Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

45 minutes ago, Adriana Monk said:

bei 2000 Trades sind das ca. 0.0005 BTC = 3.57 Euro Gewinn pro Trade (heutiger Kurs)

Dann muss bei TP 0.1% die durchschnittliche Position bereits 3570 Euro groß sein. Da wird dann der Spread durchaus interessant, was die Zahl der in Frage kommenden Coins auch merklich senkt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

14 hours ago, Adriana Monk said:

Als Profittarget (z.B. 0.1% + Kosten) und einen Stoploss von z.B. 1%, musst Du einfach ausprobieren.

Auch, wenn man an diesen Werten etwas dreht, sieht man schon, dass die Winrate beeindruckend sein muss, um noch einen positiven Erwartungswert zu bekommen.

Sprich, der Großteil des Schweißes muss in die diversen Vorfilter fließen, um so gut wie alle Unsicherheiten im Vorfeld zu eliminieren

14 hours ago, Adriana Monk said:

und ein Bitcoin Gewinn verbuchte, AM TAG !!!

Für den Anfang wäre ich mit durchschnittlich $10 am Tag schon sehr zufrieden. Und wenn sich das dann bis auf durchschnittlich $50 bis $100 hochskalieren ließe - mehr als hochzufrieden ... :P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

5 minutes ago, Adriana Monk said:

Das mit dem hochskalieren ist eine andere Sache, der Markt ist nicht liquide genug.

$50 bis $100 insgesamt am Tag über alle Trades und alle Coins - dafür hältst du den Markt nicht für liquide genug?

Was würdest du dann für realistisch(er) halten?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

20 minutes ago, Adriana Monk said:

Aber irgendwann hast Du das Problem, dass Du die maximale Anzahl von möglichen Trades erreicht hast und wenn Du die Positionen erhöhst, wird Dein irgendwann Slippage grösser. Das kann die Ergebnisse erheblich beinfluseen. Da ist das Problem, was ich meinte.

Schon klar. Aber mit den erwähnten $50 bis $100 täglich sollte man von diesen Grenzen ein ziemlich großes Stück entfernt bleiben. (Und Slippage hatte ich weiter oben schon erwähnt.)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Adriana Monk:

Wir wollen ja Geld verdienen und nicht Jokin beim neuen V8 Mercedes Kauf sponsern 🙂

Falls Du es schaffst mich mal zu besuchen, lade ich Dich gern auf eine Probefahrt ein .... und nein, ich muss das nicht erst kaufen, ist aber auch kein Allerweltsauto wie ein AMG oder so ... :cool:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb Adriana Monk:

Ich denke, wir sollten das Geld für was sinnvolleres Nutzen, z.B. Rammstein zum ESC. Das ist dann mal was anderes als dauernd Pflaumen dahin zu schicken.

AM

Hmm, lass mich kurz überlegen was mir mehr Spaß macht ...

.... nö :D

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb Adriana Monk:

Zum Thema Autofahren, ich bin versaut. Einmal E-Auto, immer E-Auto ...

Ja, ich kenn das ... :-)

... daher der Ausgleich mit einem nach Benzin stinkenden V8 ohne jegliche Elektronik.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 59 Minuten schrieb Mr. SonGoku:

hey Leute, welchen Trading Bot könnt ihr empfehlen? bin seit einer Woche intensiv am suchen und hab auch schon was in der sehr engeren Auswahl. Aber dacht es gibt hier vielleicht ein paar, die mit ihrem Bot überaus zufrieden sind.

Ich bin mit meinen überaus zufrieden 🙂

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 30 Minuten schrieb Adriana Monk:

Auch hier wieder ein Beispiel. Diese Leute sterben wirklich nicht aus. Der hier macht sich nicht mal mehr die Mühe die anderen Posts zum Thema zu lesen ...

AM

 

 

Danke für den Hinweis. Wäre dir aber dennoch für eine Empfehlung dankbar gewesen. Man muss doch nicht immer so genervt reagieren oder. Wenn du nicht helfen magst, auch gut. Wie gesagt, danke dir trotzdem für den Hinweis.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Mr. SonGoku:

Wäre dir aber dennoch für eine Empfehlung dankbar gewesen.

Lerne Programmieren und mach's selbst 🙂

Es gibt auf dem Markt keinen einzigen funktionierenden Bot "out of the box", Du musst selbst immer wieder selbst Hand anlegen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb Jokin:

Lerne Programmieren und mach's selbst 🙂

Es gibt auf dem Markt keinen einzigen funktionierenden Bot "out of the box", Du musst selbst immer wieder selbst Hand anlegen.

