Zum Inhalt springen

Christoph Bergmann

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    3.924
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Christoph Bergmann

  1. @4ley die Sache ist halt so ähnlich, als hätte es eine Bundestagswahl gegeben, in der die SPD granatenmäßig abgek***t hat, obwohl sie ein deiner - und meiner - Meinung nach extrem wichtiges Reformprogramm im Wahlprogramm hatte. Kann man danach noch meckern? Ja, klar, und man kann, wie Reinebuttermilch meint, darauf hoffen, dass die SPD immerhin eine gute Opposition bildet, um der CDU auf die Finger zu schauen. Aber die Wahl selbst ist fürs erste gelaufen. Falls etwas schief geht, kann die Regierung durch Misstrauensvoten etc. immer noch abgewählt werden. Und so wie es aussieht, haben sowohl die Knoten als auch die Miner entschieden, dass Core's Weg eine Chance verdient. @Reinebuttermilch: Ich finde das Automobil-Beispiel gut, aber von dir falsch interpretiert. Denn vermutlich wäre die Autoindustrie niemals wirklich entstanden, wenn sie zuerst sparsame und effektive Autos konstruiert hätte, bevor sie angefangen hätte, Autos zu verkaufen. Ab wann wäre ein Auto sparsam genug gewesen? Und wie soll sich die Autoindustrie finanzieren, wenn nicht durch den Verkauf von Autos? Eine ähnliche Lage haben wir jetzt in der Bitcoin-Wirtschaft, für die das derzeit bestehende Limit - auhc mit SegWit - klare Wachstumsgrenzen aufzeigt. Der Unwille von Core, sich auf einen Kompromiss einzulassen - zumindest könnte man es so sehen, auch wenn es da andere Meinungen gibt - ist nicht gerade hilfreich, um Fördermittel einzutreiben um so lange durchzuhalten, bis Bitcoin genug optimiert ist, um endlich im Mainstream genutzt zu werden. An sich finde ich es charmant, die Blöcke kleinzuhalten, solange es geht und zuerst zu versuchen, anders zu skalieren. Aber ich bin nicht sicher, ob das nicht auch nach hinten losgehen kann Warum fällt eine Anarchie aus? Ist es nicht bei klaren und unumstößlichen Regeln möglich, auf jegliche aktive Herrschaft zu verzichten? Wenn wir einen Stand erreicht haben, z. B. Blöcke ohne Limit, oder mit flexiblem Limit, dann könnte man sagen, wir machen nie wieder eine Hardfork, sondern nur noch Softforks, die von jedem, der will, entwickelt werden können. Dann bräuchte man keine fixe Herrschaft mehr und würde sich trotzdem weiter entwickeln. So ähnlich wie es mit Belgien fast zehn Jahre lief.
  2. Betrug ist es nicht, sondern eine Kombination von Proof-of-Stake und Proof-of-Boinc. Gridcoins werden zweigleisig ausgeschüttet: durch das "staken", was der Verzinsung deines Guthabens gleichkommt, sowie durch das Sammeln von Boinc-Punkten. Leider haben die Entwickler von Gridcoin beim Umstieg von der ersten Version auf die Version Gridcoin Research das Verhältnis von Alten Coins:Staken:Research so angelegt, dass etwa 6 bis 8 Monate nach dem Relaunch die Motivation, Forschung zu betreiben, kaum mehr gegeben ist. Ein anderes Problem ist, dass Gridcoin durch die Boinc-Einbindung eigentlich Asic-resistent sein sollte, aber die Asics durch Bitcoin Utopia wieder reinkamen. Bitcoin Utopia bedeutet, dass Asics über boinc benutzt werden, um Bitcoins für Forschungsprojekte zu minen und dafür Punkte zu bekommen. Es scheint wohl Fälle zu geben, in denen sich Asics fürs reine Bitcion-mining nicht mehr lohnen, aber für das Gridcoin-mining via Bitcoin Utopia doch wieder. Mehr Infos zum Gridcoin https://bitcoinblog.de/2014/10/20/der-gridcoin-die-kryptowahrung-fur-die-wissenschaft-wird-ein-jahr-alt-und-erfindet-sich-neu/ Ach ja, @dahme: meiner Erfahrung nach braucht das Ding einige Zeit, um sich richtig einzupendeln. Die Belohnung ist nicht linear, sondern eher sprunghaft, eben mit Abschluss von Boinc-Projekten. Wenn du deine Software falsch eingestellt hast, kann es passieren, dass du hier und da und dort hin Rechenleistung verschenkst, aber kein Projekt zu ende bringst und daher auch keine Boinc-Punkte sammelst.
