existieren, ja. Stuttgart 21 ist peinlich (aber fairerweise auch ein ziemlich hartes Projekt, sobald du mal Verkehrsinfrastruktur hast, die in Betrieb bleibt, ist jeder Bau unendlich viel komplexer, als wenn du komplett neu baust), die Bürokratie ist ein deutsches Grundübel, das uns alle paar Jahrzehnte vollkommen lähmt, wenn wir uns nicht davor befreien, das Internet ist ok, könnte aber schneller sein. Ich könnte auch noch viele Probleme aufzählen.

Das neue E-Rezept ist relativ gelungen, die elektronische Patientenakte ziemlich gut, wenn sie mal kommt, die Solarindustrie läuft insoweit, als dass der Zubau im vergangenen Jahr explodiert ist, das Deutschlandticket ist ein großer Wurf, bei dem halt nur noch die Bahn hinterherziehen muss. Man kann die Sachen auch unnötig schlecht reden.

Aber was ich eigentlich meine: Keines dieser Probleme wurde von den Grünen verursacht, noch nicht mal von der Ampel, wobei sich die SPD da noch am wenigsten aus der Verantwortung ziehen kann. Wenn du hier gegen die Grünen schießt, hat das keine sachliche Substanz. Immer wenn ich dich danach frage, verschiebst du das Ziel und kommst mit was anderem. Wenn wir uns darauf einigen, dass, wie du sagst, 80 Prozent Kommunikation ist, in die noch Russland und andere Gruppen reinpfuschen, dann sollte es doch wohl richtig sein, dich darauf hinzuweisen, wie du kommunizierst und welchen Effekt das hat, oder?

Wie gesagt, ich bin bei der Diagnose, was los ist, relativ nahe bei dir, die Stimmung ist so mies, wie du sie darstellst. Worin wir uns aber nicht einig sind, ist, ob man Öl oder Wasser ins Feuer gießen sollte.

Wer ist denn in Stuttgart in der Regierung ? Das Problem in Verkehsinfrastruktur ist nicht die Komplezität, sonder oft die Ausschreibung. Da wird dann auf billig billig zugeteilt und zwischenzeitlich reicht das Geld nicht und oft gehen Player dann pleite. Ziel war, die Ausschreibung zu gewinnen, nicht zu liefern.

Egal wo, so funktioniert das System.

E-Rezept ein voller Erfolg ? 20 Jahre hinter unseren Nachbarn und nicht an die Prozesse in den Praxen angepasst. Eine einzige Reise ins Ausland hätten viele Fehler vermieden können. In meinen Augen war der Start allein ein volles Desaster. Wenn Du anderer Meinung bist, geh zum Arzt, nimm ein Rezept und gehe gleich in die Apotheke neben an. wennd er Arzt dann noch nicht das Rezept ins System gelegt hat, war das ein Satz mit NIX:

Deuschlandticket. Theoretisch ja, aber es gibt gar nicht genug Kapazitäten. Bahn halt nur noch nachziehen. Das sind Träume, damit die Kapazitäten aufgebaut werden können, damit das einigermassen läuft bedarf es zweistellige Milliardenbeträge. Das läuft alles nur am Anschlag, über Jahrzehnte hat man nix gemacht, nur verwaltet. Das war alles nicht durchdacht, aber als Initiative sicher richtig.

usw usw ...

Und ja, die Grünen waren an vielen Dingen beteiligt, aber sicher nicht Alleinverantwortlich. Anderes Beispiel Heizungsgesetz -> Habeck.

Und wenn man dann der Eu die Schuld gibt, was meinst Du, wer da in den Gremien sitzt ? Bis zur Wahl jedenfalls.

Und sicher habe ich sachliche Substanz, aber bei idieologischen Grünenverfechtern wird diese leider nicht anerkannt oder zugehört, ich erlebe das immer wieder. Aber auch mit anderen Parteien, die wollen das alles nicht hören und wiegeln ab, auch um selber gut dargesetllt zu werden.