Okey danke auch für den Input. Programmieren ist jetzt nicht unbedingt ein Skill der mich auszeichnet. Aber ich würde es gerne ausprobieren. Eine Idee wie man einen ersten Anfang in diese Richtung machen kann?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat einer zufällig "margin" ausprobiert? Hab die Demoversion getestet und fand die eigentlich ganz nice. Und das was der Bot bietet ist schon der Hammer im vergleich zu den anderen Bots.

https://crypto-invest.io/trading-bot-margin-leonardo-bitcoin-trading-bot-im-test/

Würdet ihr aus eigener Erfahrung sagen, dass ~ 1% am Tag realistisch sind?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1 hour ago, Mr. SonGoku said:

https://crypto-invest.io/trading-bot-margin-leonardo-bitcoin-trading-bot-im-test/

Würdet ihr aus eigener Erfahrung sagen, dass ~ 1% am Tag realistisch sind?

Nach dem Lesen des Artikels kann ich nicht umhin, den "Test" der Strategien als Lachnummer zu bezeichnen. Sorry. Keine Vorstellung der Strategien und ihrer Einstellmöglichekeiten, keine Grafiken, keine Auswertungen, keine Datumsangaben - nix.
Mal drei der vier Strategien ein paar Tage laufen lassen und schauen, was rausgekommen ist, ist IMHO kein Test.

"Kreuzende EMAs", "Bollinger Bänder" oder "Ping Pong" sind sehr simple Strategien, mit denen heute nicht mehr viel zu holen ist. Da muss der Markt gerade schon gut drauf passen, ansonsten verlierst du Geld.

Mit anderen Worten - du als Nutzer des Bots musst ständig aufpassen und ständig die Parameter nachjustieren und ständig die Strategien wechseln. Wenn du das kannst - okay. Im besten Fall hast du mit diesem Bot dann eine "Halbautomatik", weil du immer wieder kontrollieren musst.

Das restliche Drumherum erscheint nett - GUI, Pricing, Community, ... - aber das schöne Drumherum ist nur die Hälfte wert, wenn sich der Bot nicht wenigstens halbwegs selbständig auf die wechselnden Marktbedingungen einstellen kann, sondern immer an der Hand geführt werden muss.

Insofern - in der Hand eines Könners (ich wäre keiner) als Halbautomatik genutzt und bei passenden Marktbedingungen mögen 1% am Tag öfters drin sein; wer kein Könner ist oder schlechte Marktbedingungen vorfindet, wird viele Nullrunden oder sogar Minusrunden fahren.

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1 minute ago, Adriana Monk said:

Bollinger Bänder sind sehr mächtige Instrumente.

Kein Widerspruch. Aber von Bollinger  Bändern als alleiniger Entscheidungsgrundlage hat selbst John Bollinger abgeraten.

2 minutes ago, Adriana Monk said:

Ich musste mich aber erst 30 Minuten mit John Bollinger auf einem Event streiten

Super! 👍 ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb PeWi:

Nach dem Lesen des Artikels kann ich nicht umhin, den "Test" der Strategien als Lachnummer zu bezeichnen. Sorry. Keine Vorstellung der Strategien und ihrer Einstellmöglichekeiten, keine Grafiken, keine Auswertungen, keine Datumsangaben - nix.
Mal drei der vier Strategien ein paar Tage laufen lassen und schauen, was rausgekommen ist, ist IMHO kein Test.

"Kreuzende EMAs", "Bollinger Bänder" oder "Ping Pong" sind sehr simple Strategien, mit denen heute nicht mehr viel zu holen ist. Da muss der Markt gerade schon gut drauf passen, ansonsten verlierst du Geld.

Mit anderen Worten - du als Nutzer des Bots musst ständig aufpassen und ständig die Parameter nachjustieren und ständig die Strategien wechseln. Wenn du das kannst - okay. Im besten Fall hast du mit diesem Bot dann eine "Halbautomatik", weil du immer wieder kontrollieren musst.

Das restliche Drumherum erscheint nett - GUI, Pricing, Community, ... - aber das schöne Drumherum ist nur die Hälfte wert, wenn sich der Bot nicht wenigstens halbwegs selbständig auf die wechselnden Marktbedingungen einstellen kann, sondern immer an der Hand geführt werden muss.

Insofern - in der Hand eines Könners (ich wäre keiner) als Halbautomatik genutzt und bei passenden Marktbedingungen mögen 1% am Tag öfters drin sein; wer kein Könner ist oder schlechte Marktbedingungen vorfindet, wird viele Nullrunden oder sogar Minusrunden fahren.

