Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

Vorweg:die ganze Sache mit BU (Bitcoin Unlimited) und BTC verstehe ich nicht vollständig,aber muss ich auch nicht.

Hier im von mir verlinkten Artikel wird alledings eher das möglche Ende von BU beschrieben:

https://www.coinforum.de/topic/2571-bitcoin-artikel-in-englischer-sprache/?p=89629

Nur BU-Dev(Roger Ver ) hat es geschafft mit der Ankündigung von BU sehr viel Unruhe in die BTC-Community zu bringen.

BTC-Core Devs sollten nun schnell reagieren mit der Implementierung von segwit und das Gespenst von BU wäre zunächst mal vom Tisch.

Zumal BU das Problem einer replay Attacke (wird im Artikel erklärt) erst mal klären muss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na so ganz egal wo die Miner stehen ist es wohl nicht. Die Miner können starken Einfluss auf die Entwicklung des BTC nehmen. Mit einer Diktatur im Hintergrund sind diese dann auch nur ausführene Marionetten. Ich traue Diktaturen weniger als Notenbanken in Demokratien.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na so ganz egal wo die Miner stehen ist es wohl nicht. Die Miner können starken Einfluss auf die Entwicklung des BTC nehmen. Mit einer Diktatur im Hintergrund sind diese dann auch nur ausführene Marionetten. Ich traue Diktaturen weniger als Notenbanken in Demokratien.

 

na und, und was können die Miner machen, ausser das Mining zu stoppen?

 

macht doch nichts, man bekommt nur für einige Zeit eine verlängerte Blockzeit. Davon geht die Welt (der Coin) nicht unter....

Bearbeitet von fjvbit
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast gutentag3000

Whatever ich bin mit Gewinn raus und warte jetzt mal, wie sich das Ganze entwickelt. Rein geht immer noch. Aber das ist mir gerade zu heiß.

respect

 

Vielleicht bin ich doch nicht hart genug,

 

Bin gestern abend ebenfalls zu mehr als 20 proz raus. Steuerfrei. Das erste mal, dass ich sowas gemacht habe. Das geld wird meine aktuellen fixkosten verringern, einen alten kredit tilgen, ist psychomässig also gut angelegt.

 

Eth habe ich nicht verkauft, das bleibt alles bestehen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na klar gibt es dann 2 Coins.

 

Die Börsen sagen, sie listen BU nur, wenn sichergestellt ist, dass BTU sauber getrennt läuft.

 

D. h. die Unlimited Entwickler machen eine neue Version, die dem core nicht reinfunkt....

 

Vielleicht einfach andere Portnummer oder so.... Ist trivial...

 

=> und schon hat man 2 unabhängig laufende Coins, bzw. einen neuen Altcoin: BTU....

 

BU will aber kein Altcoin sein, sondern ist ein Vorschlag zur Skalierung von Bitcoin. Die BU-Entwickler haben daher auch Nichts eingebaut, was diese Trennung vom Bitcoin durchführt. Sie werden das auch nicht tun. Aus Sicht von BU, ist BU=Bitcoin! Was die Börsen sich da vorstellen funktioniert schlicht nicht. Wenn BU nicht explizit einen Altcoin entwickelt, ist es aus den genannten Gründen nicht möglich BTU einfach zusätzlich zu listen. Jede Börse muss sich entscheiden, welcher Chain sie folgt. Wenn ein Großteil der Hashleistung zu BU geht, wird es aber sehr schwierig bis unmöglich die Original-Chain am Leben zu erhalten, da alles x-fach lagsamer abläuft. Damit verlängert sich auch die Zeit bis zur Difficulty-Anpassung und der Orignal-Bitcoin wäre für Monate unbenutzbar.

