Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 17 Stunden schrieb Launisch:

Rede Dir das nur weiter ein.. Ich sehe das Problem eher in der Wahrnehmung intelligenter Menschen und die damit einher gehenden Realitäts Verweigerungen

Wir haben kein Fachkräftemangel, es hat nur Schule gemacht, dass man Fachkräfte ersetzt und diese für lau beschäftigt, die gefälligst genauso alles können sollen. Wäre zudem der Lohn angemessen, gäbe es auch Fachkräfte. Schau doch mal was ein Schreiner, Mechaniker oder Zimmerer heute verdient, es ist eine Schande! 

Stattdessen hat man die letzten Jahrzehnte Akademiker welche noch nie mit ihren Händen gearbeitet haben in die Unternehmen geholt, welche die Prozessabläufe optimieren sollten und dessen Ergebnis kann man heute schön beobachten. 

Schönes Beispiel, mein Buder studierte Maschinenbau und das sehr erfolgreich, wenn der einen Reifen wechselt krieg ich Brechreiz und wenn man ihm einen analogen Mess Schieber in die Hand drückt selbiges. Von so jemanden würde ich erwarten das man nur aufgrund des technischen Verständnisses zb. das wechseln einer Zylinderkopfdichtung in der Lage wäre.. 

Grüße deine Lehrer und frage Sie ob sie das Bildungssystem überhaupt noch für refomierbar halten.. Denn die Soziale Stärke und Schwäche der Kinder wird dort schon aufgrund Status und Herkunft entschieden. 

Tipp an Dich und deiner Zweifelsfreien Intelligenz, wenn du auf einem Roß sitzt mache nicht den Fehler, Dich nur mit jenen zu unterhalten welche auch auf einem Roß sitzen. Das schärft die Objektivität und den Blick für das Wesentliche.. 

 

 

Eine Wuchtmaschine inkl  Bedienungsanleitung kann er aber wahrscheinlich konstruieren und du nicht 😉

Bearbeitet von Axmlm
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Axmlm:

Eine Wuchtmaschine inkl  Bedienungsanleitung kann er aber wahrscheinlich konstruieren und du nicht 😉

Ja klar oder ein Fahrzeug wo ich die Stoßstange demontieren muss, um den Scheinwerfer raus zu kriegen nur um an die Glühbirne zu kommen, geschehen letzten Samstag 😏

Um klarzustellen, ich gönne jedem Akademiker seinen Erfolg, die Praxis ferne und der häufige Blick von oben herab sehe ich eben als Problem. 

Bearbeitet von Launisch
  • Thanks 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Aliensafari:

Never change a running system

 

Alien

Den Spruch kenne ich auch, bringt einen aber zwangsläufig in eine Notsituation.

Server müssen regelmäßig Updates bekommen.

Software muss permanent an aktuelle Anforderungen angepasst werden.

Prozesse müssen regelmäßig überprüft werden.

Geschäftsmodelle müssen up to date sein.

Wer "never change a running system" befolgt, der tut es aus Angst etwas kaputt zu machen weil er das System nicht verstanden hat.

 

... nicht als Kritik zu verstehen, sondern um jeden hier daran zu erinnern, dass Fortschritt nur durch Veränderung entsteht.

  • Love it 2
  • Thanks 2
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb Launisch:

Ja klar oder ein Fahrzeug wo ich die Stoßstange demontieren muss, um den Scheinwerfer raus zu kriegen nur um an die Glühbirne zu kommen, geschehen letzten Samstag 😏

War aber ein Auto, das älter als 10 Jahre ist. Bei neueren Fahrzeugen (mit H7-Leuchten) ist der Wechsel einfach.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Jokin:

Welches Auto war das?

Is das jetzt wichtig, das ihr mir links ausn Netz holt das es auch anders gegangen wäre.. 

Scheinwerfer links, ein rankommen unmöglich da Scheibemwasser behälter direkt davor gebaut, dieser geht nach oben aber nicht raus da der Hals des Behälter durch ein Loch in der Karosserie kommt. 

Entweder Radkasten Verkleidung raus bauen um nach unten den Scheibenwasserbehälter raus zu kriegen oder eben Stoßstange, letzteres hab ich als die einfachere Sache entschieden und jetzt entschuldigt mich, hab heute einiges an Arbeit aufzuholen.. 

