Zum Inhalt springen

NFTs, crypto collectibles & crypto games


Nordschwabe

Empfohlene Beiträge

vor 13 Stunden schrieb Markus1234:

OK danke das leuchtet ein. Und wenn ein Account mit Ledger hinzugefügt wird und in Metamask das Polygon Netzwerk hinzugefügt wird gilt das für alle Metamask Account und die NFT Polygon werden unter der Adresse abgelegt?

Schau mal hier rein

https://support.ledger.com/hc/en-us/articles/4408558586385-Set-up-and-use-MetaMask-to-access-your-Ledger-Polygon-MATIC-account

https://www.ledger.com/cryptokitties

Die Ledger Verbindung gilt nicht notwendigerweise für alle Adressen, die du über Metamask verwaltest. Immer dran denken, Metamask is nur ne Software, die dir Zugriff auf deine Adressen ermöglicht. Auf welcher Adresse Deine NFTs liegen entscheidest du beim Kauf bzw wenn du deine NFTs von einer auf die andere Adresse verschickst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 46 Minuten schrieb Nordschwabe:

Schau mal hier rein

https://support.ledger.com/hc/en-us/articles/4408558586385-Set-up-and-use-MetaMask-to-access-your-Ledger-Polygon-MATIC-account

https://www.ledger.com/cryptokitties

Die Ledger Verbindung gilt nicht notwendigerweise für alle Adressen, die du über Metamask verwaltest. Immer dran denken, Metamask is nur ne Software, die dir Zugriff auf deine Adressen ermöglicht. Auf welcher Adresse Deine NFTs liegen entscheidest du beim Kauf bzw wenn du deine NFTs von einer auf die andere Adresse verschickst.

OK, danke. Ich würde rein praktisch so vorgehen:

1. Metamask einrichten (Account ohne Ledger)

2. Polygon Netzwerk in Metamask hinzufügen

3. Account mit Hardware Wallet hinzufügen z.B. Ledger Adresse

4. Dann kann ich NFTs (Polygon) an die Ledger Adresse senden (z.B. über Open Sea)?

Oder muss ich dann für den Hardware Account separat das Polygon Netzwerk hinzufügen, ggf. über Ledger Live?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb Markus1234:

OK, danke. Ich würde rein praktisch so vorgehen:

1. Metamask einrichten (Account ohne Ledger)

2. Polygon Netzwerk in Metamask hinzufügen

3. Account mit Hardware Wallet hinzufügen z.B. Ledger Adresse

4. Dann kann ich NFTs (Polygon) an die Ledger Adresse senden (z.B. über Open Sea)?

Oder muss ich dann für den Hardware Account separat das Polygon Netzwerk hinzufügen, ggf. über Ledger Live?

 

Ich denke das sollte so klappen, bei mir is es leider schon ne Weile her, daher kann ich es aktuell nicht zu 100% bestätigen. 

Was ein beliebtes Konzept ist, ist eine Adresse mit Ledger-Verknüpfung zu haben und eine ohne, um sich das Geclicke und Verbinden zu sparen, wenn es mal schnell gehen muss. Das funktioniert dann so, dass man sich über die Adresse ohne Ledger die NFTs kauft und diese danach auf die Adresse mit Ledger schickt. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb Nordschwabe:

Ich denke das sollte so klappen, bei mir is es leider schon ne Weile her, daher kann ich es aktuell nicht zu 100% bestätigen. 

Was ein beliebtes Konzept ist, ist eine Adresse mit Ledger-Verknüpfung zu haben und eine ohne, um sich das Geclicke und Verbinden zu sparen, wenn es mal schnell gehen muss. Das funktioniert dann so, dass man sich über die Adresse ohne Ledger die NFTs kauft und diese danach auf die Adresse mit Ledger schickt. 

Vielen Dank und schöne Grüße!

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Stunden schrieb Markus1234:

Ist für die mit Ledger verknüpfte Adresse dann der Ledger-Seed zur Wiederherstellung? Oder der von Metamask?

Die Seed Phrase bzw der Private Key beziehen sich immer auf die Adresse zum Zeitpunkt der jeweiligen Entstehung. D. h. wenn Du mit dem Ledger eine Adresse angelegt hast, dann bezieht sich die "Ledger Seed Phrase" auf diese Adresse, wenn Du mit Metamask eine Adresse angelegt hast, gehört die dir damals über Metamask angezeigte Seed Phrase dazu.

Hinweis: Da ich noch nie ein Recovery durchführen musste, ist das theoretisches/r Wissen/Glaube.

