Zum Inhalt springen

Euer persönlicher "Lambo"


Aktienspekulaant

Empfohlene Beiträge

 

 

Das wird wohl mein nächster persönlicher Lambo werden ... wenn er denn wie versprochen Ende 2024-Anfang 2025 kommt. Farbe wird dann aber eine andere sein. Solange ich aber noch saisonal in der Schweiz arbeite, solange fahre ich noch mein Reno Wind Cabrio weiter. Sommer 2027 dann , wenn ich in Rente gehe wird der Brand X Bus Camper mein neuer Weggefährte. Er soll dann Alltagauto und Camper gleichermaßen sein. Ich Fische und schwimme  gerne in Baggerseen. Und davon haben wir bei uns einige. ... da hier viel Sand abgebaut wurde/wird . Darauf freue ich mich schon heute. :)

 

 

Bearbeitet von Manno
  • Love it 1
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum Thema "persönlicher Lambo":

Ich bin da ziemlich unromatisch. Ich möchte so viel rausziehen und in ein ETF-Depot transferieren, dass mir das Depot eine brauchbare Rentenaufstockung garantieren kann. Aufgrund einiger Brüche im Lebenslauf ist die Rentenprognose ziemlich mau, und mit der Krankenkasse der Rentner wird es vermutlich auch nichts.

Insofern idealerweise als vermögensverwaltende GmbH, über die ich mich selber als sozialversicherungspflichtigen Geschäftsführer (lebenslang) anstellen kann. Dann habe ich a) eine brauchbare Ergänzung zur mickrigen Rente und b) keinen Stress mit KK o.ä..

(Die Steuersätze einer GmbH auf Gewinne sind - je nach Anlage - günstiger als die Steuern für Privatbesitz, und das Gehalt geht einschließlich aller Nebenkosten direkt vom Gewinn der GmbH ab.)

  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb PeWi:

Zum Thema "persönlicher Lambo":

Ich bin da ziemlich unromatisch. Ich möchte so viel rausziehen und in ein ETF-Depot transferieren, dass mir das Depot eine brauchbare Rentenaufstockung garantieren kann. Aufgrund einiger Brüche im Lebenslauf ist die Rentenprognose ziemlich mau, und mit der Krankenkasse der Rentner wird es vermutlich auch nichts.

Insofern idealerweise als vermögensverwaltende GmbH, über die ich mich selber als sozialversicherungspflichtigen Geschäftsführer (lebenslang) anstellen kann. Dann habe ich a) eine brauchbare Ergänzung zur mickrigen Rente und b) keinen Stress mit KK o.ä..

(Die Steuersätze einer GmbH auf Gewinne sind - je nach Anlage - günstiger als die Steuern für Privatbesitz, und das Gehalt geht einschließlich aller Nebenkosten direkt vom Gewinn der GmbH ab.)

Schöne Idee, schon weiterführend geprüft? Mir geht die PKV mit ihren prognostizierten Beiträgen ab Rente auf schon auf die Nerven

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

36 minutes ago, Latest said:

Schöne Idee, schon weiterführend geprüft?

Ich stöbere derzeit ein bisschen dazu und vor allem zu den Fallstricken. Noch ist 2025 ein Stück entfernt, und meine finanziellen Mittel auch. :D


Ein Fallstrick ist, dass eine Sozialversicherungspflicht nur dann entsteht, wenn dir weniger als 50% der Anteile der GmbH gehören und du auch keine Sperrminorität hast.

Für Ehepartner ist ein Ausweg, zwei GmbHs zu erstellen (dann natürlich doppelte laufende Kosten) und sich kreuzweise als Geschäftsführer einzusetzen. (Wenn man mit einer GmbH auskommen will, muss man seiner Familie absolut vertrauen können.)


Wenn das alles im Bullrun so klappt, wie ich mir das vorstelle, dann werde ich das nachher auch besser mit professioneller Begleitung aufsetzen.

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb PeWi:

Ich stöbere derzeit ein bisschen dazu und vor allem zu den Fallstricken. Noch ist 2025 ein Stück entfernt, und meine finanziellen Mittel auch. :D


Ein Fallstrick ist, dass eine Sozialversicherungspflicht nur dann entsteht, wenn dir weniger als 50% der Anteile der GmbH gehören und du auch keine Sperrminorität hast.

Für Ehepartner ist ein Ausweg, zwei GmbHs zu erstellen (dann natürlich doppelte laufende Kosten) und sich kreuzweise als Geschäftsführer einzusetzen. (Wenn man mit einer GmbH auskommen will, muss man seiner Familie absolut vertrauen können.)


