Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 1 Stunde schrieb Amano:

Das hatte ich aber auch mal durchgerechnet. Einfach mal so

 mit etwa 2% Zinsen (das geht) - da muss BTC gar nicht so hoch hüpfen, dass man den Kredit inkl Zinsen schon wieder drin hat

 

sollte halt mit Sondertilgungsmöglichkeit sein

Das hatte ich auch mal durchgerechnet. Einfach mal so.

mit etwa 2% Zinsen (ja, das geht) - bei nem ordentlichen Betrag und 2 bis 3 Jahren Bärenmarkt und weiter sinkenden Kursen kann da ziemlich was zusammenkommen 😉

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier aus den Meinungspool wieder eine interessante Meinung.

 

Ich habe dazu natürlich keine Meinung. Aber ich kaufe Bitcoin jetzt auf Kredit, was ich vor kurzen absolut ausgeschlossen hätte. (Aber auch hier gilt, nicht übertreiben.)

Axiom

Bearbeitet von Axiom0815
  • Like 1
  • Up 1
  • Down 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Axmlm:

Seht ihr es: Computerspiele sind schlecht für die Umwelt. Sollte man mal über ein EU-weites Verbot nachdenken. Und ich fordere  zumindest bis 2025 100% CO2 Neutralität für den Betrieb von Spielekonsolen!!

Disclaimer: Achtung hier könnte nicht alles ernst gemeint sein...

  • Love it 1
  • Haha 3
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Axiom0815:

Hier aus den Meinungspool wieder eine interessante Meinung.

 

Ich habe dazu natürlich keine Meinung. Aber ich kaufe Bitcoin jetzt auf Kredit, was ich vor kurzen absolut ausgeschlossen hätte. (Aber auch hier gilt, nicht übertreiben.)

Axiom

Hallo @Axiom0815 meinst du das ernst das du Krypto auf Kredit kaufst (ernst gemeinte Frage)?

Denkst du Krypto kann wie Gold in den 1920er als Krisenwährung dienen?

Auch wenn ich denke Krypto ist unterbewertet, könnte es nicht dennoch sein daß BTC und Co eines Tages "verboten" wird? Natürlich nur für die Normalbürger.

ich sehe es so, einige Investment Firmen haben Anfang des Jahres noch gesagt BTC und Co gehen auf 200k und jetzt kommen die mit 10k wäre noch zu hoch bewertet aber Hintenrum verkaufen die weiter Krypto/Krypto ETFs. Macht also keinen Sinn aber der Mainstream schaut nur auf die schlechten Nachrichten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb Axiom0815:

Denkste, leider sind noch nicht alle Netze gefüllt. Hoffen wir auf den Sonntags-Dipp. 😉

Kann nicht noch einer etwas FUD verbreiten?

Axiom

Ich China ist eine Chipfabrik abgebrannt. Demnächste werden Miner ihren Arbeitsspeicher wieder mit 4x Ramadaptern ihre alten EDO-Ram zu einem Ram zusammenstecken müssen.

Mining wird dann so langsam das niemand mehr Bitcoin übertragen kann. DHL arbeitet mit Hochdruck an einer Lösung um Bitcoins von Peer zu Peer zu liefern.

Ich hab den Smiley gefunden.

https://tenor.com/view/kolobok-psih-smile-smash-head-gif-17155119

 

  • Haha 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Axiom0815:

Aber ich kaufe Bitcoin jetzt auf Kredit, was ich vor kurzen absolut ausgeschlossen hätte. (Aber auch hier gilt, nicht übertreiben.)

Das ist für Viele ein rotes Tuch.

Jedoch ist das gar nicht so abwegig wenn man das Ausfallrisiko des Kredits absichert.

Das kann zum Beispiel eine bereits abgezahlte Immobilie sein, die man nicht verkaufen möchte um Bitcoin zu kaufen.

Das kann auch physisches Gold im doppelten Wert des Kredits sein was man nicht verkaufen möchte.

Oder Aktien, oder Oldtimer, oder sonstwas.

Gerade in der aktuellen Zeit der Negativzinsen und der immer weiter gehenden Gelddruckerei halte ich es für sinnvoll überhaupt kein "positives Euroguthaben" zu besitzen und lieber seine Finanzierungen im Blick zu behalten damit diese stets ausreichend abgesichert sind.

In Zahlen: Wer 50.000 Euro in physischem Gold hat, kann sich einen 25.000-Euro-Kredit locker leisten ohne zu große Risiken einzugehen.