Es ist nunmal eine politische Verteidugungsstrategie sich dann in Klein Klein Ebene zu begeben, die Punkte zu widerlegen, um dann zu sagen, nicht unsere Schuld, ist doch alles nicht so schlimm. Diese Form der Intelektuellen Verteidigung führt nur dazu, dass die Leute immer mehr abdrehen und AfD als Alternative wählen.

Die Grünen müssen das erst durch die Wahlen lernen.

Öl oder Wasser ins Feuer. Ich bin mitlerweile der Meinung, dass der Mensch nur lernt, wenn er scheisse frisst. Und wenn man die Dinge beim Namen nennt, wird man gleich in die Ecke von Hass Erzeuger und Anheizer gestellt. Genau da liegt das Problem. ich denke nunmal, ich kann Dinge nur verändern, wenn ich sie konkret beim Namen nenne.

Also lieber Wasser ins Feuer, alles nicht so schlimm, klein reden beruhigend einwirken, ein paar passende Statistiken finden und dann irgendwann aufwachen, weil die ersten Grünen am Baum hängen. Es wird ungemütlich werden und ich sehe niemanden, der das aughalten kann.

Vielleicht ist der Pretorius als Kanzler wirklich die beste Wahl zur Zeit. Meine Stimme hat er. Und jetzt ist wirklich Urlaub.

  • Love it 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2 hours ago, Chantal Krüger II said:

Wer ist denn in Stuttgart in der Regierung ? Das Problem in Verkehsinfrastruktur ist nicht die Komplezität, sonder oft die Ausschreibung. Da wird dann auf billig billig zugeteilt und zwischenzeitlich reicht das Geld nicht und oft gehen Player dann pleite. Ziel war, die Ausschreibung zu gewinnen, nicht zu liefern.

Wer die Regierung damals wart ist unerheblich. Es gab einen Volksentscheid und da haben sich die Stuttgarter Bürger für das Projekt entschieden.

PS: Stuttgart 21 ist unter CDU Regierung entstanden, und die Grünen mussten/müssen es seit 2011 umsetzen. 

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb ¯\_(ツ)_/¯:

Wer die Regierung damals wart ist unerheblich. Es gab einen Volksentscheid und da haben sich die Stuttgarter Bürger für das Projekt entschieden.

PS: Stuttgart 21 ist unter CDU Regierung entstanden, und die Grünen mussten/müssen es seit 2011 umsetzen. 

 

Stuttgart21 wurde erstmal 1994 vorgestellt. Damals hatte man auch im Hauptbahnhof ein Modell und eine Video-Präsentation vorbereite. Es war ein beliebtes Ausflugsziel von Schulklassen. Meine Cousine war da auch als Schülerin irgendwann m Rahmen eines Ausflugs. Und jetzt studiert sie gerade ausgiebig die Vorruhestandsregelungen ihres Arbeitgebers (ein großer Automobilhersteller im Raum Stuttgarter / Sindefinger /Bad Cannstatt.

  • Haha 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier noch eine Genieakt von Herrn Habeck als Beispiel von Grünenpolitik 

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/energie/endlager-kohlenstoffdioxid-meer-habeck-100.html

CSS ist etwas, was ich strikt ablehne, genauso wie Fracking. Das ist Grüne Klimapolitik der Realität. Das kann man sich so vorstellen, als wenn ich im Wohnzimmer den Dreck unter den Teppich kehre, irgendwann ist da kein Platz mehr. Und sollte der Teppich kaputt gehen, lieget der Dreck direkt im Wohnzimmer.

Am besten das CO2 nach dem Auffangen noch mit Dieseltrucks zur Auffangstelle bringen.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Chantal Krüger II:

Hier noch eine Genieakt von Herrn Habeck als Beispiel von Grünenpolitik 

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/energie/endlager-kohlenstoffdioxid-meer-habeck-100.html

CSS ist etwas, was ich strikt ablehne, genauso wie Fracking. Das ist Grüne Klimapolitik der Realität. Das kann man sich so vorstellen, als wenn ich im Wohnzimmer den Dreck unter den Teppich kehre, irgendwann ist da kein Platz mehr. Und sollte der Teppich kaputt gehen, lieget der Dreck direkt im Wohnzimmer.

