Zum Inhalt springen

Der große Platincoin Thread


Reneos

Empfohlene Beiträge

1 hour ago, Nihilus said:

Hiilfeeee, das Promo Projekt ist weg!

Das hatte sich doch so schön entwickelt!

Jetzt hat der Vertrieb ja nichts neues mehr anzubieten - ausser der Promo, die schon ewig weiter verlängert wird.

Geht jetzt ein Aufschrei durch die Community? Sicher nicht, die GLAUBEN bestimmt, dass alles dem GROSSEN PLAN des FOUNDERS FOLGT.

Nur meine Meinung...

Platinhero wird sicher der Hit werden, es wurde ja so überall verkündet.

Mein Ratschlag an @Alex Reinhardt : Mach mehr Gutscheine mit Amazon. Dann kann sich der erfolgreiche Eishockeyspieler aus der Regionalliga gleich einen neuen Laptop bestellen 🙂

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zusammenfassung:

Die Bank von Russland warnt vor Platincoin alles Unternehmen, dass an der illegalen Erbringung von Finanzdienstleistungen beteiligt ist.
Die Veröffentlichung dieser Liste ( https://cbr.ru/inside/warning-list ) dient dem Schutz der Verbraucherinteressen und ermöglicht es, diese rechtzeitig vor den mit solchen Unternehmen verbundenen Risiken zu warnen.

Derzeit enthält die Liste Unternehmen, die seit 2020 identifiziert wurden. Im weiteren Verlauf werden die Informationen regelmäßig aktualisiert. Für jedes Unternehmen enthält die Liste seinen Namen, die Art der illegalen Aktivität, die Website-Adresse und andere Informationen, einschließlich des Datums, an dem die Daten auf die Website hochgeladen wurden.

Die Bank of Russia fordert die Bürger auf, vorsichtig zu sein und immer die Rechtmäßigkeit von Finanzdienstleistungen zu überprüfen, bevor sie einen Vertrag abschließen.

Liste der Unternehmen mit identifizierten Anzeichen für illegale Aktivitäten auf dem Finanzmarkt:

Name, Dienstleistungsmarke, Handelsbezeichnung: Platin Genesis Asia Limited, PlatinCoin

Von der Bank von Russland indentifizierte illegale Geschäftspraktiken: Anzeichen eines "Pyramidenschemas"
  • Love it 1
  • Like 5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch 9.189.381 coins dann hat platincoin das erste Drittel seiner geminteten Murmeln ausgegeben🧐 wenn ich so rechne denke ich der @Alex Reinhardtmüsste eigentlich wie Dagobert im Geld Speicher schwimmen(tut er aber nicht lieber lügt er von einen großen Ding zum nächsten großen Ding) . Eigentlich hätte man mit den geld ne menge anstellen können selbst wenn der Coin zu 0.5€ verkauft worden wäre wenn da nicht diese vertriebler alles an Provision eingesackt hätten und diese teuren leeren Büros nicht wären. 

Und nun lese ich auch noch das die russischen Bankenaufsicht platincoin auf ne warnliste gesetzt haben ich verstehe gar nicht wo bei den deutschen Behörden das Problem liegt selbst unsere Banken sind schon aktiv gegen Platincoin. 

190.810.619,65527 ist auf jedenfall ne beatliche menge an Coins die Platincoin ausgegeben hat. 
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir haben gerade eine Diskussion mit einem etwas ignoranten User in der normalen Welt.

Da geht es um Steuern auf Erträge und ich kam auf die Idee von Glasmurmeln zu sprechen. :)

Wie ist das hier eigentlich?

Die Leute bekommen 30 % Rendite im Murmeln, können diese aber nicht verkaufen.

Muß man diesen Ertrag eigentlich zum fiktiven Wert versteuern und noch EUR an das FA zahlen?

Das würde die Sache neben dem Totalverlust ja noch weiter verschlimmern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Frage an Radio Eriwan : 

Werter Genosse Redakteur, der allseits beliebte Founder von Platincoin sieht sehr überarbeitet und müde aus. Was kann er tun ?