Der Kredit sollte natürlich vom monatlichen Einkommen mit deutlich mehr als 5% jährlich tilgbar sein damit man da keine zig Jahre dran abzahlt.

Eine Laufzeit von 3-5 Jahren halte ich noch für überschaubar.

Wie gesagt: Das "Risiko" muss tragbar sein. Sonst: Finger weg.

  • Like 8
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb ChillBit:

Das hatte ich auch mal durchgerechnet. Einfach mal so.

mit etwa 2% Zinsen (ja, das geht) - bei nem ordentlichen Betrag und 2 bis 3 Jahren Bärenmarkt und weiter sinkenden Kursen kann da ziemlich was zusammenkommen 😉

Letztendlich muss man natürlich in der Lage sein, die monatlichen Tilgungen aus dem Laufenden stemmen zu können, oder etwas in der Hinterhand haben, um ihn bedienen zu können.

die Laufzeit des Kredites wird ja länger sein, als 2-3 Jahre, bis dahin ist auch ein Bärenmarkt wieder vorbei. Wenn man daran nicht glaubt, macht das eh keinen Sinn.

 

aber natürlich mag das gut überlegt sein - steht ja dann auch bei der Schufa und die Tilgung läuft eben auch bei schlechten Kursen weiter.

 

gibt schon nen Grund, warum das von niemandem empfohlen wird.

ok, vielleicht von Youtubern 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Krypto mit Kredit kaufen? Würde für mich nienich in Frage kommen, auch wenn ich ne abbezahlte immo und Edelstahl im safe habe. 

Ich streu mein portfolio lieber breitgefächertes als alles auf eine Karte zu setzen. 

Spatz, Hand, Taube, Dach und so... 

  • Thanks 1
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb Pappnase:

Krypto mit Kredit kaufen? Würde für mich nienich in Frage kommen, auch wenn ich ne abbezahlte immo und Edelstahl im safe habe. 

Ich streu mein portfolio lieber breitgefächertes als alles auf eine Karte zu setzen. 

Spatz, Hand, Taube, Dach und so... 

deswegen kann man doch trotzdem noch nebenbei andere Assets einsammeln.

schreibt doch keiner hier davon ausschließlich für Krypto nen Kredit zu holen und dann 100% des Einkommens nur noch dafür aufbringen zu müssen

 

„alles auf eine Karte“ setzt hier glaube ich keiner etwas. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Pappnase:

Krypto mit Kredit kaufen? Würde für mich nienich in Frage kommen, auch wenn ich ne abbezahlte immo und Edelstahl im safe habe. 

Ich streu mein portfolio lieber breitgefächertes als alles auf eine Karte zu setzen. 

Spatz, Hand, Taube, Dach und so... 

Absolut richtig. Wer einen Kredit aufnimmt und davon Bitcoin kauft in der Hoffnung von dem Ertrag diesen Kredit zurück zahlen zu können: Das ist hochriskante Zockerei.

Wer jedoch ohnehin einen ganzen Bitcoin besitzen möchte und sich den jetzt kaufen möchte ohne irgendetwas anderes aus seinem "breit gefächerten Portfolio" gegen Bitcoin einzutauschen, dann kann man da schon drüber nachdenken. Natürlich muss da auch wirklich schon etwas "breit gefächert" vorhanden sein.

vor 40 Minuten schrieb Amano:

gibt schon nen Grund, warum das von niemandem empfohlen wird.

ok, vielleicht von Youtubern

Es geht weniger darum sowas zu "empfehlen". Es gibt Menschen, die lehnen das kategorisch ab Kredite aufzunehmen. Das ist auch vollkommen ok, das kann jeder machen wie er will.

Wenn ich mich jedoch in der Wirtschaft umschaue, dann sind es gerade die erfolgreichsten Menschen, die mit Fremdkapital zu ihrem Erfolg gekommen sind.

Es ist halt nicht einfach wirklich das gesunde Mittelmaß zu finden. Es müssen ja auch keine großen Beträge sein - es reicht doch schon mit 100 Euro anzufangen. Einfach auf Pump vom Dispo nehmen und im nächsten Monat vom Einkommen zurück zahlen. So lernt man ganz langsam mit dem Risiko umzugehen.

Wenn nach einem Monat der Dispo ausgeglichen ist, dann kann man nun 150 Euro auf Pump aufnehmen, denn die vorher gekauften Bitcoin sichern die weiteren 50 Euro ab. 

