Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

In einer Welt, die sich schnell verändert, ist die einzige Strategie, die dich garantiert zum Scheitern bringt, die, keine Risiken einzugehen und wer Paranoias und vor jede Veränderung angst hat, der hat die falsche Entscheidung mit kryptowährungen getroffen.....

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber: Ein Chainsplit ist etwas völlig anderes, als das bloße Hinzukommen eines neuen Modells! Bei einem Chainsplit wird jeder existierende Coin gespalten, bzw. verdoppelt. Die passende Analogie dazu ist eher Folgende: Stellt euch vor, jeder Mercedes in allen Einfahrten/Garagen weltweit, verdoppelt sich plötzlich über Nacht. Neben Jedem Mercedes steht am nächsten Morgen noch einer in einer anderen Farbe. Klingt erstmal nach einer feinen Sache, für die Mercedes-Besitzer. Aber man wird schnell feststellen, dass der Wert eines einzelnen Mercedes nicht mehr dem von Früher entspricht. Ja, in diesem Beispiel, wären die Besitzer von Mercedes wohl immer noch besser gestellt - weil Mercedes auch nach dem Split noch relativ selten und relativ gefragt wäre. Aber was, wenn sich alle Autos verdoppeln würden, oder diese Verdopplung in gewissen Abständen immer wieder passiert...? Dann dürften die Mercedes schnell, relativ wertlos sein.

Um die Analogie konkreter zu machen:

Am Vorabend hast Du einen Mercedes Baujahr August/2017 in der Tiefgarage.

 

Am naechsten Morgen stehen da zwei Mercedes Baujahr November/2017, beide sind etwas anders. Der eine hat einen grossen Kofferraum (2x) und der andere ist goldfarbig angepinselt, entspricht jedoch im Grunde genommen technisch dem alten Modell.

letzterer reiht sich neben dem Mercedes Kastenwagen (8 MB Blocksize) ein, den Du im August gratis bekommen hast.

 

Welchen Wert Deine drei Mercedes haben haengt von der Nachfrage ab. Im Zweifel laesst Du die einfach da stehen wo sie gerade sind und wartest mal ab. Wegschmeissen kannste die geschenkten Autos ja immernoch.

 

Das passiert doch fast jeden Monat dass ein ICO rauskommt ...Klick mich und guck mal was alles nach Bitcoin gekommen ist und wie viele Coins existieren... in welchen Abständen...Und ???? hat es BTC oder Ethereum geschadet ?

 

Konkurrenzkampf ist nicht imemr schlecht..

 

Nicht die Menge entscheidet ob ein Produkt erfolgreich ist/wird sondern die "Qualität" und was/wer/wieviele/ dahinter steckt/en....

 

Erkläre mir warum das ein ernsthaftes Problem ist/wird ???  und jetzt sag bitte nicht wieder

Konkurrenzkampf ist sicher nicht shclecht, aber wenn mehrmals im Monat jemand einen Klapperfiat auf den Markt wirft und allen weismachen will, dass das der neue Mercedes-Killer ist, dann sind durchaus Zweifel an der Serioesitaet angebracht.

 

Zum Problem wird es dann, wenn die Leute irgendwann merken, dass ihr reales Geld als Invest in den Klapperfiat keine gute Idee war und es weg ist.

 

Kein problem gibt es fuer diejenigen, die ihre geschenkten Mercedes gegen solche Pseudo-Mercedes-Killer eintauschen und einfach mal rumzocken.

 

... dieser gesamte Cryptomarkt steckt noch in seinem Urschleim und ich sehe ihn noch lange nicht als gesellschaftsfaehig an. Aber einige Coins arbeiten sich ganz gut aus der Schleimphase heraus. :-)

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um die Analogie konkreter zu machen:

Am Vorabend hast Du einen Mercedes Baujahr August/2017 in der Tiefgarage.