Schönes Wochenende.. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb Launisch:

Is das jetzt wichtig, das ihr mir links ausn Netz holt das es auch anders gegangen wäre.. 

Scheinwerfer links, ein rankommen unmöglich da Scheibemwasser behälter direkt davor gebaut, dieser geht nach oben aber nicht raus da der Hals des Behälter durch ein Loch in der Karosserie kommt. 

Entweder Radkasten Verkleidung raus bauen um nach unten den Scheibenwasserbehälter raus zu kriegen oder eben Stoßstange, letzteres hab ich als die einfachere Sache entschieden und jetzt entschuldigt mich, hab heute einiges an Arbeit aufzuholen.. 

Schönes Wochenende.. 

Ich hatte nur gefragt um was für ein Auto es sich handelte.

Bei neueren Fahrzeugen (auch von 2013) muss das Leuchtmittel mit Bordwerkzeug austauschbar sein.

 

Dass du mir nicht direkt antwortest sondern der sehr einfach zu gebenden Antwort ausweichst, gibt mir zu denken.

Ich gatte gehofft, ein Fahrzeug genannt zu bekommen, dass von der Anforderung abweicht.

Nun jedoch hab ich den Eindruck, dass ihr in der Werkstatt mehr Arbeitsaufwand generiert habt als eigentlich notwendig.

 

Übrigens ein Nachtrag zu hohen Werkstattrechnungen vs. niedrigen Stundenlöhnen: Die Löhne in der Werkstatt gibt es für "Anwesenheit", die Werkstattrechnungen für "Aufträge". Während das Reinigen der Werkstatt entlohnt wird, werden dafür keine Einnahmen von Kunden erzielt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb GutGeschätzt:

Der 4-Stunden MACD bei Bitcoin steht so ziemlich auf Trendumkehr, bzw. zeigt eine Schwäche des Abwärtstrends. Da ist eine deutliche bullische Divergenz zu erkennen. Möglicherweise bricht bald das golden Pocket (für Abverkäufe) beim 200-Stunden-EMA. Oder es reicht nur für eine leichte Gegenbewegung. In beiden Fällen ginge es erstmal aufwärts.

Würd mal sagen das war gut geschätzt 

  • Haha 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb GutGeschätzt:

Der 4-Stunden MACD bei Bitcoin steht so ziemlich auf Trendumkehr, bzw. zeigt eine Schwäche des Abwärtstrends. Da ist eine deutliche bullische Divergenz zu erkennen. Möglicherweise bricht bald das golden Pocket (für Abverkäufe) beim 200-Stunden-EMA. Oder es reicht nur für eine leichte Gegenbewegung. In beiden Fällen ginge es erstmal aufwärts.

Gut gesehen! Wie siehst Du die Lage für die nächsten Tage und Wochen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb Jokin:

Ich hatte nur gefragt um was für ein Auto es sich handelte.

Bei neueren Fahrzeugen (auch von 2013) muss das Leuchtmittel mit Bordwerkzeug austauschbar sein.

 

Dass du mir nicht direkt antwortest sondern der sehr einfach zu gebenden Antwort ausweichst, gibt mir zu denken.

Ich gatte gehofft, ein Fahrzeug genannt zu bekommen, dass von der Anforderung abweicht.

Nun jedoch hab ich den Eindruck, dass ihr in der Werkstatt mehr Arbeitsaufwand generiert habt als eigentlich notwendig.

 

Übrigens ein Nachtrag zu hohen Werkstattrechnungen vs. niedrigen Stundenlöhnen: Die Löhne in der Werkstatt gibt es für "Anwesenheit", die Werkstattrechnungen für "Aufträge". Während das Reinigen der Werkstatt entlohnt wird, werden dafür keine Einnahmen von Kunden erzielt.

Meine Güte,

Der Punkt ist, wenn ich gewusst hätte das ich dutzendfach zitiert werde weil ich euch evtl auf den Schlips getreten bin, hätte ich mich zurück gehalten. Die Dosis Coin forum reicht mir für die nächsten 14 Tage 😅

du hast schon mitbekommen, dass ich in keiner Werkstatt arbeite sondern Industrie, Steuer und Regel Technik mit Schwerpunkt E-Technik.. 