  3. Na, Wahlrecht nur für SPD-Wähler. Dann wird's vielleicht mal wieder was mit der Regierungsbeteiligung, hehehe
  4. Hmm, dass nur die Miner entscheiden, ist in der Architektur des Bitcoins angelegt. Daran ändert auch Classic nichts - und, um auf deine Eingangs gestellte Frage zurückzukommen: die Miner wären doof, sich genau darüber zu beschweren Vielleicht gibt es einen Altcoin, bei dem die User entscheiden können, aber die Sache mit den Minern wurde ja gerade deswegen eingeführt, um zu verhindern, dass jemand eine solche Wahl manipuliert, indem er unendlich viele Identitäten fälscht. Besser wäre vielleicht ein anderer Algorithmus, wie X11 oder Neoscrypt, bei dem das Mining dezentraler ist. Aber an sich führt an dieser Oligarchie / diesem Zensus-Wahlmodus kein Weg daran vorbei. Ich verstehe deinen Standpunkt, bin auch sehr für größere Blöcke und finde das Drama, das dafür nötig war / ist, ziemlich schädlich. Ich meine auch, dass eine entschlossene Hardfork auf größere Blöcke ein besseres Signal gewesen wäre als diese übervorsichtige, zauderliche, überkomplizierte Lösung mit Segregated Witness. Aber sich derzeit weiter zu beschweren, bringt nichts und ist nur Energieverschwendung. Core versucht es mit seinem Programm, bisher ist fast alles noch ok, und wenn Cores Plan von SW + LN scheitert, steht Classic bereit. Ist glaube ich eine Lösung, mit der man derzeit zufrieden sein kann. Und wenn nicht - man kann es eh nicht ändern.
  5. Gab es neulich nicht auch die Meldung, dass die Erpresser-Viren die Schlüssel über die Blockchain ausliefern? Das wäre dann vielleicht die erste echte Blockchain-Anwendung
  6. Gruselig. Man sieht es ja jetzt schon, was mancherorts mit den Miet- und Hauspreisen passiert. Bei uns im Dorf bezahlt man für ein anständiges Haus schon fast eine Million. Das schlimmste ist vielleicht, dass eine Inflation für das Kapital unbedeutend ist. Das echte Kapital hat ja nur 1-5% in Cash und den Rest in Aktien. Wenn wir also das kapital an die Realwirtschaft angleichen, müssen wir nicht (nur) das Geld entwerten, sondern Sachgegenstände an Aktien angleichen. Und die haben schon ein paar Jahre starke Inflation hinter sich.
  7. Ja, auf dem Blog sehe ich das immer gerne, aber hier, in einem Forum, eine Grammatik-Korrektur, und das von dir?
  8. Wow, so viel Kreativität hätte ich den ransomware-Hackern gar nicht zugetraut --
  9. Hat der Kommentar einen anderen Sinn als Grammatik-Fehler auszustellen?
  10. In dem Fall kannst du, als Käufer, die Auszahlung der Multi-Sig-Transaktion verweigern. Sollte der Verkäufer dann der Ansicht sein, du seist ein Lügner, muss der Moderator einschreiten und ein salominisches Urteil fällen und dieses möglichst so gut begründen, dass ihm keine Partei eine schlechte Bewertung hinterlässt. Im Prinzip ist das ja nicht viel anders als bei amazon oder ebay.
  11. Geht mir auch so. Ganz tolle Idee und Sache, aber einen Shop zu finden, bei dem man was nach Deutschland geliefert bekommt, ist schwierig. Die Suchfunktion und auch Seiten wie Bazaarbay müssen noch weiter ausgebaut werden. Ansonsten -- läuft dein Shop wieder? Ihr könnt ja hier auch die Adressen eurer Shops posten.
  12. Hallo, schön dich hier zu sehen! Erzähl mal! Was passiert bei Auroracoin? Wird er in Island genutzt? Befindet er sich wirklich fair verteilt in den Händen der Isländer?
  13. Sag' mal, nur aus Neugier ... und weil man hierzulande Journalisten gerne für 12-15 Dollar / Stunde bekommt ... was macht ein linux Entwickler und was bekommt er so? Wie mit allen Mittelsmännern und P2P-Dingern ist es so, dass die einen Mittelsmänner wegfallen und die anderen dazukommen. Könnte sein, dass sich für dich eine große Nische auftut, während sie sich für andere schließt.
