Zum Inhalt springen

Welche Altcoins für 2021?


Empfohlene Beiträge

"NFTs sind, wie Sie wissen, super, super heiß." 😄 Hier Link zu weiteren "tollen" Geheimtipps, da wurde irgendwie viel geschrieben und irgendwie so gar nichts gesagt. Redaktionell unter aller Kanone:

https://blockchain-hero.com/krypto-trader-und-influencer-diese-fuenf-low-cap-projekte-koennten-2021-das-100-fache-erreichen/

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Stunden schrieb Drayton:

Argumente... Dann gehst du aber davon aus, dass irgendwer hier Coins bewerten könnte. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass sich alle geirrt haben. Die Leute folgen einfach nur den Kursen.

Vielleicht sind die Ansprüche eines Nilpferds diesbezüglich zu hoch aber wenn man schon einen oder mehrere der vielen Altcoins kauft, sollte man wenigstens ein paar Argumente dafür haben, warum es ein spezieller Coin ist und was mögliche Kritikpunkte sind.

Wenn es keine Argumente gibt oder mehr Kritikpunkte, gibt es für mich wenig Grund, einen Coin zu kaufen, weil dann ist es ein Shit Coin.

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb HansWurst80:

"NFTs sind, wie Sie wissen, super, super heiß." 😄 Hier Link zu weiteren "tollen" Geheimtipps, da wurde irgendwie viel geschrieben und irgendwie so gar nichts gesagt. Redaktionell unter aller Kanone:

https://blockchain-hero.com/krypto-trader-und-influencer-diese-fuenf-low-cap-projekte-koennten-2021-das-100-fache-erreichen/

Der Artikel ist wirklich schlecht, die Abkürzung von Polkadot ist DOT, nicht DIT:

Das zweite Projekt ist Kylin Network, das Davis als ein neues Orakel-Game für das Polkadot (DIT)-Ökosystem sieht.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 28.12.2020 um 19:54 schrieb Nils, das Nilpferd:

Danke für den ausfürlichen Text.

Welche empfiehlst du da bei DeFi Nachwuchs Coins? YFI ist zwar kein Nachwuchs-Coin aber bündelt halt alle renommierten Plattformen. Das würde doch am meisten Sinn machen?

Mit YFI habe ich mich bisher nicht ausführlicher beschäftigt. Aktuell ists für mich einer von x anderen neueren Altcoins, die man mit den Infos die man so am Rande (oder mehr oder weniger zufällig aufschnappt) nicht wirklich vernünftig einschätzen kann (bzw. ich kanns zumindest nicht),  daher lasse ich erst mal die Finger davon. Das heißt nicht, dass YFI (oder einer der x anderen Coins) alle Mist sind, nur gibts halt andere Coins, die ich mir schon etwas genauer angeschaut habe, die mir auch ganz gut gefallen und wo ich aber trotzdem noch nicht meinen Wunsch-Bestand kaufen konnte, weil die Geldmittel (und auch die Zeit sich mit irgendwas tiefer zu beschäftigen) nun mal irgendwo begrenzt sind und daher ists aktuell nichts für mich.

Zu DeFi Nachwuchs Coins: Wie gesagt, ich habe mich für Tezos entschieden, aber finde die anderen genannten (oder auch Mischung von verschiedenen) hier auch vertretbar.

 

Am 28.12.2020 um 19:54 schrieb Nils, das Nilpferd:

ChainLink ist auf jeden Fall vielversprechend. Weißt du, ob das eine maximale Umlaufversorgung hat bzw. was die Inflation ist?

Als maximale Tockenanzahl war mal 1 Milliarde vorgesehen, bin hier aber nicht auf dem neusten Stand (ist mir auf jetzigen Niveau einfach zu teuer und daher hats für mich nicht mehr die Aufmerksamkeit, die man einer neuen Freundin schenkt^^).

 

Am 28.12.2020 um 19:54 schrieb Nils, das Nilpferd:

Ripple wurde aber von der SEC verklagt und das wird Stellar mit hoher wahrscheinlichkeit ebenfalls. ^^

Ja, ich finde Ripple (was wie gesagt auch nie mein Lieblingscoin war...) ist hier gutes abschreckendes Beispiel wie schnell sich Dinge ändern können. Wer hätte vor einer Woche vermutet, dass da die SEC auf einmal mit so was kommt? Ich jedenfalls nicht und das zeigt schön, wie gefährlich es sein kann alles nur auf ein Pferd zu setzen. Gibt hier auch interesantes Buch von Nassim Taleb "Der schwarze Schwan" wo das zum Thema hat.

