Zum Inhalt springen

IOTA


vagabonda

Empfohlene Beiträge

2017 recab und Aussicht auf 2018:

https://blog.iota.org/2017-in-review-2018-in-preview-704177484ef0

In 2017 we have been conducting a lot of research on optimization of IOTA. 2018 is the year where these developments will be implemented, with the goal of reaching a production ready state by the end of 2018 and begin the international standardization process together with the industry. We will also be hosting several virtual and physical hackathons throughout the year to drive the development around the IOTA protocol

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb c0in:

Nein, wo steht da "das offline generieren doch nicht so sicher sein soll"?

2. IOTA Seed offline erstellen

2.1 IOTA Seed von Hand erstellen – bedingt empfolen

Du kannst 81 verschiedene Buchstaben und die Zahl 9 als Seed verwenden. Also die wohl einfachste und schnellste Möglichkeit den IOTA Seed zu generieren ist diesen manuell über die Tastatur einzugeben.
Diverse Quellen berichten darüber, dass die Erstellung einer zufälligen Buchstaben- und Zahlenkombination von Hand wohl nicht so zufällig ist wie man annehmen möchte -> inwiefern das stimmt können wir auch nicht sagen.

@c0in PS: bedingt empfohlen, heißt für mich nicht wirklich sicher(:

 

Bearbeitet von Dimitrios84
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

von HAND erstellen ist nicht empfohlen. Hat nichts mit OFFLINE zu tun.

 

2.3 IOTA Seed offline über KeePass generieren – bevorzugte Variante.

Ist in meiner Signatur auch erklärt.

Bearbeitet von c0in
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 46 Minuten schrieb IOTA Jünger:

Moin, gesundes Neues noch in die Runde :)

Ich bin ja programmiertechnisch 0 involviert. Könnten uns ---->  IOTA diese beiden Coins in Verlegenheit bringen?

Die Technologie scheint ja ähnlich zu sein :unsure:  Blockchain dritte Generation!?

https://iotchain.io

https://raiblocks.net

Raiblocks legt den Fokus nicht auf M2M sondern komplett auf P2P ... ich bin mir auch nicht sicher, ob die dem zugrundeliegende Technik (jeder Account hat seine eigene, separate Blockchain, die also alle quasi wie eine Gitterstruktur neben der Mainchain laufen) überhaupt für das Maschinenpayment geeignet wäre. Vom aktuellen Fortschritt her ist Raiblocks aber komplett gebührenfrei und hat tatsächlich quasi instant (<10sek) Transaktionen, hat hier also Vorteile gegenüber dem momentanen IOTA.

 

IoT-Chain ist ein chinesischer Ansatz, der (insoweit ich das Whitepaper richtig verstanden habe) eine ziemlich ähnliche Kopie von IOTA ist. Meiner Meinung nach nicht wirklich eine Konkurrenz für IOTA, da diese vermutlich schon zu weit sind, gerade auch mit Kooperationen. Aber bekanntlich kocht der chinesische Markt ja gerne sein eigenes Süppchen - bin also auch hier mit einer ganz kleinen Position vertreten. Einfach damit es mich nicht zu sehr ärgert, wenn IoT-Chain IOTA doch den Rang ablaufen sollte :D

  • Love it 2
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb c0in:

von HAND erstellen ist nicht empfohlen. Hat nichts mit OFFLINE zu tun.

 

2.3 IOTA Seed offline über KeePass generieren – bevorzugte Variante.

Ist in meiner Signatur auch erklärt.

@c0in ja sry meinte mit offline per Hand(:

sollte ich dann lieber ein neuen Seed generieren via ein Generator? 

und welchen kann man "sicher benutzen" ohne das meine Miotas weg sind(:

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb Dimitrios84:

@c0in ja sry meinte mit offline per Hand(:

sollte ich dann lieber ein neuen Seed generieren via ein Generator? 

und welchen kann man "sicher benutzen" ohne das meine Miotas weg sind(:

Ich habe schon gesagt dass ich in meiner Signatur einen Link dazu habe, und ich habe weiter oben diesen auch schon gepostet, draufklicken musst du schon selber.

vor 6 Minuten schrieb emmkon:

Dimi, mach dich nicht verrückt. Tipp einfach offline was ein

Das ist nicht zu empfehlen, siehe Links die ich weiter oben gepostet habe.
Das menschliche Gehirn ist nicht so gut in Passwörter generieren.
Der Mensch würde selten auf die Idee kommen 2 oder mehr gleiche Zeichen hintereinander zu verwenden, weil er denkt das ist schlechter. 