Ein Lancia Delta S, ein Exot.. So und jetzt darf ich meiner Arbeit nach gehen ja, muss meine Termine halten.. 

Happy Weekend.. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Launisch:

Ja klar oder ein Fahrzeug wo ich die Stoßstange demontieren muss, um den Scheinwerfer raus zu kriegen nur um an die Glühbirne zu kommen, geschehen letzten Samstag 😏

Um klarzustellen, ich gönne jedem Akademiker seinen Erfolg, die Praxis ferne und der häufige Blick von oben herab sehe ich eben als Problem. 

Aber genau das ist doch das Problem.

Du fühlst dich so als ob Akademiker auf dich von oben herab schauen.

Dabei wollte ich doch nur wissen was für ein Fahrzeug das ist bei dem man immer noch die Stoßfänger runterbauen muss. Denn das Abbauen der Stoßfänger bei neueren Autos hat oft zur Folge, dass die Spaltmaße nicht mehr passen wenn man das wieder zusammen baut - hab ich selbst oft genug bei meinen Autos gehabt (ja, auch Akademiker schrauben an Autos - ist also nicht "von oben herab"). 

Daher müssen Fahrzeuge seit mehr als 10 Jahren den Lampenwechsel nur mit Bordwerkzeug ermöglichen ...

vor 5 Minuten schrieb Launisch:

Ein Lancia Delta S, ein Exot.. So und jetzt darf ich meiner Arbeit nach gehen ja, muss meine Termine halten.. 

Dann arbeite korrekt.

Da helfe ich doch gern, deine Sicht der Dinge:

vor einer Stunde schrieb Launisch:

Is das jetzt wichtig, das ihr mir links ausn Netz holt das es auch anders gegangen wäre.. 

Scheinwerfer links, ein rankommen unmöglich da Scheibemwasser behälter direkt davor gebaut, dieser geht nach oben aber nicht raus da der Hals des Behälter durch ein Loch in der Karosserie kommt. 

Entweder Radkasten Verkleidung raus bauen um nach unten den Scheibenwasserbehälter raus zu kriegen oder eben Stoßstange, letzteres hab ich als die einfachere Sache entschieden und jetzt entschuldigt mich, hab heute einiges an Arbeit aufzuholen.. 

Schönes Wochenende.. 

 

Und hier der Grund wieso ein Akademiker dieselbe Arbeit in 30 Minuten erledigt während der Mechaniker 3 Stunden lang den Stoßfänger abmontiert:

https://www.lancia-forum.de/modelle/delta-iii/lampenwechsel-hauptscheinwerfer-delta-3-t756/

... und ja, auch wenn du keine Links aus dem Netz haben willst: Vor dem Losschrauben einfach mal die nötigen INformationen einholen.

 

Akademiker haben das gelernt, deshalb sind Akademiker bei sehr vielen Arbeiten, die nicht wiederkehrend sind, einfach schneller mit der Lösung.

Fachkräfte braucht es um wiederkehrende Tätigkeiten auszuführen mit immer wieder unterschiedlichen kleineren Problemchen - bei richtig großen Problemen kommen dann die Akademiker ins Spiel, die Prozesse und Arbeiten vereinfachen.

(Ausnahmen bestätigen die Regel)

 

 

.... und wieder wird man mich wohl für diesen Beitrag für arrogant halten.

Dabei immer dieses bild hier im Blick behalten welches die Gesamtsituation ganz wunderbar beschreibt:

merkmale_der_hierarchischen_unternehmungsstruktur.jpg.b46944134ee23292c7f026a348b8b1de.jpg

 

... und nun nochmal drüber nachdenken wie das für den Chef aussieht, der zum Lampenwechsel nur den Einfülltrichter rauszieht während die Hilfskraft das halbe Auto zerlegt :D 

  • Love it 2
  • Thanks 2
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Jokin:

Auf welche Alts hast du deine Wette laufen?

Den mit Abstand größten Anteil in Cardano und ein paar Projekte, die nach Vasil launchen werden.

Unter anderen mein absoluter Favorit Genuis Yield, siehe mein Avatar. Den Token gibt es noch nicht. Man konnte ihn bisher nur über eine ISPO verdienen. 