Früher oder später passieren einfach unerwartete Dinge und wer darauf nicht vorbereitet ist (in der Art, es kann gar nichts anderes passieren, der Kurs kann nur steigen...), alles auf eine Karte setzt (und einfach Mitläufer ist, der da quasi blind folgt), wird dann die Folgen davon tragen müssen. Deswegen ist mein Grundsatz auch, ich weiß nicht was passieren wird, vieles ist denkbar und das schließe ich auch bei Dingen die mir gefallen nicht blind aus (ETH ist z. B. einer meiner Lieblingscoins, trotzdem hatte ich ja geschrieben "...Versicherung falls es ETH doch noch irgendwie total verkackt (was man halt auch wie überall nie vollkommen ausschließen kann....).".

PS: Bitcoin-Maximalisten (die z. T. überhaupt keine Altcoins halten und darauf noch stolz sind) sind für mich übrigens hier so mit die größten potentielle "in Schwarze-Schwäne-Falle-tappen"-Opfer und ich wäre nicht überrascht, wenn sie das früher oder später noch bitter bereuen werden. 

Bearbeitet von user2748
  • Thanks 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb Nils, das Nilpferd:

Meinst du, Chainlink könnte das Ethereum von DeFi werden? Weil generell zum Verknüpfen verschiedener Projekte wird es immer Bedarf geben. Das ist wie der Schaufelverkäufer, der Schaufeln für die Gold-Schürfer verkauft. ^^

DeFi ist nur ein Bereich in dem chainlink agiert wenn auch durch die Pricefeeds der wohl bekannteste..

Vorteil von Chainlinks Pricefeeds ist eine nahezu vollständige marktabdeckung bei der Berechnung der einzelnen Preise..

Andere verlassen sich hier zum Beispiel auf coinbase und sind aufgrund dessen in letzter Zeit Opfer von genau diesem single point of failure geworden weil dort dann zum Beispiel der dai Preis kurzfristig um 30% anstieg..

 

Ebenso nutzt wbtc

Chainlinks proof of Reserve um so die derzeit knapp über 3mrd im 10min takt ( also je Block) abzufragen und nur dann neue wbtc auf Ethereum auszugeben wenn mehr btc auf der Bitcoinblockchain Adresse hinterlegt sind..

 

Falls du dich einlesen willst hier noch ne kleine Linksammlung aus dem chainlink thread:

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb user2748:

Mit YFI habe ich mich bisher nicht ausführlicher beschäftigt.

YFI scheint sehr komplex zu sein. Es ist ein Projekt von Andre Cronje.

vor einer Stunde schrieb user2748:

Zu DeFi Nachwuchs Coins: Wie gesagt, ich habe mich für Tezos entschieden, aber finde die anderen genannten (oder auch Mischung von verschiedenen) hier auch vertretbar.

Ist Tezos ein DeFi Coin? Bzw. warum würdest du es empfehlen?

vor einer Stunde schrieb user2748:

Als maximale Tockenanzahl war mal 1 Milliarde vorgesehen, bin hier aber nicht auf dem neusten Stand (ist mir auf jetzigen Niveau einfach zu teuer und daher hats für mich nicht mehr die Aufmerksamkeit, die man einer neuen Freundin schenkt^^).

Werde ich einmal im verlinkten Chainlink-Beitrag fragen.

vor einer Stunde schrieb user2748:

Wer hätte vor einer Woche vermutet, dass da die SEC auf einmal mit so was kommt?

Christoph Bergmann. ;)

vor einer Stunde schrieb user2748:

und einfach Mitläufer ist, der da quasi blind folgt

Da gebe ich dir 100% recht, man sollte immer genau recherchieren, welche Coins man kauft.

 

 

vor einer Stunde schrieb Nachtmensch:

Falls du dich einlesen willst hier noch ne kleine Linksammlung aus dem chainlink thread:

Gerne schaue ich einmal vorbei.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Stunden schrieb Nils, das Nilpferd:

Ist Tezos ein DeFi Coin? Bzw. warum würdest du es empfehlen?

