Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

Cryptowährungen steigen in ihrem Wert weil viele Menschen wenig investieren und nicht wenige Menschen viel. Sie sind deshalb speziell für ärmere Schichten geeignet, um aus durch Staat- und Geldsystem festgeschriebener Armut zu entwachsen und sich zu emanzipieren.

 

Ich fürchte, das is Wunschdenken. Die wenigsten Menschen verstehen unser Schuldgeldsystem und auch hier wollen die wenigsten dem System entkommen, sondern nur mehr Fiat erwirtschaften.

 

Dabei wäre es wirklich ein Weg finanziell unabhängig zu werden auch wenn wir uns kaum noch vorstellen können, mit tatsächlich vorhandenem Geld zu wirtschaften, statt mit Zahlungsversprechen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fürchte, das is Wunschdenken. Die wenigsten Menschen verstehen unser Schuldgeldsystem und auch hier wollen die wenigsten dem System entkommen, sondern nur mehr Fiat erwirtschaften.

 

 

Ich glaube auch HIER sind viele letztlich auf den Euro aus. CC ist nur Mittel zum Zweck.

Und so werden die Kurse irgendwann den "Leuten" weg laufen.

 

Axiom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fürchte, das is Wunschdenken. Die wenigsten Menschen verstehen unser Schuldgeldsystem und auch hier wollen die wenigsten dem System entkommen, sondern nur mehr Fiat erwirtschaften.

 

Dabei wäre es wirklich ein Weg finanziell unabhängig zu werden auch wenn wir uns kaum noch vorstellen können, mit tatsächlich vorhandenem Geld zu wirtschaften, statt mit Zahlungsversprechen.

 

Hat nichts mit Wunschdenken zu tun. Im Fiatsystem möchte man Geld, allerdings zumeist aus einem anderen Grund, nämlich dem, seine Verbindlichkeiten zu tilgen. Und hat man es tatsächlich geschafft, schuldenfrei zu sein und nur noch über Guthaben zu verfügen, dann braucht es jemanden, der für diese Guthaben Schulden aufgenommen hat. Insofern gibt es im Fiatsystem kaum Schuldenfreiheit, im Cryptogeldsystem ist das der Normalzustand. Arme Länder drücken die Schulden. Sie haben im Allgemeinen eine leistungsschwächere Wirtschaft, die die Schuldentilgung zusätzlich erschwert. Cryptogeld ist die Chance in diesen Regionen, eine ihren Verhältnissen entsprechende bessere Entwicklung zu beginnen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ ^

Du gehst von steigenden Kursen aus? Das erledigt sich, wenn sich der Bitcoin etabliert hat. Bis dahin geht es vor allem um Spekulation und dafür haben arme Menschen nirgendwo auf der Welt Geld.

 

Wenn man von der Hand in den Mund leben muss braucht man das Geld, was man wie auch immer bekommt, zum bezahlen der Verbindlichkeiten und um sich zu ernähren. Um das mit Bitcoins zu regeln muss man die besitzen. Wir sind lebe jetzt zahle später gewohnt, unser Wirtschaftssystem nutzt das als Motor, wir finanzieren so wohnen und ernähren aber zum großen Teil Luxusgüter und Reisen und was weiß ich. Bei der angesprochenen Gruppe um die reine Existenz.

 

Wogegen der Bitcoin hilft is gegen die galoppierende Inflation, die in den betroffenen Staaten wohl herrscht, da wird aber oft mit Dollar neben der einheimischen Währung gehandelt, da is die Inflation immerhin noch überschaubar.

 

Um aus der Schuldenfalle zu kommen muss man Fiat abknappsen um es in Bitcoins zu sparen und das is ein weiter Weg, bei dem vermutlich erst die näxte Generation die finanzielle Unabhängigkeit erreicht, halte ich für ein lohnendes Ziel aber wer wird es sich leisten soweit zu denken wenn er Mäuler zu stopfen hat?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo erstmal ;-)

 

Lese hier schon lange mit und habe mich entschlossen hier auch aktiv zu sein. Erstmal finde ich das Forum prima zum Austausch und zur Information. Ich selber habe im Juni 16 meinen ersten BTC gekauft, damals ca 500 €. Derzeitiger Durchschnitts-Kaufpreis meiner BTC bei 750€. Seit 3 Monaten auch ETH zu durchschnittlich 77€ erstanden. Ich gedenke beides sehr lange zu halten. Plane derzeit weder Kauf noch Verkauf.