Und so geht das Stück für Stück weiter ohne dass man sich in unüberschaubare Risiken begibt.

 

  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und ich überlege meine neu gekauften teils unnötigen Dinge die ich gekauft habe als ich dachte ich werde bald sowieso stinkreich wieder zu verkaufen.

Aber Preise müssen dafür unter 20k$ bis ich alles andere dagegen eintausche. 

Bis dahin werden auch noch ein paar mehr Fandflaschen gesammelt.

Bearbeitet von Zwarm
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb battlecore:

Ich China ist eine Chipfabrik abgebrannt. Demnächste werden Miner ihren Arbeitsspeicher wieder mit 4x Ramadaptern ihre alten EDO-Ram zu einem Ram zusammenstecken müssen.

Mining wird dann so langsam das niemand mehr Bitcoin übertragen kann. DHL arbeitet mit Hochdruck an einer Lösung um Bitcoins von Peer zu Peer zu liefern.

Ich hab den Smiley gefunden.

https://tenor.com/view/kolobok-psih-smile-smash-head-gif-17155119

 

Hier als Grafik. 😉

 

tenor.gif

Bearbeitet von Axiom0815
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun, Kredit ist eine "heiße Kiste". Nicht ohne Grund kann ich sowas nicht empfehlen. Man wird zu Schuldner!

Aber denken wir mal über paar Eckpunkte nach. Die Rate muss aus den laufenden Einnahmen mit getragen werden können. 

Man muss den entsprechenden Wert in der Hinterhand haben, falls etwas schief läuft.

Klare Anlagestrategie, was man mit den Geld macht.

Entgegen den üblichen Longs an der Kryptobörse, kann ich aber nicht liquidiert werden durch ein Flashcrash! Ich kann ohne Stress auch mal negative Kursentwicklungen aussitzen. 😉

Axiom

 

  • Confused 1
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Jokin:

Das ist für Viele ein rotes Tuch.

Jedoch ist das gar nicht so abwegig wenn man das Ausfallrisiko des Kredits absichert.

Das kann zum Beispiel eine bereits abgezahlte Immobilie sein, die man nicht verkaufen möchte um Bitcoin zu kaufen.

Das kann auch physisches Gold im doppelten Wert des Kredits sein was man nicht verkaufen möchte.

Oder Aktien, oder Oldtimer, oder sonstwas.

Gerade in der aktuellen Zeit der Negativzinsen und der immer weiter gehenden Gelddruckerei halte ich es für sinnvoll überhaupt kein "positives Euroguthaben" zu besitzen und lieber seine Finanzierungen im Blick zu behalten damit diese stets ausreichend abgesichert sind.

In Zahlen: Wer 50.000 Euro in physischem Gold hat, kann sich einen 25.000-Euro-Kredit locker leisten ohne zu große Risiken einzugehen.

Der Kredit sollte natürlich vom monatlichen Einkommen mit deutlich mehr als 5% jährlich tilgbar sein damit man da keine zig Jahre dran abzahlt.

Eine Laufzeit von 3-5 Jahren halte ich noch für überschaubar.

Wie gesagt: Das "Risiko" muss tragbar sein. Sonst: Finger weg.

Stichwort Ing Diba Rahmenkredit. Maximale Flexibilität, bis zu 25000€ Entnahme und kann jederzeit vollständig zurück gezahlt werden. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Danielsun:

Hallo @Axiom0815 meinst du das ernst das du Krypto auf Kredit kaufst (ernst gemeinte Frage)?

Ja. Aber ich empfehle dies nicht, weil man paar Dinge mit berücksichtigen muss. Siehe ein Post höher.

 

vor 2 Stunden schrieb Danielsun:

ich sehe es so, einige Investment Firmen haben Anfang des Jahres noch gesagt BTC und Co gehen auf 200k und jetzt kommen die mit 10k wäre noch zu hoch bewertet aber Hintenrum verkaufen die weiter Krypto/Krypto ETFs. Macht also keinen Sinn aber der Mainstream schaut nur auf die schlechten Nachrichten.

 

"Messe die Leute nicht an ihren Worten, sondern an ihren Taten!"

Sie decken sich gerade selbst ein.

Axiom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Iota-Juenger:

Stichwort Ing Diba Rahmenkredit. Maximale Flexibilität, bis zu 25000€ Entnahme und kann jederzeit vollständig zurück gezahlt werden. 

25000 ist vielleicht für manche etwas mager. Aber klingt doch schon mal gut. 

Was hat man da für ein Zins? 

Axiom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.