Antwort :

Hofrunden, Jahrein, Jahraus

Frage an Radio Eriwan

Und wo ist es am besten, um wieder fit zu werden ?

Antwort : 

Sibirien, Jahrein, Jahraus  

  • Haha 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Männergruppe Monk:

Vielleicht kann @Mindamino ja mal kurz erklären, welche Möglichkeiten die Russen haben, dies weiter zu treiben und wie die Deutsche Justiz davon profitieren könnte ?  Oder sind die auch schon aktiv ?

Das ist ja russisches Recht. Das Recht ist gewissermaßen fast weltweit ähnlich. Fast überall gibt es den Tatbestand des Diebstahls, Betrugs etc. und die Strukturen von  Staatsanwaltschaften und Gerichten.
Aber das russische Recht kenne ich nicht. Ich habe mir aber heute gedacht, ich werde die Tage mal eine Strafanzeige zB. bei der Staatsanwaltschaft in Moskau etc. stellen.

Man müsste doch nur die oberste Vertrieblerstruktur mal verurteilen und das durch die Straftat erlangte Vermögen einziehen. Dann wäre der Spuk vorbeit mit den ganzen von vornherein auf Betrug ausgelegten Schneeballsystemen. Etwas am System zu verbessern, das ist hier fast alles unmöglich. Lobbyisten können mit viel Geld ihre Interessen relativ einfach durchsetzen und sogar fertige Gesetzesvorschläge einreichen, die dann auch mal 1:1 übernommen werden und das sogar mit dem Ziel sich einfach Milliarden aus Steuergeldern auszahlen zu lassen.

Die EU möchte das solche schädlichen Geschäftspraktiken eingedämmt werden:
Prohibited mass advertising for pyramid schemes:
Point 14 of Annex I to the Unfair Commercial Practices Directive https://tinyurl.com/y5zmy9o9
Nicht in jedem Land sind Schneeballsysteme strafbar. Allerdings wäre es immer letztlich noch der Betrug.

Der Deutsche Bundestag hat meine Petition abgelehnt, weil entsprechende Werbung ohnehin verboten ist, Seite 2:
http://www.justizfreund.de/16uwgbt.pdf
Das interessiert natürlich youtube, facebook etc. gar nicht. Ganz im Gegenteil, derzeit kann ich auf youtube wieder nichts unter Videos posten, so bald Platicoin etc. in meinen Posts vorkommt. Man ist dann oft auch die zahnlosen Vorschriften. Einmal können manchmal nur (Verbraucherschutz-)Verbände oder Mitbewerber tätig werden oder es kann ein Bußgeld von einer staatlichen Behörde verhängt werden. Aber niergenswo ist zu finden, welche Behörde dafür zuständig ist und ich erhalte nach mehrfachen Anfragen über Monate auch keine Antwort. Dann muß ich erst wieder eine Petition formulieren und einreichen, dass man mir die zuständige Behörde mitteilt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Crusader:

Wir haben gerade eine Diskussion mit einem etwas ignoranten User in der normalen Welt.

Da geht es um Steuern auf Erträge und ich kam auf die Idee von Glasmurmeln zu sprechen. :)

Wie ist das hier eigentlich?

Die Leute bekommen 30 % Rendite im Murmeln, können diese aber nicht verkaufen.

Muß man diesen Ertrag eigentlich zum fiktiven Wert versteuern und noch EUR an das FA zahlen?

Das würde die Sache neben dem Totalverlust ja noch weiter verschlimmern.

Gewinne werden dann versteuert, wenn du irgendwo mehr zurück bekommst, als du reingesteckt hast.

Für Murmeln gilt das erst mal nicht, die sind ja eh nichts wert! 😂

Werte in Aktien oder in Crypto können steigen (oder fallen), es fällt vorerst keine Steuer an.

Sobald du die Anlagewerte realisiert und in Euro (FIAT) umwandelt, zahlst du auf den Gewinn steuern. (Kapitalertragssteuer)

Klare Sache, Platincoiner müssen sich KEINE SORGEN MACHEN, DIE MACHEN JA GARANTIERT KEINEN GEWINN.

