Zum Inhalt springen

IOTA


vagabonda

Empfohlene Beiträge

vor 8 Stunden schrieb smtongu2:

20 Jahre noch und dir können den Mensch nachbauen + Industrie 4.0 -> Extrem hohe Massenarbeitslosigkeit -> bedingungsloses Grundeinkommen wird eingeführt :D

Ich glaube das erleben wir nicht mehr wobei gerade in der Pflege Robotik unabdingbar sein wird wenn es auch den Menschen gerade da nie ersetzen wird, Japan experimentiert ja schon mit virtuellen pglegern

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb coinmasterberlin:

Ich bin zu blöd.....ich verstehe es nicht^^

macht nichts, ich habe auch ewig gebraucht um alles zu kapieren :rolleyes:

Hauptsache IOTA startet jetzt endlich mal durch - den Genie haben sie ja mit an Bord:wub:

PS: zum Bitcoin Erfinder Satoshi Nakamoto gäbe es noch einige Informationen, aber das geht in die Richtung Verschwörungstheorie :ph34r::D

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich muss einfach nochmal in die Runde fragen:

Wie lange hat euer Withdrawal von Bitfinex ins Wallet gedauert?

Bei mir steht es seit 3 Tagen auf Processing und der Punkt links ist Gelb, seit gestern kann ich nicht mehr Canceln. (Roter Cancel Button ist weg).

Der Support sagte mir nur, dass es 1-2 Tage dauern kann aktuell, sind ja nun schon rum.

Handelt sich um eine zweistellige GI Zahl, eine kleinere Transaktion (700 MI), welche zeitgleich gestartet wurde, war nach 6 Stunden durch.

Danke.

Bearbeitet von futuregamer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb futuregamer:

Ich muss einfach nochmal in die Runde fragen:

Wie lange hat euer Withdrawal von Bitfinex ins Wallet gedauert?

Bei mir steht es seit 3 Tagen auf Processing und der Punkt links ist Gelb, seit gestern kann ich nicht mehr Canceln. (Roter Cancel Button ist weg).

Der Support sagte mir nur, dass es 1-2 Tage dauern kann aktuell, sind ja nun schon rum.

Handelt sich um eine zweistellige GI Zahl, eine kleinere Transaktion (700 MI), welche zeitgleich gestartet wurde, war nach 6 Stunden durch.

Danke.

Bei mir haben insgesamt drei Überweisungen von Finex jeweils vier Tage gebraucht. Mir wurde schon geraten, die Auszahlung zu canceln, aber ich hab dem ganzen einfach viel Zeit gegeben. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn wirklich Q= Jinn ist ,wird es meiner Meinung nach den Kurs nicht direkt steigern. Den meisten ist das zu kompliziert und nicht "Mainstream" genug wie z.B. eine Nachricht das Iota mit Microsoft oder Google oder so kooperieren würde. 

Das Potential dahinter und den ganzen Fortschritt würden die meisten nicht verstehen und von der Nachricht eher enttäuscht sein.Wiederum könnten durch diese Schlagzeile andere große Partner mit ins Boot nach und nach steigen und dies würde wiederum den Kurs steigen lassen. Ich selbst kann das auch nicht wirklich zuordnen und versuche gerade zu verstehen was es bedeuten würde wenn Q= Jinn wäre. Während die ,die tief in der Thematik drin sind bestimmt vor Freude an die Decke gehen ,stehen die meisten sicherlich eher auf dem Schlauch und fragen sich ist das jetzt was bahnbrechendes oder eher nicht. :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

JINN are “general-purpose-processors” with the purpose to conduct thousands of transactions per second.
That is possible because unlike binary processors, they can go into more states:+, – and circulating around zero, 
so 3 states all in all. These 3 states perform transaction very balanced, which is quite helpful to build a self-organizing and self-sustaining network like the tangle.
A good read about the theoretical advantages of a ternary computer you can find here:

