Zum Inhalt springen

Bitcore (BTX)


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 6 Stunden schrieb zagota:

hab das ppa von hier: https://launchpad.net/~bitcoin/+archive/ubuntu/bitcoin
Ich hab immer noch eine frühe Version drauf: v0.14.1.6 und die funktioniert noch.

Blöde Frage...

ich kann die Wallet verschlüsseln, aber wie komme ich an meinen Private Key oder wo kann ich z.b. die 12 Wort Passphrase sehen?

Ich muss ja die Möglichkeit haben die wiederherzustellen falls der Computer den Bach runter gegangen ist, aus welchen Gründen auch immer. Dann brauche ich ja den Key usw. um dann meine Coins in einer neuen Wallet wiederherzustellen. Meinetwegen in Jaxx oder Exodus oder wo auch immer?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Axiom0815 ich vermute er ist nicht gut in der deutschen Sprache und hat sich mit einem Übersetzungsprogramm beholfen, da kommen halt nunmal solche Sätze bei raus. Ich bekomme sowas oft per mail bei der Arbeit von unseren ausländischen Werken. Für mich ist das nicht ungewöhnlich das da Worte auftauchen die mit der Sache absolut rein garnix zu tun haben.

Ich will daher keine schlechte Absicht oder so unterstellen. Man muss auch an das gute im Menschen glauben ne.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb battlecore:

Blöde Frage...

ich kann die Wallet verschlüsseln, aber wie komme ich an meinen Private Key oder wo kann ich z.b. die 12 Wort Passphrase sehen?

Ich muss ja die Möglichkeit haben die wiederherzustellen falls der Computer den Bach runter gegangen ist, aus welchen Gründen auch immer. Dann brauche ich ja den Key usw. um dann meine Coins in einer neuen Wallet wiederherzustellen. Meinetwegen in Jaxx oder Exodus oder wo auch immer?

Der Bitcore-Client hat kein Seed. Es ist im Prinzip ein Fork vom Bitcoin-Core Client. (Schon recht ähnliche Namen, die verwirren können.)

Man sicher entweder die ganze Wallet oder die privaten Keys. Diese kann man über die Konsole auslesen. Gute Dokumentationen findest Du beim Bitcoin-Core.

Axiom

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb battlecore:

So ich hab mal installiert, hab das wie in dieser Anleitung erstmal gemacht

https://linuxhint.com/install-bitcoin-core-ubuntu/

Diese ist ähnlich, beschreibt aber noch einen Weg mit dem man anscheinend Speicherplatz sparen kann? Verstehe das aber irgendwie nicht so recht.

https://www.linuxbabe.com/ubuntu/install-bitcoin-core-wallet-ubuntu-16-04-16-10

Aber okay, jetzt wird gerade die Blockchain runtergeladen, 22 Stunden noch :wacko:

Den BTC Core Client braucht man nicht starten, nur installieren, so dass alle Abhängigkeiten installiert werden(meine Vermutung). Die BTX Wallet basiert auf der BTC Wallet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, nach dem zufügen des PPA-Packages mit sudo apt-add-repository ppa:bitcoin/bitcoin  hab ich ein Update mit sudo apt-get update gemacht damit die Abhängigkeiten aufgelöst werden. Dann hab ich mit sudo apt-get install bitcoin-qt bitcoind diesen Bitcoin-Core installiert. Zur Vorsicht hab ich nochmal sudo apt-get update gemacht.

Mit bitcoind kann man es dann auch im Terminal starten, bitcoin-qt ist halt die grafische Oberfläche in Qt.

Hab mir dann aus dem Startmenü noch das Icon auf den Desktop angeheftet und das wars.

Eigentlich ganz easy

Die beiden Anleitungen zeigen das ganze Manöver ja schon

https://linuxhint.com/install-bitcoin-core-ubuntu/

https://www.linuxbabe.com/ubuntu/install-bitcoin-core-wallet-ubuntu-16-04-16-10

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb Coins:

Platz 79! :lol:

Wir halten uns wacker, Kurs ist stabiler als BTC ;)

Tja, ich muss jetzt nur irgendwie an BTX rankommen. Kann die nirgends kaufen wo ich bin. Aber ich glaub jetzt wär der falsche Zeitpunkt, der wird aller Warscheinlichkeit nur verzögert runterrauschen. Wird also auch noch billiger werden in den nächsten ein bis zwei Wochen.