Dann gibt es noch ein paar weitere Projekte auf Cardano, die aber alle noch auf keiner CEX gelistet sind, da das erst nach Vasil möglich sein wird.

Außer Cardano noch als zweitgrößte Position Polkadot und ein wenig ICP. ICP sieht charttechnisch zwar klinisch tot aus, aber ich finde das Projekt äusserts interessant und bin auch erst bei einem Kurs von 17 Euro eingestiegen. Hab echt gedacht das wär der Boden, aber es ging doch noch wesentlich tiefer.

Da gebe es noch ein paar weitere, für mich sehr interessante Projekte, allerdings möchte ich in mein Portfolio auch nicht die Übersicht verlieren.

 

Zur Prognose, es sieht ja gerade richtig gut aus bei Bitcoin. Baut mal wieder ein wenig seine Dominanz aus. Mal schauen wie nachhaltig dieser Pump ist. Ich denke, wenn der Bitcoin kurz verschnauft, ziehen die Alts wieder nach. Oder heute Abend ist wieder alles beim alten.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb Squirrel:

Den mit Abstand größten Anteil in Cardano und ein paar Projekte, die nach Vasil launchen werden.

Unter anderen mein absoluter Favorit Genuis Yield, siehe mein Avatar. Den Token gibt es noch nicht. Man konnte ihn bisher nur über eine ISPO verdienen. 

Dann gibt es noch ein paar weitere Projekte auf Cardano, die aber alle noch auf keiner CEX gelistet sind, da das erst nach Vasil möglich sein wird.

Außer Cardano noch als zweitgrößte Position Polkadot und ein wenig ICP. ICP sieht charttechnisch zwar klinisch tot aus, aber ich finde das Projekt äusserts interessant und bin auch erst bei einem Kurs von 17 Euro eingestiegen. Hab echt gedacht das wär der Boden, aber es ging doch noch wesentlich tiefer.

Da gebe es noch ein paar weitere, für mich sehr interessante Projekte, allerdings möchte ich in mein Portfolio auch nicht die Übersicht verlieren.

 

Zur Prognose, es sieht ja gerade richtig gut aus bei Bitcoin. Baut mal wieder ein wenig seine Dominanz aus. Mal schauen wie nachhaltig dieser Pump ist. Ich denke, wenn der Bitcoin kurz verschnauft, ziehen die Alts wieder nach. Oder heute Abend ist wieder alles beim alten.

 

 

Blöde Frage:

Warum siehst du cardano über dot? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb Squirrel:

Den mit Abstand größten Anteil in Cardano und ein paar Projekte, die nach Vasil launchen werden.

Unter anderen mein absoluter Favorit Genuis Yield, siehe mein Avatar. Den Token gibt es noch nicht. Man konnte ihn bisher nur über eine ISPO verdienen. 

Dann gibt es noch ein paar weitere Projekte auf Cardano, die aber alle noch auf keiner CEX gelistet sind, da das erst nach Vasil möglich sein wird.

Außer Cardano noch als zweitgrößte Position Polkadot und ein wenig ICP. ICP sieht charttechnisch zwar klinisch tot aus, aber ich finde das Projekt äusserts interessant und bin auch erst bei einem Kurs von 17 Euro eingestiegen. Hab echt gedacht das wär der Boden, aber es ging doch noch wesentlich tiefer.

Da gebe es noch ein paar weitere, für mich sehr interessante Projekte, allerdings möchte ich in mein Portfolio auch nicht die Übersicht verlieren.

 

Zur Prognose, es sieht ja gerade richtig gut aus bei Bitcoin. Baut mal wieder ein wenig seine Dominanz aus. Mal schauen wie nachhaltig dieser Pump ist. Ich denke, wenn der Bitcoin kurz verschnauft, ziehen die Alts wieder nach. Oder heute Abend ist wieder alles beim alten.