 

Der von den Börsen entwickelte Plan für eine Hardfork ist wertlos, da er eigentlich einen Plan zur Aufnahme eines Altcoins darstellt. Das wovon die ausgehen ist kein Hardfork, sondern das kooperative Aufkommen eines neuen BU-Coins. Für einen echten Hardfork ist man also nach wie vor planlos! :)

Bearbeitet von danton
  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

BU will aber kein Altcoin sein, sondern ist ein Vorschlag zur Skalierung von Bitcoin. Die BU-Entwickler haben daher auch Nichts eingebaut, was diese Trennung vom Bitcoin durchführt. Sie werden das auch nicht tun. Aus Sicht von BU, ist BU=Bitcoin! Was die Börsen sich da vorstellen funktioniert schlicht nicht. Wenn BU nicht explizit einen Altcoin entwickelt, ist es aus den genannten Gründen nicht möglich BTU einfach zusätzlich zu listen. Jede Börse muss sich entscheiden, welcher Chain sie folgt. Wenn ein Großteil der Hashleistung zu BU geht, wird es aber sehr schwierig bis unmöglich die Original-Chain am Leben zu erhalten, da alles x-fach lagsamer abläuft. Damit verlängert sich auch die Zeit bis zur Difficulty-Anpassung und der Orignal-Bitcoin wäre für Monate unbenutzbar.

 

Der von den Börsen entwickelte Plan für eine Hardfork ist wertlos, da er eigentlich einen Plan zur Aufnahme eines Altcoins darstellt. Das wovon die ausgehen ist kein Hardfork, sondern das kooperative Aufkommen eines neuen BU-Coins. Für einen echten Hardfork ist man also nach wie vor planlos! :)

Man ist gar nicht planlos.

 

Sie haben alle klar gesagt

 

Gibt es keine saubere Trennung, listen sie den neuen Coin nicht.

 

Alle sind sich einig, Chaos ist verhindert...

  • Love it 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast gutentag3000

Und listen sie den neuen coin nicht, wird bitcoin laaaaange blockzeiten bekommen..

 

Alter, Schach spielen gegen Kasparov ist gerade einfacher als zukunftsgerichtete Kryptogeld-Entscheidungen.

 

Früher war alles einfacher, da gabs bitcoin - und fertig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und listen sie den neuen coin nicht, wird bitcoin laaaaange blockzeiten bekommen..

Alter, Schach spielen gegen Kasparov ist gerade einfacher als zukunftsgerichtete Kryptogeld-Entscheidungen.

Früher war alles einfacher, da gabs bitcoin - und fertig.

Du glaubst alle wichtigen miner minen einen coin, der auf keiner relevanten Börse gehandelt wird?

 

Ich nicht.

 

Ich finde, wir sehen auch, wer wirklich die Macht hat, wie es weiter geht.

 

Die Miner sind es scheinbar doch nicht alleine.

 

Ich sehe das alles recht entspannt.

 

Solange man selbst die Kontrolle über die priv Keys hat, kann IMHO nicht wirklich viel passieren...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So ganz überzeugt bin ich noch nicht, dass das kein Problem ist. BU führt langfristig zu einer Konzentration der Miningaktivitäten wg. der Größe der Blockchain. Diese Konzentration dürfte aus heutiger Sicht in China stattfinden. Dann könnten eine Handvoll Pools relativ einfach weitere Features einführen, die eventuell nicht jedem mit einer westlich geprägten Denkweise passen.

 

Ich hatte mal vor ca. 2 Monaten bei Bitcoin.de nachgefragt wie die mit einer Fork umgehen. Da hieß es, sie würden sich für die größte Fork entscheiden. Das klang nicht so, dass jeder 2 Arten von Währungen bekommt. Aber vielleicht habe ich da etwas missverstanden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast gutentag3000

Ich sehe das alles recht entspannt.

 

Solange man selbst die Kontrolle über die priv Keys hat, kann IMHO nicht wirklich viel passieren...

Stimmt, die bitcoins bleiben die bitcoins. Das finde ich auchgut.

 

Aber die aktien welchen unternehmens kaufst du: die, dessen unternehmensführung überheblich und zerstritten ist oder die, dessen unternehmensführung noch nicht ganz so reich, aber visionär ist?