Wenn dann jemand bereit wäre welche für mich zu kaufen gegen Überweisung und die auf mein Wallet zu schicken.

Die ALTs sind nochmal fett runtergerauscht heute Nacht, einige haben sich ja fast nochmal halbiert.Dabei hatte ich damit gerechnet das die jetzt mal wach werden und dick einkaufen gehen. Deswegen hatte ich gestern meine letzten ETH für 50 Euro ach Binance geschoben und wieder nachgekauft, IOTA und SALT, aber nööö, jetzt hab ich davon mal grad so 20 Euro über von den 50 :wacko:

Ich vermute das einige Coins bald in die Nähe vom ICO-Wert rutschen, ist ja grauenhaft.

Bearbeitet von battlecore
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb battlecore:

Aber ich glaub jetzt wär der falsche Zeitpunkt,

Es gibt selten bessere Zeitpunkte als jetzt... das darf ich Dir versichern.

 

vor 6 Minuten schrieb battlecore:

Kann die nirgends kaufen wo ich bin

Bei Cryptopia hat man sich in einer Minute angemeldet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb Coins:

Es gibt selten bessere Zeitpunkte als jetzt... das darf ich Dir versichern.

 

Bei Cryptopia hat man sich in einer Minute angemeldet.

Aahhh jetzt ja, Danke. Hatte da kurz draufgeschaut und "Marketplace" gesehen, da dachte ich man muss dort mit Euro / Dollar die Coins kaufen wie bei Bitcoin.de.

2FA ist da nur kein richtiges 2FA mit OTG-App, das ist ein bissel albern eigentlich, mal schaun.

Bearbeitet von battlecore
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb battlecore:

2FA ist da nur kein richtiges 2FA mit OTG-App, das ist ein bissel albern eigentlich, mal schaun.

Du sollst die Coins nicht bei Cryptopia liegen lassen, sondern sofort nach dem Kauf "auf's Wallet" überweisen, dessen Adresse Du für die Airdrops registriert hast.

Wen kratzt da 2FA noch ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja schon klar, aber das Risiko ist ja trotzdem das die schon weg sein könnten bevor man sie weggeschickt hat. Oder das sie beim wegschicken abgefangen werden.

Mein Bitcoin Core ist noch lang nicht aktualisiert, der hat noch 28 Stunden vor sich.

Also um in der Bitcoin-Core Wallet ist das etwas ungewohnt. Die Adresse wo ich die Coins von Cryptopia dann hinschicken muss erhalte ich wenn ich im Wallet auf Empfangen gehe und dann auf "Zahlung anfordern" ja? Und ich  erhalte dabei jedesmal eine neue Adresse ne? Soweit so gut.

Nun war aber zu lesen das der Private Key bei Bitcoin-Core ein Hash aus der Empfangsadresse sei. Das würde dann doch heissen das ich für jede neue Empfangsadresse auch automatisch einen neuen Private Key bekomme? Und das ich den dann jedesmal aus der Datei...wallet.dat? weiß nicht mehr genau...auslesen muss?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb battlecore:

Ja okay hab mir das schon so gedacht das man die ganze Wallet sichern muss. Werd mir zusätzlich mal die Private Key auslesen und dann mal ausdrucken undso. Bekomm hoffentlich nächste Woche einen neuen Tresor geliefert, hab immer Bammel das mal was brennt.

Wegen Brennen gibt es eine Feuerschutzkassette. (Glaube gab es gerade bei Aldi.)
Sonst mit einer HD-Wallet BIP39 mit einen Seed nutzen und diesen auf Edelstahl graviere o.a..
Tresor ist wichtig. Hofftendlich ein sicheren, also mit VDE usw. ;)

Axiom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb Axiom0815:

Wegen Brennen gibt es eine Feuerschutzkassette. (Glaube gab es gerade bei Aldi.)
Sonst mit einer HD-Wallet BIP39 mit einen Seed nutzen und diesen auf Edelstahl graviere o.a..
Tresor ist wichtig. Hofftendlich ein sicheren, also mit VDE usw. ;)

Axiom

Diese elendigen Kassetten hab ich vor zwei Wochen im Aldi gesehn...mir wurd ganz übel. Das mit der Edelstahlplatte ist ne coole Idee. Aber son Baumarktplunder tu ich mir auch nicht an.

