Zum Inhalt springen

IOTA


vagabonda

Empfohlene Beiträge

vor 4 Minuten schrieb daytrader24:

Am besten seht ihr es doch auf iota.org in den Docs zu IOTA, ihr werdet doch hier keine Coins kaufen ohne euch über die Technik informiert haben?

Ich wundere mich echt immer, da lesen die Leute über Stunden Auto Prospekte, wissen alle Werte und Daten aber investieren in Sachen über die

sie nichts wissen.

 

Der Token IOTA

Alle IOTA-Token, die jemals existieren werden, wurden im Genesis Block generiert. Diese Anzahl wird sich auch nie ändern. Die Anzahl beträgt insgesamt ca. 2,7 Billiarden. Im Gegensatz zu anderen Coins ist ein IOTA-Coin nicht teilbar, d. h.  er kann keine Nachkommastellen haben.

Ok danke dafür! Aber mir zu unterstellen, das ich mich mit IOTA nicht auseinandersetze finde ich nicht gut! Ich habe es leider noch nicht gelesen, deswegen meine Frage! 

PS: Ich lese jeden Tag über IOTA alles was ich finde! Habs wohl überlesen oder vergessen:blink:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb daytrader24:

Der Token IOTA

 

Alle IOTA-Token, die jemals existieren werden, wurden im Genesis Block generiert. Diese Anzahl wird sich auch nie ändern. Die Anzahl beträgt insgesamt ca. 2,7 Billiarden. Im Gegensatz zu anderen Coins ist ein IOTA-Coin nicht teilbar, d. h.  er kann keine Nachkommastellen haben.

Ich kann jetzt nicht genau sagen wie es heißt. Aber es ist anscheinend möglich mehr zu erstellen. Wurde glaube ich auch ganz am Anfang schon einmal gemacht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb PL2859_TL:

Ich kann jetzt nicht genau sagen wie es heißt. Aber es ist anscheinend möglich mehr zu erstellen. Wurde glaube ich auch ganz am Anfang schon einmal gemacht.

Mehr definitiv nicht aber dass die Nachkommastellen erweitert werden können habe ich schon mehrfach gelesen. Ist ja auch egal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb PL2859_TL:

Ich kann jetzt nicht genau sagen wie es heißt. Aber es ist anscheinend möglich mehr zu erstellen. Wurde glaube ich auch ganz am Anfang schon einmal gemacht.

Du meinst wahrscheinlich die Tatsache, dass wenn 1 einzelnes IOTA mal tatsächlich zu viel wert wäre (0,001c z.B) die foundation die Maximale Anzahl an IOTAs verdoppel könnte, gleichzeitig aber auch alle Holdings verdoppel würden.

So wären 1 IOTA in meinem Beispiel wieder 0,0005 wert, was den Mikropayments entgegen käme, meine Anzahl an Tokens würde sich aber dadurch automatisch verdoppeln. Dadurch könnte ein MIOTA theoretisch ne Mille wert werden, dafür gibts eben dann Drölfhunderdrilliarden davon und jeder hat einfach ne viel höhere Anzahl, die halt weniger wert ist und es sich ausgleicht.

Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber so hab ich's verstanden.

Bearbeitet von Limitbreak
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb Fremdenführer:

Hey war n kleiner Spass. Mehr nich;)

Wir verstehen hier keinen Spass, Spassvögel werden gebannt mehr nicht...Das ist wie bei den Hexenverfolgungen damals, also renn lieber tapferer Komiker...

Bearbeitet von BIEBR
  • Haha 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Roliok:

Beim Thema IoT geht es doch nicht nur um Bezahlung. Ich könnte auch einbauen, dass der Akkuschrauber an mein Smartphone sendet, wenn er leer ist. Dann bekomme ich dort eine Anzeige, dass ich ihn laden muss.

Den Rasenmähroboter könnte ich mit Wetterdaten verknüpfen, um ihn zusätzlich zu physischen Regensensoren in "kritischen Wetterlagen" automatisch unter einem Dach geparkt zu bekommen. Vielleicht zahlt der Roboter dann pauschal für eine Stunde Wetterdatenübermittlung 1 IOTA.