Founder David Sønstebø on JINN:
“JINN is a custom made Polymorphic Processing Unit which utilizes asynchronous circuits and trinary logic gates, a component of this is the ‘Curl Hasher’ (essentially a tiny ASIC), this ‘Curl Hasher’ component will be made open source so that any chip manufacturer can add it to their chips trivially. We’re talking a completely negligible amount of logic gates here, so zero extra cost, size trade off or implementation issues”

  • Thanks 4
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"3. Qubic

Dies ist in meinen Augen die bisher mit Abstand wahrscheinlichste Erklärung von "Q". Aber was ist Qubic? Hierzu muss man die Geschichte vor der Gründung von IOTA kennen. Dies waren für mich auch alles neue, aber extrem interessante Erkenntnisse, die mir aufgezeigt haben, dass IOTA ein größeres Potential hat als bisher angenommen."

"Kurz beschrieben ist Qubic so etwas wie Bitcoin, aber ohne Blockchain, sondern mit einer anderen Technologie. Diese Technologie hat nicht die Nachteile der Blockchain-Technologie, wie die Notwendigkeit Zustandsübergänge zu speichern und große Datenmengen zu übertragen. Des Weiteren ist sie auf JINN-basierte IoT Geräte spezialisiert. Klingt verdächtig ähnlich zu dem was IOTA heute ist, mit einer Ausnahme, nämlich den JINN-basierten IoT Geräten. 2014 gab es dann die letzten News zu Qubic auf bitcointalk, da er auf die bereits erwähnten JINN-Prozessoren warten musste:"

https://steemit.com/iota/@chkoenig/german-deutsch-iota-q-was-koennte-es-sein-preisentwicklung

Scheinen wohl so einige dran zu glauben dass es Qubic sein könnte. :D

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb berghammer:

Ich bin ja wirklich gespannt, ob IOTA durchstartet und was für ein Marketcap drinnen ist!?

Ich glaube, das sind wir alle. :D

Ich hab derzeit mehr Iotas, als ich mir jemals vorgenommen hatte. Diversifizierung? Naja, nicht so wirklich mehr.... *hust*

Aber auch bei mir frisst halt die Gier. Wenn ich meinen Iota-Bestand mal mit dem alten ATH multipliziere, reiße ich schon ziemlich die Ööögelsche op und bekomme weitere Lachfalten. Jaja, ich weiß, vom alten ATH sind wir noch weit entfernt, aber das wird schon. Ich bin da sehr zuversichtlich. Hauptsache, BTC steigt weiter.

  • Haha 1
  • Like 1
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb nachtbild:

Ich glaube, das sind wir alle. :D

Ich hab derzeit mehr Iotas, als ich mir jemals vorgenommen hatte. Diversifizierung? Naja, nicht so wirklich mehr.... *hust*

Aber auch bei mir frisst halt die Gier. Wenn ich meinen Iota-Bestand mal mit dem alten ATH multipliziere, reiße ich schon ziemlich die Ööögelsche op und bekomme weitere Lachfalten. Jaja, ich weiß, vom alten ATH sind wir noch weit entfernt, aber das wird schon. Ich bin da sehr zuversichtlich. Hauptsache, BTC steigt weiter.

Willkommen im Club ;)

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb DonTorti:

Willkommen im Club ;)

Danke.

Habt ihr eigentlich weitere Strategien? Meine längerfristge Strategie lautet, meinen Einsatz so bald wie möglich wieder herauszuziehen - ganz egal, wohin der Iota-Kurs in einigen Jahren gehen mag. Da sind dann immer noch genug übrig. Hatte ich am 2. Januar zwar schon mal gemacht, aber die Preise Anfang Februar waren einfach zu verführerisch, da hab ich doch nochmal was eingesetzt. 

Bearbeitet von nachtbild
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb Day Trader:

"3. Qubic

Dies ist in meinen Augen die bisher mit Abstand wahrscheinlichste Erklärung von "Q". Aber was ist Qubic? Hierzu muss man die Geschichte vor der Gründung von IOTA kennen. Dies waren für mich auch alles neue, aber extrem interessante Erkenntnisse, die mir aufgezeigt haben, dass IOTA ein größeres Potential hat als bisher angenommen."

