Zum Inhalt springen

Bitpanda/PANTOS/BEST


phokos

Empfohlene Beiträge

Ach iwo da hast du mich falsch verstanden 😉
Ich werd nur den Teufel tun und mir was ausmalen, was vielleicht unter Umständen nicht eintritt das ist alles. Man muss auf dem Boden bleiben sonst wird man evtl. unvorsichtig und steckt z.B. mehr Geld da rein, als man sich leisten kann...

 

Bearbeitet von DrHannibalLecter
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb DrHannibalLecter:

Keiner von uns kann in die Zukunft sehen

Hab mir eine Navaris Glaskugel gekauft und eine Shungit Pyramide (-EMF).

Anscheinend wird die Schwerkraft umgekehrt werden und alles geht auf der Decke 🤣

Fallende Kurse werden grün und steigende rot dargestellt werden 🤔

Ich werde das weiter im Auge behalten.

Bearbeitet von Stone
  • Haha 2
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb Heineken:

Auf jeden Fall darf sich BEST wie BNB entwickelt...so 2022/2023 wäre cool. Dann könnte ich langsam schauen ob es für die Rente reicht 😅😅

:-) :-) genau mein Plan. Ich würde mir wünschen, spätestens 2023......

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also im Punkt Aktien. Ich habe das auch so verstanden, dass der Aktienhandel einem größeren "Publikum" zugänglich gemacht werden soll. Zum einen wahrscheinlich über Aktien Indizes zum anderen vermutlich, dass Aktien einfach tokenisiert und gesplittet werden. ZB eine Tesla Aktie € 650,-- (kann/möchte sich nicht jeder leisten) tokenisiert auf ZB. 65 000 Teslatoken und ich kaufe um € 65,-- Anteile in Tokenform 6500 Anteile (Werte eben € 65,--).  kann dann ja wenn es steigt z.b. 3000 Anteile wieder verkaufen, besitze aber trotzdem noch welche........

Hoffe das war verständlich und richtig, aber so könnte ich mir das vorstellen. 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb max1260:

Also im Punkt Aktien. Ich habe das auch so verstanden, dass der Aktienhandel einem größeren "Publikum" zugänglich gemacht werden soll. Zum einen wahrscheinlich über Aktien Indizes zum anderen vermutlich, dass Aktien einfach tokenisiert und gesplittet werden. ZB eine Tesla Aktie € 650,-- (kann/möchte sich nicht jeder leisten) tokenisiert auf ZB. 65 000 Teslatoken und ich kaufe um € 65,-- Anteile in Tokenform 6500 Anteile (Werte eben € 65,--).  kann dann ja wenn es steigt z.b. 3000 Anteile wieder verkaufen, besitze aber trotzdem noch welche........

Hoffe das war verständlich und richtig, aber so könnte ich mir das vorstellen. 

Gibt es sowas schon oder würde Bitpanda welt- oder europaweit dies als erstes einführen?

Bearbeitet von Tenger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb Tenger:

Gibt es sowas schon oder würde Bitpanda welt- oder europaweit dies als erstes einführen?

Ich habe es bis dato in der Form auch noch nicht gesehen. Denke schon es ist eher einzigartig bzw. oft gibt es das sicher nicht. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Natoshi Sakamoto:

Ich will nicht behaupten, dass es das noch nicht gibt- aber ich hab das noch nirgendwo gesehen.

 

Es gibt Plattformen mit Security Token. Aber die sind sehr klein und eher was für Investoren die mehrere Millionen einsetzen. In Europa ist meines Wissens Bitpanda der erste der es für die breite Öffentlichkeit und auch dem „kleinen“ Geldbeutel anbieten wird. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb max1260:

Also im Punkt Aktien. Ich habe das auch so verstanden, dass der Aktienhandel einem größeren "Publikum" zugänglich gemacht werden soll. Zum einen wahrscheinlich über Aktien Indizes zum anderen vermutlich, dass Aktien einfach tokenisiert und gesplittet werden. ZB eine Tesla Aktie € 650,-- (kann/möchte sich nicht jeder leisten) tokenisiert auf ZB. 65 000 Teslatoken und ich kaufe um € 65,-- Anteile in Tokenform 6500 Anteile (Werte eben € 65,--).  kann dann ja wenn es steigt z.b. 3000 Anteile wieder verkaufen, besitze aber trotzdem noch welche........

