Zum Inhalt springen

Ist die Demokratie in Gefahr?


Aktienspekulaant

Empfohlene Beiträge

vor 4 Stunden schrieb Cattle Grid:

Anstatt solche Aussagen mal in der Debatte zu thematisieren, wird als erste Reaktion die Frage gestellt, ob das auch von der AFD hätte kommen können. Wie verschroben wird mittlerweile in D gedacht und was ist daraus für eine Erwartungshaltung entstanden. Da hat man primär keine Angst um die Demokratie, sondern erstmal um den Geisteszustand eines Teils der Bevölkerung.

Wenn die verantwortliche Regierung verantwortliche und nachhaltige Politik betreiben würde, müsste kein Lindner solche Äußerungen machen und schon gar nicht die AFD angeführt werden. Dass das gemacht wird, macht deutlich, wie politisch (und in größeren Teilen der Bevölkerung) armselig dieses Land mittlerweile geworden ist. 

Wird immer besser hier. Jemand mit sagen wir mal konservativen Ansichten schreibt ironisch das könnte ja von der AgD kommen.

Und jetzt tut ihr empört, wenn andere darauf eingehen? 

Sonst gehts aber noch?

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Neueste Umfrage von Civey:
77% der Befragten denken, die Ampel würde falsche Prioritäten setzen.

Vor einigen Monaten gab es auch eine umfrage, bei der 70% sagten, sie wären mit der Ampel unzufrieden.
Tiefstwert für die Ampel: 70 Prozent der Deutschen unzufrieden mit der Regierung (berliner-zeitung.de)

und eine andere von Juni, hier sogar knapp 80%.:
DeutschlandTrend: Zufriedenheit mit Ampel-Regierung auf Rekordtief | tagesschau.de

Weiß jemand ob es in der Geschichte der BRD jemals eine Regierung gab, die in Umfragen unbeliebter war?
Und zählen Ampel-Jahre eigentlich wie Hundejahre?

Bearbeitet von bartio
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb bartio:

Neueste Umfrage von Civey:
77% der Befragten denken, die Ampel würde falsche Prioritäten setzen.

Vor einigen Monaten gab es auch eine umfrage, bei der 70% sagten, sie wären mit der Ampel unzufrieden.
Tiefstwert für die Ampel: 70 Prozent der Deutschen unzufrieden mit der Regierung (berliner-zeitung.de)

und eine andere von Juni, hier sogar knapp 80%.:
DeutschlandTrend: Zufriedenheit mit Ampel-Regierung auf Rekordtief | tagesschau.de

Weiß jemand ob es in der Geschichte der BRD jemals eine Regierung gab, die in Umfragen unbeliebter war?
Und zählen Ampel-Jahre eigentlich wie Hundejahre?

Seit wann sollte das Ziel einer Regierung sein, beliebt zu sein:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Platz 10 und 12 der Europaliste der AfD haben wir schon beleuchtet. Heute Platz 1: https://rsw.beck.de/aktuell/daily/meldung/detail/maximilian-krah-afd-kanzleisitz-biberach-sozietaet-oder-einzelanwalt

Gut, alles nur Missverständnisse. Lässt sich sicherlich klären.

Und was macht man so als Spitzenkandidat einer "Volkspartei"? Klar, Holocaust-Leugner vor Gericht vertreten: https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/panorama/10000-euro-strafe-fur-piusbruder-williamson-1808401.html

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb bartio:

Neueste Umfrage von Civey:
77% der Befragten denken, die Ampel würde falsche Prioritäten setzen.

Vor einigen Monaten gab es auch eine umfrage, bei der 70% sagten, sie wären mit der Ampel unzufrieden.
Tiefstwert für die Ampel: 70 Prozent der Deutschen unzufrieden mit der Regierung (berliner-zeitung.de)

und eine andere von Juni, hier sogar knapp 80%.:
DeutschlandTrend: Zufriedenheit mit Ampel-Regierung auf Rekordtief | tagesschau.de

Weiß jemand ob es in der Geschichte der BRD jemals eine Regierung gab, die in Umfragen unbeliebter war?
Und zählen Ampel-Jahre eigentlich wie Hundejahre?