 

Wer kann sich heute schon vorstellen, was am Ende wirklich so über IoT laufen wird ...

Ne Idee ist auch, direkt im Körper Chips (die sind enorm klein, merkt ihr nicht) zu verteilen die dann die jeweiligen Zuckerspiegel und sonstige Werte checken. Und dann je nachdem gleich ne Auswahl treffen, wann und was es zu Mittag gibt, was dann ein Roboter automatisch kocht, noch während ihr noch gar keinen Hunger habt.

Ne im Ernst, das wird nie passieren.

Oder etwa doch? *x-factor-melodie*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Kepler67:

Damit wäre 1 MIOTA = 1000 Dollar. 
Dann wären 1KI (KiloIOTA) = 1 Dollar.
Das macht 1 IOTA = 0.001 Cent.

Ist das nicht viel zu hoch? Ist ein Betrag von 0.001 (DollarCent) schon ein Mikro Betrag? Wobei Mikro ja 10^-6 sind. 

Die kleinste FIAT-Einheit bei uns ist 1 Euro. Also was macht man, damit z.B. das Kind am Kaugummiautomaten seine Kaugummis bezahlen kann? Centstücke ausgeben ... 

Was spricht gegen MilliIOTA, NanoIOTA oder MikroIOTA?

Ich denke allerdings, dass man mit MegaIOTA als Startpunkt schon sehr gut skalierbar ist. Bei $1000 pro MIOTA wären wir bei einer Kapitalisierung von fast 3 Billionen. Da müsste schon eine Menge damit bezahlt werden ;)

 

Eine Frage hätte ich noch zur Wallet:

Bei mir sind die Auszahlungen von Bitfinex immer in einigen Minuten in der Wallet. Kann nicht verstehen, warum das da bei vielen so Probleme macht. Kann mir mal jemand erklären, warum der Kurs in Korea so viel höher ist? Kann ich nicht einfach einem Koreaner die Dinger für $5 von Wallet zu Wallet schicken?

 

Und noch eine Frage, weil es immer Sicherheitsbedenken gibt:

Sind meine IOTA in Gefahr, wenn die Seed auf laminiertem Papier in Sicherheit ist oder bekäme ich die damit bei jedem Problem mit der Wallet jederzeit wieder? Ich verstehe nicht, wie die IOTA bei manchen angeblich 'weg' sein können, wenn man die Seed noch hat? Was passiert da technisch?

Wollte jeztzt nochmal 150 MIOTA (und 50 Ripple) nachkaufen bei dem Kursrutsch, die Wallet löschen und die Seed dann im Prinzip mindestens 3 Jahre auf dem Dachboden verstecken :D Gibt es Grund zur Annahme, dass ich die dann in 3 Jahren nicht mehr besitze?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb daytrader24:

Der Token IOTA

Alle IOTA-Token, die jemals existieren werden, wurden im Genesis Block generiert. Diese Anzahl wird sich auch nie ändern. Die Anzahl beträgt insgesamt ca. 2,7 Billiarden. Im Gegensatz zu anderen Coins ist ein IOTA-Coin nicht teilbar, d. h.  er kann keine Nachkommastellen haben.

Ich sehe den Sinn dieser Aussage nicht so richtig. Warum soll das nicht teilbar sein? Das wäre doch technisch ein Leichtes, kommastellen zu ermöglichen, wenn es nötig würde?

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Day Trader:

Ich habe mich zwar mit dem Coin DATA noch nicht befasst , aber hier irgendwo kurz aufgeschnappt das er so ziemlich das gleiche Ziel verfolgt wie Iota. Meint ihr nicht das Iota schon ein guten Vorsprung hat mit Partner und so? 

 

Ich bin der Meinung dass das IOTA-Team eine sehr kluge Strategie fährt. Durch die Gründung einer Non-Profit Stiftung in Deutschland positionieren sie sich perfekt um als neutrale Instanz einen Standart für das Iot zu etablieren. Wenn jetzt eine große Firma etwas mit Iot machen will gibt es für diese drei Möglichkeiten.

