Zum Inhalt springen

IOTA


vagabonda

Empfohlene Beiträge

vor 3 Minuten schrieb Hodler:

IoT ist (noch? :D) nicht direkt gleich IOTA. Nicht vergessen Leute ;) 

Ich wollte gerade sagen.

Was soll dieser Tweet mit IOTA zu tun haben? wenn man sich anschaut, dass es da nur darum geht, einfacher Parkplätze zu finden, wo soll da ein IOTA Token zum Einsatz @Day Trader? Nur weil Bosch irgendwelche Sachen postet hat nicht alles mit IOTA zu tun.

Bearbeitet von thewave
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ist nun schon wieder so schlimm daran, hier nen Tweet von Bosch zu posten, der in jeder hinsicht spekulativ, mit IOTA in Verbindung gebracht werden kann?

Leute! Bringt selbst erstmal ordentlichen Content oder lasst solche Kommentare

  • Thanks 2
  • Like 4
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

IOTA bezug ist schnell her gestellt: Das Auto welches den Parkplatz erkennt, aber nicht dort parkt weil es nur draran vorbei gefahren ist. Stellt die Info auf dem Marktplatz zur Verfügung für Leute die einen Parkplatz suchen und schwups hat mein Auto 20 Iota verdient, nur weil ich an einem freien Pakrplatz vorbei gefahren bin.

Iota lässt sich überall einbauen, man muss nur kreativ genug sein. :D

Bearbeitet von yonboy84
  • Love it 1
  • Like 10
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb thewave:

Was soll dieser Tweet mit IOTA zu tun haben? wenn man sich anschaut, dass es da nur darum geht, einfacher Parkplätze zu finden, wo soll da ein IOTA Token zum Einsatz

Hmm, ich helfe mal nach. 
Bosch und IOTA da war doch was:huh:
Bosch baut Parkplatzfinder, hmm... joo da könnte man gleich IOTA dazu verwenden um diesen zu Bezahlen/Reservieren. Aber nur wenn es nicht ganz so abwegig ist:D

Bearbeitet von c0in
  • Haha 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb yonboy84:

IOTA bezug ist schnell her gestellt: Das Auto welches den Parkplatz erkennt, aber nicht dort parkt weil es nur draran vorbei gefahren ist. Stellt die Info auf dem Marktplatz zur Verfügung für Leute die einen Parkplatz suchen und schwups hat mein Auto 20 Iota verdient, nur weil ich an einem freien Pakrplatz vorbei gefahren bin.

Iota lässt sich überall einbauen, man muss nur kreativ genug sein. :D

So weitreichend kann ich es mir (noch) nicht vorstellen.

In der Zwischenzeit in der du da hin fährst, fährt jemand anderes auf den Parkplatz. Du willst deine IOTAs zurück. Wer bestätigt dir das du dort wirklich nicht gestanden hast etc. GLaube das ist bisschen weit hergeholt.

  • Down 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo liebe IOTA Mitstreiter,

bis jetzt war ich stiller Mitleser, habe mich aber jetzt angemeldet da vorhin die Thematik mit SEED auf Paperwallet schreiben und manuell im Wallet eingeben VS kopieren aus einem (un)sicheren Speicherort thematisiert wurde.

Ich wollte für mich eine Möglichkeit schaffen, mit einem selbst erstellten Tool den SEED zu „verschleiern“ und die verschlüsselte Nummernfolge im geeigneten Speicherort ( Vorschlag: Textdatei in passwortgeschützter Zip-Datei ) zu speichern.
Wenn ich dann in mein Light Wallet den SEED eingeben möchte, dann kopiere ich die verschlüsselte Nummernfolge in das Tool und kopiere den nunmehr entschlüsselten SEED in das Wallet.