Das Ergebnis der Umfrage kann ich nachvollziehen. 

Die Frage ist, welche der Partei(en) der Ampel machen die 77% bzw. 70% dafür verantwortlich? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb Arghlh:

Das Ergebnis der Umfrage kann ich nachvollziehen. 

Die Frage ist, welche der Partei(en) der Ampel machen die 77% bzw. 70% dafür verantwortlich? 

muss man das wirklich auseinander klamüsern?

Egal was da raus käme, es betrifft die gesamte Fortschritts-Ampel

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 58 Minuten schrieb Flenst:

Platz 10 und 12 der Europaliste der AfD haben wir schon beleuchtet. Heute Platz 1: https://rsw.beck.de/aktuell/daily/meldung/detail/maximilian-krah-afd-kanzleisitz-biberach-sozietaet-oder-einzelanwalt

Gut, alles nur Missverständnisse. Lässt sich sicherlich klären.

Und was macht man so als Spitzenkandidat einer "Volkspartei"? Klar, Holocaust-Leugner vor Gericht vertreten: https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/panorama/10000-euro-strafe-fur-piusbruder-williamson-1808401.html

Das ist jetzt aber unfair 😎.

Ein Anwalt hat seinem Mandanten Rechtsschutz bzw ein faires Verfahren zu sichern, egal ob er mit dessen Ideen und Taten einverstanden ist.

Aber, viele Anwälte schert das wenig, Geld und Presse ist wichtiger, da kann man auch gerne über seinen Auftrag hinaus gehen und die Klagegründe verniedlichen oder umdrehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Arghlh:

https://www.zfk.de/politik/deutschland/strompreis-prognose-2042-habeck-ministerium

Warum wird hier von "Habeck Ministerium" geschrieben?

Ich wüsste keinen Fall sonst, wo das Ministerium über den Namen des Ministers und nicht den Zweck genannt wurde.

Werde ich paranoid? Warum macht man so etwas?

nein, du wirst nicht paranoid. Es dürfte die Folge von Habecks persönlichem Handeln nach aussen sein. Hier wird er mehr als Umweltminister denn als Vertreter der anderen Zweige seines Ministeriums, hauptsächlich des Wirtschaftsministeriums erkennbar. Ich denke, diese Konstruktion ist eine Fehlkonstruktion, beide Funktionen so unter einen Hut zu bringen, dass allen geholfen wird, ist fast unmöglich. Die Anforderungen sind oft widersprüchlich.

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Passend:

Zitat

64 Prozent der Bundesbürger wünschen sich laut einer aktuellen Umfrage eine neue Regierung. Vor allem die Zufriedenheit mit SPD-Bundeskanzler Olaf Scholz und seiner Partei nimmt weiter ab. Im Sonntagstrend fällt sie weiter hinter der AfD zurück.

Vor allem die Zufriedenheit mit Bundeskanzler Olaf Scholz und seiner SPD sinkt. So sind inzwischen 70 Prozent der Befragten mit der Arbeit des Kanzlers unzufrieden – zehn Prozentpunkte mehr als vor vier Wochen.

Sowas aber auch, dabei verstrahlt dieser Herr doch immer so viel Optimismus. In jedem Interview ist doch der Tenor:
"Keine Angst, alles wird gut". Vielleicht sollte man es den Leuten einfach nur noch besser erklären.

oder die Menschen haben ein Gefühl (auch ohne AfD-slogans), dass das Land in eine falsche Richtung abdriftet, trotz der SED-like Erfolgsmeldungen?


Scholz versprach im Wahlkampf neben "Führung" (<- HAHAHAHAHAHAHA...Entschuldigung.....HAJHAHAHAHAHAHAHA...sry geht wieder.....ahhahahahaahhdhsahHDh) auch den Industriestrompreis. Und - oh Wunder - jetzt gibt es diesen Wohl doch nicht in dieser Form. 

