Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

hier nochmal meine prognose: der kurs wird in 2016 vor dem halving signifikant höher sein als jetzt - der kurs zum zeitpunkt des halvings wird niedriger sein als das high vor dem halving

nur weil ich auch mal meinen senf dazugeben will:

ich stimme boardfreak zu. Bisher konnte man ein solches Verhalten sehr oft beobachten, z.b auch bei neueren Altcoins, die neu auf einer größeren altcoinbörse gelistet wurden. Besonders wenns mit Ansage war, stieg der Preis vor einführung stetig an. und sobald der Coin dann gelistet war, gab es ordentliche Dumps.

Allerdings braucht einen das als holder wie immer nicht interessieren ;) Nur wer auf trading gewinne aus ist, kann sich zumindest für die dumps bereithalten, falls sie tatsächlich eintreten.

  • Love it 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke board hat meiner Meinung nach ein relativ gutes Gespür um die Bitcoincommunity herum und leitet daraus oft gute Prognosen ab, darum nehme ich seine Meinung sehr ernst.

 

Mit meiner eigenen ABC-Logik bin ich bei Gutentag:

Mininggeschwindigkeitsanstieg holt das Halving einen Monat nach vorne. Die Inflation beträgt momentan aus meiner Sicht >20% (große BTC Menge vermutlich verbummelt, d.h. Geldmenge in Wirklichkeit kleiner). Wenn die Inflation mal ernsthaft nachlässt, geht tatsächlich die Rakete los ^^  Und das könnte irgendwann nach dem Halving passieren, wenn die zurückgehaltenen Berge abverkauft wurden.

 

Allerdings wird die Inflation von den Mining-Hodlern künstlich zurückgehalten, die sind ja nicht blöd.  Je nachdem wie schlau die Chinesen sind, können sie auf diese Weise Chartmalerei spielen. Und da kommt Boards Gespür bzgl. FOMO, Absichten usw. ins Spiel ^^

 

 

Nebenher gibts dann noch die vielen Unbekannten: GOX, Was machen unsere Zecken, technische Einflüsse.

Bearbeitet von Dany404
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum gerade Ende Januar, warum nicht Ende Dezember?...

Ich halte Ende Januar für einen vermutlich denkbar schlechten Termin, aber ich mag mich irren.

Time will show...

Ende dez würde natürlich auch gehen. Aber so wie ich die Community mitlerweile kenne fängt die "Angst" vor den Gox Coins nicht schon 6 Wochen vorher an. Sie schwebt zwar im Raum aber sie verursacht keinen Dump. Da ich davon ausgehe dass der Kurs ohne Gox stetig weitersteigen würde, will ich so lang als möglich drin bleiben. Mitte Feb ist dann das Gox-meeting. Bevor dieses ist will ich draussen sein und je nach Ausgang des meetings früher oder später wieder voll einsteigen.

 

@klan du willst mir jetzt wirklich sagen dass bitfinex auch nur irgendwie den ltc Kurs bestimmt?!? Beim ltc sind die Chinesen noch viel viel stärker Prisbestimmend wie die Amis oder Europa. Ein kurzer Blick auf bitcoinwisdom hätte gereicht um das zu sehen. Vergleich nur mal die dicke der Orderbücher. (beim ltc wird auf okcoin das "ganze" orderbruch angezeigt)

Ich weiss echt nicht wie du teilweise auf solche Ideen kommst. Aber es wird wohl einfach Unwissenheit sein.

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nein, aber von dort bekommt man Zahlen, die man verhältnismäßig für die anderen Hebelbörsen annehmen kann. Und gerade weil Bitfinex vom Umsatz im Litecoin im Vergleich zu anderen chinesischen Hebelbörsen geringer ist, kann man von potentiert sehr viel größeren Beträgen ausgehen. Es geht hier um das grundsätzliche Marktverhalten in verschiedenen Handelsphasen für das man Informationen bekommt und so Annahmen treffen kann, die auf andere vergleichbare Börsen übertragbar sind und man so einem Gesamtüberblick recht nahe kommt.

da magst du grundsätzlich Recht haben aber dennoch kann man diese Zahlen kaum verwenden, weil die zwei Börsen zu unterschiedlich sind und wer wirklich hebeln will, spielt mit futures und nicht mit margin rum. Aber schlussendlich ist der Grund dafür egal, das Ergebnis ist entscheidend. --> Aus einer Kombination von Enthusiasmus, überschreiten diverser Wiederstände & psychologisch wichtigen Grenzen, einem Teil short squeeze und fomo käufen ausgelöst durch das Halving ist der Preis kurz vor den Halving explodiert und danach zusammengebrochen.

 

Welche Parallelen wir dazu nächstes Jahr sehen werden wird sich zeigen. Ich sage nur behaltet das im Hinterkopf!

