Zum Inhalt springen

IOTA


vagabonda

Empfohlene Beiträge

vor 1 Stunde schrieb user2748:

Habe mir jetzt auch eine Meinung zu iota gebildet und ist für mich ein Shitcoin (hier dazu auch ganz guter Link: ) , also nie im Leben wird iota das Versprochene erreichen und die aktuelle Bewertung mit ca. 3 Mrd $ ist natürlich auch ein Witz. Mit viel Goodwill und weil es ja immer noch eine gewisse kleine Chance gibt, dass das eigentliche Ziel zwar total verfehlt wird, aber dann doch irgendeiner auf die Idee kommt, man könnte es aber ja für was anderes verwenden wo es evtl. besser passt (ich glaube Viagra war ja zuerst auch irgendwie nur als Blutdruck-Senkungsmittel gedacht^^), könnte man evtl. sagen, ok, eine Marktkapitalisierung zwischen 30 und 300 Millionen wäre dafür vielleicht noch gerechtfertigt. Also ich rechne jedenfalls damit, dass der Kurs in den nächsten 3 Jahren auf unter 10 Cent fällt (und ja, ihr dürft mich dann gerne dazu zitieren wenn das eingetroffen ist)!

Hast du dir noch mehr so kompetente Quellen angetan um dir deine Meinung zu bilden, oder nur diese eine hinter deinem Link?

  • Haha 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Der Neue
Habe den Link nur verwendet weil dort einige Punkte die ich teile ganz gut erklärt wurden...habe mir meine Meinung aber auch durch andere Quellen/Diskussionsbeiträge gebildet (u. a. war ich vor paar Wochen ja auch hier im Forum wegen iota aktiv, wobei ich im Grunde ja ursprünglich vorhatte paar iotas zu kaufen, dachte mir dann aber ok, ist ja kein Schaden sich trotzdem sicherheitshalber noch bisschen besser darüber zu informieren (und sich u. a. auch hier im Forum umzuschauen...), aber dann wars halt doch so, je mehr ich darüber gelesen habe, desto größere Zweifel habe ich bekommen...).

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 53 Minuten schrieb user2748:

@Der Neue
Habe den Link nur verwendet weil dort einige Punkte die ich teile ganz gut erklärt wurden...habe mir meine Meinung aber auch durch andere Quellen/Diskussionsbeiträge gebildet (u. a. war ich vor paar Wochen ja auch hier im Forum wegen iota aktiv, wobei ich im Grunde ja ursprünglich vorhatte paar iotas zu kaufen, dachte mir dann aber ok, ist ja kein Schaden sich trotzdem sicherheitshalber noch bisschen besser darüber zu informieren (und sich u. a. auch hier im Forum umzuschauen...), aber dann wars halt doch so, je mehr ich darüber gelesen habe, desto größere Zweifel habe ich bekommen...).

Es ist gut wenn man sich seine eigene Meinung bildet und danach handelt. 

 

Bearbeitet von KlausKleber
  • Haha 1
  • Like 5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@user2748 Ich hab eigentlich ähnlich gehandelt, habe dadurch aber ein ganz anderes Bild von IOTA bekommen als du, hm...

Fakt ist, IOTA ist noch gaanz am Anfang und es gibt sicherlich auch noch die eine oder andere Hürde, die genommen werden muss. Aber IOTA als Shitcoin und Witz zu bezeichnen und Parallelen zu Viagra zu sehen, ist schon starker Tobak.

 

  • Like 5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Saugeiler Artikel. :D

Ich weiß nicht was das ist, komische Knöpfe...ich weiß nicht wofür die sind, ich hab das so noch nie installiert, ich habe den Port der Firewall versemmelt... :D

Auf mich macht der Artikel den Eindruck, als wäre er Satire und spiegelt die Gedanken der FUD'er wieder. :D

Bearbeitet von KlausKleber
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb ShyGuy:

Der verlinkte Artikel, der die Entscheidung in einer mir unbekannten Form untermauern soll, ist einfach der Hammer.

Schon kurz nach dem Aufsetzen von IRI und noch weit vom Schluss und hoffentlich Fazit entfernt, kommt dann folgender Abschnitt...

For this purpose I assigned a static IP address to my server, opened port 14265 from the Internet, and pointed iota.shitcoin.com to that IP address.

Klingt mir kaum voreingenommen. ?