 

Ich würde sicherheitshalber mal beiden eine chance geben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

​Als ich bin aus dem BTC raus, bin vielleicht eine Memme aber zumindest kann ich damit gut schlafen.

 

​Hab mir einen Teil wieder auszahlen lasse und hab den Rest in XMR und ETH umgeschichtet, 50/65.

​Die gehen zwar zurzeit auch runter aber mal sehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

na und, und was können die Miner machen, ausser das Mining zu stoppen?

Ab 51%-Konzentration:

  • BTC-Adressen/Guthaben sperren
  • Transaktionen rückabwickeln
  • Andere Miner rauswerfen

 

Find ich jetzt nicht so unbedingt erstrebenswert... Keiner weiß, wie hoch die Mining-Konzentration wirklich ist, aber es gibt nur noch einen (!) Hersteller von Mining-Hardware. Der kann prinzipiell alles kontrollieren...  :wacko:

Hersteller

 

 

Man ist gar nicht planlos.

 

Sie haben alle klar gesagt

 

Gibt es keine saubere Trennung, listen sie den neuen Coin nicht.

Gilt das auch noch, wenn >80% der Miner zu BU wechseln...? 90%? 95%?

 

Ein Wegfall eines großen Anteils der Hash-Leistung führt zu 1) sehr langen Transaktionszeiten, 2) stark verminderter Kapazität, und 3) stark verringertem Mining-Ertrag auf der alten Chain. Hinzu kommt, 4) dass die BU-Miner einen Teil der Hash-Leistung abzweigen können um die alte Chain durch Minen leerer Blöcke oder 'Orphaning' von Blöcken zu sabotieren und komplett unbenutzbar zu machen. Im BTC-Reddit wurden die optimalen Strategien für Sabotage-Mining bereits diskutiert...

 

Ab ~80% BU-Hashleistung wird es zunehmend schwierig bis unmöglich die Original-Bitcoin-Chain weiter zu betreiben! Da können die Börsen listen was sie wollen... Letztlich werden sie das listen, was die Nutzer handeln wollen! Und wenn es keine funktionierende Original-Chain mehr gibt, stellt sich die Frage sowieso nicht!

 

Ich gehe davon aus, dass Core nach einem BU-Hardfork selbst forken wird um das PoW-Verfahren zu ändern und chinesische ASIC-Miner vor die Tür setzt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ab 51%-Konzentration:

 

  • BTC-Adressen/Guthaben sperren
  • Transaktionen rückabwickeln
  • Andere Miner rauswerfen
Find ich jetzt nicht so unbedingt erstrebenswert... Keiner weiß, wie hoch die Mining-Konzentration wirklich ist, aber es gibt nur noch einen (!) Hersteller von Mining-Hardware. Der kann prinzipiell alles kontrollieren... :wacko:

Hersteller

 

 

 

Gilt das auch noch, wenn >80% der Miner zu BU wechseln...? 90%? 95%?

 

Ein Wegfall eines großen Anteils der Hash-Leistung führt zu 1) sehr langen Transaktionszeiten, 2) stark verminderter Kapazität, und 3) stark verringertem Mining-Ertrag auf der alten Chain. Hinzu kommt, 4) dass die BU-Miner einen Teil der Hash-Leistung abzweigen können um die alte Chain durch Minen leerer Blöcke oder 'Orphaning' von Blöcken zu sabotieren und komplett unbenutzbar zu machen. Im BTC-Reddit wurden die optimalen Strategien für Sabotage-Mining bereits diskutiert...

Ab ~80% BU-Hashleistung wird es zunehmend schwierig bis unmöglich die Original-Bitcoin-Chain weiter zu betreiben! Da können die Börsen listen was sie wollen... Letztlich werden sie das listen, was die Nutzer handeln wollen! Und wenn es keine funktionierende Original-Chain mehr gibt, stellt sich die Frage sowieso nicht!