Bearbeitet von redlose
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ redlose

 

Das sage ich auch und deshalb verhindert, dass es zu einer irrationalen Übertreibung mit anschließendem Crash kommt. Blöd für Trader gut für den Bitcoin und die Liquidität im Bitcoin-Universum. Der Eintritt des Szenarios würde den Bitcoin arg zurück werfen. Denn wir reden hier ja nicht von ein paar 100k Market Cap sondern von mehreren Milliarden.

Naja, ein Crash ist IMHO gut für Trader.

 

Sie können nur bei Bewegung etwas verdienen.

 

Am meisten geht das beim Crash.

 

Aber du hast recht, dabei werden viele Coins umverteilt.

 

Ich sehe es im Moment nicht wie du, dass durch hodler der Markt leergekauft wird.

 

Ich zum Beispiel sorge durch meine regelmäßigen Käufe dafür, dass mein Anteil (in %) nicht sinkt. Mehr nicht.

 

Aber sollte der Crash kommen, werde ich die Anzahl meiner Bitcoins wohl auch prozentual erhöhen können.

 

Aber warten wir es ab.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wo habe ich gesagt, das Holder den Markt leer kaufen?

 

Wenn du deinen prozentualen Anteil halten möchtest und es andere Dir gleich tun, kann die Community nicht wachsen. Mit wachsendem Erfolg muss der prozentuale Anteil jedes Einzelnen sinken. Oder wie soll das sonst gehen?

Ich vermute, ich bin wohl eher eine Ausnahme, aber egal.

 

Ich dachte du hättest etwas davon geschrieben, dass keine freien Bitcoins verfügbar sein könnten.

 

Aber das dürfte sich über dem Preis steuern.

 

Jeder ist käuflich, auch ich ;)

 

Ich denke nach wie vor, dass fuer die Zukunft stabile Preise wichtig sind.

 

Ich leiste meinen Teil, indem ich entsprechend meinem Anteil, neue Coins aufnehme.

 

Neue Teilnehmer kommen nicht bei fallenden Preisen, sondern IMHO bei stabilen oder steigenden Preisen...

Bearbeitet von fjvbit
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es keine freien Währungseinheiten gibt, gibt es keinen Handel, dann werden Akzeptanzstellen diese Währung nicht mehr akzeptieren und der Wert verfällt. In diesem Fall wäre die Währung eine künstlich überteuerte Währung, die kurz vor dem Kollaps steht. Egal wie, du findest dann niemanden, der Dir Deine Währung in großen Mengen abkauft und wirst über den Aussenwert enteignet.

 

Jetzt ist nicht die Zeit zu nehmen, sondern zu geben. Nehmen konnte man bis vor einem Quartal.

Hmm, dann bin ich schlecht.

 

Hab heute morgen noch genommen...

 

Sollte es in die Richtung keine freien Bitcoins laufen, werde ich einen Teil meiner Bitcoins abstoßen, aber jetzt sicher nicht.

Bearbeitet von fjvbit
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

202,159 coins

17. februar

 

http://www.coinfox.info/news/3004-total-amount-of-creditor-claims-against-mt-gox-is-six-times-the-market-cap-of-bitcoin

 

@klan ja aber wir können das nicht wirklich beeinflussen. also ist mitschwimmen die bessere variante.

jein,ich verstehe das so:

 

am 17.02.2016 kommen nicht die Coins auf den Markt oder an den angeblich ursprünglichen Gläubiger, sondern es gibt das nächste "Creditor Meeting" auf dem geplaudert wird wie es weiter geht. https://www.mtgox.com/ "The fifth creditor’s meeting will be held at Tokyo District Courtroom for Creditors’Meeting No.1 (5F, joint government building for the domestic, summary and district courts) at 13:30 on February 17, 2016."

 

Bis jetzt hat derTreuhänder "nur" "The funds controlled by the Bankruptship Trustee include 202,159 BTC (though he is looking for more bitcoins that could have been hidden or lost by Mt.Gox) and ¥1.2 billion ($9.9 million)."

 

Das wird noch sehr lange dauern, der Insolvenzverwalter hat bis jetzt mehr als 1 Mio in Verfahrensausgaben gesteckt und will wahrscheinlich noch ein Weilchen daran verdienen. Ist doch verständlich, keiner sucht sich freiwillig einen neuen Job solange der alte Trog noch voll ist. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@martin

 

das problem ist dass bisher keiner weiss wie die 200k goxcoins in der insolvenz behandelt werden - also zb ob sie versteigert oder den gläubigern anteilig überwiesen werden - das könnte sich im februar ändern

Wobei auch passieren könnte, dass die Preise steigen, wenn die Coins abgewickelt sind und die Unsicherheit aus dem Markt kommt.