Hoffe das war verständlich und richtig, aber so könnte ich mir das vorstellen. 

Da geht es noch nicht mal um´s sich leisten wollen......auch um sich das dann kaufen zu wollen, Beispiel Amazon. Die steht im Moment irgendwo bei 2.700 Euro. Wenn ich Aktien kaufe dann setze ich immer zwischen 1.000 und 2.000 pro Kauf ein. Amazon könnte ich mir leisten, passt aber wegen dem Preis nicht in meine Strategie. Und dann verkaufe ich gerne ein paar Anteile und nehme ein paar Gewinne mit, den Rest lass ich laufen. Bei Amazon geht das nicht. Deswegen warte ich auch schon gespannt auf die tokenisierten Aktien. 

Der Eric Demuth hat gesagt, dass sie es schaffen wollen, die 93% der noch nicht an der Börse aktiven Menschen zu erreichen. Dafür ist das doch genau das richtige Produkt. Einfacher kann man doch gar nicht an Aktien rangeführt werden....wenn ich sehe, mit welchen Hürden da manche Broker herangehen. Lynx- hab ich gestern selber ausprobiert- eröffnet ein Depot nur noch, wenn du 10.000 Euro sofort einzahlst. Wer kann das schon- oder will das auch? Meine Hausbank nimmt bei nem Kauf round about 35 Euro an Gebühren und Provisionen (Verkauf dann ebenso). Wenn ich aber nur 150 Euro im Monat zum anlegen habe...da sind das mal gute 18%, die mir fehlen. Und ich behaupte, dass noch sicher 70% der Bevölkerung in Deutschland ihre Bankinggeschäfte "klassisch" machen.

Und in einem hat Demuth auch Recht: die Bankberater, die deine Vermögensvorsorge (mit)managen sollen kannst du fast ausschliesslich in der Pfeife rauchen. Die können dir vielleicht den Unterschied von Brief und Geld erklären.....aber bei Aktien haben die meisten auch keinen Plan, speziell die Kollegen von Voba/ Raiba oder Sparkassen. Und die wirklich guten sind nach ein paar Monaten nicht mehr dort. Von ihrem Produkthorizont ganz zu schweigen.......

  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb Krypto-Patty:

Es gibt Plattformen mit Security Token. Aber die sind sehr klein und eher was für Investoren die mehrere Millionen einsetzen. In Europa ist meines Wissens Bitpanda der erste der es für die breite Öffentlichkeit und auch dem „kleinen“ Geldbeutel anbieten wird. 

Wir meinen aber Aktien- nicht Security Token. Man kann einen Aktienfond besparen, auch monatlich- aber da gibt es für dich als Kleinanleger 3 wesentliche Bedingungen, an denen du hängst.

1. Die Gebühren: der Fondmanager muss Geld verdienen, das treibt die Gebühren unnötig in die Höhe- da ja auch noch die Bank, der Depotverwalter und der Broker die HAnd aufhalten.

2. Die Auswahl der Aktien: du kannst einen Themenfond besparen- bist aber auf den Fondmanager angewiesen, wen bzw. welche Aktien er ins Depot kauft.

3. Die Laufzeit: nicht selten kommt es vor, dass ein Fond einfach geschlossen und umgeschichtet wird. Du kannst da nichts gegen tun- und im Regelfall hast du auch keinen Einfluss, wohin die Umschichtung passiert,

 

Deswegen sollte Bitpanda schnell was in der Richtung liefern......jetzt ist die beste Zeit für so ein Produkt.

Bearbeitet von Natoshi Sakamoto
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

E-Mail vom Panda

Lieferstatus deiner Bitpanda Card
Vielen Dank für deine Unterstützung und dafür, dass du Teil einer exklusiven Gruppe an Wegbereitern bist, die ihre Bitpanda Card als Erste erhalten werden.