Nee der ist ohne VDS, also nur bis 2500 Euro versicherbar, weil der ein Feuerschutztresor ist fällt der nicht in die Kategorie Wertschränke. Der hat 90 Minuten Papier (NT Fire) & 60 Minuten Daten (DIP), ich pack meine Sachen noch in Feuerfeste Hüllen da rein und dann solls wohl gut sein. Aber ist Fünffach rundum verriegelt und die Scharnierseite klappt natürlich mit einer Leiste in den Korpus ein. Das Elektronikschloss ist derzeit noch das einzige am Markt das nicht kompromittiert wurde bisher, im Gegensatz zu den elendigen Code B usw. Gewichtsmässig ist der mit über 120 Kilo ganz okay, mal eben wegtragen tut man den nicht, aber ich muss die Rückwand bohren um den in der Wand zu verankern, im Boden geht nicht wegen Fliesen undso. Aber weil der Fliesenspiegel ja vorsteht kann der nicht komplett an die Wand, da muss ich erst eine große Aluplatte fräsen als Distanzplatte. Die kann ich dann Achtfach in der Wand verschrauben mit Siebhülsen und Kleber und den Tresor schraub ich dann mit vier bis acht grossen Schrauben an die Aluplatte. Da mach ich innen zwei lange Flacheisen mit den Schraublöchern rein als Gegenhalter damit sich die Schrauben nicht durch den Korpus ziehen können.

Complicated wird das bohren der Rückwand halt weil auch die einen Bohrschutz hat, ich nehm an mit Stahlwolle die den Bohrer blockiert. Ich versuch das mal mit einem Stufenbohrer, das müsste gehen.

VDE ist Elektro :D Aber die halt ich auch immer ein

 

 

Bearbeitet von battlecore
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb battlecore:

Diese elendigen Kassetten hab ich vor zwei Wochen im Aldi gesehn...mir wurd ganz übel. Das mit der Edelstahlplatte ist ne coole Idee. Aber son Baumarktplunder tu ich mir auch nicht an.

Nee der ist ohne VDS, also nur bis 2500 Euro versicherbar, weil der ein Feuerschutztresor ist fällt der nicht in die Kategorie Wertschränke. Der hat 90 Minuten Papier (NT Fire) & 60 Minuten Daten (DIP), ich pack meine Sachen noch in Feuerfeste Hüllen da rein und dann solls wohl gut sein. Aber ist Fünffach rundum verriegelt und die Scharnierseite klappt natürlich mit einer Leiste in den Korpus ein. Das Elektronikschloss ist derzeit noch das einzige am Markt das nicht kompromittiert wurde bisher, im Gegensatz zu den elendigen Code B usw. Gewichtsmässig ist der mit über 120 Kilo ganz okay, mal eben wegtragen tut man den nicht, aber ich muss die Rückwand bohren um den in der Wand zu verankern, im Boden geht nicht wegen Fliesen undso. Aber weil der Fliesenspiegel ja vorsteht kann der nicht komplett an die Wand, da muss ich erst eine große Aluplatte fräsen als Distanzplatte. Die kann ich dann Achtfach in der Wand verschrauben mit Siebhülsen und Kleber und den Tresor schraub ich dann mit vier bis acht grossen Schrauben an die Aluplatte. Da mach ich innen zwei lange Flacheisen mit den Schraublöchern rein als Gegenhalter damit sich die Schrauben nicht durch den Korpus ziehen können.

Complicated wird das bohren der Rückwand halt weil auch die einen Bohrschutz hat, ich nehm an mit Stahlwolle die den Bohrer blockiert. Ich versuch das mal mit einem Stufenbohrer, das müsste gehen.

