Zum Inhalt springen

Arther

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.136
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Arther

  1. BTC crasht aktuell ja schon zweistellig, wenn ein reicher typ was gemeines auf Twitter schreibt und dabei sind etliche Milliarden mehr drin heute in BTC als noch vor x Jahren, ich sehe die Hypothese "großerer Market Cap = stabilerer Kurs" also nicht als belegt an.
  2. Das ist alles so auf dem Level "ich strahle die dunkle Materie mit meinem Chakra an dann wird das helle Materie aus welcher Engel geboren werden können". Ich halte das ja in erster Linie für eine Vorstufe zum Wahn im Sinne des klassischen Symptoms einer Psychose.
  3. Musk findet es vermutlich witzig, alle mit Dogecoin zu trollen "so many trolling so many money makez me riccccchhhh" oder so ;).
  4. Arther

    Chia Mining rentabel?

    Verstehe die Aufregung nicht, dass ist doch quasi 1:1 das selbe wie bei ETH oder BTC. Gab es denn schon rewards jetzt in den ersten Wochen?
  5. Die QT zeigt aber auch, dass die Effekte bei zu viel Interaktion und insbesondere im makroskopischen verschwinden und daher so eine Katze in der Realität nie existieren wird und es daher ein reines Gedanken Experiment ist zur Veranschaulichung des Prinzips. Den ganzen Esoterischen Kram kann man aus der QT eben nicht ableiten. Für mich sind solche esoterischen Konzepte wie ein Kollektiv Unterbewusstsein im Kern narzistisch, den sie basieren auf der Vorstellung, dass das gesamte Universum um menschliche Belange herum existiert.
  6. Sie verstecken sich nicht und ihnen ist egal ob wir sie sehen ist nicht, wir sehen sie schlicht deswegen nie/selten weil sie selten da sind und/oder nur selten mit unserer Umwelt derart agieren, das wir sie wahrnehmen (können).
  7. Also so Spezialtheorien, dass es früher mal eine hochentwickelte Spezies auf der Erde gab oder das es sowas gab auf dem Planeten der irgendwann mal hier reingekracht ist, würde ich trennen wollen von der eher naheliegenderen Überlegung, dass es im Universum noch andere Lebewesen geben könnte. Wieso erwischen? Denkst du etwa darüber nach, was die Biene denkt, wenn du dir einen Bienenstock anschaust? Oder was die Enten denken, wenn du am Teich bist? Wenn es denn eine hochentwickelte Spezies im Universum gibt, dann sind wir für die ungefähr das was ein Tier für uns ist. Auch hier, zum Beispiel ergibt das folgendermaßen einen Sinn: Lebewesen wie wir sind relativ häufig und daher recht uninteressant so generell. Aber ab und zu kommt mal einer vorbei gucken. Vielleicht werden wir auch dahingehend beobachtet, ob wir uns bald auf andere Sonnensysteme ausbreiten, damit wir ausgelöscht werden können, bevor wir uns wie ein Virus ausbreiten können. Dann gibt es vllt. noch ein paar Forscher die sich mit fremden Spezies beschäftigen. Wir haben in dem Fall Glück, dass wir nicht Enten am Teich sind. Die werden ja gerne mal von Kindern geärgert oder mit Brot beworfen. Wir sind ein Rudel Löwen in der Savanne, die eher selten auf Menschen oder menschliche Erzeugnisse stoßen.
  8. Danke für die Nachfrage, das war nicht völlig korrekt formuliert, denn ich bezog mich auf den Wertpapierhandel: Link Der Link ist aus dem verlinkten Thread. Siehe aber z.B. dort verlinkter Thrad, da ist ein Link Aussagen im verlinkten Thread: "Habe genau diese Frage heute meinem Steuerberater gestellt und der sieht darin kein Problem... " vs. "Mein Steuerberater hat übrigens bestätigt, dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass dieser Trick Coins in kürzester Zeit nur wegen der Steuer zu verkaufen und wieder zurückzukaufen, ziemlich kritisch ist und wohl sehr sicher nicht durchgeht. Stattdessen solle man, wie Jokin schon geschrieben hat, mind. einen Tag mit dem Rückkauf warten, oder zb anhand einer coindesk (bitcoin news) nachricht zeigen können, warum der sofortige Rückkauf evlt auch wirtschaftlich sinnvoll war."
  9. Hier gab es schon 1:1 das Thema Gestaltungsmissbrauch, also "Verluste realisieren" nur um sie mit den Gewinnen verrechnen zu können: Persönliches Fazit: Falls möglich 1-2 Tage zwischen Verkauf und dem erneuten Kaufen verstreichen lassen um auf der sichereren Seite zu sein. Der Punkt ist, wenn du "nur mal kurz" BTC zu Euro wechselt und dann direkt zurück um dadurch den Verlust zu realisieren und deine Steuerlast zu senken, dann ist das nicht legal. Wenn du nun z.b. in 2021 nur genau 3 Trades hast: 23. Mai, 12 Uhr Verkauf von Dogecoin, Realisierung von 100.000 Euro steuerpflichtigem Gewinn 23. Mai, 13 Uhr Verkauf von 5 Bitcoin, Realisierung von 100.000 Euro Verlust 23. Mai, 13.15 Uhr Kauf von 5 Bitcoin Dann wird das FA dir genau diese Intention unterstellen und so wie ich das verstehe gibt es auch Gerichtsentscheidungen, die das stützen. Ist logischerweise schnell mal eine Grauzone, von daher der Hinweis von @koiram am besten 1 Tag zu warten, damit es eindeutiger ist, dass du eben nicht die Intention der Steuersenkung hattest (die wie gesagt nicht legal wäre).
  10. Da das Stichwort noch niemand genannt hat: Dreisatz. Du hast 5 Tomaten gekauft für 2 Euro und verkaufst jetzt 2 Tomaten für 1 Euro... und so. Das ganze schreckliche unnütze Schulwissen ist das ;-).
  11. Arther