 

Schon man in einen Spiegel geschaut? Jedenfalls ist dein Post jetzt nicht gerade das beste Beispiel für Unvoreingenommenheit^^. Aber ok, da du ja sonst ganz vernünftige Posts verfasst (bist mir hier im Thread bisher auch positiv aufgefallen, auch wenn ich nicht alle deine Ansichten teile...) versuche ich es mal zu erklären.

Der verlinkte Artikel stammt von Andreas Brekken und der betreibt einfach die shitcoin.com-Webseite (und dort hat er auch andere Coins getestet und war wie z. B. bei Dash auch positiv davon überrascht...), also sprich das ist einfach sein Markenzeichen unter dem er agiert und im Netz eine gewisse Bekanntheit erreicht hat (aktuell testet er übrigens gerade BTC-Lightning und betreibt dort sogar den aktuell größten Channel, Link).  

Jedenfalls hier hat er einfach seinen Server benutzt und deshalb kam die iota.shitcoin.com-Adresse zustande, aber jetzt nur auf diesem Adress-Namen herumzureiten, Voreingenommenheit reininterpretieren und ansonsten alle angesprochenen Punkte komplett zu ignorieren, also das ist jetzt nicht unbedingt die sachlichste Art mit Kritik umzugehen (auch wenn iota offensichtlich dein Lieblings-Coin ist^^).

 

vor 9 Stunden schrieb ShyGuy:

Ansonsten bleibt nur zu sagen: Mach's gut. Hoffe du findest einen für dich passenden Coin.

Habe schon meinen passenden Coin gefunden, bin im Juni in Stellar rein (habe das dort im Thread auch gepostet, Link) und der Kurs geht gerade ab wie eine Rakete (auch schön passend zum Stellar-Logo^^). Jetzt wo ich das so schreibe, Opportunitätskosten ist übrigens auch ein Punkt den viele unterschätzen. Angenommen ich habe recht, Iota sinkt in den nächsten 3 Jahren auf unter 10 Cent und Stellar ver-10facht sich, dann hat man halt nicht nur mit iota etwas Geld versenkt, sondern man hat dann auch die Chance verpasst bei anderen Coin damit fetten Gewinn machen zu können und bei z. B. 10 000€ Anfangsinvestition stünde der iota-Jünger dann mit nur noch 1000€ da, während der wo auf die Stellar-Rakete gesetzt hat, dann 100 000€ hätte, also das ist halt schon ein nicht ganz unwesentlicher Unterschied^^.

Bearbeitet von user2748
  • Confused 2
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb user2748:

Der verlinkte Artikel stammt von Andreas Brekken und der betreibt einfach die shitcoin.com-Webseite (und dort hat er auch andere Coins getestet und war wie z. B. bei Dash auch positiv davon überrascht...), also sprich das ist einfach sein Markenzeichen unter dem er agiert und im Netz eine gewisse Bekanntheit erreicht hat (aktuell testet er übrigens gerade BTC-Lighting und betreibt dort sogar den aktuell größten Channel, Link).  

Ah ja und das er dort tatsächlich schreibt, das er überhaupt nicht weiß was er tut, das macht den Artikel glaubwürdig?

Ein paar Auszüge habe ich oben geposted:

"Ich weiß nicht was das ist, komische Knöpfe...ich weiß nicht wofür die sind, ich hab das so noch nie installiert, ich habe den Port der Firewall versemmelt..."

Nicht wirklich professionell der Kerl. *hihi*

Edit: Du hattest weiter oben geschrieben, dass du noch weitere Quellen hast.
Teilst du diese mit uns, damit wir uns davon überzeugen können das es um IOTA wirklich so schlecht gestimmt ist?

Bearbeitet von KlausKleber
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb KlausKleber:

"Ich weiß nicht was das ist, komische Knöpfe...ich weiß nicht wofür die sind, ich hab das so noch nie installiert, ich habe den Port der Firewall versemmelt..."

Nicht wirklich professionell der Kerl. *hihi*

Ich hab mir den Bericht aufmerksam durchgelesen und auch den Bericht ueber seine BTC-Lightning-Erfahrungen.

Angesichts dessen wie offen er dort schreibt und wie transparent und nachvollziehbar er vorgegangen ist und wieviel Zeit er darin investiert hat: Ich ziehe hoechst respektvoll meinen Hut vor ihm!