Bearbeitet von Nordschwabe
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb commander:

Ubisoft setzt zukünftig auf Blockchain Gaming:

https://blockchainwelt.de/news/ubisoft/

Wie auch Electronic Arts, die NFT und Blockchain sogar als die "Zukunft des Gamings" bezeichnet haben. Hypetrain, ick hör Dir tuuuten! 😉

Mal eine andere Frage - wieviele der aktuellen NFT-Kunst-Projekte sind denn wirklich erfolgreich und wieviele landen auf dem Friedhof der vergeblichen Hoffnungen? Beoachtet das jemand oder gibt es dazu sogar professionelle Auswertungen / Websites?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich sehe NFT's sehr stark an im Gaming Bereich - gerade was Items oder Skins in Spielen angeht. Auch wenn ich nicht der große Zocker bin, kann ich mir gut vorstellen, dass limitierte Skins, z.B. in Fortnite sehr gefragt sein würden.

Welche Blockchain ist denn im Gaming-Sektor derzeit führend? Worauf setzen die großen Hersteller? Ist da schon ein Trend zu erkennen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 46 Minuten schrieb dxtr:

Ich sehe NFT's sehr stark an im Gaming Bereich - gerade was Items oder Skins in Spielen angeht. Auch wenn ich nicht der große Zocker bin, kann ich mir gut vorstellen, dass limitierte Skins, z.B. in Fortnite sehr gefragt sein würden.

Welche Blockchain ist denn im Gaming-Sektor derzeit führend? Worauf setzen die großen Hersteller? Ist da schon ein Trend zu erkennen?

Dapper Labs (NBA Top Shot) setzt auf flow:

https://de.onflow.org/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab mal angefrangen Splinterlands zu spielen, schon recht interessant das Game, allerdings wird man recht schnell ausgebremst da man "Power" braucht um mehr Belohnungen zu bekommen und die Karten aktuell recht teuer sind. Mal gucken wie sich das noch entwickelt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 6.11.2021 um 11:38 schrieb Nordschwabe:

Ich denke das sollte so klappen, bei mir is es leider schon ne Weile her, daher kann ich es aktuell nicht zu 100% bestätigen. 

Was ein beliebtes Konzept ist, ist eine Adresse mit Ledger-Verknüpfung zu haben und eine ohne, um sich das Geclicke und Verbinden zu sparen, wenn es mal schnell gehen muss. Das funktioniert dann so, dass man sich über die Adresse ohne Ledger die NFTs kauft und diese danach auf die Adresse mit Ledger schickt. 

Einige NFTs (Polygon) kann ich auch nicht an einen anderen OpenSea Account schicken. Im Wallet kommt die Meldung "Transaction error. Error inserted in contract code" danach ist die Transaktion fehlgeschlagen. Was kann ich noch versuchen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Markus1234:

Einige NFTs (Polygon) kann ich auch nicht an einen anderen OpenSea Account schicken. Im Wallet kommt die Meldung "Transaction error. Error inserted in contract code" danach ist die Transaktion fehlgeschlagen. Was kann ich noch versuchen?

Da bin ich leider spontan überfragt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Markus1234:

Einige NFTs (Polygon) kann ich auch nicht an einen anderen OpenSea Account schicken. Im Wallet kommt die Meldung "Transaction error. Error inserted in contract code" danach ist die Transaktion fehlgeschlagen. Was kann ich noch versuchen?

Nicht sicher, aber evtl hilft bei Metamask das Netzwerk von "Ethereum Mainnet" auf "Matic(Polygon) Mainnet" zu wechseln?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 4.11.2021 um 13:03 schrieb Markus1234:

 

 

vor 18 Stunden schrieb commander:

Nicht sicher, aber evtl hilft bei Metamask das Netzwerk von "Ethereum Mainnet" auf "Matic(Polygon) Mainnet" zu wechseln?

OK, danke ich teste das mal!. 

 

Kann ich mit Metamask mehrere Hardware-Wallets verknüpfen oder nur einen?

Viele Grüße

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 8.11.2021 um 15:03 schrieb dxtr:

Welche Blockchain ist denn im Gaming-Sektor derzeit führend? Worauf setzen die großen Hersteller? Ist da schon ein Trend zu erkennen?

NFT ist zur Hölle nochmal KEIN blockchain gaming. Das ist alles normales zentralisiertes Gaming mit Blockchain Elementen angekoppelt. Und wenn die Devs keinen Bock mehr haben, kannst du dir deine NFTs an die Wand nageln. Wenn sie die nur verwässern, dann kriegst zumindest noch was dafür.