    Bundestagswahl 2021

    Mir leuchtet auch stark ein, dass die Infrastruktur entsprechend gebaut sein muss, so ein Hin- und Herschicken und effiziente Speicherung zu unterstützen. Das ist halt auch bisschen zu abstrakt für einen Normalo, jemand aus der Branche könnte sicherlich sehr viel dazu erzählen. Realtalk geht halt leider in der Politik nicht, sonst wären solcheleri Umstrukturierungen womöglich sogar manchmal machbar (nicht unbedingt hier in dem Fall, ka). AKWs find ich auch sehr sympathisch, aber die haben das große Problem, dass da eine krasse Akkumulation von Geld an einem Ort ist -> Der Anreiz für Weggucken, Durchgehen lassen, Lobby, etc. ist gigantisch. Ich erinnere mich daran, wie kürzlich in einem AKW (Deutschland oder vllt auch Frankreich) man festgestellt hat, dass jemand die Wände eines Sicherheitsbereiches etliche male durchbohrt hat.... um: Feuerlöscher zu montieren. Da fehlen einem schon mal bisschen die Worte ob man in so einer Welt so viel stark strahlendes Material auf einem Haufen haben will. Mir ist bisher auch unklar, wie aufwendig es wäre, ein möglichst großes Flugzeug in so einem AKW zu "parken" und was dann passieren würde (ggf. mit Sprengstoff vollgepackt).
  12. Ich hab auch relativ viel Ende letzten Jahres beim "Hoch" von 15k verkauft. Was ein Hoch, ein Dip, ein kurzer Ausschlag ist, das kann vorab niemand mit hoher Wahrscheinlichkeit sagen, insbesondere da der Kurs maßgeblich von professionellen Institutionen getrieben wird, wo jeweils 10 Menschen mit 20 Jahren Markterfahrung 60 Stunden die Woche daran arbeiten, wie sie den Kurs am besten für sich selber manipulieren können.
  13. Isso. Schlechtester "Speicher" ever. "Wir alle investieren, weil ging ja immer schon nach oben und geht immer weiter nach oben" -> Beste Voraussetzungen für einen krassen Crash.
  14. Grundsätzlich vorstellbar, Menschen sind kreativ und die Möglichkeiten, Geld zu machen sind vielfältig. Eine reale Überlastung ist aber ebenso vorstellbar und als Außenstehender würde ich auch darauf tippen.
  15. Allerdings, wenn viele Menschen ihr Geld aus Krypto rausziehen und also USDT/BTC wieder in USD wechseln, dann würde es ja ggf. dazu kommen, dass man seine USDT gar nicht mehr los wird auf dem freien Markt und sich also an Tether direkt wenden müsste, die wiederum erst einmal wichtigere/größere Kunden abhandelt und Klein/Kleinstanleger erstmal ignorieren wird/muss. Diese größeren Kunden waren mit ihren USDT aber sowieso nicht auf dem öffentlichen Markt, so wie ich das verstanden habe? Weiß man, wie viele USDT öffentlich gehandelt werden?
  16. Mag sein, allerdings ist coinbase die Plattform, die gerade bei einem läppischen 25% Dip wieder mal Offline war. Von solchen würde ich nun keinen Stable Coin kaufen.
  17. Jeder USDT ist einfach ein Schuldschein auf dem drauf steht "Tether Limited garantiert Ihnen, dass Sie von uns für diesen USDT einen US Dollar jederzeit zurück erhalten können." Von denen hat Tether 60 Milliarden Stück gedruckt. Wenn sie jetzt also grad nur 30 Milliarden US Dollar Rücklagen haben, aber 40 Milliarden ihre Schuldscheine einlösen wollen, dann fehlen 10 Milliarden... Aber solange viele BTC/USDT traden ist das eher egal ober der Kurs nun rauf oder runter geht. Das behauptet tether, aber den Beweis haben sie soweit ich weiß nicht erbracht, dass jeder gedruckte USDT auch einem US-Dollar entsprach, den sie erhalten haben. Von daher hindert sie nichts daran, einfach mal USDT frei zu Drucken. Von daher würde ich glatt darauf wetten, dass sie genau das zum Teil auch gemacht haben.