 

-> nix weiss man...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also manchmal hab ich das Gefühl ihr wollt es einfach nicht verstehen. (Board ausgenommen)

 

Richtig, im Februar werden die Coins nicht verteilt oder what ever. Es kann aber sein, dass dann gesagt wird was mit den Coins passiert. Wenn gesagt wird dass sie irgendwie, sei es per Versteigerung oder Verteilung oder was weiss ich wie auf den Markt geschmissen wird, dann gibt es einen dump. (Wir müssen jetzt auch nicht darüber diskutieren, dass dieser dump nicht rational ist, wegen x-Gründen aber es ist eine Tatsache dass es einen geben wird!)

 

Und ja fjvbit sind die Coins erst mal verteilt, steigt der Kurs ziemlich sicher danach rapide wieder an. (Umgekehrtes Prinzip wie beim Halving)

 

Angenommen im Feb wird gesagt die Coins und die $ werden im April auf die Gläubier verteilt sieht das etwa so aus:

 

- Vor der News ein kleiner dump.

- Falls die News ein Versteigerung oder Verteilung beinhaltet ein grosser dump

- Danach wird der Kurs entweder seitlich gehen oder weiter fallen, bis zum Event der Verteilung/Auktion

- Je näher die Verteilung kommt, desto mehr wird der Kurs sinken.

- Kurz vor dem Event wird es einen weiteren dump geben.

 

- Kurz nach dem Event bin ich mir unsicher was "logisch" ist. Hängt meiner Meinung nach von dem Wertverlust der durch die dumps statt gefunden hat ab sowie von der Menge $ die ebenfalls verteilt werden.

- Falls es kurz nach dem Event keinen dump mehr gibt, geht es hoch. Und zwar so richtig, weil dann sind fast alle Unsicherheiten weg und alles konzentriert sich auf das Halving.

 

Anhand des Beschriebenen werde ich meine Trading-Strategie festlegen.

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@red

 

"...Wenn gesagt wird dass sie irgendwie, sei es per Versteigerung oder Verteilung oder was weiss ich wie auf den Markt geschmissen wird, dann gibt es einen dump..." - bitte nenn mal ein bsp bei dem die goxcoins nicht auf den markt kommen - danke

 

ps: deine dump-dump-sinken-sinken-dump-prognose halte ich übrigens für gewagt :) bin mir aber selber noch unschlüssig was ich in meiner glaskugel im dichten nebel sehe ;) meine vermutung bisher: versteigerung in paketen wäre dank der srauctions besser für den kurs als eine geballte anteilige verteilung zu einem zeitpunkt an die glaubiger

Bearbeitet von boardfreak
  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@red

 

"...Wenn gesagt wird dass sie irgendwie, sei es per Versteigerung oder Verteilung oder was weiss ich wie auf den Markt geschmissen wird, dann gibt es einen dump..." - bitte nenn mal ein bsp bei dem die goxcoins nicht auf den markt kommen - danke

 

ps: deine dump-dump-sinken-sinken-dump-prognose halte ich übrigens für gewagt :) bin mir aber selber noch unschlüssig was ich in meiner glaskugel im dichten nebel sehe ;) meine vermutung bisher: versteigerung in paketen wäre dank der srauctions besser für den kurs als eine geballte anteilige verteilung zu einem zeitpunkt an die glaubiger

 

 

Gibt eigentlich keine. Irgendwie werden sie Verteilt bzw zu Geld gemacht werden müssen.

 

Es kann natürlich sein dass es bisschen anders abläuft. (Mit dump mein ich eigentlich auch einfach dass der Kurs runter kommt und nach dem klassischen recovery aber dennoch tiefer ist wie vor dem dump.)

Schlussendlich entscheidet man ja anhand von relativ simplen Kriterien.

 

Wird der Kurs am Tag X tiefer oder höher sein wie am Tag Y. Und ich sage dass der Kurs ab dem moment wo die Gox coins aktuell werden tiefer sein wird wie davor.

Ebenfalls sage ich auch dass der Kurs höher sein wird 2 Wochen nachdem die Coins verteilt wurden wie zum Zeitpunkt kurz vor der Verteilung.

 

Da stimmst du mir zu oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fakt ist: von den Kursbewegungen rund um die Gox-Ankündigung können wir nur profitieren, wenn wir den Inhalt der Ankündigungen und deren psychologischen Effekt auf die Marktteilnehmer besser vorhersehen können als die Marktteilnehmer.

 

Warum dürfen wir glauben, das zu können?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@red

Die Sache ist, sollten wir uns dann gerade in einem recht stabilen Aufwärtstrend befinden, werden negative Nachrichten gerne ausgeblendet.

 

So wie letztes Jahr positive Nachrichten weitgehend ausgeblendet wurden...

 

Auch verkaufen in einem Aufwärtstrend viele nicht.

 

Gegen den Trend wetten ist meist teuer und geht oft daneben.

Bearbeitet von fjvbit
  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.