Du magst es als "nicht wirklich professionell" und ihn persoenlich als "Kerl" mit abfaelligem "hihi" bezeichnen, eventuell aus dem grund weil Du auch einen IOTA-Fullnode betreibst und der problemlos zu installieren war? Oder einfach nur weil Du Deine rosarote IOTA-Brille schon lange nicht mehr abgenommen hast?

Sorry, aber auch ich sehe IOTA derzeit als extrem kritisch - wenn da nicht bald mal etwas entscheidende Fortschritte kommen, dann geht das Ding krachen.

Bevor jemand meint, das wuerde mich nicht betreffen ... derzeit macht mein IOTA-Bestand ca. 10% meines Portfolio-Gesamtwertes aus, mir ist also sehr daran gelegen, dass IOTA mal endlich entscheidende Fortschritt macht und seine Ankuendigungen auch umsetzt.

Solange IOTA nicht nahezu risikofrei von A nach B zu transferieren ist und die Nodes und Wallets sich nicht deutlich einfacher auf einem Server einrichten laesst, wird das nix. Anders ausgedrueckt: Sobald der Node sich binnen 10 Minuten auf einem Ubuntu-System einrichten und zum Laufen bringen laesst, habe ich einen Node laufen und hab dann meinen Key zu meinen IOTAs in meiner eigenen Hand. Derzeit liegen erhebliche Mengen an GIOTA bei Bitfinex rum, ist zwar besser als das Reattache und die Herzattacken wenn da mal wieder Bestand "0" gezeigt wird, aber geil ist das dennoch nicht (meine Mac-IOTA-Wallet ist einfach nur Gruetze)

 

  • Love it 1
  • Confused 1
  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb Jokin:
vor 27 Minuten schrieb KlausKleber:

"Ich weiß nicht was das ist, komische Knöpfe...ich weiß nicht wofür die sind, ich hab das so noch nie installiert, ich habe den Port der Firewall versemmelt..."

Nicht wirklich professionell der Kerl. *hihi*

Ich hab mir den Bericht aufmerksam durchgelesen und auch den Bericht ueber seine BTC-Lightning-Erfahrungen.

Angesichts dessen wie offen er dort schreibt und wie transparent und nachvollziehbar er vorgegangen ist und wieviel Zeit er darin investiert hat: Ich ziehe hoechst respektvoll meinen Hut vor ihm!

Du magst es als "nicht wirklich professionell" und ihn persoenlich als "Kerl" mit abfaelligem "hihi" bezeichnen, eventuell aus dem grund weil Du auch einen IOTA-Fullnode betreibst und der problemlos zu installieren war? Oder einfach nur weil Du Deine rosarote IOTA-Brille schon lange nicht mehr abgenommen hast?

Sorry, aber auch ich sehe IOTA derzeit als extrem kritisch - wenn da nicht bald mal etwas entscheidende Fortschritte kommen, dann geht das Ding krachen.

Bevor jemand meint, das wuerde mich nicht betreffen ... derzeit macht mein IOTA-Bestand ca. 10% meines Portfolio-Gesamtwertes aus, mir ist also sehr daran gelegen, dass IOTA mal endlich entscheidende Fortschritt macht und seine Ankuendigungen auch umsetzt.

Solange IOTA nicht nahezu risikofrei von A nach B zu transferieren ist und die Nodes und Wallets sich nicht deutlich einfacher auf einem Server einrichten laesst, wird das nix. Anders ausgedrueckt: Sobald der Node sich binnen 10 Minuten auf einem Ubuntu-System einrichten und zum Laufen bringen laesst, habe ich einen Node laufen und hab dann meinen Key zu meinen IOTAs in meiner eigenen Hand. Derzeit liegen erhebliche Mengen an GIOTA bei Bitfinex rum, ist zwar besser als das Reattache und die Herzattacken wenn da mal wieder Bestand "0" gezeigt wird, aber geil ist das dennoch nicht (meine Mac-IOTA-Wallet ist einfach nur Gruetze)

Jokin das sehe ich genau so...nur der Bericht liest sich für mich wie gewollt aber nicht gekonnt.
Außerdem ist er aus Februar 2018 also nicht mehr representativ.

IOTA hat noch eine Menge zu tun...keine Frage, darin sind wir uns alle einig.
Aber ein Projekt welches so viele Partnerschaften vorzuweisen hat zum Scheitern zu verurteilen halte ich für fragwürdig.

Viele Ingenieure und professionelle Individuen haben sich damit beschäftigt und forschen daran.
So kaputt kann IOTA nicht sein. ?