Jetzt reicht es sogar den Gewerkschaften, die sich offensichtlich mehr um die wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit dieses Landes fürchten, als der Grinsekanzler:

Zitat

Die Gewerkschaften haben gemeinsam mit Industrieverbänden eine „Allianz pro Brückenstrompreis“ gegründet

Ihren ersten Aufschlag setzte die Allianz nun mit einem drastisch formulierten Brief an alle deutschen Ministerpräsidenten sowie die Bundesregierung. „Standorte und ganze Regionen werden gefährdet. Abhängigkeiten, die sich nachteilig für die deutsche Wirtschaft erwiesen haben, nehmen zu“, heißt es in dem Schreiben: „Verlagerungen, Standortschließungen und Massenentlassungen stehen bevor.“

Aus Sorge vor der bereits beginnenden De-Industrialisierung Deutschlands hatte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) bereits vor Wochen vorgeschlagen, den unter den Energiepreisen besonders stark leidenden Branchen bis 2030 einen „Brückenstrompreis“ zu gewähren.

Kanzler Scholz selbst hatte bereits im Bundestagswahlkampf einen Industriestrompreis von sogar nur vier Cent in Aussicht gestellt. Damit wäre die deutsche Industrie international wieder wettbewerbsfähig.


Doch inzwischen will Scholz davon nichts mehr wissen. „Eine Dauersubvention von Strompreisen mit der Gießkanne können wir uns nicht leisten und wird es deshalb auch nicht geben“

„Gerade bei international aufgestellten Konzernen – egal ob mit Sitz in Deutschland oder anderswo – macht sich deshalb ein gefährlicher Trend breit: Wenn Kosten eingespart und Kapazitäten abgebaut werden müssen, gilt immer häufiger ‚Germany first!‘“, stellte Vassiliadis fest.

Die Aluminiumindustrie schlug am Freitag zusätzlich Alarm: Die Produktion sei im zweiten Quartal erneut um einen zweistelligen Prozentsatz gesunken. „Der Exodus der Industrie hat bereits begonnen“, erklärte Verbandspräsident Rob van Gils. „Die Zeit drängt und wenn große Teile der Industrie weg sind, kommen sie nicht mehr zurück.“

Das einzige was dieser "Kanzler" anzubieten hat, um die wirtschaftliche Schwäche zu bekämpfen, ist Dauergrinsen und inhaltsleere Durchhalteparolen.
Wird extrem interessant werden, wenn dieses Land in die Strukturkrise feststeckt. So ähnlich wie in den USA in den "Fly over states" oder in Nordengland. Dh Industrie abgewandert und krassierende Armut. Dann wird das Kartenhaus zusammenfallen und keine dummen Parolen wie "Haken uns unter", "Wird schon" wird die Wut bei sehr vielen Menschen dann noch im Zaum halten können.

Dann kommen Leute in diesem Thread uns sagen man soll nicht alles so schlimm sehen. Wenn man so eine Führung hat, muss man in Panik verfallen wenn man die Nachrichten verfolgt. Zumindest sind Experten, Institutionen, Gewerkschaften und die Unternehmensvertreter genauso pessimistisch. Die Einzigen die nicht so pessimistisch sind, sind ausgerechnet die Leute die uns den Mist mit eingebrockt haben oder die Leute die keine Ahnung von der Situation haben.
Wenn man den Wahrheitsgehalt von Scholz Einschätzungen in der Vergangenheit kennt, weiß man kann ihm leider nur sehr wenig trauen.

Und weil dann immer Intel und TSMC angesprochen wird, das sind 2 Unternehmen, die mit Milliarden Steuergeld gepampert werden. Es geht aber um den gesamten Standort und vor allem um den Mittelstand. Also um HUNDERTE Unternehmen die das Rückgrat der deutschen Wirtschaft bilden.
Sicherlich nicht um 2 ausländische Unternehmen, die nur hier sind weil sie exklusiv mit Steuergeld zugesch... werden.

Bearbeitet von bartio
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Arghlh:

https://www.telepolis.de/features/Merken-Sie-eigentlich-jenseits-Ihrer-Blase-dass-Sie-gerade-das-letzte-Quaentchen-Vertrauen-9248128.html

Wer mal lachen oder weinen möchte der sollte sich das Interview anhören.

Der Typ ist so etwas von abgehoben und glatt, widerlich.