  14. Hallo, ein paar Tipps / Hinweise von der Technik - wenn du uns deinen API-Key (wie er 1:1 im HTTP-Header gesetzt wird) zukommen lässt, sollte sich das Problem relativ schnell lösen lassen (bitte per PM an mich) - Der reguläre Ausdruck innerhalb der Plausibilitätsprüfung des entsprechenden X-HTTP-Headers für den API-Key akzeptiert nur 32 Zeichen aus Buchstaben bzw. Zahlen. Evtl. hast du ein Leerzeichen vor oder hinter dem API-Key stehen. Hoffe, das hilft weiter.
  15. Wenn dich Strom nichts kostet, kannst du ja schauen, ob du alte Miner findest. Aber da weiß Azu mehr darüber --
  16. Jepp ... xbtfreelancer.com ist ein Beispiel. Aber ich glaube für Leute aus Ländern mit einem Mindestlohn von 8,50 Euro ist das höchstens als Auftraggeber interessant.
  17. Bald könnt ihr bei Brave, dem neuen Browser, Bitcoins durchs Browsen einsammeln. Searchtrade funktioniert scheints schon, ist eine tolle Idee - Bitcoins durch Internetsuchen verdienen - aber ist ein bißchen buggy und hat noch nicht so eine große Reichweite.
  18. Die Frage ist, was meinst du mit "anonyme Bitcoin"? Blockchain-Anonym? Oder Bankkonto-Anonym? Blockchain-anonyme Bitcoins, als welche, die 1.) frisch gemined oder 2.) durch einen Mixer anonymisiert sind, kannst du ja über Bitcoin.de verkaufen. Da könntest du versuchen, einen Aufschlag durchzusetzen und das irgendwie zu kommunizieren. Bankkonto-anonyme Bitcoins -- wenn du damit anfängst, solltest du dir zunächst einen Anwalt holen. es gab mal in DEU die Möglichkeit, auf localbitcoins BTC gegen Bargeld zu handeln, was mittlerweile aufgrund der Regulatorik beendet wurde. (und auch an sich nicht ungefährlich ist) Ich denke, es gibt noch ein paar weitere Quellen, wo du bitcoins kaufen kannst, ohne dass es über dein Bankkonto oder sonst eien Datenbank läuft, die deinen Namen kennt, aber die sind marginal und werden, sobald sie größer werden, mit recht hoher Wahrscheinlichkeit einen wenig erfreulichen Briefwechsel mit einer Aufsichtsbehörde bekommen. Schätze ich zumindest.
  19. Ja, Auroracoin war seinerzeit vielversprechend, ging dann aber ziemlich in die Hose. Aber Käufer würdest du damit schon noch finden ...
  20. Kann ich bestätigen - meine Münze hat nur eine Transaktion, von Oktober 2015.
  21. Naja, man braucht schon seine Zeit, sich in Linus einzuarbeiten. Ich hatte mehrere Jahre sicher meine Bitcoins auf einem Windowssystem. Alles kein Problem. Außerdem ist es eine ziemliche Qual, Dinge wie Spiele unter LInux zum Laufen zu bringen ...
  22. Ah, ok, die Re-Broadcast. Weißt du, wie ich sie nicht mit bitcoind sondern in der Bitcoin Core Konsole lösche?
  23. Das halte ich für ein Gerücht. Ich hatte auch schon mal eine Transaktion, die einen Monat lang in der Luft hing. Das ist auch falsch. Es gibt einige Methoden, die Coins zurückzuholen, ob es funktioniert, hängt aber von den Details ab (gibt es ein Wechselgeld? Kennen die großen Knoten des Netzwerkes die Transaktion schon?) Ist dein Problem denn überhaupt noch aktuell?
  24. Du wirst auf keiner etablierten handelsplattform um eine Verifizierung herumkommen. Die Limits werden überall etwas anders gehandhabt, da es noch keine allgemeinverbindlichen Anti-Geldwäsche-Regeln gibt und jeder versucht, auf seine Weise der Aufsicht entgegenzukommen. Bei manchen Börsen geht ohne Verifizierung überhaupt nichts, bei anderen mag das Limit geringfügig höher sein.
  25. Das würde mich auch interessieren. Ich fürchte zwar nicht, aber wenn es ginge, könntest du auch trotz (kleinem) Fehler im RAM synchronisieren. Solange du aber jedesmal alles von vorne durchexerzieren musst, macht dein RAM irgendwann den Fehler doch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.