Zum Inhalt springen

Bitcoin Hardfork (how to)


Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

habe bereits etwas im Netzt gegoogelt, jedoch nicht so richtig fündig geworden.

Vielleicht kann mir Jemand eine kleine Info in Stichpunkten geben, was man nach einer Hardfork machen muss oder ist dies jedes Mal anders?

Vor der Hardfork bewege ich meine BTC auf eine Wallet wo ich Zugriff auf meinen Privat Key habe, soweit sogut.

 

Was passiert nach der Hardfork, welche Schritte sind notwendig?

Vielen Dank für eure Tipps oder Links zum Thema!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. Desktop-Wallet installieren (ich emphele Electrum)

2. Bitcoins in Desktop-Wallet übertragen

3. Fork-Block abwarten

4. Bitcoins auf eine andere Adresse übertragen, damit nur noch die Fork-Coins auf der Adresse liegen

5. Abwarten bis das Netzwerk des Forkcoins stabil läuft

6. Wallet des Forkcoins laden und auf ANDEREM Computer installieren, denn es ist nicht sichergestellt, dass die Wallet nur ein Fake ist um Dir Deine BTC-Wallet zu stehlen.

7. Private-Key von Electrum exportieren

8. Private-Key in Fork-Wallet importieren.

Nochmal die Warnung:

Es wird einen BTC-Fork geben, der nur das Ziel hat BTC-Private-Keys oder gleich ganze Wallets zu stehlen. Jede Fork muss unbedingt mit Vorsicht betrachtet werden.

Lieber abwarten und später splitten oder gar nicht.

Ebenfalls zu bedenken: Jede BTC-Bewegung muss gut dokumentiert werden, wenn es nach 12 Monaten um steuerfreie Gewinne geht.

Ich splitte keine BTC-Fork mehr, ich halte alles, was noch kommt für Scam und splitte erst nach 12 Monaten Haltezeit.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Jokin:

6. Wallet des Forkcoins laden und auf ANDEREM Computer installieren, denn es ist nicht sichergestellt, dass die Wallet nur ein Fake ist um Dir Deine BTC-Wallet zu stehlen.

7. Private-Key von Electrum exportieren

8. Private-Key in Fork-Wallet importieren.

Hier hätte ich noch eine Frage... angenommen ich lagere meine BTC lieber auf einer Paper Wallet als auf meinem PC (ist mir zu unsicher sonst), kann ich nicht einfach bevor ich den Fork durchführe meine BTC über Blockchain.info in eine andere Wallet übertragen und danach mit dem "alten Privat Key" nochmal in die Fork Wallet importieren?

 

Oder verschiebt Blockchain.info bei Nutzung des Import quasi "das ganze Paket" und somit auch die neuen Coins?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich Programmierer wäre, würde ich meine Fork-Wallet so gut tarnen, dass sie erst mit dem nächsten oder übernächsten Update den Schadcode nachlädt.

Eben damit es niemand „relativ bald“ bemerkt.

Ich habe auch Electrn Cash auf einem Computer installiert, der nur zum Internet surfen da ist. Key importiert und BCH direkt auf eine Paperwallet geschickt.

Du solltest immer weniger Walletanbietern trauen - insbesondere Multi-Coin-Wallets.

vor 10 Minuten schrieb q1221q:

nicht einfach bevor ich den Fork durchführe meine BTC über Blockchain.info in eine andere Wallet übertragen

Blockchain.info nutze ich nicht und ich rate Dir eher zu einer Desktopwallet.

Ich habe Electrum mit einer Wallet für meine 12-Monatsbitcoins und eine weitere Wallet hab ich in Electrum in der ich meine Paperwallets importiere und die Coins dann auf neue Paperwallets sende oder wo auch immer hin.

So hab ich slle geleerten Paperwallets archiviert und dokumentiert.

Diese Adressen würde ich auch für die Splits nehmen. 

Auf gar keinen Fall nutze ich diese Keys erneut. Jede Paperwallet hat bei mir exakt eine Einzahlung und nur eine Auszahlung.

Wenn der Private-Key mal in einer Fork-Wallet eingelesen wurde, dann würde ich erst recht nie wieder BTC drauf senden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Jokin:

Auf gar keinen Fall nutze ich diese Keys erneut. Jede Paperwallet hat bei mir exakt eine Einzahlung und nur eine Auszahlung.

Wenn der Private-Key mal in einer Fork-Wallet eingelesen wurde, dann würde ich erst recht nie wieder BTC drauf senden.

Nein schon klar, ich glaube das kam falsch bei dir an.

Angenommen ich habe auf der Adresse XYZ meine BTC und in zB. 12 Monaten will ich dort meine Hardfork Coins entnehmen.

Dann wäre der erste Schritte die BTC (in meinen Fall durch Blockchain oder dann in Zukunft durch Electrum) von XYZ auszuzahlen und auf die neue Adresse ABC zu senden.

 

Kann ich hier denn im Anschluss noch von der XYZ meinen Fork Coins abziehen?

Die Gefahr eines BTC Diebstahls wär damit ja unmöglich... oder?

Bearbeitet von q1221q
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du musst heute noch keine Fork aus der Zukunft planen.

Es reicht vollkommen, wenn Du rechtzeitig Deine Bitcoins auf eine eigene separate Walletadresse uebertraegst zu der Du den Privatkey besitzt.

Nach dem Forkblock uebertraegst Du die Bitcoins dort hin wo sie hergekommen sind (oder sonst wo hin).

Nun hast Du eine Adresse mit Private-Key auf der definitiv die Fork-Coins liegen.

... im Anschluss heisst es einfach abwarten bis eine anstaendige Wallet-Software da ist um dann die Fork-Coins "sichtbar" zu machen und um sie dann zu einer Exchange zum Verkaufen transferieren zu koennen.

