Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 2 Minuten schrieb Jokin:

Hat der Netzwerkausfall nicht schon eindrucksvoll genug gezeigt wo die Prioritäten liegen?

Bei der Ausfallsicherheit eher nicht.

DeFi in der jetzigen Form ist IMO zu über 90% Augenwischerei. Hohe Rendite bei mangelhafter Sicherheit (kaum jemand prüft diese SmartContracts)

ETH2.0 ist eine komplett andere Nummer und mit DeFi nicht vergleichbar.

ETH2.0 hat eine über Jahre reichende Roadmap mit heftigen Implementierungs- und Testphasen. Das ist derart komplex, dass ich es selbst noch nicht verstanden habe.

Dieser DeFi-Rotz besteht in der Regel aus einem SmartContract und zack, spuckt der hohe Renditen irgendeines schnell mal eben erzeugten Token aus, der kurzzeitig gehypt wird.

Das ist eher mit dem ICOs aus 2017 zu vergleichen, die wie Sauen fast wöchentlich durch's Dorf getrieben wurden.

Einige wenige wurden schnell reich. Die große Masse hat verdammt viel Geld verloren.

Dafür hat das Solana aber echt schnell hinbekommen ;)

ETH ist in seinem Grundkonzept leider auch nahe der Unbrauchbarkeit. 

Aber egal, wir werden uns nicht einig. 

Soll der interessierte Leser sich seine Meinung aus unseren Beiträgen bilden. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb BitcoinNow:

...Folge einem Youtuber der hat dort 3 BTC angelegt (umgewandelt in DFI) dort bekommt er nun monatlich eine Verzinsung von 15.000-20.000 Euro, ausbezahlt in DFI.

Davon lebt er und das übrige wird reinvesitert....

 

vor 2 Stunden schrieb mike_grh:

...Der einzige valide Grund zu investieren ,wäre der Spaß dem Herrn Hosp noch öfter live zuzusehen, wie er paar coins per market verkauft.

Das ist wahrlich unterhaltsam

 

Hier wird das genau erklärt:

 

  • Love it 2
  • Haha 3
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Jokin:

Nein.

Ein "Token" auf der Ethereum-Blockchain kann DEFINITIV keine Teil des Blockrewards an Tokenholder gutschreiben lassen.

Bitt, bitte befasse dich mehr mit Grundlagen als mit HYIPs.

Steht doch da drin, muss ein PoS Token sein 🙄

Das was du schreibst, habe ich in meinem Beispiel gar nicht genannt. Da muss ich mich nicht mit HIMYM (war das ne Serie?) befassen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb FooFighterBT:

JEDER! PoS Coin funktioniert so und JEDER PoW belohnt Dich für das minen eines Blocks. (Wer groß schreibt hat Recht) 

Wenn du deine Liquidität für ein Handelspaar auf einer dezentralen Börse bereitstellst, erhältst du als Vergütung einen Teil der Gebühren des Handels und je nach Token, wird dir auch ein Teil aus den Blockrewards, die ein PoS mit sich bringt, gutgeschrieben. 

Schließt du dich einem Stakingpool an, oder betreibst du selber eine Node und findest Blöcke, dann wirst du belohnt. Bei DOT, bei SOL, bei Mina, bei Raydium und irgendwann bei ETH. 

Die Blockrewards sollten mit der Zeit, je nach Netzwerk, je nach Whitepaper sinken. 

Kein Hexenwerk. Welcher Token überleben wird, das steht in den Sternen. 

Das hier ist doch ausschließlich eine Maximalistendiskussion. 

Gute Nacht... 

ja genau demnach gibt es 100e% auf etwas was evtl mal wertlos ist, darin sind wir uns einig 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb Jokin:

Dieser DeFi-Rotz besteht in der Regel aus einem SmartContract und zack,

Warum werden Maximalisten eigentlich immer so emotional?

Zack... Ja das liegt in der Natur der Sache...

Deswegen heißt es auch DEzentrale Finanzen...

Und selbst Bitcoin ist DeFi, und dann auch nur ein DeFi-"Rotz"...

;)

 

 

Bearbeitet von QQQ
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb QQQ:

Das kann man von manchen bezüglich DeFi auch empfehlen. Hier der Anfang...

https://en.m.wikipedia.org/wiki/Decentralized_finance

Danke für den Link!