Ist die Frage was man unter DeFi-Coin versteht, ich habe hier im Kontext damit fette Smart-Contract-Plattform gemeint, die DeFi erst ermöglicht. Und wenn ich Coin empfehlen müsste, dann wäre es vermutlich ETH. Tezos ist für mich nur eine Absicherung, wo ich einfach Coin aus der sogenannten "Ethereum Killer"-Gruppe haben wollte, bin dann die einzelnen Kandidaten durchgegangen und in der Summe hat mich dann Tezos erst mal am meisten überzeugt. Kandidaten/Entscheidung im einzelnen:

Tron: Ist mir zu stark an ETH angelehnt (naja, man könnte auch sagen, sie haben vieles von ETH geklaut^^) und bei Absicherung gehts ja auch darum einen größerern Unterschied und was anderes zu haben, daher ists für mich hier rausgefallen.

EOS: Ist mir zu zentralisiert und auch der Unterschied zwischen den 25 (?) Staker und dem Rest ist mir zu groß und daher auch rausgefallen.

Cardano/Polkadot: Gefallen mir vom Produkt und den Ideen/Ansätzen dahinter z. T. auch ganz gut, nur sie sind einfach aktuell stark gehypt und müssen erst mal liefern. Und Tezos ist hier vom Entwicklungsstand z. T. schon weiter, smart contracts gibts z. B. auf Tezos seit über 2 Jahren (ich glaube bei Cardano kommen sie evtl. im nächsten Quartal...).

Die Tezos-Foundation im Hintergrund dürfte inzwischen über Vermögen von um die 1 Milliarde $ verfügen (beim letzten Quartalsbericht warens ca. 800 Millionen $, aber halten z. B. auch noch größere BTC-Bestände und dürften von aktueller BTC Kurssteigerung gut profitiert haben). Aktuelle Tezos Marktkapitalisierung ist bei ca. 1,5 Milliarden $, d. h. wenn man die Reserven von ca. 1 Milliarde rausrechnet, dann wäre Tezos nur mit um die 500 Millionen bewertet und für das was Tezos bereits erreicht und aufgebaut hat (Software/Produkt, Partner/Kooperationen und Community) und was das zukünftige Potenial bietet (evtl. mit Konzentration auf Finanzmarkt und führende Rolle bei STOs...), ist es für mich fast ein Schnäppchen (und auch im Vergleich zu Cardano und Polkadot für mich unterbewertet).

Weiterer Punkt sind die Führungsfiguren, mit Gavin Wood (DOT), Vitalik Buterin (ETH) und Charles Hoskinson (ADA) sind hier schon Schwergewichte dabei, die auch entsprechende (Ideen)Zentralisierungsgefahren mit sich bringen. Und wie gesagt, mein Ziel ist hier ja eine Absicherung für ETH zu haben, wo ich bewußt auch gewisse Unterschiede dazu haben möchte und da passt dann Coin wie Tezos, wo es keine "Blockchain-Lichtgestalt/Diktator" gibt, auch besser rein. Die Ideen werden aus der Community quasi basisdemokratisch angestoßen, das ist natürlich schon irgendwo ein Experiment, aber mir gefällt das von der Idee gut. Nachteil ist halt das hier gewisse Marketing-Möglichkeiten verloren gehen, aber was solls, Tezos konzentriert sich nun mal nicht auf Marketing, sondern auf Weiterentwicklung, also das kann man dann evtl. auch positiv sehen^^.

PS: Cardano und Polkadot finde ich aber wie gesagt auch interessant, nur als Schnäppchenjäger wars mit zu teuer, wenn sich hier mal gute Kaufgelegenheit bietet, werde ich mir davon evtl. auch noch paar holen.

Bearbeitet von user2748
  • Thanks 1
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 30.12.2020 um 18:46 schrieb user2748:

Tron: Ist mir zu stark an ETH angelehnt (naja, man könnte auch sagen, sie haben vieles von ETH geklaut^^) und bei Absicherung gehts ja auch darum einen größerern Unterschied und was anderes zu haben, daher ists für mich hier rausgefallen.

EOS: Ist mir zu zentralisiert und auch der Unterschied zwischen den 25 (?) Staker und dem Rest ist mir zu groß und daher auch rausgefallen.

Bei Tron und EOS gebe ich dir völlig recht. Beide erscheinen massiv überbewertet und Justin Sun nervt einfach nur. Viel Schein statt Sein.