Vorteile sind hierbei:
-komfort
-keine Falscheingaben beim SEED
-kein Problem mit eventuellen Keyloggern auf dem PC
-falls jemand die an verschlüsselte Nummernfolge kommen sollte, braucht er die 3 zusätzlichen Nummern, die der Nutzer beim Verschlüsselungsvorgang eingibt

Nachteile:
-kein Schutz vor Auslesen der Zwischenablage


Methodik der Verschlüsselung:
-Jedes Zeichen vom SEED wird zuerst lt. ASCII Tabelle in den dazugehörigen numerischen Wert umgewandelt ( „A“ -> 65 )
-Dieser numerischer Wert wird jeweils mit dem „Security-Key“ mittels festgelegter Formel multipliziert. Beispiel: „A“ = 65; Security-Key = 4, Zahl 12 = fixer Wert   verwendete Formel: Zahl = ((65 + (12-4))*4) = 292
-Das vorläufige Ergebnis ist dann eine numerische Zahlenfolge mit 243 Zeichen
-Mittels „Shift-Key“ wird der SEED an einer vom Benutzer festgelegten Stelle in Teil_A und Teil_B geteilt und die neue Reihenfolge Teil_B + Teil_A festgelegt
-PIN: Der Benutzer gibt eine 4-8 stellige Zahl ein, welche an eine zufällige Position in der verschlüsselten Nummernfolge eingefügt wird
-NUR wenn alle drei Werte für „Security-Key“, „Shift-Key“ und PIN richtig eingegeben wurden, kommt der richtige SEED
-Es wird empfohlen, die Werte zum/aufs Paperwallet zu notieren. 

Praxisbeispiel:

Beispiel-SEED aus https://thetangle.org/live
VVEQDAVSBOAOHTVXTLRXPULKSOQYAWGAASALHISBSOPKEHCGVKZBSQHMUVQBHSKYBKIFSLQOLZFLZ9999

Security-Key:    5
Shift-Key:    50
PIN:        234154

Generierte verschlüsselte Nummernfolge mit 249 Stellen (243 Stellen SEED verschlüsselt + 6 Stellen PIN in diesem Beispiel):
355365450440395420330335440365395450410350365410400385450415440430415355385415355009009009009335335380440375360335450365430360430395325335345325415445345435330415410450430423415440350360340390360360450360415395400450365450430435410380395370390335410

Wie zuvor erwähnt, kann man diese verschlüsselte Nummernfolge nur mit den 3 oben genannten Benutzerwerten entschlüsseln.

Als Beispiel hier die entschlüsselten SEEDs mit falschen Benutzerwerten:

Security-Key =  4;     Shift-Key = 40;        PIN = 123456
[ILNI`gNeJ`^hdb PRMZRRhR`[\hShde^W[TZL^QShf[aJLfS[h^PS^\Xh`fd`QX`Q9999LLWfVRLhSd

Security-Key = 5;     Shift-Key = 55;        PIN = 999999
999VVEQDAVSBOAOHTVXTLRXPULKSON eYAWGAASALHISBSOPKEHCGVKZBSQHMUVQBHSKYBKIFSLQOLZFL

Security-Key = 5;     Shift-Key = 50;        PIN = 123986
EQDAVSBOAOHTVXTLRXPULKSON eYAWGAASALHISBSOPKEHCGVKZBSQHMUVQBHSKYBKIFSLQOLZFLZ9999

Entschlüsselter SEED mit richtigen Werten:
Security-Key = 5;     Shift-Key = 50;        PIN = 234154
VVEQDAVSBOAOHTVXTLRXPULKSOQYAWGAASALHISBSOPKEHCGVKZBSQHMUVQBHSKYBKIFSLQOLZFLZ9999

Das Tool speichert keine Eingaben und leitet den SEED auch nicht online weiter. Zur Sicherheit kann man das Tool zusätzlich im Offline-Modus benutzen (W-LAN deaktivieren, Ethernet-Kabel ausstecken etc.). Es wurde primär für meine eigenen Zwecke entwickelt – mir kam aber jetzt der Gedanke, es mit der Community zu teilen.
Natürlich werden die Hardliner, welche ihren SEED auswendig kennen, einen weiten Bogen um das Tool machen und es in ihren Kritiken „in der Luft zerfetzen“ – aber womöglich finden sich trotzdem einige, welche es nützlich finden.