 

Ich gehe davon aus, dass Core nach einem BU-Hardfork selbst forken wird um das PoW-Verfahren zu ändern und chinesische ASIC-Miner vor die Tür setzt.

Bitcoin ist eine Marke

 

Unlimitet ist nichts.

 

Ich gehe jede Wette, dass beim Bitcoin genügend Hashleistung bleibt.

 

Der funktioniert auch bei 30% der Hashleistung genauso gut wie jetzt.

 

Die Transaktionen dauern halt noch länger, bzw. werden für einige Zeit noch teurer, aber das normalisiert sich wieder.

 

Kein Grund zur Panik. Ich finde die Entscheidung der Börsen genial, im Prinzip kann nichts passieren...

 

Edit:

Kaufe wenn andere Panik haben, hab ich beim Bitcoin ein paar Mal gemacht, hat bisher IMMER prima geklappt.

Bearbeitet von fjvbit
  • Love it 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ehrlich gesagt verstehe ich nicht soviel von all dem was um BTC passiert. Und solange es so komliziert ist, bleibt die Masse außen vor. Für mich ist es einfach eine Währung in digitaler Form. Die ständigen up/down nerven natürlich, aber in einer Starterphase wo ich den BTC immer noch sehe normal. Welche Aufregung gab es in den Anfängen des €. Mittlerweile lebt die Masse mit der Situation und hat die Inflationäre Fiat akzeptiert.

Ein umschichten von € in BTC würde den Bitcoin weit nach oben treiben. Wenn es nicht so kompliziert wäre. Mann sollte Kurse anbieten, an den man teilnehmen könnte. Die Fidor Bank könnte das doch in jedem Bundesland anbieten. Das würde viele NEU-Kunden bringen. Kurse die kostenpflichtig sind, das ist ein lohnendes Invest. Aber wahrscheinlich gibt es das ja schon. Oder die meisten im Forum denken, was soll das, ist alles easy.

 

Prognose.

der letze Absturtz hat uns wieder auf das Niveau Mitte Februar gebracht. Der Sturz Anfang Januar war noch heftiger bzw. die Reaktion auf Absage BTC ETF.  

Da braucht man schon gute Nerven. Aber nach 4 Tagen stetig nach unten, werden die "Einkäufer" jetzt wieder aufspringen. Und viele schnell hinterher springen und der BTC läuft wieder. Das war immer so.

Er ist mittlerweile weltweit so verbreitet, das selbst eine Zinsanhebung für FIAT die Wertanlage BTC nicht mehr das Wasser reichen kann. 

Ein schönes Wochenende allen BTC-Nerd's und sonstigen Bitcoinern.

  • Love it 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Samstag, 18. März 2017    
Geldspritze nötig - Italienische Banken wollen Staatshilfe

Zwei angeschlagene italienische Banken haben Hilfsanträge gestellt. Einem Zeitungsbericht wollen sie mehrere Milliarden Euro - und später fusionieren.

 

Quelle N-TV  von HEUTE !!

 

dazu meine Meinung:

viel mehr Argumente braucht es doch nicht, wo ein rettender Hafen sein könnte. 

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast gutentag3000

 

Ich gehe davon aus, dass Core nach einem BU-Hardfork selbst forken wird um das PoW-Verfahren zu ändern und chinesische ASIC-Miner vor die Tür setzt.

Würde ich auch sagen. Bei reddit gerad gelesen, dass sie schon drauf rumdenken wie sie es am besten machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Krasse Sache,

ich muss zu geben das ich die Blocksizeproblematik immer ein wenig vernachlässigt habe da ich sie (im Grunde immer noch) für überbewertet gehalten habe.

Kann mich also nicht wirklich kompetent dazu äußern.

Die Transaktionskosten und dessen Dauer empfinde ich immer noch als angenehm, deswegen kann ich diese Differenzen um das Thema nur bedingt nachvollziehen.

Mein Blickwinkel richtete sich aber da auch eher auf den Banken und Dienstleister vergleich, das ich BTC nicht als vollendetes Zahlungssystem sehe habe ich ja schon ein paar mal gesagt.