"Kurz beschrieben ist Qubic so etwas wie Bitcoin, aber ohne Blockchain, sondern mit einer anderen Technologie. Diese Technologie hat nicht die Nachteile der Blockchain-Technologie, wie die Notwendigkeit Zustandsübergänge zu speichern und große Datenmengen zu übertragen. Des Weiteren ist sie auf JINN-basierte IoT Geräte spezialisiert. Klingt verdächtig ähnlich zu dem was IOTA heute ist, mit einer Ausnahme, nämlich den JINN-basierten IoT Geräten. 2014 gab es dann die letzten News zu Qubic auf bitcointalk, da er auf die bereits erwähnten JINN-Prozessoren warten musste:"

https://steemit.com/iota/@chkoenig/german-deutsch-iota-q-was-koennte-es-sein-preisentwicklung

Scheinen wohl so einige dran zu glauben dass es Qubic sein könnte. :D

Der mit Abstand logischste Artikel...es fehlen nur noch ein paar Details.

Die Tragweite und mit wem wir es hier zu tun haben...CfB :wub: ist kaum vorstellbar...ich hatte mal nebenbei Einstein erwähnt-_-

Ein paar Codes programmieren und die ganzen Shitcoins wären weg...aber sie werden auch von allein sterben.

IOTA for ever

  • Love it 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb coinmasterberlin:

Wieviel IOTA "sollte man denn insgesamt haben"?

500 Stück * ATH schaffen ja noch keine finanzielle Unabhängigkeit^^

1000 Stück * ATH machen ein wenig Spaß vermutlich...

Zum großen Glück sollten es ja vielleicht schon 5000 Stück sein.

Müsste man aber auch aktuell immerhin rund 7500 Euro FIAT investieren.....wer hat die derzeit schon für den hochspekulativen Markt?

Wer soll dir denn die erste Frage beantworten? Das kannst du nur ganz allein tun. :)

Ich habe halt mehr GI, als ich im Vorfeld mal für mich geplant hatte. Das durch einige Trades (geschätzt 80 % erfolgreich, 20 % ins Klo gegriffen) und eben durch das Fiat-Reinvestieren letztens. Für mich ist es schon prima, wenn ich meinen Einsatz wieder herausziehen kann. Das werde ich bei einem bestimmten Kursstand auch tun. Da bleiben dann immer noch genug GI übrig, um einem weiteren Kursanstieg grinsend zuzuschauen, ohne das Gefühl zu haben "ach hätteste die doch noch behalten". Gewinne mitnehmen schadet nicht, das haben hier mittlerweile wohl einige von uns, die noch vor Dezember 2017 eingestiegen sind, gelernt.

  • Thanks 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb IOTA Jünger:

Der mit Abstand logischste Artikel...es fehlen nur noch ein paar Details.

Die Tragweite und mit wem wir es hier zu tun haben...CfB :wub: ist kaum vorstellbar...ich hatte mal nebenbei Einstein erwähnt-_-

Ein paar Codes programmieren und die ganzen Shitcoins wären weg...aber sie werden auch von allein sterben.

IOTA for ever

Besonders spannend ist : 

"

Dies war Ende 2014 mit der Aussage: Qubic soll in etwa 4 Jahren oder etwas früher veröffentlicht werden, was perfekt mit 2018 übereinstimmen würde.

Sergey bzw. CfB is heute übrigens einer der Schlüsselpersonen von IOTA.

Was ist jetzt aber JINN?

Und hier wird es richtig interessant. JINN ist ein Prozessor, allerdings funktioniert dieser nicht mit dem binären System, sondern mit dem ternären System. Binäre Computer arbeiten nur mit Nullen und Einsen, ein ternärer Computer (Wiki) hat einen weitern Zustand: -1. Dies ist viel effektiver, aber komplizierter Umzusetzen, weshalb sich damals binäre Computer durchgesetzt haben - Strom an: 1, Strom aus: 0.

Im July 2015 wurden die ersten Prototypen der JINN-Prozessoren zum Testen eingeschickt, was 3 Monate dauern sollte.

Genau drei Monate später im Oktober 2015 wurde dann IOTA bekannt gegeben." 

Zufälle gibt's. ;D

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.