VOR ALLEM solltet ihr den SEED natürlich auch weiterhin auf dem Papier notieren, falls ihr die verschlüsselte Nummernfolge „verlegen“ solltet. Das Tool dient als komfortable Ergänzung für diejenigen, welche oft auf das Wallet zugreifen und nicht immer den SEED eintippen möchten.

Das Tool ist in zwar in Englisch gehalten, sollte aber von den meisten hier ohne Probleme bedienbar sein.

Bevor ihr es mit eurem echten SEED benutzt, rate ich zuerst das Programm mit Beispiel-SEEDs aus https://thetangle.org/live zu testen. 

Habe es zwar selbst auf Herz und Nieren überprüft, aber jeder sollte sich zuerst ein eigenes Bild von der korrekten Funktionsweise machen.


Zusätzlich zum „IOTA SEED Decryptor/Encryptor“ habe ich auch noch ein Tool für Rippex-Wallet erstellt, es basiert auf der ursprünglichen Fassung des IOTA SEED Decryptor/Encryptors und ist weniger komplex in der Verschlüsselungs-Methodik aus dem einfachen Grund, da ich selbst im Vergleich zu IOTA  einen viel kleineren Anteil an Ripple halte.
Es wird für andere CC’s kein weiteres Tool geben, auch denke ich, dass es in der jetzigen Form alle Features hat, die man braucht.

PS: Zur Ausführung des Tools müsst ihr jeweils die Ausführung von Makros zulassen.
 

Hier der Download-Link von OneDrive:

! LINK ENTFERNT !

 

Viele Grüße

Bearbeitet von Amsi
Link aus Sicherheitsgründen entfernt
  • Down 10
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 25 Minuten schrieb cornykorn:

 

PS: Zur Ausführung des Tools müsst ihr jeweils die Ausführung von Makros zulassen.
 

Joo Klar. Du glaubst wohl wir sind hier auf der Nudelsuppe her geschwommen. Sind vllt. harte Worte, aber ehrlich.
Das was du da vorschlägst geht mit KeePass einfacher, oder mit PGP.

VORSICHT NICHT VERWENDEN

Bearbeitet von c0in
  • Thanks 2
  • Like 8
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb thewave:

So weitreichend kann ich es mir (noch) nicht vorstellen.

In der Zwischenzeit in der du da hin fährst, fährt jemand anderes auf den Parkplatz. Du willst deine IOTAs zurück. Wer bestätigt dir das du dort wirklich nicht gestanden hast etc. GLaube das ist bisschen weit hergeholt.

Das kann meinem Auto egal sein, es hat nur eine Info in den Marktplatz gestellt. Wenn jemand meint er müsste mir die Info abkaufen, dann darf er das gerne tuen. Natürlich kommt es auf die Aktualität der Daten an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann die vorsichtige Haltung und Kommentare verstehen, natürlich ist der eigene SEED heilig und im Zusammenhang mit den geplünderten Wallets, welche mit Online-SEED Generator erstellt wurden, sicherlich verständlich.

Ich zwinge niemanden, es zu testen und wenn ja, dann mit den SEEDs aus der Tangle Liveübersicht.

Ich war in meinen Ausführungen/Erläuterungen sehr gründlich und transparent.

Falls jemand sich den Quellcode anschauen möchte, kann ich es ihm via PN schicken.

 

  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mich überkommt es gerade :-) ich bin irgendwie hoch erfreut, dass ich mein Investmentziel bei Iota erreicht habe und jetzt total gechilled am Rechner sitze und zuschauen kann was da noch kommen wird. 1000 Tweet von CfB  Q oder weiß der Teufel was da noch so kommen soll.

Das ist echt entspannend.

  • Like 8
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb cornykorn:

Ich kann die vorsichtige Haltung und Kommentare verstehen, natürlich ist der eigene SEED heilig und im Zusammenhang mit den geplünderten Wallets, welche mit Online-SEED Generator erstellt wurden, sicherlich verständlich.