 

Am naechsten Morgen stehen da zwei Mercedes Baujahr November/2017, beide sind etwas anders. Der eine hat einen grossen Kofferraum (2x) und der andere ist goldfarbig angepinselt, entspricht jedoch im Grunde genommen technisch dem alten Modell.

letzterer reiht sich neben dem Mercedes Kastenwagen (8 MB Blocksize) ein, den Du im August gratis bekommen hast.

 

Welchen Wert Deine drei Mercedes haben haengt von der Nachfrage ab. Im Zweifel laesst Du die einfach da stehen wo sie gerade sind und wartest mal ab. Wegschmeissen kannste die geschenkten Autos ja immernoch.

Richtig und wir dürfen nicht vergessen..Wir können nur Gewinnen (Natürlich wenn wir richtig Entscheiden)...

 

Den Geschenkten Mercedes verticken oder behalten und auf Wertsteigerung hoffen/warten...Selbst wenn wir so lange warten würden bis der Wagen gar kein wert hat, würden wir nichts verlieren weil wir diesen Wagen nicht gekauft haben

 

 

Konkurrenzkampf ist sicher nicht shclecht, aber wenn mehrmals im Monat jemand einen Klapperfiat auf den Markt wirft und allen weismachen will, dass das der neue Mercedes-Killer ist, dann sind durchaus Zweifel an der Serioesitaet angebracht.

 

Zum Problem wird es dann, wenn die Leute irgendwann merken, dass ihr reales Geld als Invest in den Klapperfiat keine gute Idee war und es weg ist.

 

Kein problem gibt es fuer diejenigen, die ihre geschenkten Mercedes gegen solche Pseudo-Mercedes-Killer eintauschen und einfach mal rumzocken.

 

... dieser gesamte Cryptomarkt steckt noch in seinem Urschleim und ich sehe ihn noch lange nicht als gesellschaftsfaehig an. Aber einige Coins arbeiten sich ganz gut aus der Schleimphase heraus. :-)

 

Kostet dich das wegwerfen/entsorgen etwas ?

 

Menschen investieren tagtäglich in Coins..JA Manchmal wissen die von Anfang an dass der nichts bringt ausser Pump and Dump und trotzdem machen die bewusst mit :)

 

Wie oft kaufen die/wir etwas und Verkaufen es noch am selben Tag ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem in so vielen Coins sehe ich eher in der Unuebersichtlichkeit.

 

Solange sich der originale Bitcoin von der Masse ausreichend stark abhebt, mag das noch funktionieren, aber mit sinkender Marktbeherrschung und wenn der Bitcoin im Gesamtmarkt "verschwimmt", dann haben wir ein Problem welches durch den Konkurrenzkampf ausgeloest wurde.

 

... in dem Fall sollte sich recht schnell ein Favorit abzeichnen, der dann zur neuen Crypto-Leitwaehrung wird.

 

Ich sehe die Veraenderungen beim Bitcoin positiv, ich hoffe, dass er die Innovationen anderer Coins implementiert bekommt und auch konzeptionelle Anpassungen vorgenommen werden (ich denke da an PoS).

 

Ausserdem braucht der Bitcoin ein angepasstes Konzept, welches den Stromhunger bei steigernder Difficulty reduziert.

 

Ich sehe schon die Medien, die uns erzaehlen wollen, dass der Bitcoin fuer den Klimawandel verantwortlich sein soll.

(in er Tat koennte das mal jemand berechnen wie gross der Stromhunger im Jahre 2030 sein wird, der allein vom Bitcoin kommt?)

  • Love it 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich sehe schon die Medien, die uns erzaehlen wollen, dass der Bitcoin fuer den Klimawandel verantwortlich sein soll.

(in er Tat koennte das mal jemand berechnen wie gross der Stromhunger im Jahre 2030 sein wird, der allein vom Bitcoin kommt?)