Das Interesse an unserem neuen Produkt war unfassbar groß. Aufgrund dessen freut es uns besonders, dass du du deine Karte im Zuge der ersten Auslieferungsphase erhalten wirst. Deine Karte befindet sich bereits in Produktion und wird spätestens Anfang März bei dir einlangen.

Beste Grüße
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Stone:

E-Mail vom Panda

Lieferstatus deiner Bitpanda Card
Vielen Dank für deine Unterstützung und dafür, dass du Teil einer exklusiven Gruppe an Wegbereitern bist, die ihre Bitpanda Card als Erste erhalten werden.

Das Interesse an unserem neuen Produkt war unfassbar groß. Aufgrund dessen freut es uns besonders, dass du du deine Karte im Zuge der ersten Auslieferungsphase erhalten wirst. Deine Karte befindet sich bereits in Produktion und wird spätestens Anfang März bei dir einlangen.

Beste Grüße

Habe ich auch gerade bekommen :)

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab noch nicht verstanden, was die Karte kann. Deswegen hab ich die auch nicht beantragt. Ich habe eine Visa von der Raiba, aber auch nur, weil sie für Apple- Pay notwendig war.

Was kann die Karte besser bzw. mit was wird mein Konto belastet, wenn ich die zur Bezahlung einsetze? Muss ich da mein Fiat- Konto mit Euro aufladen? Zahle ich mit Cryptowährung? Wenn ja- welche?

 

  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb Natoshi Sakamoto:

Ich hab noch nicht verstanden, was die Karte kann. Deswegen hab ich die auch nicht beantragt. Ich habe eine Visa von der Raiba, aber auch nur, weil sie für Apple- Pay notwendig war.

Was kann die Karte besser bzw. mit was wird mein Konto belastet, wenn ich die zur Bezahlung einsetze? Muss ich da mein Fiat- Konto mit Euro aufladen? Zahle ich mit Cryptowährung? Wenn ja- welche?

 

Warum muss ich oder andere dir das jetzt hier erklären, wenn du es auf Bitpanda hättest nachlesen können? 

Der Post von dir ist sowas von Sinnfrei?!?!

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb Heineken:

Warum muss ich oder andere dir das jetzt hier erklären, wenn du es auf Bitpanda hättest nachlesen können? 

Der Post von dir ist sowas von Sinnfrei?!?!

Er fühlt sich hier wohler und besser informiert als die FAQ Seite von Bitpanda selbst. Das ist doch schnuckelig. 💗 :D

 

vor 36 Minuten schrieb Natoshi Sakamoto:

Ich hab noch nicht verstanden, was die Karte kann. Deswegen hab ich die auch nicht beantragt. Ich habe eine Visa von der Raiba, aber auch nur, weil sie für Apple- Pay notwendig war.

Was kann die Karte besser bzw. mit was wird mein Konto belastet, wenn ich die zur Bezahlung einsetze? Muss ich da mein Fiat- Konto mit Euro aufladen? Zahle ich mit Cryptowährung? Wenn ja- welche?

 

 

 https://www.bitpanda.com/de/card

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich gebe mal ein praktisches Beispiel:

Kaufe etwas Teures, z.B. einen Tesla, und zahle ihn mit deinen Kryptogewinnen.

Ohne Karte: Kryptos verkaufen - FIAT aufs Bankkonto überweisen - warten -Kaufpreis überweisen - warten.

Mit Karte: Bei Fälligkeit zahlen.

Korrektur: Die Karte hat ein Tageslimit von € 10.000,-.

 

Nachtrag: Muss natürlich kein neues Auto sein.

Kleinere Anschaffungen wie neues TV-Gerät, Kfz-Reparatur, Friseur für die Familie usw. Eigentlich alles, womit du deinen 'normalen' Girokontenstand nicht belasten möchtest.

 

Bearbeitet von Peer_Gynt
Nachtrag
  • Thanks 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.