Am besten das CO2 nach dem Auffangen noch mit Dieseltrucks zur Auffangstelle bringen.

Was wollen manche jetzt eigentlich. Klimaschutz der Euch nicht und nirgendwo tangiert ?. Realistisch soll er sein ??? = also am besten gar nichts machen, denn ein jeder will ja bloooos keine Veränderungen im jetzt und heute und schon gar nicht bei sich selbst. Ihr macht es Euch recht leicht, ... nen blöden suchen den man seine eigene Bewusstseinsunfähigkeit zur Gegenwart/ drohenden Zukunft/ ... mal schnell in die Schuhe schieben kann . Die Grünen sind mal jetzt jemand , die wenigstens im Ansatz versuchen, für die nächsten Generationen Politik zu machen ... und Ihr alten/älteren/verhaltet Euch dazu wie die kleinen Kinder , ... ich will das so nicht ... ich will dies und jenes gar nicht ... und überhaupt ... ich ... ich ... ich . Ist das das einzige was Euch der Kapitalismus gelehrt hat ?

Ich meine .... dann sagt es doch wie Ihr es meint , ... = lasst mich zufrieden mit dem Planet retten ... tangiert mich doch in meiner Lebenszeit eh nicht mehr . ... das wäre dann wenigstens ehrlich . 

Wenn man als einzelner selbst .... oder mehrheitlich als Gesellschaften keinerlei Einstellung/en/ dazu findet , sollte man wenigstens ruhig sein , wenn man es auf technischen Weg versucht. Was bleibt am Ende dann auch anderes übrig . Ich meine, der menschliche Anteil am Klimawandel ist erforscht und seit vielen vielen Jahrzehnten keine unbekannte Größe mehr . Seit nunmehr 60 Jahren zieht eine Generation nach der anderen dieses existenzielle Thema wie einen Kaugummi vor sich her . Schon erschreckend, was für Haltungen dazu sich da mittlerweile dazu aufbauen und wer da alles glaubt, andere die sich ernsthaft bemühen dem Thema praktisch gerecht zu werden, .... verbal fertig machen zu können.  🙂

Bearbeitet von Manno
  • Love it 1
  • Haha 3
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier wird ja gerne und viel über "mangelnde Digitalisierung" etc gewettert und geschimpft. Hier mal ein Beispiel, wie es auch anders geht: Ich habe heute bei der KFZ-Zulassungsstelle auf dem Rathaus einen meiner Anhänger stillgelegt, weil ich den verkauft habe. Etwa 60 Minuten später (!) hatte ich eine Mail von meiner Versicherung in meinem Postkorb: "Wir haben erfahren, dass Sie Ihr Fahrzeug mit dem Kennzeichen x-xx-xxxx  stillgelegt haben. Der Vertrag endet mit Ablauf des heutigen Tages um 24:00. Wir würden uns freuen, wenn wir auch zukünftig als leistungsfähiger Partner blah blah blah."

Ich finde das erstaunlich. 60 Minuten nach der "Amtshandlung" auf der Zulassungsstelle, weiß die Versicherung dies bereits. Also das ist in meinen Augen echt schnell und ein Beweis dafür, dass manche Dinge schon funktionieren. Klasse.  

  • Haha 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Stunden schrieb Aktienspekulaant:

Stuttgart21 wurde erstmal 1994 vorgestellt. Damals hatte man auch im Hauptbahnhof ein Modell und eine Video-Präsentation vorbereite. Es war ein beliebtes Ausflugsziel von Schulklassen. Meine Cousine war da auch als Schülerin irgendwann m Rahmen eines Ausflugs. Und jetzt studiert sie gerade ausgiebig die Vorruhestandsregelungen ihres Arbeitgebers (ein großer Automobilhersteller im Raum Stuttgarter / Sindefinger /Bad Cannstatt.