Umweltsünder Bitcoin

 

Blockchain und Klimaschutz

 

Kunstprojekt: Kryptogeld harvesten gegen den Klimawandel

 

Man muss es auch so sehen: Cryptos fördern die Wirtschaft:  Solaranlagen, Windkraftanlagen, Grafikkarten und und und

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Klimawandel findet statt durch Natur + Mensch nur wird der Anteil durch den Menschen immer mehr das ist das Problem.

Wer glaubt Mining hat Zukunft sollte sich mal Gedanken über das machen,ich sage es hat keine Zukunft.

ETH brauch auch schon über ein halbe Stunde das die Transaktion überhaupt gemined wird.Ich bin auf das Update gespannt die sollten lieber mal bei der eigenen Haustür den dreck kehren bevor sie über IOTA herziehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bitcoin Gold ist kein richtiger Split, eher sowas wie ein Airdrop und wir werden da sicher keine Preise wie bei BCH sehen, dafür hole ich mir jetzt kein extra Bitcoin. Interessanter wird es bei BTC2x

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Mein Reden ... die Chinesen koennen den BTC-Handel nicht unterbinden sondern werden Regularien wie in Deutschland schaffen und jeder Chinese muss sich an den Boersen mit Ausweis registrieren und eventuell auch mit seiner Steuernummer.

 

Uebrigens wir das in Deutschand auch bald passieren: Es wird keine zwei Jahre dauern, da muss jeder Nutzer bei bitcoin.de seine SteuerID angeben und es wird einen Datentransfer zum Finanzamt geben wie es heute auch fuer die Kapitalertraege von Banken gemacht wird.

 

Das ist natuerlich auch praktisch, denn so kuemmert sich bitcoin.de direkt um einen Steuerreport mit entsprechender Gewinn/Verlust-Aufstellung.

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da hab ich mich wohl verschätzt mit meinem Kauf... Zum Glück bei der ersten roten Kerze verkauft.

 

 

Freitags solltest du immer auf einen Dump warten bevor du kaufst, danach kann man sich die Uhr stellen. 

 

Hatte die kleinen Hoffnung das diesmal ein Ausbruch kommt, aber die Wale wollen nicht so recht mitspielen. Auch gut, Geduld. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was wird derzeit nach unten gedrückt? Bei mir ist der Kurs seit Tagen ein minimal schwankendes Spiel um die 3700, +-50. Es wäre zwar schön, wenn er endlich mal durch die 3800 kommt anstatt da unten rumzudödeln, aber aber immerhin ist er stabil.

Bearbeitet von Selbi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"...werden Regularien wie in Deutschland schaffen und jeder Chinese muss sich an den Boersen mit Ausweis registrieren..." - aber genau das wurde doch schon vor monaten eingeführt als es den withdraw-stop gab

 

"...muss jeder Nutzer bei bitcoin.de seine SteuerID angeben und es wird einen Datentransfer zum Finanzamt geben wie es heute auch fuer die Kapitalertraege von Banken gemacht wird..." - wenn ich das richtig im kopp hab ist das nur bei zb freistellungsaufträgen der fall

 

meine 5sat: china wird wenn dann mind 1 exchange frühestens nächstes jahr eröffnen welche extrem unter der fuchtel des staates ist bzw einer seiner banken

Bearbeitet von boardfreak
  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Reden ... die Chinesen koennen den BTC-Handel nicht unterbinden sondern werden Regularien wie in Deutschland schaffen und jeder Chinese muss sich an den Boersen mit Ausweis registrieren und eventuell auch mit seiner Steuernummer.

 

Uebrigens wir das in Deutschand auch bald passieren: Es wird keine zwei Jahre dauern, da muss jeder Nutzer bei bitcoin.de seine SteuerID angeben und es wird einen Datentransfer zum Finanzamt geben wie es heute auch fuer die Kapitalertraege von Banken gemacht wird.

 

Das ist natuerlich auch praktisch, denn so kuemmert sich bitcoin.de direkt um einen Steuerreport mit entsprechender Gewinn/Verlust-Aufstellung.