Und danke dir! Das hat mir aufjedenfall geholfen! Ja das mit dem nachjustieren habe ich mir nämlich auch gedacht. Nutzt du also auch einen selbst programmierten Bot? Wenn ja, war es schwierig den selbst zu programmieren?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

31 minutes ago, Mr. SonGoku said:

Nutzt du also auch einen selbst programmierten Bot?

Ich bin seit zwei Jahren dabei und habe nahezu von Anfang an auch Bots ausprobiert - erst kommerzielle (Gunbot und Profittrailer) und dann diverse eigene Versuche. Zufrieden war ich bisher mit keinem. :P

Seit ca. einem Jahr benutze ich nur noch eigenes Zeug, auch, wenn mir der große Durchbruch bisher noch verwehrt blieb. :(

31 minutes ago, Mr. SonGoku said:

Wenn ja, war es schwierig den selbst zu programmieren?

Du scheinst Bots als etwas statisches anzusehen - man setzt sich einmal hin, entwickelt den und dann ist man fertig und lässt ihn ab da viele Jahre laufen, während das Geld fröhlich hereinplätschert? :P

Meine vollständig subjektive und nicht repräsentative bisherige Erfahrung ist, dass man nie fertig ist. Zum einen möchte man vielleicht die Börse wechseln, andere Methoden ausprobieren, entdeckt kleinere und größere Ungeschicklichkeiten oder Fehler.

Zum anderen dauert das als Laie relativ lange, bis der Bot profitabel wird. Man unterschätzt auch gerne, wie sehr man dem Markt mit seiner/n eigenen Strategie(n) hinterherentwickelt. Irgendwann hat man was, was bei Tests mit vergangenen Zeiträumen gut abschneidet. Meistens funktioniert es mit den aktuellen Kursen dann eher "durchwachsen". Hat man dann aufgeholt, ist der Markt schon wieder weiter. Passiert mir dauernd ...

Die simplen Strategien von früher funktionieren out of the box normalerweise nicht mehr. Das probieren schon zu viele, insofern ist nicht mehr viel rauszuholen.

Es wird auch immer schwieriger, weil die "anderen" immer professioneller werden.

Wer manuell schon profitabel traden kann, hat es sicherlich leichter. Er muss das dann "nur noch" umsetzen. Falls du - so wie ich - vorher von Börse, Trading usw keine Ahnung hast, ist der Weg lang und steinig. 🤨

Zum manuellen Traden habe ich mal einen Spruch gelesen:

"Nach einem Jahr ist man mit den Grundbegriffen vertraut, nach zwei bis drei Jahren fängt man an, ein bisschen was zu verdienen, und erst nach fünf Jahren oder mehr kann man davon leben."

Mit der Botentwicklung ist es IMHO ähnlich.

Bearbeitet von PeWi
  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb PeWi:

Du scheinst Bots als etwas statisches anzusehen - man setzt sich einmal hin, entwickelt den und dann ist man fertig und lässt ihn ab da viele Jahre laufen, während das Geld fröhlich hereinplätschert? :P

Der heilige Gral sozusagen :D

vor 1 Stunde schrieb Mr. SonGoku:

Danke euch! Ich werde mich intensiver mit dem Programmieren auseinander setzen!

Da kommst Du nicht drumrum. Ich programmiere gern mit PHP, hab ich mir selbst beigebracht. PeWi mit Python, einige andere ebenso mit Python. Adriana mit Matlab und andere sind mit NodeJS und Java sehr gut unterwegs.

Das Ding ist halt, dass Du Deine eigene Strategie finden musst. In meiner Signatur hab ich eine Balance-Strategie zum Nachbauen drin. Sicher ist das für Anfänger ein hartes Brett, aber immerhin funktioniert die Strategie unter gewissen Prämissen.

vor 4 Stunden schrieb Mr. SonGoku:

Würdet ihr aus eigener Erfahrung sagen, dass ~ 1% am Tag realistisch sind?

Ich schließe nicht aus, dass solche Renditen möglich sind. In der Theorie sind sogar noch viel höhere Renditen möglich.

Seriöse Renditen sehe ich bei 0,1% täglich - klingt nicht nach sehr viel, aber auf's Jahr gesehen geht das schon.

Die meisten Bots haben ein Problem mit fallenden Kursen - da bilden sich sog. "Bags", also einmal gekaufte Coins deren Kurs nur noch am Fallen ist. Die sammeln sich mit der Zeit an und binden Dir Dein ganzes Kapital - da braucht es Gegenstrategien damit der Bot auch nach einigen Wochen ohne Bags weiter läuft.