Mein Kommentar sollte nicht bedeuten, dass bei IOTA alles in Ordnung ist. ?
Es gibt noch eine Menge zu tun.

Wir investieren in ein Zukunftsprojekt, welches derzeit sehr billig zu haben ist.

Wenn alles klappt...dann haben wir in das richtige investiert.

Wenn nicht, dann ist das Geld weg. ?

Bearbeitet von KlausKleber
  • Thanks 1
  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin zwar schon überzeugt von IOTA und der Technik aber wenn ich die Kurse so verfolge kommt es mir schon  fast so vor wie mit der Riesterrente - der Anbieter macht das große Geld und der Kleine darf warten und viel Geduld aufbringen. (Negativzins zur Zeit Riester)

IOTA Kurs dümpelt nun viele Monate so vor sich hin trotz guter Meldungen. Ich dachte bis Ende 2018 stehen wir auf 10 Euro, mal abwarten ...

Wenn der Kurs noch weiter fällt und die Meldungen immer noch positiv sein sollten werde ich etwas nachkaufen.

Bearbeitet von Coinlevel
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jep, ich glaube zur Zeit läuft Iota nicht sehr gut. Sieht aus, als wenn er sich bald aus den Top 10 verabschiedet. Trotz dessen bin ich von dem Projekt 1000% überzeugt, und wenn ich meine GI's in 5-10 Jahren mit 10 cent pro coin auszahlen habe ich halt Pech gehabt. Letztlich war es nur eine Wette

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Stunden schrieb Jokin:

Anders ausgedrueckt: Sobald der Node sich binnen 10 Minuten auf einem Ubuntu-System einrichten und zum Laufen bringen laesst, habe ich einen Node laufen und hab dann meinen Key zu meinen IOTAs in meiner eigenen Hand.

Von Docker hast Du aber schon mal was gehört, oder? Vorausgesetzt das System steht schon reichen die 10 Minuten incl. Einrichtung von Docker, Portainer, Watchtower und dem Node locker aus...

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb ShyGuy:

Hier noch ein Artikel der sich auf den Artikel von Herr Brekken bezieht (beide schon älter). Ich fand den Artikel von Herr Brekken einfach nur schlecht und unseriös (schon der Titel ist vollkommen falsch, denn für diese Schlussfolgerung fehlt ihm eindeutig das Wissen), aber vermutlich höre ich jetzt sowieso nur wieder von meiner rosaroten IOTA Brille. Tatsache ist, dass ich deutlich mehr Ahnung von IOTA habe als Herr Brekken. Hab mich auch intensiv damit beschäftigt und er nicht.

https://medium.com/@ralf/andreas-brekken-proves-he-has-no-clue-about-the-internet-of-things-823a0b03e0ea

Die Reaktion von Ralf Rottmann ist ziemlich armselig und für mich ein gutes Beispiel wie man es nicht machen sollte. Statt einfach sachlich die angesprochenen Punkte nacheinander abzuarbeiten und seine Sicht dazu mitzuteilen, nutzt er seinen halben Text um Andreas Brekken (persönlich) anzufeinden und schreckt dabei auch nicht vor (abstrusen) Unterstellungen zurück (hat Dinge nicht verstanden, keine Ahnung davon, ist überfordert oder hat früher Geschäfte mit Bitcoin betrieben und möchte daher nun Blockchain-Alternativen diskreditieren...‪so eine Anschuldigung ohne weitere Belege/Beweise ist einfach Quatsch, zu mal es ja auch für jeden Normaldenkenden, der sich die shitcoin-Webseite angeschaut hat, ziemlich offensichtlich ist, Andreas ist einfach einer der Dinge gerne mal selbst testet und über positive und negative Test-Erlebnisse dann offen/authentisch berichtet, genauso hat er das mit anderen Coins auch gemacht und es ist ziemlich von der Welt abgehoben hier überhaupt auf die Idee kommen zu können, viele negative iota-Erlebnisse, UNMÖGLICH, das muß ein abgekartetes Spiel sein und DER HATS AUF IOTA ABGESEHEN...).