 

Am 30.12.2020 um 18:46 schrieb user2748:

Cardano/Polkadot: Gefallen mir vom Produkt und den Ideen/Ansätzen dahinter z. T. auch ganz gut, nur sie sind einfach aktuell stark gehypt und müssen erst mal liefern. Und Tezos ist hier vom Entwicklungsstand z. T. schon weiter, smart contracts gibts z. B. auf Tezos seit über 2 Jahren (ich glaube bei Cardano kommen sie evtl. im nächsten Quartal...).

Polkadot hat interessante Technik aber leider derzeit keine Lösung für ihr Inflations-Problem. Wenn sie das hinbekommen, könnte das interessant sein. Für den aktuellen Preis scheint Polkadot massiv überbewertet, vor allem im Hinblick auf die Inflation von Polkadot.

Cardano ist irgendwie wenig greifbar. Die Technik soll gut sein aber es kommt irgendwie wenig voran. Weißt du, wie die Inflation bei Cardano ist? Ist die Menge an Coins begrenzt?

Und kennst du gute, deutschsprachige Artikel zu Tezos bzw. was es von anderen Plattformen unterscheidet und wo seine Vorteile liegen? Der große Betrag, den sie an Geld zur Verfügung haben, könnte wirklich ein Game-Changer sein.

Ein positiver Punkt für Tezos könnte ebenfalls der bisher sehr unterbewertete Kurs sein. Andere Coins sind mittlerweile stark gestiegen.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Nils, das Nilpferd
Aktuelle gute Links zu Tezos oder Cardano habe ich nicht, am besten selbst googlen, englische Info darüber wirst genug finden, bei deutschsprachigen musst vermutlich etwas mehr Zeit investieren um da was zu finden. Ich würde mich bei Recherche auch nicht nur auf positive Punkte konzentrieren (weil gerade die vermeintlich positiven findet man oft, sind auch relativ viele Pusher im Internet unterwegs, die z. T. leicht rosarote Brille aufhaben und/oder ihren Lieblingscoin einfach pushen wollen...). Ich finde guter Ansatz ist auch mal andersrum vorzugehen, wirklich versuchen möglichst viele Negativ-Punkte über Coins zu finden, dann Liste machen, schauen ob KO-Punkte drin sind und so zu filtern und dann schauen was übrig bleibt.

EOS und Tron würde ich auch nie unterschätzen (auch wenn ich mich selbst erst mal anders entscheiden habe, ist halt z. T. subjektive "Geschmacksache" oder z. T. auch strategische Frage wie gut es zu deinen anderen Coins passt...ich wollte wie gesagt was anderes...). EOS galt lange als technisch fortschrittlichste Plattform und war in manchen Rating-Listen auch immer sehr weit vorne (z. B. auf dieser China-Rating-Liste...) und Tron hat geiler Name, Justin Sun (ob man ihn mag oder nicht) hat schon gute Power, Reichweite und kann potentiell immer mal neue Marketing-Idee raushauen, die evtl. schon gewissen Erfolg haben könnte.

Zusätzlich ist Tron schon potentiell fetter Player für chinesischen und asiatischen Marktteilnehmer. Die China Abhängigkeit hat natürlich auch negative Faktoren, kann hier in beide Richtungen schnell gehen, der Chef von Alibaba, Jack Ma, der ja auch gute Verbindung zu Justin Sun hat, ist z. B. seit Monaten von Bildschirm plötzlich verschwunden, nachdem er paar kritische Sätze über China/Regierung rausgehauen hat. Außerdem natürlich auch grundsätzliche Frage ob Land wie China mit dortigen Gesellschaftssystem wirklich gutes Fundament für dezentrale/freie/liberale Krypto-Plattform-Entwicklung ist.

PS: Inflationsrate finde ich aktuell auf Smart-Contract-Plattformen eher sekundär, DOT hat z. B. relativ hohe, allerdings gibts dafür auch höhere Staking-Vergütung, zusätzlich noch alle relativ am Anfang und die Raten können auch relativ schnell geändert werden (z. T. gibts hier ja auch, bzw. sind in späteren Entwicklungsstadien Online-Community-Abstimmungen darüber möglich). Und die aktuellen Preise werden eher durch andere Faktoren/Spekulationen angetrieben (Story, Produkt, Marketing, Potential, Nutzen, Chancen-Risiko-Verhältnis usw.).

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

On 1/3/2021 at 11:01 PM, Nils, das Nilpferd said:

Bei Tron und EOS gebe ich dir völlig recht. Beide erscheinen massiv überbewertet und Justin Sun nervt einfach nur. Viel Schein statt Sein.