VDE ist Elektro :D Aber die halt ich auch immer ein

 

 

Hört sich gut an. Mit der Alu-Platte und fräsen musst Du noch mal genauer erläutern.

Sonst, bevor Du bohrst, bein Hersteller nachfragen. Die haben meist Stellen für eine Bohrung vorgesehen. Dann gehst ohne Probleme.

Ja, den elektronischen Schlössern trau ich auch nicht übern weg. Irgendwie habe ich da immer die Gefahr Master-Code im Kopf. Ne, dann alte Mechanik. mechanisches Kombinationsschloss la-gard-1947.

Axiom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 55 Minuten schrieb battlecore:

Mein Bitcoin Core ist noch lang nicht aktualisiert, der hat noch 28 Stunden vor sich.

Solange dauert das nicht, auf keinen Fall. Höchstens ein, zwei Stunden, es sei denn, Du benutzt ein Modem ;)

vor 56 Minuten schrieb battlecore:

ie Adresse wo ich die Coins von Cryptopia dann hinschicken muss erhalte ich wenn ich im Wallet auf Empfangen gehe und dann auf "Zahlung anfordern" ja?

Ja.

vor 57 Minuten schrieb battlecore:

Und ich  erhalte dabei jedesmal eine neue Adresse ne?

Nein.

 

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb zagota:

Bist du dir sicher, dass du den BTX Walletclient gestartet hast?

Öhm...Bitcoin Core - Brieftasche, steht da so. Ich hab auch so ein dumpfes ziehen das ich da was falsch mache... :wacko:

Verfluchte Tat, ja, jetzt habe ich die Bitcore Core - Brieftasche gestartet. Ist dasselbe in grün, nur mit einer Rosanen Symbolleiste oben, ansonsten identisch mit der Bitcoin Core Brieftasche. So, aber die will auch aktualisieren und braucht auch noch drölfzig Stunden.

EDIT: Oh..doch schon fertig.

 

vor 2 Stunden schrieb Axiom0815:

Hört sich gut an. Mit der Alu-Platte und fräsen musst Du noch mal genauer erläutern.

Sonst, bevor Du bohrst, bein Hersteller nachfragen. Die haben meist Stellen für eine Bohrung vorgesehen. Dann gehst ohne Probleme.

Ja, den elektronischen Schlössern trau ich auch nicht übern weg. Irgendwie habe ich da immer die Gefahr Master-Code im Kopf. Ne, dann alte Mechanik. mechanisches Kombinationsschloss la-gard-1947.

Axiom

Der Boden ist gefliest, und unten eben der Fliesenspiegel an der Wand, statt Fußleisten halt. Deswegen hat der Tresor dann ja so 1cm Luft zur Wand. Deswegen muss ich da eine Platte zwischenmachen damit der Spalt zu ist und der Tresor dann bündig zur Wand verschraubt werden kann. Die Aluplatte kann ich mit vielen Schrauben an der Wand festmachen, das ist einfach. Dann bohre ich zwei, vier Löcher oder so in die Tresorrückwand, markiere die auf der Aluplatte. Dann nehme ich die Aluplatte wieder von der Wand ab, bohre an den Markierungen dort in die Aluplatte, M10 oder M12 Gewinde reinschneiden, dann Gewindebolzen / Stück Gewindestange rein. Anschliessend kann ich die Aluplatte an der Wand ganz normal mit Siebhülsen, Kleber, Gewindehülsen verankern, da kommen Senkkopfschrauben rein damit da nix vorsteht. Wenn der Kleber durchgehärtet ist kann ich den Tresor vorschieben und die Gewindebolzen von der Aluplatte gucken dann im Tresor innen raus. Flacheisen drüber als "Unterlegscheiben" und Mutter druff. Fertisch.

Die Tresorrückwand zu bohren ist sicher schwieriger, aber da reichen ja auch vier Löcher für Gewindebolzen locker aus. Die Gewinde reisst keiner aus einer 10mm Aluplatte raus. :EDIT: Ich mein natürlich lange Senkkopfschrauben die ich von der Rückseite der Aluplatte reindrehe, dann ist der Schraubenkopf ja auch noch im Weg wenn man die samt Tresor aus der Aluplatte ausreissen will.