 

Ihr werdet von mir lesen ;-) Freue mich auf Austausch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ohje ohje. Gestern bin ich mit meinem Bitcoinbestand erstmals auf über eine Million Euro gekommen. Da habe ich mir ein paar Bier gegönnt, gefeiert und dann zuhause noch eine Flasche meines Lieblingsweines getrunken. Jetzt dumpen die Bären, ich habe keine Million mehr aber dafür Kopfweh :angry:

  • Love it 6
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Armut in Indien ist furchtbar. Dennoch hat Indien das siebtgrößte BIP aller Länder, mehr als Italien. Es gibt also durchaus auch Geld und Kapital, wenn auch in den Händen weniger. Indien versucht regelmäßig, ihren Leuten das Ankaufen von Gold durch Steuern und Gesetze zu erschweren, um die inländische Währung zwangsweise schmackhafter zu machen. Und zwar elektronisch, beim Bargeld wurde gerade der größte Schein abgeschafft, der nur einen Wert von 7,5€ hatte, damit alles transparent und überwachbar auf Bankkonten abläuft. Dass Inder sich in Cryptowährungen stürzen, wenn sie dafür eine Chance bekommen, scheint klar zu sein. Ich verstehe aber nicht, warum der Staat da wohlwollend neutral bleiben sollte. Das passt nicht zur sonstigen Politik.

Hallo zusammen

 

Ich lese nun seit einem Monat und bitz mehr mit und möchte nur meinen Senf dazugeben, weil ich da wirklich aus 1. Quelle was sagen kann.

Weil ich in dem Feld tätig bin. Ich arbeite dort, wo das Papier hergestellt wird. Indien braucht so viel neue Banknoten, sie sind auf der ganzen Welt am bestellen

bei akredditieren Papierfabriken und selber sind sie auch wie die Wahnsinnigen dran.

Aber zu der Aussage von oben, der Grösste Schein wurde eingezogen, stimmt so nicht ganz.

Ja die 1000 Rupie Note worde eingezogen und als ungültig erklärt, aber durch eine 2000 Rupie Note ersetzt. Somit haben sie noch eine grössere.

Die 10 / 20 / 50 / 100 und 500 Rupien Noten bleiben bestehen im Wert, aber alles neue Banknoten mit mehr Sicherheitsmaterialien und anderes Design.

Der angebliche Grund war die Korruption blablabla. Aber es hat einen Wechsel gegeben bei der RBI von Indien und der hatte nen Furz quer sitzen und wollte

alles neue Noten. (War nicht das erste mal im Gespräch)

Zudem wollten sie mehr arme Menschen dazu zwingen, sich ein Bankkonto zutun. Dies ging aber mächtig schief und bis heute herrsch dort deswegen

Chaos.

  • Love it 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ohje ohje. Gestern bin ich mit meinem Bitcoinbestand erstmals auf über eine Million Euro gekommen. Da habe ich mir ein paar Bier gegönnt, gefeiert und dann zuhause noch eine Flasche meines Lieblingsweines getrunken. Jetzt dumpen die Bären, ich habe keine Million mehr aber dafür Kopfweh :angry:

Wirst deine Millionen wieder bekommen und das kopfweh wird gehen. Also sei frohen Mutes!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na, da ist sie ja doch noch gekommen - hab ich schon gar nicht mehr mit gerechnet vor der Indienentscheidung.

 

Ich denke auch: Gehoert absolut dazu.

 

In meinem Fall hatte ich vor dem Anstieg bei 1300 Euro genauso viel Coins wie kurz vor dem Absturz ... nix verloren :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Huhu,

meint ihr, dass sich ein Kauf aktuell noch lohnt oder sollte man warten ?

Worauf willst du warten? Und was ist für dich lohnend? Und wie ist deine anlagestrategie? Wenn du die Fragen für dich beantwortest, dann weißt du auch, ob du jetzt einsteigen solltest. Mit anderen Worten: Die Frage des "ob" und des "wann" eines Ein- oder Ausstiegs muss jeder für sich klären.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.