 

Polkadot hat interessante Technik aber leider derzeit keine Lösung für ihr Inflations-Problem. Wenn sie das hinbekommen, könnte das interessant sein. Für den aktuellen Preis scheint Polkadot massiv überbewertet, vor allem im Hinblick auf die Inflation von Polkadot.

Cardano ist irgendwie wenig greifbar. Die Technik soll gut sein aber es kommt irgendwie wenig voran. Weißt du, wie die Inflation bei Cardano ist? Ist die Menge an Coins begrenzt?

Und kennst du gute, deutschsprachige Artikel zu Tezos bzw. was es von anderen Plattformen unterscheidet und wo seine Vorteile liegen? Der große Betrag, den sie an Geld zur Verfügung haben, könnte wirklich ein Game-Changer sein.

Ein positiver Punkt für Tezos könnte ebenfalls der bisher sehr unterbewertete Kurs sein. Andere Coins sind mittlerweile stark gestiegen.

 

Ich seh dich hier überall in den Altcoins Threads fragen was du kaufen sollst... Lass die Altcoins einfach sein und kaufe dir BTC ... das wird dann schon werden... wenn dir das kein gutes Gefühl gibt mach 70% BTC und 30% ETH... Mehr Risk/Reward wirst du im Kryptomarkt nicht bekommen 

  • Thanks 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine sind XRP stellar Cardano iota tron ETH Litecoin Poe Neu Pay Ten X Car Vertical Concert Vr.   Diese halte ich seit 2018 und habe bei einigen immer mal wieder nachgekauft im Plus bin ich jetzt mit ETH Iota  Litecoin Tron.

 

mit den Rest noch im Minus....

 

und CarVertical Pay  NEU und Poet zwischen minus -70- 90 % 🤣 ist aber nicht viel drin 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 4.1.2021 um 20:57 schrieb user2748:

Ich finde guter Ansatz ist auch mal andersrum vorzugehen, wirklich versuchen möglichst viele Negativ-Punkte über Coins zu finden, dann Liste machen, schauen ob KO-Punkte drin sind und so zu filtern und dann schauen was übrig bleibt.

Das ist ein guter Ansatz und leider gibt es immer gewichtige Punkte dagegen. Am Ende kommt es dann natürlich darauf an, wie sich positive und negative Punkte auswiegen.

Am 4.1.2021 um 20:57 schrieb user2748:

EOS und Tron würde ich auch nie unterschätzen (auch wenn ich mich selbst erst mal anders entscheiden habe, ist halt z. T. subjektive "Geschmacksache" oder z. T. auch strategische Frage wie gut es zu deinen anderen Coins passt...ich wollte wie gesagt was anderes...).

Das ist völlig verständlich und nachvollziehbar, dass es Punkte gibt, solche Projekte nicht zu unterstützen.

 

Am 4.1.2021 um 23:34 schrieb thewave:

Ich seh dich hier überall in den Altcoins Threads fragen was du kaufen sollst... Lass die Altcoins einfach sein und kaufe dir BTC ... das wird dann schon werden... wenn dir das kein gutes Gefühl gibt mach 70% BTC und 30% ETH... Mehr Risk/Reward wirst du im Kryptomarkt nicht bekommen 

Sich gründlich zu informieren und kritische Fragen zu stellen, ist doch nie verkehrt. ;)

Und ja, Bitcoin sollte in jedem Fall dabei sein und das nicht zu knapp.

Aber es ist auch wichtig, neue Technologien nicht zu verschlafen und es braucht eine Alternative zu Ethereum, denn die Gebühren sind viel zu hoch. Für kleine Beträge lohnt sich das nicht.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

13 hours ago, Nils, das Nilpferd said:

Sich gründlich zu informieren und kritische Fragen zu stellen, ist doch nie verkehrt. ;)

Und ja, Bitcoin sollte in jedem Fall dabei sein und das nicht zu knapp.

Aber es ist auch wichtig, neue Technologien nicht zu verschlafen und es braucht eine Alternative zu Ethereum, denn die Gebühren sind viel zu hoch. Für kleine Beträge lohnt sich das nicht.

 

 

Tu do nicht so als würdest du dich gründlich informieren.

Alles was man von dir liest in verschiedensten Threads ist die Frage, ob Projekte bzw. Coins limitiert sind, oder nicht. Und das sind Fragen, die bei "gründlichem informieren" auch ganz einfach selbst rausgefunden werden können.