 

Bullshit

 

Die Börse hat keine Ahnung was für Bestände verkauft werden. Ein Steuerreport wäre völlig sinnlos.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Meinung, ein System wie ein mehr als 100-jähriges Steuersystem aus der Kaiserzeit mit unzähligen, undurchsichtigen, unübersichtlichen, Bibliotheken füllenden Gesetzestexten und Kommentaren ist schon lange nicht mehr zeitgemäß und wäre besser durch smartere Bürgerdienstleistungsfinanzierungsmodelle ersetzbar. Vielleicht wäre die Senkung der Staatsquote mal eine erste Überlegung wert.

Bearbeitet von Gast
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bullshit

 

Die Börse hat keine Ahnung was für Bestände verkauft werden. Ein Steuerreport wäre völlig sinnlos.

Es ist sehr einfach den durchschnittlichen Kaufpreis und den durchschnittlichen Verkaufpreis zu ermitteln. Dazu noch den Anfangs- und Endbestand hinzufügen und alle Ein- und Auszahlungen als Verkäufe zum jeweiligen Kurs reinrechnen.

Fertig ist Deine Gewinn-/Verlustermittlung.

 

Ob auf anderen Börsen Coins liegen interessiert erstmal nicht, siehe „Depottrennung“.

 

Das wäre aber auch erst der fünfte Schritt.

 

Im ersten Schritt werden die persönlichen Daten übermittelt und diese gegen eingereichte Steuererklärungen abgeglichen.

 

Im zweiten Schritt wird rückwirkend in die Vorjahre geschaut - bei Unstimmingkeiten gibt es Nachfragen vom FA an den Steuerpflichtigen.

 

Im dritten Schritt wird die Steuer-ID zur Pflichtangabe und gegen diese abgeglichen.

 

Im vierten Schritt wird der Jahresumsatz übermittelt um Plausibilitätsprüfungen der Steuererklärungen vorzunehmen.

 

Danach werden Gewinne/Verluste ermittelt.

 

Im sechsten Schritt wird auch das Gesamtvermögen erfasst und hinsichtlich der Angaben in der Vermögensaufstellung abgeglichen. Dazu wird ein Tool auf die Blockchain angesetzt, die bei besonders Vermögenden den Zahlungsverkehr analysiert und zu Wallets und andere Börsen aufspürt.

 

.... bedenkt, dass diejenigen hier mit 100 BTC und mehr mal zu Millionären werden, wenn nicht schon geschehen und das FA Steuern eintreiben wird.

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie seht ihr den kommenden Fork bezüglich segwit2x ?

 

Sogar coinbase hat angekündigt, beide Chains zu unterstützen (was sie beim BTC Cash ja zuerst klipp und klar verweigert hatten).

https://twitter.com/coinbase/status/916430726047817728

 

Wird das also evlt nochmal sowas wie mit BTC Cash, nur vllt sogar mit noch mehr "Gewinn", wenn man BTC hält (weil beide Chains hinterher mehr wert sind als die eine vorher). Oder wird es diesmal anders?

Wisst ihr ob es seitens der Entwickler Bitcoin/segwit2x Anstrengungen gibt, die Chains deutlich voneinander zu trennen, also mit Replay Protection und was da alles zugehört? BCH hatte das alles ja, weshalb es für die Börsen relativ einfach war, die Coins zu trennen und BCH zu listen. Wenn dies bei einem neuen Fork nicht gegeben sein sollte, könnte es problematisch werden, oder?

 

@Jokin: du bist ja beim BCH Fork "All In" gegangen und hast damit alles richtig gemacht. Was ist dein Gefühl jetzt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Wisst ihr ob es seitens der Entwickler Bitcoin/segwit2x Anstrengungen gibt, die Chains deutlich voneinander zu trennen, also mit Replay Protection und was da alles zugehört? BCH hatte das alles ja, weshalb es für die Börsen relativ einfach war, die Coins zu trennen und BCH zu listen. Wenn dies bei einem neuen Fork nicht gegeben sein sollte, könnte es problematisch werden, oder?