Ich selber hatte es exakt so beim BCH-Split durchgefuehrt und das war so schoen einfach, denn die BCH hab ich dann ueber ElectronCash auf eine Paperwallet uebertragen und da liegen sie nun und sitzen ihre 12 Monate ab.

Fuer BTG hab ich meine IOTA bei Bitfinex in BTC getauscht, die Fork abgewartet und dann wieder in IOTA zurueck getauscht. Die 12 Monate Steuerfreiheitsfrist begann dadurch von Neuem. Bei bitcoin.de hab ich nix gemacht, bei kraken hab ich die BTG ignoriert und Bitcoin Diamond ignoriere ich ueberall.

Meine Wallet-Adressen lasse ich unangetastet, ich hab mir lediglich npotiert auf welchen Adressen BTG und BTD vorhanden sein sollten, sobald die BTC 12 Monate alt sind, werde ich die BTC weg transferieren und danach die Splits durchfuehren, wenn auch die Fork-Coins ihre 12 Monate alt sind.

Auf diese Weise zahle ich keine Steuern und gehe lediglich das Risiko ein, dass die Forkcoins in 12 Monaten nix mehr wert sind. Letzteres nehme ich gern in Kauf.

 

  • Love it 1
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"4. Bitcoins auf eine andere Adresse übertragen, damit nur noch die Fork-Coins auf der Adresse liegen"

Du nimmst als Ziel aber auch eine Adresse eines anderen Wallets, oder? Ansonsten wären das doch noch immer die gleichen Keys.

Und das  Desktop Wallet aus Schritt 1 wirfst Du danach weg, weil die privaten Keys ja potenziell in fremden Händen sind?

Bearbeitet von NakTara
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb overcast:

Und wie weiß man ob man einen vorFork oder nachFork coin hat?

Am Ball bleiben in der Cryptowelt, hier im Forum lesen, Newsseiten lesen, ....
Wenn man die Coins in einer lokalen Wallet hat, hat man auch keinen Stress ... man kann nichts direkt verpassen ... ich kann Forkcoin XYZ auch noch in 2 Jahren holen, sofern es ihn dann noch gibt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie du siehst bin ich dabei zum Ball zu kommen um an ihm zu bleiben.

Wenn man alles googeln könnte bräuchte man ja keine Foren mehr.

Ich habe auch zuvor Google bemüht und habe es in einem 2m alten Artikel so verstanden, dass der hard fork BTG hervorbringt. Wäre das dann der afterFork Coin? 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist schon klar.

Es gab dieses Jahr ... kA ... 4 Coinsplits (Hardfork =/ Coinsplit), geschätzt.
BTG (Bitcoin Gold) ist der "jüngste", korrekt. Die werden zumindest auf Bitcoin.de den Benutzern IRGENDWANN zur Verfügung gestellt (sofern man BTC in seinem Account hatte).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb Amsi:

Hast du noch eine konkrete Frage?

Ja, was genau ist der Nutzen des extra beiseitelegens der preFork-Coins und wie kommt hier der Scam ins Spiel (siehe erste Antwort Punkt 6 und "Es wird einen BTC-Fork geben, der nur das Ziel hat BTC-Private-Keys oder gleich ganze Wallets zu stehlen. Jede Fork muss unbedingt mit Vorsicht betrachtet werden").

Wer initiiert die Forks? Ist das nicht das Team hinter BTC, ich habe das so beim lesen div. Artikel verstanden, da die ersten Coins davon ja auch an das Dev Team gehen. Wieso haben die ein Interesse an Scams?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du mit "beiseite legen" meinst, die Coins in eine lokale Wallet zu schieben, dann weil man dort die private keys hat - und das ist notwendig. Liegen die Coins auf einer Börse (oder Online Wallet), dann hat der Beitreiber der Seite die private keys und man ist darauf angewiesen, ob dieser so nett ist und einen die Coins gutschreibt.

Der Scam könnte so aussehen: Es kommt zum Coinsplit, beim neuen Coin XYZ gibt es eine eigene Wallet - damit du an Coin XYZ kommst, musst du dort deinen private key eingeben.
Wenn du jetzt nicht vorsichtig bist und deine BITCOIN vorher (also nach dem Coinsplit, aber bevor du deine private keys eingibst) wegtransferiert (auf eine neue Adresse und somit neuen private key), dann könnte der "Betreiber" von Coin XYZ auch deine Bitcoin stehlen (sofern er es will und diese Funktion in die Wallet einbaut).

Was er dann davon hat, sollte klar sein.
Interesse an Scams = Geld

Nein, ist nicht das Team hinter BTC.

DIe Forks kann im Prinzip jeder machen, auch du, kannst einen "Bitcoin overcast" machen und die History von Bitcoin mitnehmen ... wenn du aber den Mining Algorithmus nicht anpasst, dann wird dein Coin "sterben", weil kein neuer Block gefunden wird (es sei denn du bringst sehr viele Miner dazu DEINEN Coin zu minen, so ist es bei Bitcoin Cash zB).

  • Love it 3
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Aus gegebenem Anlass habe ich eine Frage an euch Experten....

Es soll ja morgen, 28.12.2017, ein Hard Fork für Bitcoins stattfinden. Ich habe aktuell etwas Ether auf Binance.com liegen. Sollte ich den heute noch in Bitcoin switchen um vom Hard Fork zu profitieren?

Wird dieser Hard Fork von Binance unterstützt? Ist dies eine Zusage? https://support.binance.com/hc/en-us/articles/115002793151-Binance-s-Policy-On-Any-Future-Bitcoin-Forks

Und zählt dieser Hard Fork dazu?

Entschuldigt all die Fragen, aber dies ist mein erster Hard Fork den ich mitmache.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.