Bearbeitet von c0in
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb Simon6592:

hab auch selbst was eingetippt und mache mir keine gedanken, das wird keiner knacken !

Wie du willst. Im Slack sind schon ein paar gewesen die das auch gemacht haben, und es nicht mehr machen würden, nachdem man ihnen erklärt hat warum der Seed abgeräumt wurde;) 

Wenn man alles berücksichtigst um einen sicheren Seed händisch zu erzeugen, passt es eh.

Ich gebe nur Tipps, muss aber nicht jeder annehmen.

Bearbeitet von c0in
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 34 Minuten schrieb c0in:

Das ist nicht zu empfehlen, siehe Links die ich weiter oben gepostet habe.
Das menschliche Gehirn ist nicht so gut in Passwörter generieren.
Der Mensch würde selten auf die Idee kommen 2 oder mehr gleiche Zeichen hintereinander zu verwenden, weil er denkt das ist schlechter. 

Das mag sein aber kann nich glauben, dass ein 81 Zeichen langer Seed geknackt werden kann. Wenn eine wallet Leergeräumt wird, dann weil der Seed irgendwo abgegriffen wurde.

 

lg

Bearbeitet von Mentor
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch was zu der These dass zufällig offline generierte Seeds nicht so zufällig sind wie man denkt.

Eindeutig falsch.

Man nehme 26 verschiedene Teile ( kügelchen ) oder was auch immer. Man beschriftet diese mit Buchstaben a-z

Ich habe zum Beispiel Slim Filter von keine Ahnung welcher Marke lol dafür gekauft. Man gibt diese in eine kleinen vorzugsweise ründlichen Behälter.

Man schüttelt diesen nun öffnet ihn dann und wühlt etwas drinn rum ohne hinzugucken und pickt sich einen raus ( Lotterieverfahren quasi )

Man schreibt sich den gezogegen Buchstaben auf und wiederholt diesen Vorgang 81 mal.

Und wo die 9 hinkommen soll ? Einfach 10 stück mit 0-9 beschriften.

Beispiel du ziehst erst die 0 dann die 7 dann kommt die 9 an 7. Stelle

Ziehst du eine Zahl höher als 81 wiederholst du den Vorgang. Zufälliger gehts nicht !!!!

Und im Zweifelsfall kann auch tatsächlich mal ein Buchstabe 3 mal hintereinander drann kommen und drei andere Buchstaben überhaupt nicht... Zufall eben .

Und ich denke dass niemand seine Wallet 50 mal am Tag aufruft sodass es kein Problem darstellen sollte mal eben die Zeichenfolge vom Blatt abzutippen.

In den meisten Fällen geht es ja um einige tausend Euro. Das sollte man nicht vergessen.

Dennoch meine persönliche Einschätzung. Wenn man Hochleistungsrechner mal paar Tage hacken lässt werden diese bestimmt den ein oder anderen Seed treffen.

 

 

Bearbeitet von Regentiger
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb Donnerwetter:

öhmmm, was spricht dagegen einen Online Seed Generator zu nehmen, den entstandenen Seed an 5 Stellen verteilt mit jeweils 2 Zahlen/Buchstaben

auszutauschen?

Gar nichts hab ja auch nichts dagegen gesagt.. Ist ja auch nur ein Vorschlag. Zufälliger gehts nicht...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man Zeichen abändert ist das in Ordnung (eher 10-15).
Es gibt aber schon einige Online-Generatoren, die schon öfter in Zusammenhang mit geklauten Seeds waren.
Ich weiß aber nicht mehr wie die heißen, müsste man im Slack nachfragen. Ich merke sie mir auch nicht, weil ich die sowieso nie verwenden würde.

Wüsste auch nicht warum ich mir Seiten suchen sollte, und ewig verifizieren müsste, wenn es schon lange Programme dafür gibt.
KeePass verwenden so wie in meiner Signatur erklärt, würde glaube ich ein paar Sonnenleben standhalten, wenn man dann noch ein paar Zeichen mit @RegentigerAnleitung macht, hält es sicher ein paar Sonnenleben mehr durch ;) Dazwischen sind uns auch ein paar Lottosechser sicher.

 

Bearbeitet von c0in
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.