Insbesondere der Abschnitt "Errors and Hacking" sollte von Neulingen genau gelesen und verstanden werden.

DeFi klingt toll, jedoch zeigt das einfache Beispiel einer Kreditvergabe das Risiko. Der Kreditnehmer muss entweder Sicherheiten in Höhe des Kredits hinterlegen wobei der Kredit dann kaum Sinn macht oder Kreditnehmer verschwindet mit dem Kredit auf Nimmerwiedersehen. 

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Jokin:

DeFi klingt toll, jedoch zeigt das einfache Beispiel einer Kreditvergabe das Risiko. Der Kreditnehmer muss entweder Sicherheiten in Höhe des Kredits hinterlegen wobei der Kredit dann kaum Sinn macht

What? Was ist anders im jetzigem analogen Fiat-System? Ohne Sicherheiten bekommst du auch da keine Kohle.

Aber auch dafür gibts ne Lösung dank DeFi, Flash-Loans, völlig unbesicherte Kredite ohne Kontrahentenrisiko. Das geht nirgends anders. Erst kürzlich hatte sich einer 523 Mio. $ ohne Sicherheiten ausgeliehen. Willkommen im Neuland ;)

Bitte, bitte befasse dich mehr mit Grundlagen.

Zitat

...oder Kreditnehmer verschwindet mit dem Kredit auf Nimmerwiedersehen. 

Ach ja, dann erzähl mal wie das gehen soll mit DeFi?

Bearbeitet von QQQ
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Jokin:

Insbesondere der Abschnitt "Errors and Hacking" sollte von Neulingen genau gelesen und verstanden werden.

Wer beschützen will soll sachlich Pro&Contra erklären können. Das Wissen muss man sich dann aber auch angeeignet haben.

Aber stimmt schon, manche verwenden auch nicht Auto/Bahn/Flugzeug/Privatjet/Yacht/Dreirad wegen dem Abschnitt "Errors and Hacking" in der Betriebsanleitung. ;)

Richtig ist, jeder ist seines Lebens Schmid...

Bearbeitet von QQQ
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 26 Minuten schrieb Jokin:

Danke für den Link!

Insbesondere der Abschnitt "Errors and Hacking" sollte von Neulingen genau gelesen und verstanden werden.

DeFi klingt toll, jedoch zeigt das einfache Beispiel einer Kreditvergabe das Risiko. Der Kreditnehmer muss entweder Sicherheiten in Höhe des Kredits hinterlegen wobei der Kredit dann kaum Sinn macht oder Kreditnehmer verschwindet mit dem Kredit auf Nimmerwiedersehen. 

Du hast einen dezentralen Loan nicht verstanden. 

Du willst 10k Euro in Cash leihen, aber deine Kryptos nicht verkaufen und hinterlegst, je nach Plattform oder Blockchain, 20k (im Regelfall müssen sie überbesichert sein) in der geforderten Währung. Vorher solltest du schauen wieviel Zins der Operator verlangt. 

Nach Hineingabe deiner 20k in z.B Raydium, erhältst du 10k in USDC mit denen du machst was du willst. 

Dein Kredit läuft weiter, wird aber gestaked, bedeuted du erhältst gleichzeitig Rewards auf dein Collateral. 

Dein Risiko besteht in der Liquidierung deines Vaults, falls der Liquidationspreis (in der Regel 150 Prozent) erreicht wird. 

Dann hast du zwar deine 10k in USDC, aber deine 20k Einlage wäre weg. Du musst also für eine Besicherung deines Kredits sorgen. 

Willkommen in einer Welt ohne Banken. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb FooFighterBT:

Du willst 10k Euro in Cash leihen, aber deine Kryptos nicht verkaufen und hinterlegst, je nach Plattform oder Blockchain, 20k (im Regelfall müssen sie überbesichert sein) in der geforderten Währung. Vorher solltest du schauen wieviel Zins der Operator verlangt.

Wo ist da der Sinn? Dann kann ich die doch verkaufen und muss weder Kosten noch Risiken tragen?!?

Naja, mir egal 🙂 

Sollen sich andere daran bereichern - die Kreditnehmer sind's sicher nicht.

  • Confused 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.