Zum Inhalt springen

Bitcoin-Artikel in deutscher Sprache


Eddi

Empfohlene Beiträge

Ist doch nichts Neues. 4 Leute machen irgendwas und 350 Mio dürfen dafür leiden. Ich habe weder Angst vor Terrorismus noch Ähnliches. In Deutschland braucht man das eh nicht zu haben. Es ist um mehrere 10er Potenzen wahrscheinlicher, in der Dusche auszurutschen und zu sterben als bei einem Attentat durch Terroristen umzukommen. Über die Duschunfälle berichtet nur keiner. Vielleicht sollte man eine Überwachung aller Duschen einführen, damit sowas weniger wird. Wäre wahrscheinlich sinnvoller ausgegebenes Geld. Und wenigstens haben dann diejenigen, die die Bänder auswerten, ihr Vergnügen.

 

 

Im Ernst? Wir sollten dringend sämtlichen Mietern und Vermietern vorschreiben, dass sie in der Dusche solche Anti-Rutsch-Saugnapf-Matten anbringen! Wo ist der Gesetzgeber, wenn man ein Gesetz braucht?

 

-- Ich würde es nicht relativieren, es ist ein Unterschied, ob man durch einen Haushaltsunfall stirbt oder ob Terroristen in die Hauptstädte Europas gehen und dort Unschuldige Menschen in die Luft sprengen. Man muss dagegen angehen, keine Frage, ich wünsche mir, dass ich mich auch in Zukunft ohne Helm nach Paris, Brüssel oder München traue und wir nicht mit Panzerwagen durch die Stadt fahren, öffentliche Veranstaltungen meiden / verbieten und man sich nur hinter dem Stacheldraht sicher fühlt, der das eigene Wohnhaus von der wilden Welt da draußen schützt. Öffenliche Sicherheit ist schon was tolles.

 

Aber dass die Innenminister wie Pawlowsche Hunde nach jedem Terroranschlag versuchen, auf Freiheitsrechte einzudreschen, ist wirklich besorgniserregend.

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

logo-bitcoinblog.png

Zuviel DDoS, zuviele Anwälte – Coinkite schließt

Coinkite, eine Bitcoin-Plattform mit zahlreichen Optionen, stellt in 30 Tagen den Betrieb ein. Die Entwickler wollen sich künftig anderen Bitcoin-Projekten widmen. Das Ende von Coinkite zeigt jedoch ein grundsätzliches Problem vieler Bitcoin-Plattformen.

 

http://bitcoinblog.de/2016/03/29/zuviel-ddos-zuviele-anwaelte-coinkite-schliesst/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein zentralisierter Bitcoin Service zu sein bedeutet eine Menge Aufmerksamkeit von Staatsdienern und anderen, finanziell gut ausgestatteten Nervensägen. Fakt ist, wir stehen unter DDoS-Angriffen, seit dem ersten Monat nach dem Start – nun also seit mehr als drei Jahren. Dazu kommen noch die vielen, harten Dollar, die wir in die Taschen unserer Anwälte gestopft haben, damit diese unsere Kunden vor deren eigener Regierung beschützen. Das ist nicht der Job, den wir machen wollen.

 

 

Ich kann das versehen!!!

 

Axiom

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gegen Europolitik: ALFA fordert Bitcoin-Versuch in München

 

Digital statt analog: Die Münchner ALFA fordert in einem Antrag, ein virtuelles Bezahl-System in ausgewählten Behördenstellen der Stadt einzuführen.

 

http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.digitales-zahlungsmittel-gegen-europolitik-alfa-fordert-bitcoin-versuch-in-muenchen.5ba53d58-d38a-4b14-8037-5e2ce1486711.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

logo-cryptocoinsnews.png

 

The Mainstream Media Thinks Ethereum & Bitcoin Are Competitors

Mainstream media outlets are beginning to advance the idea that Ethereum and Bitcoin are traditional competitors. This notion does not make much sense. Ethereum and Bitcoin are two different expressions of a similar notion, with important differences that ultimately make them fundamentally different. 

https://www.cryptocoinsnews.com/ethereum-bitcoin-competitors/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stabiler Bitcoinpreis, Mt. Gox – Bitcoins Woche 