Lustig ist dann natürlich auch noch sein Disclaimer am Textende: "Disclaimer: I’m not a member of the IOTA Foundation or affiliated with the IOTA Foundation in any way. While I personally hold IOTA, I don’t consider myself being an investor and have not purchased IOTA in any scale, that anybody would consider creating any conflict of interest...". Na klar, er hat damit nix zu tun und ist bestimmt auch total unabhängig und neutral und daher kann es auch nur ein unglücklicher Zufall sein, dass er dann genau einen Monat später Mitglied der iota-Foundation wird^^, Link
 

Bearbeitet von user2748
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@user2748

vor 3 Stunden schrieb user2748:

Die Reaktion von Ralf Rottmann ist ziemlich armselig und für mich ein gutes Beispiel wie man es nicht machen sollte. Statt einfach sachlich die angesprochenen Punkte nacheinander abzuarbeiten und seine Sicht dazu mitzuteilen, nutzt er seinen halben Text um Andreas Brekken (persönlich) anzufeinden und schreckt dabei auch nicht vor (abstrusen) Unterstellungen zurück (hat Dinge nicht verstanden, keine Ahnung davon, ist überfordert oder hat früher Geschäfte mit Bitcoin betrieben und möchte daher nun Blockchain-Alternativen diskreditieren...

Der Beitrag von user2748 ist ziemlich armselig und für mich ein gutes Beispiel wie man es nicht machen sollte. Statt einfach sachlich die angesprochene Kritik an IOTA nacheinander abzuarbeiten und seine Sicht dazu mitzuteilen, nutzt er seinen halben Beitrag um IOTA anzufeinden und schreckt dabei auch nicht vor (abstrusen) Unterstellungen zurück (ist ein Shitcoin, wird nie im Leben das Versprochene erreichen, die Marktkapitalisierung ist ein Witz, ach ja - Viagra...

Merkste was?

Eigentlich wollte ich zu diesem Thema gar nichts mehr schreiben, hast ja bereits viel Kritik dafür geerntet, aber dein letzter Post ist so typisch für Leute, die die IOTA-community als "vergiftet" sehen. Da wird einfach ein Beitrag mit "Shitcoin" und anderen unbegründeten, lächerlichen Sachen hingeworfen und im nächsten Beitrag wird Kritikunfähigkeit und fehlende Sachlichkeit moniert. 

Solltest du mal drüber nachdenken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich finde es gut, dass es auch Leute gibt, die sich gegen IOTA entscheiden. Jeder IOTA-Fan freut sich, wenn er noch günstig einkaufen kann. Ich habe auch schon zahlreiche Projekte als Shitcoin identifiziert, die ich dann nicht weiter beachte. Dann lese ich über solche Scamcoins nicht mal mehr irgendwelche Forumsbeiträge und beteilige mich auch nicht mehr an irgendwelchen Diskussionen. Was mich an User2748 halt sehr wundert, ist die Tatsache, dass er in allen möglichen Foren so starke Aktivitäten entwickelt, um seine FUD-Kommentare über IOTA ständig zu wiederholen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Luba:

ich finde es gut, dass es auch Leute gibt, die sich gegen IOTA entscheiden. Jeder IOTA-Fan freut sich, wenn er noch günstig einkaufen kann. Ich habe auch schon zahlreiche Projekte als Shitcoin identifiziert, die ich dann nicht weiter beachte. Dann lese ich über solche Scamcoins nicht mal mehr irgendwelche Forumsbeiträge und beteilige mich auch nicht mehr an irgendwelchen Diskussionen. Was mich an User2748 halt sehr wundert, ist die Tatsache, dass er in allen möglichen Foren so starke Aktivitäten entwickelt, um seine FUD-Kommentare über IOTA ständig zu wiederholen.

Das Forum ist dafür da um sich auszutauschen und seine Ansichten (positive wie negative) mit anderen zu teilen. Und selbstverständlich werde ich das auch zukünftig machen (besonders wenn ich zufällig einen Einsteiger-Post lese der eine Coin-Liste erstellt hat und explizit danach frägt, ob hier Coins dabei sind von denem man besser die Finger lässt, Link).

Wenn du das nicht machst, obwohl du dich zuvor mit diesem Thema beschäftigt und dazu eine klare Meinung mit z. B. negativer Einschätzung hast und den Fragenden aber dann ohne Warnung bewußt ins Messer laufen lässt, dann finde ich das schade. Aber ist ok, jeder hat nun mal ein unterschiedliches soziales Verständnis bzw. manche sehen das Forum evtl. auch einfach als eine Art Fan-Club, wo nur dafür da ist um seine rosarote Brille aufzusetzen und sich mit gleichgesinnten abzuklatschen.