Das hat sich der Founder sehr clever ausgedacht.

Selbst gemintete Coins müssen wohl voll versteuert werden, sobald sie zu FIAT gemacht werden.

KEINE SORGE, IST NICHT TEUER, DIE PLATINCOINS WIRD MAN EH NICHT LOS.

ABER: AUFGEPASST, DIE PROVISIONEN FÜR DIE VERTRIEBLER, IN CASH UND FIAT, SIND UMGEHEND STEUERBAR!!

Folglich meldet sicher jeder aktive Networker alle seine Einkünfte dem Finanzamt! Geht ja nicht anders, man will ja ehrlich sein.

Dies ist die persönliche Meinung des Verfassers, keine Steuerberatung 

 

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb Männergruppe Monk:

Das ist doch mal eine klare Aussage einer offiziellen Stelle  und die Zentalbank von Russland ist ja nicht gerade klein.

Mal eine andere Frage, @Flenst scheint ja im Urlaub. Ich kann keinen Umsatz auf Coinsbit erkennen, das sollte doch was passieren, wenn die Instant Mining Unit aktiv werden.  Ich sehe da nix, was soll das ? Kann mir jemand das erklären ?

hatte Alex nicht was neues als Produkt was autom. Coins kauft? Scheint ja nicht zu funktionieren. Der Leitfaden bei Platincoin .....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Crusader:

Ich bin da natürlich nicht sicher.

Aber jemand investiert in etwas und bekommt 30 % Rendite.

Wieso sollte das nicht steuerbar sein?

So weit ich das bisher verfolgen konnte sind Kryptowährungen bisher nichts weiter als das was diese sind: einfach nur Zahlen im Internet.
Wenn sich die Zahlen im Internet um 30% erhöhen, dann sind das einfach sich nur erhöhende Zahlen.
Erst wenn man dieses in Fiatgeld umwandelt, dann würde es überhaupt einer Steuerpflicht unterliegen.

Kryptowährungen sind eben bisher nicht als "Währungen" anerkannt. Es sind sozusagen irgendwelche Sachen.

Auch bei Aktien oder Immobilien zahlt man ja erst seine Ertragssteuern, wenn man diese wieder zu Fiatgeld macht, so weit es einer Besteuerung unterliegt.

Wenn ein Grundstück mit einer Immobilie im Wert pro Jahr um 30% steigt braucht man ja auch keine Einkommenssteuer darauf bezahlen, sondern erst wenn man es wieder zu Geld macht.

Ich erkläre Dir die Logik und die Geheimnisse des deutschen Steuerrechts:
"Dill wird in Deutschland mit 7% besteuert. Anders dagegen Salbei, Salbei wird mit 19% besteuert.
Bei Majoran kommt es ganz darauf an: Die wilde Form des Majoran wird in Deutschland mit 19% besteuert. Diese Form des Küchenmajoran mit 7%.
Bei Lorbeer wird es auch wieder komplizierter. Als Küchenkäuter wird er mit 19% besteurt, als Tee mit 7%. Bei Basilikum ist die Rechtslage klar, da gilt immer der erhöhte Steuersatz von 19%. Einführung in die Geheimnisse des deutschen Steuerrechts vom Bundestagsabgeordneten Volker Wissing. Für die Süsskartoffel werden in Deutschland 19% Mehrwertsteuer fällig, für die normale Kartoffel nur 7%. Ja bei Tomaten ist es recht schwierig, da kann ich es gar nicht auswendig aufsagen: Tomaten ganz oder in Stücken auch homogenisiert anders als mit Essig oder Essigsäue zubereitet und haltbar gemacht zB. Tomatenmark oder Tomatenpürree oder Tomatenkonzentrat sowie Tomatensaft mit einem Gehalt Trockenstoff von 7 gewichts hundertteil, der ermässigte Steuersatz gilt und für Tomatenktschup und andere Tomatensossen oder zubreitungen zum Herstellen solcher Sossen gilt 19%".
Seit den 1980er Jahren gab es Milliardenauszahlungen aus Steuergeldern an superreiche Menschen und Unternehmen. Die haben also nichts bezahlt, sondern das Gesetz war so, dass diese sich Milliardenbeträge aus Steuergeldern auszahlen lassen konnten:
Cum-Ex-Geschäfte sind strafbar. Die "Geltendmachung tatsächlich nicht einbehaltener Kapitalertragsteuer gegenüber den Finanzbehörden" sei Steuerhinterziehung, erklärte der Bundesgerichtshof (BGH) am Mittwoch in Karlsruhe. Er bestätigte damit ein früheres Urteil des Landgerichts Bonn gegen zwei britische Aktienhändler und die Privatbank M.M. Warburg. (Az. 1 Str 519/20)