Ich zwinge niemanden, es zu testen und wenn ja, dann mit den SEEDs aus der Tangle Liveübersicht.

Ich war in meinen Ausführungen/Erläuterungen sehr gründlich und transparent.

Falls jemand sich den Quellcode anschauen möchte, kann ich es ihm via PN schicken.

 

Ich denke das stößt hier eher auf Kritik, das Projekt in allen Ehren, aber die neue Wallet ist auf dem Weg und macht das alles Überflüssig. Wieso sollte dann jetzt noch einer so ein hohen Risiko eingehen und Makros auf seinem Rechner erlauben wo er seinen heiligen Seed eingibt ?

 

Bearbeitet von yonboy84
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Glückwunsch!

Ich bin noch nicht so entspannt, weil ich eigentlich noch hoffe dass ein Miota nochmal unter meinen bisherigen Einstiegskurs von 1,85 Dollar fällt. So ein kleines Rücksetzerlein reicht ja...

Jaaa, natürlich weis ich ja dass zur Zeit immernoch ein attraktiver Preis ist, aber vielleicht kommt er ja nochmal ein bisserl runter.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb cornykorn:

Ich zwinge niemanden, es zu testen und wenn ja, dann mit den SEEDs aus der Tangle Liveübersicht.

Seeds aus der Tangle Liveübersicht:huh:
Du hast das System wohl noch nicht ganz verstanden oder?

Bearbeitet von c0in
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb Pinno:

Glückwunsch!

Ich bin noch nicht so entspannt, weil ich eigentlich noch hoffe dass ein Miota nochmal unter meinen bisherigen Einstiegskurs von 1,85 Dollar fällt. So ein kleines Rücksetzerlein reicht ja...

Jaaa, natürlich weis ich ja dass zur Zeit immernoch ein attraktiver Preis ist, aber vielleicht kommt er ja nochmal ein bisserl runter.

Würd aufkeinenfall abwarten sondern mich so schnell wie möglich eindecken :D Damals hatte ich mir auch ein Ziel vorgenommen und leider zu lange gewartet und mein Ziel um einiges verfehlt (Preis bitte nur noch eiiiinmal unter 0,50 oder wenigstens 0,75 usw.). Wenn der tausendste Tweet einschlägt wie eine Bombe dann beißt du dir dermaßen in den Hintern. Das ist schlimmer, als der Gedanke in 5 Jahren: Joa ich hätte ein paar Miotas mehr haben können ;)

Ebenfalls in dem Zuge würde ich auch Trading mit dem Großteils der Iotas nicht empfehlen, eine Glaskugel hat keiner :) 

Auch aus steuerrechtlichen Gründen interessant, sich so früh wie möglich einzudecken. Viele können in einem halben Jahr schon schon steuerfrei veräußern (zumindest zum Teil interessant, bspweise Einsatz wieder raus oder so in der Art.)

Nur mein kleiner Tipp.

Bearbeitet von Hodler
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke das wir den Keller vorerst erreicht haben was die niedrigen Preise angeht. Ist jetzt nur meine Glaskugelmeinung hat nix mit Chartanalysen oder Dergleichen zu tuen. Mit den ganzen Ankündigungen die da in nächster Zeit kommen sollen, kann es eigentlich nur nach oben gehen. Wie man aktuell sieht entkoppelt sich der Iota solangsam auch vom Bitcoin. Zwar sehr langsam aber es geht voran.

 

Es muss eigentlich nur noch ein dickes Ding von der Foundation kommen und dann haben die Investoren auch geschnallt das Iota nichts mehr mit dem Bitcoin zu tuen hat. Die Rakete wird starten und ich denke es ist kurz vor 12 was das angeht. Wie schon geschrieben ich sitz schon in der Rakete und guck aus dem Fenster und warte gespannt wann es los geht.

  • Like 1
  • Up 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.