Selbst mein BalanceBot leidet derzeit darunter, dass die Altcoins gegenüber dem BTC am Abkacken sind - durch die Bank weg stehen die mies da - da kannste kaum was reißen.

Wie PeWi hatte ich den ProfitTrailer im Einsatz und das sah eine Zeit lang gut aus, später jedoch musste ich die Strategie immer mehr mit einem externen Skript erweitern, aber es half nix - 2018 war ein übles Jahr - auch für Bots.

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb Adriana Monk:

Das mit den Bags ist schon eine lustige Sache. Ist ein Zeichen dafür, dass Du den Trend oder Ausbruch falsch tradest. Sowas darf nicht vorkommen, unter keinen Umständen.

Dazu muss man in der Lage sein in die Zukunft zu schauen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

9 hours ago, Jokin said:

Die meisten Bots haben ein Problem mit fallenden Kursen - da bilden sich sog. "Bags", also einmal gekaufte Coins deren Kurs nur noch am Fallen ist. Die sammeln sich mit der Zeit an und binden Dir Dein ganzes Kapital - da braucht es Gegenstrategien damit der Bot auch nach einigen Wochen ohne Bags weiter läuft.

Dazu gibt es zwei Philosophien.

Die einen sagen "ich will nie im Minus verkaufen" und behalten deshalb die Coins, die ins Minus gerutscht sind, kaufen ggfs noch nach, um den Durchschnittseinkaufspreis zu senken, und hoffen ansonsten darauf, dass der Coin irgendwann zumindest soweit wieder hochkommt (was öfters auch klappt), das man ihn ohne Verluste oder sogar mit Gewinn verkaufen kann.
Hat Vor- und Nachteile. Solange man im Minus nicht verkauft, ist es "nur ein Buchverlust" - andererseits bindet man Vermögen (je schlechter der Coin, desto mehr), das solange anderweitig nicht mehr genutzt werden kann,

Die anderen nutzen Stoploss und hauen einen Coin beim Unterschreiten einer festgelegten Minusschwelle raus. Das tut i.A. psychologisch weh, und realisiert ein echtes Minus. Anderseits ist das Geld dann wieder frei zum Nutzen besserer Chancen. (Da Coins sehr viel stärker rauf und runter schwanken (bzw "spiken") als Aktien oder Devisen, ist es durchaus anspruchsvoll, diese Methode zu verwenden.)

Beide Methoden haben ihre Anhänger und Gegner.

Sinnvoll ist in beiden Fällen, sich Gedanken über das Risiko zu machen, das man eingeht. Und dann das Risiko gezielt zu kontrollieren, indem man etwas über den Zusammenhang zwischen Positionsgröße und Risiko lernt (und befolgt!), wie es Adriana predigt.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bisher konnte mir noch niemand mit einer 100%-igen Sicherheit sagen zu welchem Zeitpunkt der Tiefpunkt erreicht ist und ein Kurs für eine gewisse Zeit mit einer 100%igen Sicherheit steigt.

Solange das nicht geht, gibt es auf jeden Fall nur drei Möglichkeiten nach dem Kauf.
- Bei fallendem Kurs mit Verlust verkaufen oder
- zum Hodler werden und hoffen, dass der Kurs wieder steigt oder
- nachkaufen und Bag bilden um den Einstiegspreis senken um bei einem geringeren Kursanstieg doch noch mit Gewinn wieder raus zu kommen.

Da auch Du noch ein ganz normaler Mensch bist, der den perfekten Bot noch nicht gefunden hat um "inanziell frei" zu sein, gehe ich davon aus, dass auch Du noch nicht die perfekte Strategie gefunden hast.

Ich selber könnte von meinen Einnahmen ganz komfortabel leben, ich bin mir jedoch absolut sicher, dass es in zehn Jahren diese Einkommensmöglichkeit nicht mehr geben wird - das war bisher immer so bei mir - ich hab einen neuen Markt für mich genutzt und irgendwann war der Aufwand sich gegen die Konkurrenz zu behaupten viel zu groß. Und wenn es im Kryptomarkt irgendwann mal keine nennenswerten Kursschwankungen mehr gibt, dann such ich mir was Neues 🙂

 

Edit: Lustig, PeWi schreibt dasselbe zeitgleich :D ... nur, dass das für mich drei Philosophien sind, nicht zwei 😉

Bearbeitet von Jokin
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.