 


Interessant - ich bin gespannt wie sich das entwickeln wird. Da ich generell direkt gegen Bitcoin vergleiche ohne den USD-Umweg, hier mal die aktuellen Kurse:

 

Cardano: 0.00002379 BTC
Genius Yield: sieht mir sehr shady aus .. Preis hab ich nicht gefunden.
Polkadot: 0.000371 BTC
Internet Computer: 0.0003339 BTC (aktuell 6,83 Euro) ... sieht mir nach zukünftigen Totalverlust aus
 

Ich denke, dass Bitcoin unabhängig von den Alts ist - und erst recht nicht, dass Bitcoin die Alts nachzieht. In der ersten Phase werfen die Altcointrader die Alts ab um den Anstieg bei Bitcoin nicht zu verpassen. In der zweiten Phase werfen Altcointrader ihre Coins ab weil sie FOMO bekommen. In der dritten Phase fühlt sich der Bitcoin überhitzt an und die Altcointrader wechseln wieder in die dann noch günstigen Alts und ziehen diese dann durch ihre Nachfrage "nach".

Ich bin derzeit kräftig am Ether-Abwerfen weil ich vermute, dass nach dem Merge der Ether-Kurs wieder deutlich unter 0,07 BTC abfallen wird.

  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb Jokin:

Aber genau das ist doch das Problem.

Du fühlst dich so als ob Akademiker auf dich von oben herab schauen.

Dabei wollte ich doch nur wissen was für ein Fahrzeug das ist bei dem man immer noch die Stoßfänger runterbauen muss. Denn das Abbauen der Stoßfänger bei neueren Autos hat oft zur Folge, dass die Spaltmaße nicht mehr passen wenn man das wieder zusammen baut - hab ich selbst oft genug bei meinen Autos gehabt (ja, auch Akademiker schrauben an Autos - ist also nicht "von oben herab"). 

Daher müssen Fahrzeuge seit mehr als 10 Jahren den Lampenwechsel nur mit Bordwerkzeug ermöglichen ...

Dann arbeite korrekt.

Da helfe ich doch gern, deine Sicht der Dinge:

 

Und hier der Grund wieso ein Akademiker dieselbe Arbeit in 30 Minuten erledigt während der Mechaniker 3 Stunden lang den Stoßfänger abmontiert:

https://www.lancia-forum.de/modelle/delta-iii/lampenwechsel-hauptscheinwerfer-delta-3-t756/

... und ja, auch wenn du keine Links aus dem Netz haben willst: Vor dem Losschrauben einfach mal die nötigen INformationen einholen.

 

Akademiker haben das gelernt, deshalb sind Akademiker bei sehr vielen Arbeiten, die nicht wiederkehrend sind, einfach schneller mit der Lösung.

Fachkräfte braucht es um wiederkehrende Tätigkeiten auszuführen mit immer wieder unterschiedlichen kleineren Problemchen - bei richtig großen Problemen kommen dann die Akademiker ins Spiel, die Prozesse und Arbeiten vereinfachen.

(Ausnahmen bestätigen die Regel)

 

 

.... und wieder wird man mich wohl für diesen Beitrag für arrogant halten.

Dabei immer dieses bild hier im Blick behalten welches die Gesamtsituation ganz wunderbar beschreibt:

merkmale_der_hierarchischen_unternehmungsstruktur.jpg.b46944134ee23292c7f026a348b8b1de.jpg

 

... und nun nochmal drüber nachdenken wie das für den Chef aussieht, der zum Lampenwechsel nur den Einfülltrichter rauszieht während die Hilfskraft das halbe Auto zerlegt :D 

Wusste ich doch, jetzt hast es mir aber gegeben, ich habe nicht recherchiert sondern halt geschraubt und in etwa 30 Minuten gebraucht für diese Arbeit. 

Habe auch auf der anderen Seite die Birne gewechselt und mit war mit meinen großen Händen schon ein gefummel so hab ich auf der anderen Seite nicht lang gefackelt.. 

Liest du überhaupt was ich schreibe, ich arbeite nicht als Mechaniker sondern habe es in den 90ern gelernt.. 

Also Chapeau, Du der tolle Akademiker und ich der Dumme Facharbeiter. Schlage vor ihr feiert es jetzt und ich stell mich ins eck zum schämen, zufrieden ;)

  • Haha 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 57 Minuten schrieb Jokin:

... und wieder wird man mich wohl für diesen Beitrag für arrogant halten.

 

 

Nö, dass ist mit großer Wahrscheinlichkeit nur Dein Wunsch den Du unbewusst projizierst. Als empathisch geschulter Leser empfinde ich eher Belustigung, Mitleid, Scham und Bedauern. 🤣

  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb dave021:

 

Blöde Frage:

Warum siehst du cardano über dot? 