Ich finde, dass muss er auch nicht sein. Warum sollte auch jede Breze die ich kaufe in der Blockchain stehen...

 

Ich bin aber definitiv nicht für eine Hardfork, das stellt für mich den Geist bzw die Idee die in oder hinter dem Bitcoin steht ernsthaft in Frage.

Das ist es dann auch nicht unbedingt das was ich als Dezentral definieren würde..

 

Wie gesagt, ich habe da zuwenig Ahnung und muss das Thema für mich jetzt nachhaltig mal aufarbeiten.

Wenn ich die Geschehnisse der letzten 10 Tagen betrachte gepaart mit dem was ich weiß riecht es für mich ein bischen nach Manipulate und Inside....

Die Interessen der Parteien haben vielleicht soviel doppelte Böden das man es kaum noch nachvollziehen kann.

Mir fehlt es an Verständnis das man über die Community so hinweg entscheidet ohne Termine oder konkreten Fahrplänen.

Man könnte auf Handelsplätzen auch mal bei verifizierten Accounts mal ein Voting organisieren oder so, das wäre doch mal demokratisch dezentral.

 

Ich mach mich wahrscheinlich grad lächerlich, man möge es mir verzeihen das ich mich an dieser Stelle zu wenig auskenne.

Bin halt mehr der Charttechniker der gefallen am Satoshi´s White Paper hatte und durch Unterstützung des Systems mit meinem Kapital türlich auch Gewinn technisch partizipieren wollte.

 

Nun, für Panik ist es zu spät

Dummerweise habe ich grad einen Teil meiner Coins verliehen, blöd gelaufen

Jetzt kann ich nur hoffen das ich Sie wieder bekomme, bevor die einen Fork durchziehen,

wenn ich Polo´s Ansichten diesbezüglich des Eigentums anderer sehe...naja ich habe entschieden und trage freilich das Risiko

Lassen wir das Schicksaal entscheiden, was ich im Zweifel an Wert noch wieder sehe und ob meine Wucherzinsen etwaige Verluste decken können 

 

Meine restlichen Coins werde ich umschichten, verkaufen oder stoppen und offenes Fiat bis auf weiteres abziehen bis sich der Sturm gelegt hat.

Danach gilt zu entscheiden ob ich das System aktiv weiter unterstütze oder beim hiesigen Broker einfach nur noch auf den Kurs wette  ;)

Bearbeitet von Launisch
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bitcoin ist eine Marke

 

Unlimitet ist nichts.

 

Völlig irrelevant ob Bitcoin eine "Marke" ist....

Entscheidend ist letztlich, welche Chain die Nutzer, Stakeholder, u.s.w. als die "Richtige" ansehen. Den Namen können (und werden!) beide Chains für sich beanspruchen. Es gibt kein Naturgesetz, wonach die Chain des "Core"-Entwicklerteams automatisch als Bitcoin bezeichnet wird. Es gibt auch kein Naturgesetz, nachdem sich der Hardfork automatisch einen neuen Namen suchen muss. Bei Ethereum z.B. wird der HardFork als "Original"-Ethereum angesehen, während die eigentliche Original-Chain als "Classic" bezeichnet wird. Was sich im Falle eines Bitcoin Hardforks letztlich durchsetzt kann man vorher nicht wissen!

 

 

Kein Grund zur Panik. Ich finde die Entscheidung der Börsen genial, im Prinzip kann nichts passieren...

Kraken und ShapeShift haben sich übrigens schon wieder teilweise von dem Dokument distanzierthttps://twitter.com/ErikVoorhees/status/842803173198888961

Anders als das Dokument suggeriert, haben sie sich nicht auf die Core-Chain als endgültige BTC-Chain festgelegt, sondern wollen diejenige Chain als "BTC" bezeichnen, die sich langfristig (im Bezug auf Hashleistung und Wert) durchsetzt... Das "geniale" Dokument der Börsen kann man schon jetzt in die Tonne werfen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.