Zum Inhalt springen

IOTA


vagabonda

Empfohlene Beiträge

vor 15 Minuten schrieb Silvio1111:

Eigentlich müsste IOTA gerade deshalb steigen, WEIL die anderen einen Negativtrend haben. IOTA bietet doch eine völlig andere (bessere) Technologie.

Als die VW-Aktien aufgrund des Dieselskandals zusammenbrachen, stiegen gleichzeitig die Aktien von Tesla massiv an. Zeitweise war Tesla mehr wert als GM oder BMW. Und warum? Weil sie eine Alternative anbieten (und natürlich gehyped werden).

Ergo: Sinken die Schrottcoins sowieso der Bitcoin mit seiner limitierten Technologie, müsste EIGENTLICH der IOTA-Wert massiv ansteigen. Macht er aber nicht. Stattdessen investieren die Leute in Dogecoins... :blink:

Schon mal Dogecoins benutzt?

Einer der meist genutzen Coins. Als Währungen für Schrottcoins hauptsächlich.

Das Teil funktioniert super, kein Vergleich zu IOTA.

IOTA lebt nur von Versprechungen und tollen Visionen. Irgendwann muss man auch mal liefern...

Sollte IOTA irgendwann so gut funktionieren wie Dogecoin, werde ich meine IOTA Bestände zur Feier des Tages verdoppeln :D

Für meine Verhältnisse habe ich sogar recht viele IOTA...

Bearbeitet von fjvbit
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb fjvbit:

Schon mal Dogecoins benutzt?

Einer der meist genutzen Coins. Als Währungen für Schrottcoins hauptsächlich.

Das Teil funktioniert super, kein Vergleich zu IOTA.

IOTA lebt nur von Versprechungen und tollen Visionen. Irgendwann muss man auch mal liefern...

Sollte IOTA irgendwann so gut funktionieren wie Dogecoin, werde ich meine IOTA Bestände zur Feier des Tages verdoppeln :D

Für meine Verhältnisse habe ich sogar recht viele IOTA...

Eiei wenn das nicht wieder zu Diskussionen führt, aber jetzt kannste sie ja selber killen:lol: Schäm dich solche "wiedermal" anzuwerfen:D

Bearbeitet von c0in
  • Haha 2
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb Pentox:

Du auch? Willkommen :ph34r::D

 

--------

Wer mehr als 5 GI auf einer Adresse lässt gehört geohrfeigt!  ;) Also ich hoffe im eigenen Interesse es findet sich keiner unter den Top100 mit seiner Adresse wieder :D

Dachte ehrlich gesagt das viel mehr leute viel mehr hätten aber krass

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

IOTA Tipps IOTA Wallet

IOTA-Guthaben in der Wallet nach dem Snapshot wiederherstellen

  •  
    Jan 25, 2018 // Geändert 5 Minuten zuvor
  •  
IOTA_Deutschland_Snapshot_Wallet.png?res

Bereits vor einigen Tagen haben wir dir in einem Beitrag erklärt, was ein Snapshot ist und was dabei gemacht wird.

Bei einem IOTA Snapshot werden alle Transaktionen gelöscht, um den Tangle zu “säubern” und Platz für neue zu schaffen. Dadurch wird dein angezeigtes Guthaben in der Wallet “gelöscht” und es muss manuell wiederhergestellt werden. Dies betrifft dich nur, wenn du dein IOTA in deinem privaten Wallet gesichert hast, was wir dir aber aus Sicherheitsgründen dringend empfehlen. Wir erklären dir außerdem was ein Snapshot ist und wie du dich darauf am besten vorbereiten kannst.

Der nächste Snapshot wird wie angekündigt am 28.01.2018 stattfinden. In dieser Anleitung erklären wir dir nun, wie du dein IOTA-Guthaben in der Wallet wiederherstellen kannst. Dies ist eine relativ einfache Aufgabe, die jeder meistern sollte.

Die Vorbereitung auf den Snapshot

Wenn du diesen Beitrag noch vor dem nächsten Snapshot liest, kannst du dich noch ein wenig darauf vorbereiten. Doch keine Sorge, Falls du erst nach dem Snapshot darauf aufmerksam wirst, kannst du dein Guthaben wieder mit deiner Wallet verknüpfen.

  1. Öffne deine IOTA LightWallet und schreibe dir deine Balance auf oder mache einen Screenshot davon.
  2. Geh anschließend in die Historie und schau dir die Adressen an.
  3. Notiere dir die Anzahl der verschiedenen Adressen. Diese kann für jeden Nutzer start variieren, je nachdem wie oft du Token verschickt oder empfangen hast.
  4. Schreib dir außerdem die erste und letzte Adresse auf (die eine ganz oben, die andere ganz unten). Du kannst die sie auch über die “3 Punkte” kopieren und in einem Textfile speichern. Die Adressen musst du nicht unter Verschluss halten, also auch kein Problem diese unverschlüsselt abzulegen. Dieser Schritt hilft dir beim Wiederherstellen der Adressen und vereinfacht dies evtl. ein wenig.