1. Selber was entwickeln -> kostet Zeit und Geld

2. Mit Iota zusammenarbeiten -> Zusammenarbeit mit einer dem Deutschen Recht unterliegenden Stiftung

3. Zusammenabeit mit beliebigen Start-Up x

Für das Iot währen gewisse Standarts notwendig und das Bosch auf Iota setzt ist eine Riesensache. Bosch ist sehr eng mit einem Großteil der Deutschen Autoindustrie geknüpft und Mobilität wird der erste große Anwendungsbereich des Iot sein wird.

Zudem wird Iota auch durch die Zusammenarbeit mit der Industrie enorm profiteren, da die ja auch Teams auf die Entwicklung von technischen Lösungen ansetzen

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb emmkon:

Wenn das ein feuerfester Dachboden ist dann kann nichts passieren. Es könnte aber auch ein Blitz einschlagen......oder die Ratten toben sich da oben aus und fressen deine Seed :P 
Was auch gehen könnte....ein Hacker findet heraus wo du wohnst und besucht dich. :D

Das wollte ich hören B)

 

Nur warum gibt es dann öfter mal Klagen, die IOTA wären nach einem Update o.ä. angeblich weg? Sind die entsprechenden Leute einfach zu verpeilt oder ist da was dran?

Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich das richtig verstanden habe: Wenn ich in 5 Jahren als tibetanischer Mönch leben würde, bräuchte ich nur ein Internetcafe im Himalaya finden, eine beliebige Wallet istallieren und schon hätte ich meine IOTA wieder?!

Wenn das wirklich so ist, verstehe ich nicht, warum sich viele solche Sorgen machen?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 35 Minuten schrieb Strega:

Zu den anderen die unter einem Iota haben wollen, also 0,000... Unsw. Hab ich eine Ernstgemeinte frage.

Warum??

Eigentlich., Wenn doch die kleinste Einheit ein iota ist ist doch okay da Bei jetzigem Kurs wären wir doch bei 0,00000 und Cent. Also wie klein will man denn rechnen,? Versteh ich nicht. Wenn jetzt 1 Mi,  1 Millionen Wert hätte, wäre das kleinste also 1i dann Ein Dollar oder Euro. Aber wer Glaubst du daran dass ein Mi mal 1 Millionen sind.

Bin auf eure Antworten gespannt.

Ich sehe die Anwendung schon auch so (man mag mich korrigieren), dass wirklich winzige Beträge bezahlt werden können. Vielleicht wirklich die Solarzelle, die alle paar Minuten für 0.01 Cent Wetterdaten bekommt oder das Handy, das mit 0.5 Cent die Steckdose bezahlt.

Keine Ahnung, ob das gute Beispiele sind, aber vom Prinzip her eben.

Momentan sind weniger als 1 IOTA natürlich ein Witz. Diese Minisummen bräuchte nichtmal der ärmste Kinderarbeiter in Bangladesh.

 

Aber wenn das ganze doch mal weltweit Anwendung findet, kommt man vielleicht doch irgendwann mal an einen Cent ran beim IOTA.

Bearbeitet von Thrym
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Strega:

Mal in den Raum Fantasiert : Der Tangle soll ja, wenn man so Liest und sich damit Beschäftigt , Anwendungsmöglichkeiten, in bis jetzt nicht von uns z.Z. erfassbaren Bereichen, haben/werden können.  Wenn also das alles so groß und in so viele verschieden Richtungen/Bereiche geht/kann, dann denke ich mir das Iota eventuell sogar größeres als nur eine Währung/Fiat/ Handelbahres objekt  wird. 

Hier habe ich übrigens die Sorge, dass man sich vielleicht übernimmt als 'Eierlegende Wollmilchsau'. Vielleicht hätte man sich besser zunächst auf einen Kernbereich konzentriert (z.B. "Autowährung") und den erstmal zur Serienreife entwickelt. 

Aber gut, die Konkurrenz schläft nicht.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.