Polkadot finde ich technisch auch sehr interessant. Hat aber einen ganz anderen Usecase als Layer 0 Protokoll. 

Cardano geht den Weg, ein Protokoll für das Finanzwesen zu entwickeln und ist Multilayer Protokoll. 

Zum einen bin ich von der forschungsgetriebenen Entwicklung überzeugt. Es wird nichts gecodet, was nicht in der Theorie Bestand hat. Jede Zeile wird über Peer-Review analysiert. Die Roadmap (https://roadmap.cardano.org/en/) ist einfach und transparent und Cardano erfüllt sie sie Step bei Step. Es wurden, meines Wissens nach, noch keine Arbeiten auf dem Mainnet zurückgerollt, Fehler gefunden bzw. Updates dafür gemacht.

Es dauerte seine Zeit bis richtige DApps laufen, da sehr viel Arbeit in den Grundlagen des Konzeptes investiert wurden. The Merge zeigt ja wieviel Zeit konzeptuelle nachträgliche Änderungen benötigen können und welche Gefahr mit dem Hardfork verbunden sind. Hier der Link an Ausarbeitungen, die sich während der Entwicklung von Cardano angesammelt haben. 

https://iohk.io/en/blog/posts/page-1/

Technologisch und zukunftsorientiert sehe ich Cardano sehr gut aufgestellt mit UTXO, Skalierbarkeit (Hydra, Ourobours, Multilayer), Interoperabilität (Milkomeda).

Als Nutzer sehe ich Cardano vor Polkadot deutlich in den Punkten:

  • Staking: Bei Cardano delegiert man nur, d.h. man hat jederzeit den vollen Zugriff auf seine Coins. Man merkt es praktisch gar nicht.
  • ISPOs bei Cardano gegenüber den Auctions bei Polkadot: Bei Polkadot gibt man seine Token zwei Jahre ab. Verzichtet auf die Rewards. Ich bin bei 7 Parachain Projekten drin und die Crowdloan Token war die Sache bei weitem nicht wert. 
    Bei Cardano delegiert man nur, bekommt seine ADA rewards je nach ISPO weiter und dazu die Token des zu unterstützenden Projektes. Man kann jederzeit über seine Token verfügen.
  • Die Wallets: Polkadot js ist echt nicht mein Ding. Cardano Wallets sind sehr komfortabel und intuitiv zu bedienen. Egal ob eternl, NUFI, Thyphon. Übersichtlich für alle nativen Cardano Token, NFTs, staking Pools, Rewards, Portfolio Übersicht, Dapps, Governance. Da bekommt man eine Vorstellung wie sich Web3 entwickeln kann. 
  • UTXO bei Cardano: Man kann bei Cardano, beliebig viele verschiedene Assets in einer Transaktion verschicken. Die Gebühren sind nur geringfügig höher. Immer unter 0.2 ADA. Wenn Transaktionen fehlschlagen sollten, kam Anfangs nach dem Alonso Hardfork gelegentlich vor, bekommt man seine Fee wieder zurück. UTXO können paralysiert ausgeführt werden. So können sogar im Mempool UTXO vom Empfänger genutzt werden, die noch gar nicht in der Chain eingefügt sind. Sie werden zu einer weiteren Transaktion zusammengefasst.
  • DApps: Die ersten DApps zeigen schon vor Vasil, was danach noch alles entstehen kann. Z.B. Dex über Orderbook und/oder AMM. Es müssen keine LP-Token bereigestellt werden. Dex können über UTXO Market Order, Limit Order, Stop Order, Dynamic Order (Auslöser über einen Oracle z.B. wenn DAX steigt oder fällt kaufe oder verkaufe eine Asset), Algorithmic Order (alle beschriebenen Order zu einen Oberorder beliebig zusammen fassen), repeat order (z.B. kaufe für 1000 ADA ein Asset in jeweils 100 ADA Tranchen wenn der Kurs um 10% fällt. By the Dip automatisiert). Das geht alles nur mit UTXO. Ein riesen Vorteil gegenüber kontenbasierten Ledgers wie Dot oder Ethereum.
  • Governance: Auf Cardano gibt es ein Projekt Catalyst. Ideen und Anträge über neue Entwicklungen und Veränderungen können hier von den ADA Haltern entschieden werden. https://cardanocataly.st/
  • bei Bedarf könnte ich auch weiter machen
  • Thanks 5
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Jokin:

Cardano: 0.00002379 BTC
Genius Yield: sieht mir sehr shady aus .. Preis hab ich nicht gefunden.
Polkadot: 0.000371 BTC
Internet Computer: 0.0003339 BTC (aktuell 6,83 Euro) ... sieht mir nach zukünftigen Totalverlust aus

Genius Yield haben ihre Token noch nicht geprägt. Passiert erst kurz vor dem Launch. Sieht für mich aber sehr vielversprechend aus.

Die ICP Position ist überschaubar, finde das Projekt aber interessant und warte mal ab.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb Squirrel:

Polkadot finde ich technisch auch sehr interessant. Hat aber einen ganz anderen Usecase als Layer 0 Protokoll. 

Cardano geht den Weg, ein Protokoll für das Finanzwesen zu entwickeln und ist Multilayer Protokoll. 

Zum einen bin ich von der forschungsgetriebenen Entwicklung überzeugt. Es wird nichts gecodet, was nicht in der Theorie Bestand hat. Jede Zeile wird über Peer-Review analysiert. Die Roadmap (https://roadmap.cardano.org/en/) ist einfach und transparent und Cardano erfüllt sie sie Step bei Step. Es wurden, meines Wissens nach, noch keine Arbeiten auf dem Mainnet zurückgerollt, Fehler gefunden bzw. Updates dafür gemacht.

Es dauerte seine Zeit bis richtige DApps laufen, da sehr viel Arbeit in den Grundlagen des Konzeptes investiert wurden. The Merge zeigt ja wieviel Zeit konzeptuelle nachträgliche Änderungen benötigen können und welche Gefahr mit dem Hardfork verbunden sind. Hier der Link an Ausarbeitungen, die sich während der Entwicklung von Cardano angesammelt haben. 

https://iohk.io/en/blog/posts/page-1/

Technologisch und zukunftsorientiert sehe ich Cardano sehr gut aufgestellt mit UTXO, Skalierbarkeit (Hydra, Ourobours, Multilayer), Interoperabilität (Milkomeda).

Als Nutzer sehe ich Cardano vor Polkadot deutlich in den Punkten:

  • Staking: Bei Cardano delegiert man nur, d.h. man hat jederzeit den vollen Zugriff auf seine Coins. Man merkt es praktisch gar nicht.
  • ISPOs bei Cardano gegenüber den Auctions bei Polkadot: Bei Polkadot gibt man seine Token zwei Jahre ab. Verzichtet auf die Rewards. Ich bin bei 7 Parachain Projekten drin und die Crowdloan Token war die Sache bei weitem nicht wert. 
    Bei Cardano delegiert man nur, bekommt seine ADA rewards je nach ISPO weiter und dazu die Token des zu unterstützenden Projektes. Man kann jederzeit über seine Token verfügen.
  • Die Wallets: Polkadot js ist echt nicht mein Ding. Cardano Wallets sind sehr komfortabel und intuitiv zu bedienen. Egal ob eternl, NUFI, Thyphon. Übersichtlich für alle nativen Cardano Token, NFTs, staking Pools, Rewards, Portfolio Übersicht, Dapps, Governance. Da bekommt man eine Vorstellung wie sich Web3 entwickeln kann. 
  • UTXO bei Cardano: Man kann bei Cardano, beliebig viele verschiedene Assets in einer Transaktion verschicken. Die Gebühren sind nur geringfügig höher. Immer unter 0.2 ADA. Wenn Transaktionen fehlschlagen sollten, kam Anfangs nach dem Alonso Hardfork gelegentlich vor, bekommt man seine Fee wieder zurück. UTXO können paralysiert ausgeführt werden. So können sogar im Mempool UTXO vom Empfänger genutzt werden, die noch gar nicht in der Chain eingefügt sind. Sie werden zu einer weiteren Transaktion zusammengefasst.
  • DApps: Die ersten DApps zeigen schon vor Vasil, was danach noch alles entstehen kann. Z.B. Dex über Orderbook und/oder AMM. Es müssen keine LP-Token bereigestellt werden. Dex können über UTXO Market Order, Limit Order, Stop Order, Dynamic Order (Auslöser über einen Oracle z.B. wenn DAX steigt oder fällt kaufe oder verkaufe eine Asset), Algorithmic Order (alle beschriebenen Order zu einen Oberorder beliebig zusammen fassen), repeat order (z.B. kaufe für 1000 ADA ein Asset in jeweils 100 ADA Tranchen wenn der Kurs um 10% fällt. By the Dip automatisiert). Das geht alles nur mit UTXO. Ein riesen Vorteil gegenüber kontenbasierten Ledgers wie Dot oder Ethereum.
  • Governance: Auf Cardano gibt es ein Projekt Catalyst. Ideen und Anträge über neue Entwicklungen und Veränderungen können hier von den ADA Haltern entschieden werden. https://cardanocataly.st/
  • bei Bedarf könnte ich auch weiter machen