Wenn das alles im Bullrun so klappt, wie ich mir das vorstelle, dann werde ich das nachher auch besser mit professioneller Begleitung aufsetzen.

Halte mich bitte gerne auf dem Laufenden, was deine Erkenntnisse betrifft👍

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb PeWi:

Zum Thema "persönlicher Lambo":

Ich bin da ziemlich unromatisch. Ich möchte so viel rausziehen und in ein ETF-Depot transferieren, dass mir das Depot eine brauchbare Rentenaufstockung garantieren kann. Aufgrund einiger Brüche im Lebenslauf ist die Rentenprognose ziemlich mau, und mit der Krankenkasse der Rentner wird es vermutlich auch nichts.

Insofern idealerweise als vermögensverwaltende GmbH, über die ich mich selber als sozialversicherungspflichtigen Geschäftsführer (lebenslang) anstellen kann. Dann habe ich a) eine brauchbare Ergänzung zur mickrigen Rente und b) keinen Stress mit KK o.ä..

(Die Steuersätze einer GmbH auf Gewinne sind - je nach Anlage - günstiger als die Steuern für Privatbesitz, und das Gehalt geht einschließlich aller Nebenkosten direkt vom Gewinn der GmbH ab.)

Gibt es da schon Praxisbeispiele im Internet?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Latest:

Schöne Idee, schon weiterführend geprüft? Mir geht die PKV mit ihren prognostizierten Beiträgen ab Rente auf schon auf die Nerven

Rechne mal durch, ob du noch Zeit hast und ob es sich für dich lohnt via GKV später in die KVDR zu kommen. Das vereinfacht einiges in Bezug auf "private Vorsorge".

Bearbeitet von Theseus
  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2 hours ago, Jokin said:

Gibt es da schon Praxisbeispiele im Internet?

Es gibt ein paar Finanzblogger, die das tun und dokumentieren.

Und es gibt inzwischen einen Haufen Finanzdienstleister, die liebend gerne mithelfen möchten. :D


Eine Artikelreihe, die das Thema beleuchtet (weitere Teile sollen folgen):

- https://www.junginrente.de/jung-in-rente-gmbh-1/
- https://www.junginrente.de/jung-in-rente-gmbh-2/
- https://www.junginrente.de/jung-in-rente-gmbh-3/

Dass man das keinesfalls blauäugig angehen sollte, verdeutlichen diverse Nachteile, die u.a. hier zur Sprache kommen:

- https://www.finanzgefluester.de/steuerfallen-bei-der-vermoegensverwaltenden-gmbh/


Das ganze geht anscheinend sogar mit einer UG:

- https://www.atypischstill.com/die-sparschwein-ug-die-betriebsbesichtigung

 

 

  • Love it 1
  • Thanks 3
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...
On 10/25/2020 at 8:18 PM, Jokin said:

Mein verwirklichter Traum ist auch, dass wir uns gesund, ökologisch und regional ernähren können. Wir unterstützen die Bauern in der Umgebung und zahlen halt bisschen mehr als bei Aldi.

Lieber @Jokin ich entwickle Software und mein größter Traum in meinen 30igern ist es selbstständig zu werden und an etwas zu arbeiten, was die Welt wirklich braucht. Ich habe da eine Idee für ein ökologisch wertvolles Projekt. Es soll mit der neuen Web3-Blockchain-Technologie realisiert werden. Ich suche nach Leuten, die mir Feedback und vielleicht sogar Unterstützung geben. Hättest du interesse an einem kurzen Chat? Text oder Anruf? Es würde mich sehr freuen. So oder so, dein Post hat mich gerade ganz seelig gestimmt. Danke dir und ich wünsche euch allen einen schönen, angenehmen Tag ^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um auf die Eingangsfrage zurückzukommen: Ein Lambo ist mir zu niedrig, ich brauche ein höher gebautes Auto. Aber ein Lamborghini Levante ist mir etwas zu groß, also auch nicht richtig. 

Ausgewählt habe ich dann einen Mercedes GLA, also etwas höher gebaut ohne groß zu sein. Vorgestern konnte ich ihn abholen und bin zum Kennenlernen gleich mal 300 km gefahren. 

Macht Spaß, dennoch laufruhig und wirkt sehr sicher. Dazu 20"er 255/40, Vollleder, Echtholz und auf der Motorhaube ein Emblem aus Affalterbach (mein GLA ist ein AMG 35 🚘). 

Soweit also zu meinem persönlichen Lambo. 

Und zur Bezahlung: Ich bin ja überwiegend Hodler. Habe also keine Coins verkaufen müssen, sondern lediglich mit meinem vorherigen Auto angezahlt, den Rest finanziert. Wer schon länger dabei ist, weiß warum. 😇

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.