IOTA_Deutschland_Adressen.gif?resize=517

Notwendige Schritte nach dem IOTA Snapshot

Der Snapshot wurde durchgeführt und du möchtest jetzt dein Guthaben wieder mit deiner Wallet verknüpfen. Natürlich hast du dich gut auf den Snapshot vorbereitet ?

  1. Öffne deine IOTA LightWallet und klicke auf dem Button mit “Empfangen” (“Receive”).
  2. Generiere jetzt eine neue Adresse. Die Adresse die dir jetzt angezeigt wird, sollte die selbe sein, die du bei der Vorbereitung auf den Snapshot notiert hast.
  3. Wenn die beiden Adressen übereinstimmen weißt du, dass du über den korrekten Seed in der Wallet eingeloggt bist. Du kannst die Adresse jetzt “Mit dem Tangle verknüpfen” (“Attach to Tangle”)
  4. Jetzt musst du weitere Adressen Generieren und zwar so lange, bis du die letzte Adresse welche du dir notiert hast erreicht hast.
    Ein Indikator dafür, wie oft du diese neuen Adressen generieren musst, ist die Anzahl der Adressen die du dir vorab aufgeschrieben hast.
  5. Wenn du nun bei der letzten Adresse angelangt ist, sollte auch dein Guthaben welches du vor dem Snapshot hattest, wieder angezeigt werden.

Was ist wenn ich mich nicht auf den Snapshot vorbereitet habe?

Keine Sorge, auch nicht ganz so schlimm. Hoffentlich weißt du aber noch ungefähr, wie viele IOTAs du vor dem Snapshot in deiner Wallet hattest?! Denn ohne einen groben Anhaltspunkt zu haben, weißt du auch nicht wann du aufhören kannst neue Adressen zu generieren. Wenn du wirklich gar keinen Plan mehr über dein Guthaben hast, kannst du dieses vielleicht über deine Käufe beim Exchange ermitteln? Eventuell findest du dazu auch noch etwas in der History der Krypto-Börse?

Das Vorgehen um deine Balance wieder anzuzeigen, ist das selbe wie oben beschrieben. Natürlich lässt du die Schritte mit den notierten Adressen aus. Aufhören kannst du dann, wenn dein Guthaben erreicht wurde.

  • Love it 1
  • Thanks 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb fjvbit:

Schon mal Dogecoins benutzt?

Einer der meist genutzen Coins. Als Währungen für Schrottcoins hauptsächlich.

Das Teil funktioniert super, kein Vergleich zu IOTA.

IOTA lebt nur von Versprechungen und tollen Visionen. Irgendwann muss man auch mal liefern...

Sollte IOTA irgendwann so gut funktionieren wie Dogecoin, werde ich meine IOTA Bestände zur Feier des Tages verdoppeln :D

Für meine Verhältnisse habe ich sogar recht viele IOTA...

Ich dachte du hast Hausverbot im IOTA Thread :lol: Was man mit so nem Modstatus alles kann :ph34r:

Aber mal im Ernst. Du schreibst was von Versprechungen, Visionen etc...Bitcoin ist aktuell mit seinen TXKosten , TXDauer einer der größten Shitcoins die frei herumlaufen dürfen. Bei IOTA kostet die TX wenigstens nix. Kommt zwar nicht an, aber halt umsonst :lol: 

Im März erinnere ich dich an dein InvestDoppel ;)

  • Haha 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb CoinieMoinie:

Du...viele IOTA's? Obwohl du vor nicht allzulanger Zeit so über IOTA und das Wallet geschimpft hast? :P

Ich habe IOTA auch etwas aus Prinzip gekauft

1. Niemand kann mir so nachsagen, ich hätte sie nicht und würde deshalb bashen.

2. Vielleicht wird das ja auch noch etwas, und die Leute machen endlich ihre Hausaufgaben. Es gibt so viel zu verbessern.

Mit am schlimmsten finde ich, das der Nutzer selbst von Hand eine Node auswählen muss und dann hoffen es klappt. So etwas muss automatisch laufen, hoffen wir auf die neue Wallet...

Ich habe meine IOTA übrigens auf einer selbst gewürfelten Paperwallet, die Transaktion hat etwa einen halben Tag gedauert, aber Ende gut, alles gut :D

  • Love it 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb Pentox:

IOTA kostet die TX wenigstens nix. Kommt zwar nicht an, aber halt umsonst :lol: 

Ich hau mich weg :lol::lol::lol: es gibt leider keinen ROFL Smiley.