Und die Gewindehülsen mit denen die Aluplatte in der Wand verankert ist auch nicht ,dafür werden es mutmaßlich zuviele sein.

Bearbeitet von battlecore
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 41 Minuten schrieb battlecore:

Die Aluplatte kann ich mit vielen Schrauben an der Wand festmachen, das ist einfach. Dann bohre ich zwei, vier Löcher oder so in die Tresorrückwand, markiere die auf der Aluplatte. Dann nehme ich die Aluplatte wieder von der Wand ab, bohre an den Markierungen dort in die Aluplatte, M10 oder M12 Gewinde reinschneiden, dann Gewindebolzen / Stück Gewindestange rein. 

 

Danke, dass Du geantwortet hast. Deshalb kann ich vielleicht auch helfen.

Hast Du ein Ingenieur oder sowas in Deiner Bekanntschaft? 
Der soll Dir mal an Hand des Gewindes und der Dicke der Platte ausrechnen, wie viel so ein Alu-Gewinde genau an Kraft aushält.
Oder schau mal auf so ein Gewindegang. Die Dicke des Gewindeschnittes ist sicherlich keine 1 mm. Nun stelle Dir vor, das Gewinde wäre abgerollt. Das gibt eine Länge X, vielleicht 5 cm.

Nun nimm ein Stück Alu-Blech, mit der Dicke des Gewinndeschnittes, und mit der Breite, die genau die abgerollte Länge entspricht. Also vielleicht 5 cm.
Mit diesen Blech 1mm dick, 5cm breit willst nun eine Kraft von 120 kp (120kg) oder mehr trotzen. Das Blech verbiegt sich gnadenlos. Auch wenn Du mit 4 Schrauben rechnest. Also im Beispiele mit einer Breite von 20 cm.

Um Dein Tresor zu bewegen, benötigt man mindestens 120 kp um ihm anzuheben. Deine 4 Alu-Befestigungen werden sich dann schon verabschieden. 
Und der Einbrecher kann auch mehr Kraft einsetzen. (Verständlicher weise erläutere ich dies hier nicht.)

Man kann auch Löcher in Fliesen bohren. erkundige Dich mal. Und dann tieft in die Bodenplatte Anker setzen. (In Estrich wäre des selbe Fehler, wir die Alu-Platte).
Strebe eine Haltekraft von 1000 kp (1000kg = 1 Tonne) an.

Axiom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Axiom0815:

Danke, dass Du geantwortet hast. Deshalb kann ich vielleicht auch helfen.

Hast Du ein Ingenieur oder sowas in Deiner Bekanntschaft? 
Der soll Dir mal an Hand des Gewindes und der Dicke der Platte ausrechnen, wie viel so ein Alu-Gewinde genau an Kraft aushält.
Oder schau mal auf so ein Gewindegang. Die Dicke des Gewindeschnittes ist sicherlich keine 1 mm. Nun stelle Dir vor, das Gewinde wäre abgerollt. Das gibt eine Länge X, vielleicht 5 cm.

Nun nimm ein Stück Alu-Blech, mit der Dicke des Gewinndeschnittes, und mit der Breite, die genau die abgerollte Länge entspricht. Also vielleicht 5 cm.
Mit diesen Blech 1mm dick, 5cm breit willst nun eine Kraft von 120 kp (120kg) oder mehr trotzen. Das Blech verbiegt sich gnadenlos. Auch wenn Du mit 4 Schrauben rechnest. Also im Beispiele mit einer Breite von 20 cm.

Um Dein Tresor zu bewegen, benötigt man mindestens 120 kp um ihm anzuheben. Deine 4 Alu-Befestigungen werden sich dann schon verabschieden. 
Und der Einbrecher kann auch mehr Kraft einsetzen. (Verständlicher weise erläutere ich dies hier nicht.)

Man kann auch Löcher in Fliesen bohren. erkundige Dich mal. Und dann tieft in die Bodenplatte Anker setzen. (In Estrich wäre des selbe Fehler, wir die Alu-Platte).
Strebe eine Haltekraft von 1000 kp (1000kg = 1 Tonne) an.