Die Fees bei ETH sind imho kein großes Problem. Du musst das in Relation sehen. Für den Einzelverbraucher ggf. zu hoch, für wikrliche Adaption mit institutionellen im Finanzbereich: kein Problem. Viel wichtiger ist sowieso die Adoption und das stetig mehr und mehr genutzt wird. 

https://twitter.com/RaoulGMI/status/1347013600691548160/photo/1

Hier mal etwas was man durch Recherche bspw. finden kann. Aber Achtung: gibt es nicht auf deutsch ;) Ich hoffe dein Englisch reicht aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 7.1.2021 um 13:25 schrieb thewave:

Die Fees bei ETH sind imho kein großes Problem. Du musst das in Relation sehen. Für den Einzelverbraucher ggf. zu hoch, für wikrliche Adaption mit institutionellen im Finanzbereich: kein Problem. Viel wichtiger ist sowieso die Adoption und das stetig mehr und mehr genutzt wird. 

Gewisser Premium-Aufschlag für ETH bei Gebühren ist ok, sie sind nun mal "Smart-Contract"-Marktführer und durch die hohe Bekanntheit, große Community, große Reichweite, hohe Sicherheit, hohe Marktliquitität usw. wird ja auch viel geboten. Nur trotzdem hat alles auch gewisse Grenzen, habe mal vor paar Monaten Gebührenvergleich gelesen und da waren ETH-Gebühren über 3000 mal so teuer wie die von Tezos (und Cardano-Gebühren war über 40 mal so teuer wie die von Tezos...) und das wir halt so auf Dauer nicht haltbar sein (selbst Apple die sich goldene Nase verdient haben, waren im Vergleich nicht so viel teurer wie ihre Konkurenz...).

ETH hat das ja auch irgendwo schon länger erkannt und es wird ja auch fleisig an ETH 2.0 gearbeitet nur bis das vollständig umgesetzt ist können schon noch paar Jahre vergehen und die Uhr tickt und das ist schon auch eine gewisse Chance für Konkurrenzprodukte zu versuchen sich hier größeres Stück vom Kuchen abzuschneiden. Wobei das natürlich trotzdem einfacher gesagt als getan ist, die Masse muss für solche Themen halt auch entsprechend sensiblisiert werden und zusätzlich ist im Bullrun halt kurzfristig auch nicht so einfach eine fette Masse die sich erst mal entscheiden hat bestimmten Coins (meists die wo in an der Spitze stehen) fast blind zu folgen, dann in eine andere Richtung zu bewegen^^.

Nur wenn man ambitioniertere Ziele hat und bessere Ergebnisse als die (Durchschnitts)Masse erzielen will, kann man nicht einfach nur der Masse folgen, weil damit wird man sie nie übertreffen, sondern man muß sich dann schon etwas unterscheiden und maches auch bewußt anders angehen und z. B. auch versuchen neue Trends und zukünftige Entwicklungen bereits im Vorfeld besser einzuschätzen.

Bearbeitet von user2748
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

z. B. bei Tablets und früher waren sie es auch für gehobene Handys (wobei jetzt evtl. Samsung vorbeigezogen ist?!...keine Ahnung) und bei Gewinnmarge war Apple auch sehr lange Marktführer...

PS: Unsere Posts haben sich überschnitten, habe etwas editiert weil ich evtl. etwas abgechweift bin....wollte eigentlich mit Apple nur kurzes Beispiel aus Welt abseits von Krypto bringen, wo Apple man Anfang (auch weil sie es einfach konnten...) auch entsprechend hohe Margen hatten und die sind durch Konkurrenzdruck dann auch entsprechend kleiner geworden...und wenn sich Kryptos ans Anlageklasse wirklich durchsetzen, dann wirds hier vermutlich ähnliche Entwicklung geben...halte es jedenfalls für unwahrscheinlilch dass Produkte die x tausend mal höhere Gebühren haben sich wirklich auf Dauer, in einem umkämpften Markt, gegen zunehmende Konkurrenz behaupten können...