PS: Verglichen mit manchen Twitter-Verhalten von einigen iota-Offiziellen sind selbst meine negativen Aussagen hier noch total nett und freundlich und von einer angeblichen Tatsache dass ich das ständig in allen möglichen Foren wiederhole kann ja wohl bisher nicht wirklich die Rede sein (wobei ich aber auch keine moralischen Probleme damit habe das zukünftig evtl. zu machen, besonders wenn so nette Posts wie von dir kommen die einen irgendwie indirekt dazu gerade noch mehr motivieren^^).

  • Down 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier ist eine ganz gute Kritik-Zusammenfassung (wobei manche Punkte nicht mal enthalten sind wie z. B. relativ benutzerunfreundliche Umsetzungen, Twitter-Verhalten oder Verhalten mit englischen (ex)Partner-Universität oder das man Nodes in Java progammiert hat usw.), Link: Und nein, das lässt sich dann für mich auch nicht mehr alles mit sinngemässen Sätzen wie "ja, es sind noch gewisse Schwachpunkte da, aber daran wird gearbeitet und wir sind ja auch noch nicht production-ready, alles wird gut" einfach so beseite schieben. Das ist einfach zu bequem!

Zusätzlich beruht hier wohl einiges auch z. T. auf menschlichen Charakterschwächen, die grundsätzlich nur noch sehr schwer änderbar sind und daher kommt das alles nicht von ungefähr und vor allem, wenn daraus nicht gelernt wird, ist halt zukünftig keine Änderung zu erwarten (wenn einer z. B. nicht mal einsehen möchte, dass man in open-source-Software keine absichtlichen Fehler einbaut (als Kopierschutz-Ersatz) und die gleiche Person dann aber lustig als wäre nix gewesen einfach andere Dinge weiter programmiert (evtl. hat er ja auch den Koordinator mitprogrammiert?!) dann wäre es unlogisch hier zukünftig vollkommen andere Ergebnisse zu erwarten).

Bearbeitet von user2748
  • Down 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 18.7.2018 um 16:23 schrieb user2748:

Habe mir jetzt auch eine Meinung zu iota gebildet und ist für mich ein Shitcoin (hier dazu auch ganz guter Link: ) , also nie im Leben wird iota das Versprochene erreichen und die aktuelle Bewertung mit ca. 3 Mrd $ ist natürlich auch ein Witz. Mit viel Goodwill und weil es ja immer noch eine gewisse kleine Chance gibt, dass das eigentliche Ziel zwar total verfehlt wird, aber dann doch irgendeiner auf die Idee kommt, man könnte es aber ja für was anderes verwenden wo es evtl. besser passt (ich glaube Viagra war ja zuerst auch irgendwie nur als Blutdruck-Senkungsmittel gedacht^^), könnte man evtl. sagen, ok, eine Marktkapitalisierung zwischen 30 und 300 Millionen wäre dafür vielleicht noch gerechtfertigt. Also ich rechne jedenfalls damit, dass der Kurs in den nächsten 3 Jahren auf unter 10 Cent fällt (und ja, ihr dürft mich dann gerne dazu zitieren wenn das eingetroffen ist)!

Also ich habe ja schon gehört und gelesen das man nichts gegen IOTA sagen darf und die Investoren ein Sektenverhalten haben. Munkelt man.

Jetzt schalten wir mal wieder den Kopf an ausserhalb der Gier.

Ich fand IOTA auch toll weil es ein deutsches Projekt ist und da liegt evlt. auch das Problem was keiner hören will.

Die 3 Mrd  bzw noch !! Top 10 worauf begründen die eigentlich?

Nur durch Push mit News und vor allem der Marke Made in Germany mit den passenden Namen ,Bosch,BMW etc.  ist er noch in den Top 10.

Was haben sie bisher gebracht? Kein Wallet was ordentlich geht,der nervige Snapshot , BMW (oder war es Bosch? )hat sie mal zum Kaffee eingeladen und dann nach Hause geschickt,wow.

Was haben andere Icos in nicht  mal der Zeit geschafft?  Wallets ohne Ärger,bestätigte !! Partnerschaften , eigene Mainnets wo alles läuft. Plus die anderen wo der Tokenswap nun zieht bzw kommt.

Alle Coins haben krass seit 6 Wochen verloren aber IOTA verliert immer mehr an Boden und kratzt an der TOP 10.

Die deutsche Industrie ist eine Macht .. die haben zig eigene Top Leute.