Stimmt! Er weicht der Hauptfrage immer wieder aus und leiert seine Agenda nur runter.

Oder hab ich dich falsch verstanden 😁

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb Arghlh:

Ne, hast du absolut richtig verstanden. 

Ich fand, der Reporter bringt es auf den Punkt. Die Außenwirkung ist fatal. Mit Ablehnung des Wachstumschancengesetz haben sich die Grünen in der öffentlichen Meinung wieder mal einen Punkt als wirtschaftsfeidliche Partei geholt. Solche Fehler sollten nicht passieren. 10 Points AFD. Oder für welchen Konkurrenten auch immer. 

Bearbeitet von ratzfatz
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb Aktienspekulaant:

Da gab es doch vor ein paar Wochen auch so ein Interview, wo der Abgeordneten nur hohle Phrasen gereicht hat und nie geantwortet hat. War einer von der CDU, glaube ich. Bin mir aber nicht mehr sicher. 

An das müsste ich auch denken 😁

War glaub SPD und ging um die Kosten für irgendein SPD Treffen. 

Kurze Suche... 

Schade dass der Reporter abgebrochen hat 😂

0

Bearbeitet von ratzfatz
  • Haha 1
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Arghlh:

https://www.telepolis.de/features/Merken-Sie-eigentlich-jenseits-Ihrer-Blase-dass-Sie-gerade-das-letzte-Quaentchen-Vertrauen-9248128.html

Wer mal lachen oder weinen möchte der sollte sich das Interview anhören.

Der Typ ist so etwas von abgehoben und glatt, widerlich.

zum Lachen ist das nicht unbedingt - ausser mal will etwas bestätigt bekommen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 18.8.2023 um 10:27 schrieb blaualge:

was du da beschreibst, beschreibt doch das Versagen der SED-Nachfolgeparteien im Osten.

Die waren Staatspartei und hatten definitionsgemäß "immer Recht", ich habe die nie als Kümmerer für die kleinen Leute erlebt. Und schon gar nicht die West-Ideologen der WASG.

Darum gings mir aber nicht. Hier im Faden wurde x-Mal gefragt und diskutiert, was man tun könnte/müsste um den Höhenflug der Rechten zu bremsen. Die KPÖ+ scheint ein Rezept gefunden zu haben, das zumindest bis auf Großstadtebene erste Erfolge zeigt. Und witzigerweise eines, das mit kommunistischer Ideologie eigentlich gar nichts zu tun hat - da könnte sich also theoretisch das gesamte restliche politische Spektrum in D ein Beispiel dran nehmen ohne sich zu verbiegen. Naja, die FDP vielleicht nicht 😉

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb bulsan:

Die waren Staatspartei und hatten definitionsgemäß "immer Recht", ich habe die nie als Kümmerer für die kleinen Leute erlebt. Und schon gar nicht die West-Ideologen der WASG.

Darum gings mir aber nicht. Hier im Faden wurde x-Mal gefragt und diskutiert, was man tun könnte/müsste um den Höhenflug der Rechten zu bremsen. Die KPÖ+ scheint ein Rezept gefunden zu haben, das zumindest bis auf Großstadtebene erste Erfolge zeigt. Und witzigerweise eines, das mit kommunistischer Ideologie eigentlich gar nichts zu tun hat - da könnte sich also theoretisch das gesamte restliche politische Spektrum in D ein Beispiel dran nehmen ohne sich zu verbiegen. Naja, die FDP vielleicht nicht 😉

es geht nicht um die SED , sondern um deren Nachfolger nach der Wende, die sich das Kümmern von denen mit den Springerstiefeln abnehmen liesen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 52 Minuten schrieb ratzfatz:

Ich fand, der Reporter bringt es auf den Punkt. Die Außenwirkung ist fatal. Mit Ablehnung des Wachstumschancengesetz haben sich die Grünen in der öffentlichen Meinung wieder mal einen Punkt als wirtschaftsfeidliche Partei geholt. Solche Fehler sollten nicht passieren. 10 Points AFD. Oder für welchen Konkurrenten auch immer. 

Diese ganze Regierung ist ein grosser Kindergarten...

  • Like 1
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.