Vorstehend geht es bei den Leuten viel mehr darum wie viel man sich auszahlen lassen kann.


Das Superkonto - Der Griff nach den EU Milliarden
Brüssel ist wie ein grosses Stück Käse mit vielen Mäusen drumherum. Brüssel ist auch Sitz von über 15000 Lobbyisten. Hinter dieser Fassade lernen Sie Tricks und Kniffe wie wie sie Einfluss nehmen können auf Entscheidungen die Geld bringen. Das Standardhonorar eines Beraters beträgt rund 1000 EUR pro Tag.


Das gilt für Dich:
Der Spiegel 5/2003 Seite 69, Der Fiskus gewinnt fast immer, Neben der niedrigen Erfolgsquote fällt auf, dass noch vor 25 Jahren 16,1% aller Entscheidungen vor den Finanzgerichten zu Gunsten des Klägers entschieden wurden. In Rheinland Pfalz liegen die Erfolgsaussichten fast viermal höher als beispielsweise in Hessen.

Nur in Hessen gibt es mittlerweile aufgrund der vielen vielen Bürgerbeschwerden eine Datenbank in der Richter, aufgrund der nicht mehr nachvollziehbaren Rechtsprechung in manchen Bereichen, ihre Nebentätigkeiten anmelden "sollen". In Bayern sind richterliche Nebentätigkeiten komplett geheim, weil daraus natürlich auch niemals eine Befangenheit resultieren kann.


Wie gerecht Du steuerrechtlich behandelt wirst dazu habe ich keine vorgegebenen Bestimmungen, weil ich mich hauptsächlich mit der Justiz beschäftige. Aber das soll ein Hinweis darauf sein als Beispiel wie die Justiz sagt, dass diese Dich gerecht behandelt was dann auch steuerrechlich so ist:
Justiz soll nicht abschrecken. Sicherheit und Gerechtigkeit sind unser Anliegen. Verbraucherschutz schafft Lebensqualität. Im Mittelpunkt steht der mündige Verbraucher mit seinen berechtigten Ansprüchen und Erwartungen. http://www.justiz.bayern.de/ministerium
Prof. Dr. Winfried Bausback: „Die Justiz ist für die Menschen da. Sicherheit und Gerechtigkeit sind unser Anliegen.“

Zur höheren Gerichtsgerechtigkeit:
Dr. Marc Bennecke: “Viele Leute denken es gäbe so eine Art höhere Gerechtigkeit, die gibt es aber nicht. …das ist ein Märchen für kleine Babys.”

Hast Du das deutsche Steuerrecht jetzt verstanden?

Bearbeitet von Mindamino
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Mindamino:

So weit ich das bisher verfolgen konnte sind Kryptowährungen bisher nichts weiter als das was diese sind: einfach nur Zahlen im Internet.
Wenn sich die Zahlen im Internet um 30% erhöhen, dann sind das einfach sich nur erhöhende Zahlen.
Erst wenn man dieses in Fiatgeld umwandelt, dann würde es überhaupt einer Steuerpflicht unterliegen.

Wenn du noch unsere Gesetzgeber von dieser Ansicht überzeugt, werden dich viele Menschen lieben. 

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb Mindamino:

Derzeit sollte es ganau so sein.
Wo sagt der Gesetzgeber etwas anderes?