Axiom

Ja kein Ding, also die M8 Hülsen in der Wand halten bei Hohlziegelwand ähm..ich glaub 258kg Zugkraft laut TOX, also 14mm Aussendurchmesser und M8 Gewinde drin. Das ist okay bei 8 Verschraubungen.

Das Gewinde in der Aluplatte hab ich oben nochmal etwas genauer geschrieben, da kommen von hinten Senkkopfschrauben rein, also so das ich die Schrauben in der Platte auch erstmal  fest anziehen kann. Das ist ja nötig damit die sich nacher nicht mitdrehen wenn der Tresor davorsteht und ich von innen die Muttern draufmache. Daher ist es nicht möglich diese Senkkopfschrauben nach vorn aus der Platte rauszuziehen, der Kopf blockiert das, und wenn der erst abreisst ist das Gewinde schon lange im Eimer, da kommts dann auch nicht mehr drauf an.

Eine 7075er Aluplatte in 10mm ist schon recht ordentlich denk ich, ich benutz ja nicht 5083er Baumarktzeugs.

Was die Löcher zum befestigen in der Wand angeht...ja, ich weiss ja nicht wo jeweils Stein und wo Fuge ist. Daher wollt ich die Lochreihen versetzt zueinander machen um die Chancen zu erhöhen. Die Löcher für die Tresorverschraubung wollte ich dann in etwa dazwischen setzen. So das die nah genug an der Wandverschraubung sind, damit würd ich dann die Aluplatte ja entlasten weil sie  bei einem aushebeln weniger Biegelast aufnehmen muss.

Meine Vermutung ist das zuerst die Wandverschraubung nachgeben würde.

Und Kopfzerbrechen macht mir das der Tresor untendrunter halt Konsolen hat, also so einen Rahmen quasi und soweit ich weiss ist der fest. Wen man den zerstört könnte man von unten hebeln. Ein Hydraulikheber für Maschinen würde da auch drunterpassen. Dann hätt der Schrank natürlich keine Chance mehr an der Wand zu bleiben.

Bohrschablone wirds wohl geben für den Schrank, aber an die komm ich nicht ran. Die bieten die Option den vorzubohren, aber nur am Boden, Seiten und Rückwand nicht bei dem Modell.

ICH kann auch nicht in die Fliesen bohren, ich wohn zur Miete :D

Was wäre denn dein Vorschlag? Ich hatte das bei Koksa auch schonmal durchgekaut aber letzten Endes kam auch nicht viel anderes bei raus.

 

Aber ich gehe davon aus das eigentlich nur Dummdödel einbrechen weil die halt in der Mehrzahl sind, wenn was nicht mit Schraubenzieher aufgeht verdrücken die sich meist wieder. Bei mir haben sie es zweimal versucht, einmal Haustür, da ist ein Megafetter Kuhfussabdruck. Aber die ging nicht auf weil Mehrfachverriegelung. Und aufn Sonntagmittag haben mal welche probegeklingelt und weil ich aufm Sofa lag bin ich nicht so schnell hingekommen. Eine Minute später rappelts am Nordbalkon und da hab ich son paar dunkle Hände gesehn weil da immer einer hochgesprungen ist um sich irgendwo festzuhalten. Als ich die Gardine zurückzog sind se stiften gegangen.

Aber egal, solln ruhig reinkommen. Nockenwelle mit Stirnrad steht bereit. Als Messerfreak bin ich auch ausgerüstet. Ein bissel von der Kampfausbildung bei der Marine weiss ich auch noch.

 

Bearbeitet von battlecore
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach...ich hab bei Binance was in BTC umgewandelt und zu Cryptopia geschickt, hat ne Weile gedauert aber der Kauf ging zügig. Dann in die BTX-Wallet geschickt, meine Fresse, das ging quasi in Sekunden. Sehr geile Sache. Und die Gebühren waren auch minimalst.

Stolzer Besitzer von 11,99 BTX :D

Einzige was mir missfällt ist das ich da den Privatekey nicht einfach einsehen kann, muss mir das nochmal durchlesen mit dem extrahieren des Privatekey undso. Bin heute aber zu fertisch dafür, bin etwas übermüdet.

Bearbeitet von battlecore
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.