Ach ne, sei nicht so kleinlich. Das ist typisch, man darf nicht mal mehr die Grünen kritisieren !!!!!

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Stunden schrieb Chantal Krüger II:

Hier noch eine Genieakt von Herrn Habeck als Beispiel von Grünenpolitik 

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/energie/endlager-kohlenstoffdioxid-meer-habeck-100.html

CSS ist etwas, was ich strikt ablehne, genauso wie Fracking. Das ist Grüne Klimapolitik der Realität. Das kann man sich so vorstellen, als wenn ich im Wohnzimmer den Dreck unter den Teppich kehre, irgendwann ist da kein Platz mehr. Und sollte der Teppich kaputt gehen, lieget der Dreck direkt im Wohnzimmer.

Am besten das CO2 nach dem Auffangen noch mit Dieseltrucks zur Auffangstelle bringen.

Na gut.

Fossilfreies Fahren findest du ein Problem.

Das Heizungsgesetz für fossilfreies Heizen ist für dich eine Katastrophe.

Eine Steuer auf CO2-Ausstoß ist für dich auch nicht in Ordnung.

Die Entnahme von CO2 aus der Atmosphäre lehnst du strikt ab.

Aber wenn sich die Erde um 4 Grade erhitzt, bist du auch nicht zufrieden, oder? Und vermutlich sind dann die Grünen schuld?

  • Confused 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 26 Minuten schrieb Aktienspekulaant:

Hier wird ja gerne und viel über "mangelnde Digitalisierung" etc gewettert und geschimpft. Hier mal ein Beispiel, wie es auch anders geht: Ich habe heute bei der KFZ-Zulassungsstelle auf dem Rathaus einen meiner Anhänger stillgelegt, weil ich den verkauft habe. Etwa 60 Minuten später (!) hatte ich eine Mail von meiner Versicherung in meinem Postkorb: "Wir haben erfahren, dass Sie Ihr Fahrzeug mit dem Kennzeichen x-xx-xxxx  stillgelegt haben. Der Vertrag endet mit Ablauf des heutigen Tages um 24:00. Wir würden uns freuen, wenn wir auch zukünftig als leistungsfähiger Partner blah blah blah."

Ich finde das erstaunlich. 60 Minuten nach der "Amtshandlung" auf der Zulassungsstelle, weiß die Versicherung dies bereits. Also das ist in meinen Augen echt schnell und ein Beweis dafür, dass manche Dinge schon funktionieren. Klasse.  

KFZ-Zulassungen sind eh nicht schlecht digitalisiert. Als ich zum letzten Mal ein Auto abgemeldet habe, konnte ich es nicht glauben. Erst gab es die Option, es digital abzumelden, ohne zum Landratsamt zu fahren. Leider war auf meinem Fahrzeugbrief II der Code unter dem Aufkleber verschmiert, wofür das LRA ja nix kann, also habe ich mir digital einen Termin geben lassen - war gleich dreiviertel Stunde später verfügbar - und dann rasch los, ins Auto, ein Buch mitgenommen, extra einen Kaffee gekauft, weil ich es so kenne, und dann wurde ich ins Büro gebeten, noch bevor ich das Buch aufschlagen und an meinem Kaffee nippen konnte, und keine Viertelstunde später war ich fassungslos wieder draußen und konnte nicht glauben, was da passiert ist.

Die beiden Frauen in der Amtsstube, die auf mich gewartet haben um dann zu zweit meine Fahrzeugabmeldung zu bearbeiten, waren nicht amused, als ich ihnen freudestrahlend sagte, wie unglaublich toll das nun läuft. Ich glaube, ihnen wird bewusst, dass sie zu mindestens 75 Prozent überflüssig geworden sind. Das wäre der Schritt, den man nun gehen muss - die Effizienzgewinne auch in Personalabbau im öffentlichen Dienst übersetzen. Würde nicht nur Staatsausgaben senken, sondern auch dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.