Im Gesetz!? Und falls das nicht hilft gibts den Joker damit lässt sich alles zusammenwürfeln. 

Über eine evtl Auslegungssache kann man dann gerne vor Gericht streiten, was ich auch gerne mache. 😇

Aber das erst steuern zu zahlen sind wenn's ins Fiat geht, hat bisher noch keiner geschafft. Solch eine Klage muss erstmal finanziert werden, bis zur obersten Instanz versteht sich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb QQQ:

Im Gesetz!? Und falls das nicht hilft gibts den Joker damit lässt sich alles zusammenwürfeln. 

Über eine evtl Auslegungssache kann man dann gerne vor Gericht streiten, was ich auch gerne mache. 😇

Aber das erst steuern zu zahlen sind wenn's ins Fiat geht, hat bisher noch keiner geschafft. Solch eine Klage muss erstmal finanziert werden, bis zur obersten Instanz versteht sich.

Ich mache es. Aber was willste denn machen und ich habe auch den Präsidenten des OLG-Hamm erfolgreich verklagt?

Das Land NRW muss vertreten durch den leitenden Generalstaatsanwalt Manfred Proyer (GStA Hamm) eigene Betrugsbeute zurückzahlen (Verwaltungsgericht Arnsberg 10 K 2113/10, 06.06.2012)

Das hat jetzt nichts mehr direkt mit der hiesigen Sache zu tun aber mit dem was ich juristisch kann. Ich möchte es dabei erstmal diesbezueglich bewenden lassen.

Ich wohne in einer WG und da wird derzeit Urainisch, Moldawisch, Rumänisch, Russisch, Polnisch, Deutsch gesprochen. Ich kann auch etwas türkisch, weil es auch mal in türkischer Handhabe war.

Wenn jemand wissen will ob Alex... Kryptomaten in der Ukraine aufgestellt hat....
Ich kann das evtl. eben einfach überprüfen lassen. Was ist das Blöd Gheorg P. ist gerade in  der Ukraine. Wo sind Kryptomaten?

Ich kann mittlerweile auch etwas russisch und polnisch und zwar besser wie die alle zusammen Deutsch können. ist das nicht geit?

Bearbeitet von Mindamino
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb QQQ:

Aber das erst steuern zu zahlen sind wenn's ins Fiat geht, hat bisher noch keiner geschafft. Solch eine Klage muss erstmal finanziert werden, bis zur obersten Instanz versteht sich.

Soll das so verstanden werden, dass die Anlagewerte in Crypto oder Aktien versteuert werden?

Wenn ich mir einen Bitcoin vor Jahren gekauft habe und der hat auf den Börsen 500% mehr Wert - dann muss ich da nichts versteuern.

Wenn ich vor vielen Jahren in Amazonaktien investiert habe und der Wert der Aktie hat sich bis heute vervielfacht - welche Art von Steuer wird da erhoben?

Erst wenn ich ins Fiat gehe, also die Erträge des eingesetzten Kapitals realisiere und einen definierten Gewinn erzielt habe (hoffentlich), dann fallen für diesen Betrag evtl. sogar verschiedene Steuern an, z.B. die pauschale Abgeltungssteuer und auf den Restbetrag die Kapitalertragssteuer.

Ich habe noch kein Feld in irgendwelchen Steuerformularen gefunden, wo nach dem Wert meines Depots in Aktien oder Crypto gefragt wird.

Wo zahlt man da Steuern bevor es ins FIAT geht? Kannst Du da ein Beispiel nennen?

Wir wollen ja ehrliche Steuerzahler sein... 🤔

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb s.manfred:

hatte Alex nicht was neues als Produkt was autom. Coins kauft? Scheint ja nicht zu funktionieren. Der Leitfaden bei Platincoin .....

Scheint nicht zu funktionieren, richtig, die größten Pakete sin 20er. Die angebotene Menge steigt ...

Ist doch toll, wenn das nicht funktioniert - das soll es auch gar nicht.