 

Bearbeitet von c0in
Nachtrag: Ich muss noch immer lachen. 
  • Haha 4
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb fjvbit:

 

Mit am schlimmsten finde ich, das der Nutzer selbst von Hand eine Node auswählen muss und dann hoffen es klappt. So etwas muss automatisch laufen, hoffen wir auf die neue Wallet...

 

Das wird ja tatsächlich kommen. Auch das reattachen wird automatisiert.  Wir werden "Trinity" lieben. Nur die Nodes müssten standhafter werden. Aber es kommen ja fast täglich neue dazu.

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb Pentox:

Das wird ja tatsächlich kommen. Auch das reattachen wird automatisiert.  Wir werden "Trinity" lieben. Nur die Nodes müssten standhafter werden. Aber es kommen ja fast täglich neue dazu.

Ich wäre ja sogar bereit eine aufzusetzen. Aber ich komme ja nicht mal ohne weitere an Nachbarnodes dran, die ich dafür bräuchte :P

Etwas seltsames System...

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb CoinieMoinie:

Ich gehe davon aus, dass diese ganzen Private Nodes irgendwann obsolet werden.

Wenn ich das Thema "quantensicher" betrachte, können aus meiner Sicht dann nur Quantencomputer herhalten was vermutlich auch das Ziel sein wird.
Ich glaube kaum das unsere Nodes die wir derzeit bereitstellen einem Quantenangriff standhalten würden...wenn sie noch nicht einmal die ganzen Reattaches etc. aushalten. ;-)

Was meinst du mit Quantencomputer? Wofür sollen die sein?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb IOTAFreak78:

Wait what? IOTA soll Smart Contracts und ICO's supporten? Kennt da jemand Details dazu?

Würde das nicht irgendwie das Konzept M2M etwas ad absurdum führen? Mal ganz davon abgesehen, dass die Entwickler ja immer so betonen, dass der Fokus nicht auf dem Usage durch Menschenhand liegt? :blink:

  • Confused 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb Roliok:

Wait what? IOTA soll Smart Contracts und ICO's supporten? Kennt da jemand Details dazu?

Würde das nicht irgendwie das Konzept M2M etwas ad absurdum führen? Mal ganz davon abgesehen, dass die Entwickler ja immer so betonen, dass der Fokus nicht auf dem Usage durch Menschenhand liegt? :blink:

Mit IOTA ist so gut wie alles möglich, wenn nicht sogar alles was die anderen Coins auch können:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb CoinieMoinie:

IOTA bzw. der Tangle soll sicher gegen Angriffe sein, die von Quanten Computern ausgeführt werden. (Die es noch nicht gibt...zumindest nicht in der Öffentlichkeit)

Das ist aus meiner Sicht nur möglich wenn ein selbiges System zur Absicherung genutzt wird.
Daher ist mein Glaskugel denken, das Nodes von eben dieser Art von Computer Technologie zur Verfügung gestellt werden.
 

Die würden dann nicht nur dem Schutz dienen sondern den Tangle quantenmäßig beschleunigen. Hoffe ich zumindest! Es deutet aber alles darauf hin.

Bearbeitet von IOTAFreak78
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb CoinieMoinie:

IOTA bzw. der Tangle soll sicher gegen Angriffe sein, die von Quanten Computern ausgeführt werden. (Die es noch nicht gibt...zumindest nicht in der Öffentlichkeit)

Das ist aus meiner Sicht nur möglich wenn ein selbiges System zur Absicherung genutzt wird.
Daher ist mein Glaskugel denken, das Nodes von eben dieser Art von Computer Technologie zur Verfügung gestellt werden.
 

Es wird vermutlich nie Quantencomputer geben. Zumindest nicht mit einer brauchbaren Bitzahl zu unseren Lebzeiten.

Also auf Quantencomputer braucht man nicht warten. Die kommen erst nach den Fusionsreaktoren oder dem Fiscatron und dem Fluxkompensator :D

Bearbeitet von fjvbit
  • Haha 1
  • Confused 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 27 Minuten schrieb fjvbit:

Es wird vermutlich nie Quantencomputer geben. Zumindest nicht mit einer brauchbaren Bitzahl zu unseren Lebzeiten.

Also auf Quantencomputer braucht man nicht warten. Die kommen erst nach den Fusionsreaktoren oder dem Fiscatron und dem Fluxkompensator :D

dann gib mal Quantencomputer bei Google ein :D 

Bearbeitet von IOTAFreak78
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.