Sie haben lediglich ausgelootet was können die und was können wir abkupfern. Die sind nicht blind mit der Blockchain Sache. Ja IOTA ist ein Tangle bzw ein Knoten aber braucht die Welt das wirklich?

 Alle wollen wir Geld verdienen und investieren in die Zukunft,bloss muss man da auch überhaupt verstehen was will ich bzw was war der Ansatz von Bitcoin bzw der Technologie dahinter?

Die Vision war ja Geld für mich pers. zu sichern neben dem realen Gold ,plus als Zahlungsmittel für Länder mit hoher Infaltion.

Das wir nun über den Hype mit den ganzen Shitcoins und die sind sie alle.. neben 1-3 die es evtl schaffen als Zahlungsmittel wirklich was bewegen können mit einer neuen Währung die  man immer verfügbar hat.

Die Industrie wird ihr eigenes Ding machen,da brauchen die kein IOTA für.. den da liegt deren Hoffnung ja drauf mit der Industrie.

Der ganze Kryptomarkt ist eigentlich eine reine Zockerbude und da gehört IOTA lange dazu und nun beginnt der Abstieg.

Alles wird an BTC gemessen erst recht falls die ETF genehmigt werden.

Wo wir wieder bei der Zukunft sind. Was ist realistisch in den nächsten 1-3 Jahren stand der Beobachtung jetzt. Mit welchen Kryptos kann ich bei Mäces bezahlen? Thema Geschwindigkeit. (und das wird kommen,wie das Internet aus dem ratter Modem im Keller in Smartphones endete ) . Mit Dash geht es schon in versch. Ländern.

Bitcoin (incl. Lightining) ,Litecoin,Dash evtl noch Vechain. Vechain tauschten heute schon die ersten Bilder bei Twitter auf das es nun an ATM erhältlich ist.

Ich halte auch viel von Tron (Trx) und Neo ,das ist aber für mich Zocken bzw Kapitalanlage.

Was am verstehen muss in Sachen Krypto ist die Zukunft ,das bezahlen!! Ich bin auch mit C64 aufgewachsen und der dot.com Blase. Und nichts anderes passiert hier.

Ich habe Internet Cafes sterben sehen wegen Handys.

Sicher werden nun einige nun los "hatten" auf neu deutsch.. das sind dann die spät rein sind.

Ob wer nun HODL oder erstmal trotz verlust in den sicheren Hafen BTC umschwenkt muss jeder selbst wissen.

Dies was eine pers. Meinung und keine Finanzberatung.

@Jokin du hast was drauf :) und Klaus Kleber dich mag ich auch wegen deinen Fakten im Prognose Thema,du hast Eier :P .

 

 

Bearbeitet von avitos
  • Confused 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann mich seit gestern nicht mehr in der App einloggen (Trinity Wallet Android), nach Eingabe von Passwort und F2A Code lädt der nur ewig und sagt "Das scheint eine Weile zu dauern...". Nodes wechseln geht nicht, lädt der auch nur ewig wenn ich einen anderen auswähle oder kommt direkt eine Error-Meldung. Bei benutzerdefinierten Nodes auch.

Sonst noch jemand das Problem?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb ShyGuy:

Echt jetzt? Ich bin auf alle Punkte aus dem Artikel sachlich eingegangen. Was bitte war daran sektenartig? Die gleiche Verleumdung könnte ich den IOTA Gegner vorhalten, aber das ist mir zu niveaulos (wobei ich mich schonmal dazu hab hinreißen lassen. Nobody is perfect). pro IOTA Artikel haben mich nur neugierig gemacht.

Denke eure Posts haben sich zeitlich überschnitten (waren ja auch beides längere wo man gewisse Zeit zum tipsen braucht...) und avitos-Post bezog sich nicht direkt auf deinen letzten Post, sondern war allgemein gerichtet. Noch kurz zu deinem vorletzten Post, ich teile zwar nicht alle deine Ansichten/Einschätzungen aber der sachliche Ton und wie du auf die Punkte eingegangen bist gefällt mir hier gut (evtl. können wir ja eine gemeinsame coinforum.de-Petition starten und iota vorschlagen Ralf Rottmann zu feuern und dich zu ihrem Sprecher zu machen ☺️).