Vorerst gehen die gesamten Umsätze der Promos also an Platincoin und den Vertrieb. Da bleibt ja sowieso nichts übrig, um Coins auf Coinsbit zu kaufen. 

Die letzte Promo (mit den Blockchainplätzen) wurde doch wieder verlängert, die andere Promo (Gewinnspiel und Spenden auf Platinhero) hat sich derzeit in Luft aufgelöst.

vor 20 Stunden schrieb Flenst:

Platincoin ist entzaubert. Viel mehr aufzudecken gibt es nicht mehr.

Manche Menschen müssen es halt auf die harte Tour lernen.

So ist es!

Halt, immer wenn ich dachte, jetzt ist der Niedergang abzusehen, kam der Founder mit irgend einer phantastischen und schon lange geplanten neuen IDEE (ich meine LÜGE)

Meine naive Meinung.

 

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Nihilus:

Wenn ich mir einen Bitcoin vor Jahren gekauft habe und der hat auf den Börsen 500% mehr Wert - dann muss ich da nichts versteuern.

Korrekt, wenn du sie in z. Bsp. ETH tauschst, werden Steuern fällig. (Falls über Freibetrag).

 

vor einer Stunde schrieb Nihilus:

Wenn ich vor vielen Jahren in Amazonaktien investiert habe und der Wert der Aktie hat sich bis heute vervielfacht - welche Art von Steuer wird da erhoben?

Korrekt, aber falls zu Dividenden erhalten hast, sind diese Erträge zu versteuern.

vor einer Stunde schrieb Nihilus:

Wo zahlt man da Steuern bevor es ins FIAT geht? Kannst Du da ein Beispiel nennen?

Erträge aus thesaurierenden Fond sind zu versteuern, obwohl du nie Euros siehst. Das erledigt die Bank aber automatisch für dich.

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Fazit nach ein paar Jahren PLC-Gedöns:

Schaut man mal aus der Vogelperspektive auf PLC, dann ist es doch eigentlich eine ganze einfache Rechnung? (Aber wahrscheinlich habe ich es einfach bis heute nicht verstanden?)

Um auf einer bestimmten Seite passives Einkommen in der PLC-Blase zu bekommen, müssen die Jünger jeden Monat aktiv einzahlen (Minimum 107 FIAT). So fließt die FIAT-Geldflut immer schön und einigermaßen stabil in die eine Richtung, ins offene Meer… der Möglichkeiten.

Daher ist das einzige zu erhaltende Geschäftsmodell: wie gelingt es die Jünger aktiv zu halten (Möhren vor die Nase usw.)? Die Aktiven haben Abfluss, die Passiven Zufluss - alles Drumherum ist Kokolores und BlingBling. Oder ist doch alles ganz anders?

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb bjew:

richtig. 

Aber man könnte so gelegentlich ein paar Brosamen in die andere Richtung fliesen lassen, um zu zeigen, da gibt es wirklich etwas.

Geht aber nicht, denn die bösen "Anleger" wollen dann unverschämterweise mehr

Die Minimum 107 FIAT monatlich sind doch das passive Einkommen (der Firma), das immer beworben wird.

Dort gibt es nichts (mehr) zu holen, ist schneller verteilt als man denkt.

Das Pepetuum Mobile hat Alex noch nicht angeworfen, das läuft erst mit der totalen Verknappung an. Wer's glaubt 🤣

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb Nihilus:

Die Minimum 107 FIAT monatlich sind doch das passive Einkommen (der Firma), das immer beworben wird.

Das Pepetuum Mobile hat Alex noch nicht angeworfen, das läuft erst mit der totalen Verknappung an. Wer's glaubt 🤣

So sehe ich das auch: die monatlichen 107 FIAT + X sind das bedingungslose Grundeinkommen für die allseits bekannten "Endverbraucher", mit oder ohne Mütze, mit oder ohne Haare, mit oder ohne Skrupel.... Das ist für mich schon ein Perpetuum Mobile, solange die aktiv Gläubigen, passiv bleiben und weiter und weiter und weiter einzahlen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.