Bearbeitet von user2748
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man 2006 gefragt hätte, hätte vermutlich die Mehrzahl der Anleger gesagt, dass yahoo, studivz und myspace nicht mehr aufzuholen sind. Insofern halte ich es für einen absoluten Filterblasendanken (selbst bei Bitcoin!), dass die jetzige Reihenfolge in Ewigkeit so bestehen bleibt. Niemand kann das heute wissen, sonst würde er niemals wieder arbeiten müssen 😉 

In dem Zusammenhang mal eine etwas philosophische Frage:

Die halbwegs zivilisierte Menschheit ist jetzt etwa 10000 Jahre alt, seitdem gab es immer wieder neue Ideen für Zahlungsmittel (Speere, Muscheln, Gold bei Krösus, Papiergeld, Auflösen des Goldstandards, Kryptowährungen...).

Folgendes Szenario:  

Wir schreiben das Jahr 2040. Kryptowährungen haben sich im Alltag weitgehend durchgesetzt. Als digitales Gold, als digitales Öl, als kostenfreie Möglichkeit Werte und Informationen zu übertragen, als anoymes Zahlungsmittel, als Währung für Streaming... also best-case-Szenario.

Glaubt ihr, dass es dann noch völlig neue Altcoins geben wird, mit denen man große Profite machen kann? Welche, die einfach ein Problem lösen, an das heute noch niemand denkt? Streaming oder Smartphones waren vor 20 Jahren "Raumschiff Enterprise". Was könnte IN 20 Jahren so etwas sein? Ist das Thema Kyptowähurng irgendwann mal "fertig" und ausgepreist? Oder wird es immer Möglichkeiten geben, sinnvoll zu investieren?

Hoffe mal ich sprenge den Thread damit nicht, aber als Grundlagenforscher mag ich das große Ganze 😁

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 53 Minuten schrieb Thrym:

Welche, die einfach ein Problem lösen, an das heute noch niemand denkt?

Nur welche Probleme lösen Altcons denn jetzt im Moment? Zeit war genug. Ich sehe da nur wenige Fälle, wo offensichtlich ein Problem gelöst wird:

Ich sehe da aktuell:

Smartcontract: Das ist ETH mit allen diversen Clones. ETH ist nur hoffnungslos überlastet, wir werden sehen was die anderen Kandidaten (auch ETH 2.0) bringen werden.
Ich gehe davon aus, das dort das Rennen überhaupt noch nicht entschieden ist. Aber ich gehe davon aus, dass die gekommen sind, um zu bleiben.

privacy: Monero usw...

Dezentrale Börsen: Wave usw....

Ich habe vor Jahren mal Waves ausprobiert. Aber nicht intensiv. Habe da nicht so viel Erfahrung im Moment.

Sonst sehe ich keinen einzigen Fall, der Stand jetzt, wo ein Altcoin ein Problem in der Realität löst. In den tollen bunten Whitepapern, steht viel, das ist aber so lange nur Geschätz, bis es sich in der Realität als nützlich erwiesen hat.

Ich mag gerade etwas übersehen bei inzwischen mehr als 8000 Altcoins, aber viel dürfte das nicht sein. Evtl. ergänzen...

Ich bin der Meinung: die meisten Altcoinproduzenten versuchen ein "Usecase" zu (er)finden um dann möglichst viele Leute an Land zu ziehen um erstmal abzukassieren...

Bei Bitcoin fliegen uns die Gebühren um die Ohren. Aber das war zu erwarten und das wird auch noch schlimmer. Die Leute werden gezwungen auf Sitechains zu welchseln. Ich sehe die Zukunft vom Bitcoin langfristig als  Hintergrundlayer um das System zu sichern. Die eigentlichen Transaktionen müssen wo anders laufen. Die hohen Gebühren fördern die Innovation in diese Richtung, da bin ich mir sicher.

Ansätze sind entweder 2. Layer Lighting oder Anbieter wie paypal oder irgendwann die Banken. Die Gebühren auf der Main Chain werden langfristig immer weiter steigen. Ich rechne mit mehr als 50 US$ / tx in nicht langer Zeit, wenn man es eilig hat...

Als Alternative gibt es da noch Litecoin, BCH, DASH, Doge usw, wo man noch preiswerte Transaktionen dezentral direkt auf einer echten Blockchain machen kann.

Die eignen sich in Übergangszeit als Zwischenlösung, bis die 2. Layer Lösungen vom Bitcoin fertig sind. Dann sind sind sie auch vermutlich überflüssig.

Wobei die Bitcoin Entwickler bisher gerne Litecoin als Testsystem in Praxis genutzt haben.

Bearbeitet von fjvbit
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.