 

 

 

 

The lack of strong two-way replay protection in Segwit2x means that we must take steps to protect customer funds.

 

Lies mich
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

finex :)

 

"...in the case of a hard fork event, lenders will receive both BTC and B2X. Anyone that is short BTC/USD or long any BTC trading pair (ETH/BTC, LTC/BTC, etc.) will owe B2X to the lender, effectively making the user short B2X. An exception is being made where BTC is borrowed but is not in use as financing collateral. In that case, B2X will accrue to the lender..."

 

gibts schon ne exchange die sich zu btcgold geäußert hat?

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist jetzt überhaupt nicht wertend gemeint @Jokin

 

...aber es dein ernst was du da schreibt, gell?

Reines Interesse.

Ja, das ist meine "Prognose", die ich für realistisch halte, da die Finanzämter nicht ewig auf'm Baum schlafen werden und 2017 ein sehr, sehr ertragreiches Jahr für ein paar Tausend Crypto-Fanboys war und ich wette mal, dass über 50% ihrer Steuerpflicht nicht nachkommen werden ... das dürften gut und gern Steuerpflichten im 6-stelligen Bereich sein, die von 500 Menschen nicht bezahlt werden ... 50 Mio. Euro Steuereinnahmen entgehen den Finanzämtern dadurch.

 

Wie seht ihr den kommenden Fork bezüglich segwit2x ?

Ehrlich gesagt blicke ich da momentan nicht durch.

 

Ich hab verstanden, dass "Bitcoin Gold" eher ein Airdrop sein wird, hat man dann so zusätzlich bekommen und mal gucken.

 

Bitfinex will die SegWit2x-Version des Bitcoin "B2X" nennen und die bestehende Version bleibt "BTC".

 

Nun warte ich mal ab wie die anderen Börsen sich aufstellen, werden sie diesem Schema folgen? Oder wird die SegWit2x-Version dann weiterhin "BTC" heißen?

 

Damit wäre dann das Chaos perfekt.

 

Und es vergrößert sich, weil BTC, BCH, BCG und B2X dieselben Adressen nutzen, somit kann man versehentlich verschiedene Coins auf die falsche Einzahlungsadresse senden.

 

Ich bin nun "totally lost" ...

 

@Jokin: du bist ja beim BCH Fork "All In" gegangen und hast damit alles richtig gemacht. Was ist dein Gefühl jetzt?

Derzeit hab ich das Gefühl, dass ich wider Willen meine IOTAs verkloppen sollte. Dies hat zweierlei Gründe:

... der IOTA-Kurs je BTC steht sehr, sehr mies - indem ich nun alles verkaufe, kann ich in der Steuer diese Verluste geltend machen.

Wenn ich zu einem spaeteren Zeitpunkt wieder einsteige, hab ich bis in 12 Monaten (hoffentlich) eine größere Gewinnmarge, die dann zu höheren steuerfreien Erträgen führt und jetzt gleichzeitig zu neuen Freecoins.

 

Meine Free-BCH aus August liegen auf einer Paperwallet, die werde ich nicht verkloppen, denn der Kaufkurs ist "0 Euro" und beim Verkauf gewinnt das Finanzamt die Hälfte ... nönöööö ... da zocke ich nicht auf höhere Gewinne durch die neuen Freecoins.

 

Ich bin mir auch nicht sicher ob ich mit derselben Strategie wie im Juli nochmal so ein Glück haben werde - bei der Bank Geld leihen um nochmal drei oder vier weitere Bitcoins zu kaufen um diese nach dem Split wieder zu verkaufen und der Bank das Geld zurück zu geben ... schaun ma mal :)

 

(das ist keine Anlageberatung - ich aendere meine Meinung und Ansichten sehr schnell und passe mich an neue Infos an)

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.