Ansonsten schätzen wir die iota-Dinge halt unterschiedlich ein. Was mir aber noch auffällt ist, dass du dich relativ stark auf iota konzentrierst und dabei andere Parameter wie z. B. welche Entwicklungen gibt es bei potentiellen Konkurrenz-Coins, was wünschen sich (Industrie)Kunden, wie entwickelt sich Markt/Nachfrage/Technik weiter evtl. etwas aus den Augen verlierst. Jedenfalls für mich hat iota aktuell nicht die Position, dass alles nur von ihnen abhängt, sie sind für mich klarer Außenseiter und selbst wenn sie ihre aktuellen Schwachpunkte in den Griff bekommen, müssen noch andere wie z. B. Ethereum die aktuell weit über ihnen stehen massiv straucheln, um eine wirkliche Chance zu haben. Beides halte ich für eher unwahrscheinlich (wobei man es natürlich aber auch nicht vollkommen ausschließen kann).

Muß übrigens nicht mal Ethereum sein, könnte z. B. auch Stellar werden, die sind production-ready, 600 000 Transaktionen kosten ungefähr 1 Cent und sie haben IBM an Bord (was ich hier z. B. auch wertvoller als VW einschätze, da IBM viel stärker mit guter Mannschaft mitenwickeln kann, wohingegen VW stärker den Kunden-Part übernimmt, der natürlich auch wichtig ist, nur im direkten Vergleich mit IBM trotzdem verliert). Warum sollten Industrie-Kunden die selbst z. T. komplexe Produkte/Prozesse haben, z. B. noch anfangen spezielle neue JINN-Hardware (falls die überhaupt mal irgendwann auf den Markt kommen^^), nur um mit iota bezahlen zu können, zu integrieren, wenns dafür auch Standard-Technik gibt? Schon die reine zusätzliche Hardware wird teurer sein als die Stellar-Transaktionskosten für die gesamte Produkt-Lebensdauer. Jedenfalls ein iota-Alleinstellungsmerkmal wie "gebührenfrei" spielt bei einem Preis von 1 Cent praktisch keine Rolle mehr (und so viele andere iota-Pluspunkte (besonders auch nicht im aktuellen Status^^), fallen mir gerade auch nicht ein...zumal bei Stellar und Etherum usw. ja auch an Skalierungen gearbeitet wird und beide auch eine wesentlich größere Entwicklermannschaft haben...).

Weiterer Punkt, Kundenfreundlichkeit (und nur weil du das in vorherigen Posts paar mal als relativ unwichtig erklärt hast^^). Bei Firmen und größeren Konzernen sitzen genauso Menschen herum, die sich damit dann herumschlagen müssen (ich war selbst mal so einer^^) und die dann aber kein Bock auf kundenfeindliches Handling haben, daher ist deine Annahme, das spielt alles keine Rolle, weil sind ja keine Privat-Kunden so nicht richtig, sondern die geben dann genauso ihr Feedback zu Produkt x weiter nach oben und wenn sie davon genervt sind, dann gibts noch genug Firmen die Geschäfsführer haben, die auf ihre it'ler-Einschätzung hören.

Bearbeitet von user2748
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

IoT (Internet of things) ist ein Marketing Begriff. Es gibt aktuell kein eigenes Internet-für-Dinge (und es wirds vermutlich auch nie geben...ok, evtl. auch eine Frage der Definition oder Wortspielerei, für mich isses jedenfalls reines Marketing...). Es gibt ein Internet und das können aktuell Menschen und Bots/Maschinen nutzen. Für (komplexere) Bezahlvorgänge wird bei Kryptos dann eine Anwendung benötigt (DApp) und Smart-Contracts, beides gibts bereits bei Stellar (genauso wie bei der aktuellen Nr 1. auf diesem Gebiet Ethereum). Der Unterschied zwischen Stellar und iota ist nur, dass das bei Stellar bereits alles funktioniert und production ready ist und wenn sich VW heute zwischen den beiden entscheiden müsste, dann würden sie ziemich sicher Stellar wählen. Allerdings gibts aktuell ja auch noch Ethereum mit breiterer und noch bekanntere/akzeptierterer Plattform und  kürzlich wurde ja bekanntgegeben dass VW erst mal Ethereum für Bezahl/Aufladevorgänge ihrer geplanten VW-Autovermietungs-Sparte nutzen möchte, was natürlich auch Sinn ergibt.

Edit/Zusatz: Selbst EOS (dort gibts übrigens auch keine direkten Gebühren) und Cardano sind Kandidaten die solche Industrie-Bezahlvorgänge zukünftig umsetzen könnten und aktuell auch beide deutlich vor iota stehen.

Bearbeitet von user2748
  • Haha 1
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.