Führend in echtem blockchain gaming ist Xaya. Und dort gibts auch keine Server, die man abschalten kann, dort läuft alles dezentralisiert und autonom auf der Blockchain. Keine allmächtige dev power.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb Dementieva:

NFT ist zur Hölle nochmal KEIN blockchain gaming. Das ist alles normales zentralisiertes Gaming mit Blockchain Elementen angekoppelt. Und wenn die Devs keinen Bock mehr haben, kannst du dir deine NFTs an die Wand nageln. Wenn sie die nur verwässern, dann kriegst zumindest noch was dafür.

Führend in echtem blockchain gaming ist Xaya. Und dort gibts auch keine Server, die man abschalten kann, dort läuft alles dezentralisiert und autonom auf der Blockchain. Keine allmächtige dev power.

 

So habe ich es auch verstanden. Du hast es genauer wieder gegeben. (siehe Markierung)

Ich habe mir Spiele wir Fortnite vorgestellt, wo man seine Items oder Skins kauft. Und über eine angebundene Blockchain könnte man transparent einsehen, wie viele Items es von etwas gibt und wer sie gerade besitzt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb dxtr:

So habe ich es auch verstanden. Du hast es genauer wieder gegeben. (siehe Markierung)

Ich habe mir Spiele wir Fortnite vorgestellt, wo man seine Items oder Skins kauft. Und über eine angebundene Blockchain könnte man transparent einsehen, wie viele Items es von etwas gibt und wer sie gerade besitzt.

Und was hindert die Devs daran, einfach weitere Assets zum Kauf anzubieten ? Wenn du ein super seltenes Asset hast, dann willst du nicht, dass davon sehr viel mehr auf den Markt kommen. Dieses Szenario ist einfach immer da bei zentralisierten Spielen; irgendjemand hat Macht, die er im Zweifel auch einsetzen wird (meist aus monetären Gründen).

Diese NFT-Sachen haben schon irgendwo ihre Berechtigung und es wird weiterhin ein Markt bleiben, da es zumindest eine Verbesserung zum Status Quo ist. Aber mit echtem, dezentralisierten fully on-chain gaming, werden diese in den Schatten gestellt. Es geht hier um hohe Werte (der Assets) und da möchte man doch eher auf der sicheren Seite sein und nicht abhängig vom "good will" irgendwelcher Devs.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Stunden schrieb Dementieva:

NFT ist zur Hölle nochmal KEIN blockchain gaming. Das ist alles normales zentralisiertes Gaming mit Blockchain Elementen angekoppelt. Und wenn die Devs keinen Bock mehr haben, kannst du dir deine NFTs an die Wand nageln. Wenn sie die nur verwässern, dann kriegst zumindest noch was dafür.

Führend in echtem blockchain gaming ist Xaya. Und dort gibts auch keine Server, die man abschalten kann, dort läuft alles dezentralisiert und autonom auf der Blockchain. Keine allmächtige dev power.

 

Kannst Du einschätzen wieviel und welchen Einfluss Ubisoft bei Xaya ausübt? Meines Wissens habe die ja nicht unwesentlich in Xaya investiert.

Zum Thema "autonom auf der Blockchain": sind wirklich alle Grafiken on-chain abgebildet? Einige der Spieleindrücke wirken grafisch zu aufwendig, um sie in nen Smart Contract zu bekommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Nordschwabe:

Kannst Du einschätzen wieviel und welchen Einfluss Ubisoft bei Xaya ausübt? Meines Wissens habe die ja nicht unwesentlich in Xaya investiert.

Zum Thema "autonom auf der Blockchain": sind wirklich alle Grafiken on-chain abgebildet? Einige der Spieleindrücke wirken grafisch zu aufwendig, um sie in nen Smart Contract zu bekommen.

Ubisoft und Xaya arbeiten jetzt nicht zusammen an einem Spiel. Xaya wurde ins Entrepreneurs Lab Programm aufgenommen und dort geht es mehr um Research, Entwicklung, gegenseiter Austausch etc. Ein Investmest von Ubisoft in Xaya gab es mW nicht.

Ja, ist wirklich alles on-chain, es gibt keine Server. Wie das im Detail funktioniert, kann ich dir nicht sagen, aber die Magie ist der Game State Processor (GSP), der alles Relevante enthält. Diesen GSP kannst du mit einem full node wallet selber anzapfen und spielst damit völlig dezentral.

Es wird Spiele auf der Xaya Blockchain geben (z.B. Taurion) und welche, die auf ETH via Polygon laufen (z.B. Soccer Manager Elite). Da Xaya blockchain agnostic ist, können Spiele aber auch auf Solana, Polka etc. laufen. Je nachdem, was man halt möchte.

  • Love it 1
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.