Innerhalb der letzten 30 Tagen war der Bitcoinpreis recht stabil und steht derzeit bei knapp 416 US Dollar. Allerdings wird dieser Zustand nicht von Dauer sein, denn wer den Bitcoinpreis eine längerer Zeit verfolgt hat, der weiß, dass dieser Zustand der gefährlichste,

http://coinwelt.de/2016/04/stabiler-bitcoinpreis-mt-gox-bitcoins-woche/

Bearbeitet von bitcoin-live.de
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

logo-bitcoinblog.png

Credsticks, Barbados-Dollar und die Weisheit der Märkte

Der Kurs ist gähnend langweilig. OpenDime arbeitet an einer Hardware, mit der Bitcoin wie Bargeld benutzt werden kann, und es gibt zwei Kandidaten für den Prediction-Market auf Blockchain-Basis. Overstock investiert derweil 16 Millionen Dollar in ein Bitcoin-Startup auf Barbados, das karibische Währungen auf die Blockchain bringen will, während es kleine Neuigkeiten aus dem Blocksize-Streit gibt. Das erwartet euch in den Bitcoin-News der Woche, die diesmal am Montag erscheinen.

http://bitcoinblog.de/2016/04/04/credsticks-barbados-dollar-und-die-weisheit-der-maerkte/comment-page-1/#comment-26407

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

«Notenbanken sind in 20 Jahren überflüssig»

Dank der Kryptofinanz-Technologie sind digitale Transaktionen sicherer und günstiger geworden. Im cash-Interview sagt Johann Gevers, CEO von Monetas, wie das Beschäftsbanken, Zentralbanken und Wirtschaft verändern wird...
 

http://www.cash.ch/news/alle/rss/notenbanken_sind_in_20_jahren_ueberfluessig-3435840-448

Bearbeitet von bitcoin-live.de
  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

logo-btc-echo.png

Panama Papers-Skandal: Die Blockchain als Lösung?

Für Steueroasen gibt es nur drei Gründe: das Motiv der Steuervermeidung, die Verheimlichung der eigenen Zahlungsfähigkeit gegenüber Dritten bzw. Gläubigern oder die Verschleierung von kriminellen Geschäftsaktivitäten.

 

http://www.btc-echo.de/panama-papers-skandal-die-blockchain-loesung-20160406/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

logo-bitcoinblog.png

Panama Papers: Geldflucht braucht Bitcoin nicht

Man hört, die EU und Europol und das FBI seien besorgt über den Aufstieg von Kryptowährungen. Die Panama-Papers zeigen, wie unnötig dies ist. Denn die Reichen dieser Erde verstecken schon jetzt gig..

http://bitcoinblog.de/2016/04/07/panama-papers-geldwaesche-braucht-bitcoin-nicht/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

https://coinspondent.de/2016/04/07/9886/

 

..mein lieber Schwede,die sind schon weiter  B)

 

Ich finde es nicht beruhigend, insbesondere wenn es bei ca. Minute 18 klar ausgesprochen wird, was das soll.

Negativzinsen von 5%. *Grusel*

Damit ist das Geld, was ja seit tausenden Jahren als Wertspeicher fungieren (sollte) quasi abgeschafft. Die sozialen Spannungen und dann Unruhen, kann jeder - der bis drei zählen kann - voraus sehen. :angry:

 

Typisch deutsch, Beruhigung - machen wir nicht - blabla. Und dann kommt die EZB, als "politisch freie Intuition" hat das Bargeld abgeschafft. *peng*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

logo-btc-echo.png

 

Dezentraler Blockchain-Speicher: Microsoft kooperiert mit weiterem Startup

Storj Labs, ein Anbieter für dezentralen Blockchain-Speicher ist das jüngste Unternehmen was offiziell dem Blockchain-as-a-Service (BaaS) Programm des Software Giganten beitritt.

http://www.btc-echo.de/microsoft-dezentraler-blockchain-speicher/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

logo-bitcoinblog.png

Doch keine Blockchain für die Banken? R3 präsentiert Corda

Dem Startup R3 ist es gelungen, die größten Banken der Welt hinter sich zu versammeln, um “etwas mit Blockchain” zu bauen. Nun hat R3-Chefingenieur Richard Gendal Brown mit Corda das er..

 

https://bitcoinblog.de/2016/04/11/doch-keine-blockchain-fuer-die-banken-r3-praesentiert-corda/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.