Spannend zu lesen.

Du hast Dir ja gut Gedanken gemacht. Danke dafür!

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 49 Minuten schrieb Coins for fun:

Das ist wirklich Deine Überzeugung? 🤔

Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Aber Akademiker haben einfach ein anderes großes Problem. Realitätsfremde Lösungen, da sie nie wirklich richtig gearbeitet haben. Die besten Leute in den Bereichen sind entweder die, die aus dem zweiten Bildungsweg oder Akademiker oder die sich nicht zu fein sind, mal an die Basis zu gehen und sich auch mit den Leuten vor Ort zu unterhalten. Im Maschinenbau sind meine über 20 Jahre Erfahrung schlicht nicht so gut gut mit den Akademikern. Paar gute waren dabei, aber die wirklich guten Lösungen zu Verbesserungen kamen mehr vom kleinen Man vor Ort über der Vorschlagswesen, die dann der Akademiker umsetzt. Gibt halt leider zu wenige die sich da wirklich Gedanken machen was ihr Handeln für Konsequenzen beim entsprechenden Mitarbeiter hat. Was ich schon für teure Konstruktionen gesehen habe und Geldverbrennung, nur weil man nicht gewillt war mal an die Maschine zu gehen und sich mal das ganze anzusehen. Dann hätte man gleich gesehen das es quatsch ist. Betrifft jetzt natürlich extrem den Maschinenbau bei Serienfertigung, aber die guten hier sind die gewesen, die sich nicht für was besseres gehalten haben und auf Augenhöhe mit dem Arbeiter zusammen gearbeitet haben. 

  • Love it 2
  • Thanks 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Jokin:

 

Und hier der Grund wieso ein Akademiker dieselbe Arbeit in 30 Minuten erledigt während der Mechaniker 3 Stunden lang den Stoßfänger abmontiert:

https://www.lancia-forum.de/modelle/delta-iii/lampenwechsel-hauptscheinwerfer-delta-3-t756/

... und ja, auch wenn du keine Links aus dem Netz haben willst: Vor dem Losschrauben einfach mal die nötigen INformationen einholen.

 

 

So kann es theoretisch gehen und auch alles klappen. Vorort stellt es sich aber häufig anders dar, jetzt gilt es nämlich erstmal zu bewerten ob man diesen Trichter wirklich zerstörungsfrei abziehen kann oder ob das Material schon zu spröde ist und Rastnasen und Federn wegbrechen. Dazu macht man sich Gedanken wielange es, gerade bei Lancia- Exoten, dauern kann bis man dann den ganzen Behälter nachordern kann. Und dann lässt man solche Experimente und sucht besser den sicheren Weg.

Zwischen Theorie und praktischer Erfahrung können Welten liegen.

Unsere Möglichkeiten über das Internet Wissen jeglicher Form anzueignen verleiten uns dazu uns als Allroundfachleute zu sehen aber wenn 2 das Gleiche tun ist es noch lange nicht Dasselbe. Es gibt immerwieder Gründe warum Handwerksberufe einer oft langwierigen Ausbildung in Theorie und Praxis bedürfen. Glaubt man natürlich nicht wenn es darum geht mal eben ne Lampe auszuwechseln.

  • Love it 1
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.