  18. Hoher Andrang und/oder Gewinnmaximierung / Verlustreduzierung.
  19. Das Risiko ist groß, aber ein Einbruch von 25% hätte ich vorab vermutet packen die noch. Ging ja genug nach oben die letzten Monate und solange der Glaube an USDT weiter vorhanden ist und nicht alle ihre USDT abstoßen ist alles gut. Ich würde vermuten die weit größere Gefahr besteht bei einem Aktiencrash, da dann ggf. direkt nach USD ausgecasht wird von USDT oder BTC (bzw. versucht wird) und zusätzlich die Assets mit denen USDT gedeckt sein sollen (neben USD) auch weniger wert sind.
  20. Endlich unabhängig vom korrupten Staats- und Bankensystem!!
  21. Früher war es so fair, dass Russland nicht bei Strafverfolgung kooperiert hat gegen (vermutlich) Russen, außer sie haben IN Russland Gesetze gebrochen. Weiß da jemand was drüber?
  22. Ich hoffe ich grätsch nicht zu sehr rein, aber mir stellt sich direkt die Frage: Wieso nicht direkt zum Stand der Forschung (auch in dem Bereich sicherlich KNNs) springen? GP ist mir nicht im Detail genannt, ist offenbar ein sehr allgemeiner Ansatz. Deine Ausführungen deuten darauf hin, dass dich Algorithmen interessieren könnten, die auf Entscheidungsbäumen aufbauen, bekannte viel genutzte Vertreter sind Random Forest oder XGBoost. Ein anderen Stichwort, falls dir noch nicht bekannt, ist Meta-Learning, da geht es darum die sogenannten Hyperparameter zu optimieren (das sind die Parameter, für die du eigentlich sonst gar nicht weißt außer durch Erfahrung, wie du sie am besten setzt).
  23. Das ist falsch herum angefangen. Du solltest damit anfangen zu recherchieren: Was sind die Top3/Top5/Top10 Gründe, aus denen Menschen ihre Coins verlieren. Zweiter Schritt: Welche Maßnahmen sind wirksam gegen diese Top Gründe. Diese Maßnahmen ergreifst du dann. Dann kannst du nochmal das Rest-Risiko anschauen. Aber schon unter den Top5 wird das so gering sein, dass sich das kaum noch lohnt. Und man muss auch immer daran erinnern: Maßnahmen müssen nicht unbedingt technischer Natur sein, im Gegenteil sie sind es oft nicht und sollten es auch nicht ausschließlich. Maßnahmen können auch organisatorischer Natur sein (z.B. Umgang mit bestimmten E-Mails oder wie erhalte ich Zugang zu einem Remote Offline Backup). Man sollte nicht versuchen, coole technische Lösungen zu finden, sondern darauf achten, die simpelste Maßnahme zu implementieren, die das Ziel erreicht. Der Fall hier ist eventuell ein gutes Beispiel, da der Grund für den Diebstahl womöglich rein auf fehlende organisatorische Maßnahmen zurück zu führen ist: * Überflüssiges regelmäßiges ändern des Passwortes * Gewohnheitsmäßiges reagieren auf SMS von Coinbase ohne weitere Echtheitsprüfung * Anrufen einer Telefonnummer ohne vorherige Echtheitsprüfung Keine technische Maßnahme ist wirkungsvoll, wenn der Angreifer dich unter Druck setzen kann und du aus dem Stress heraus (der sehr verständlich ist) nur noch reagierst ohne groß nachzudenken. Was jetzt genau passiert ist ist ja glaube ich weiterhin nicht ganz geklärt, aber die Chancen stehen gut, dass die Angreifer vorab keine Möglichkeit gehabt hatten, das Passwort zu ändern, d.h. dass der zweite Faktor (vermutlich das Handy) ist nicht kompromittiert gewesen. Oder eben genau das war passiert: Smartphone rooten und Programme in Form von .apk zu installieren -> Ganz schlechte Idee, wenn 100k Euro an dem Smartphone hängen. Auch das ist wieder nicht gute/böse Technik, sondern persönliche Entscheidungen - wie gehe ich mit dem zweiten Faktor um, wie minimiere ich das Risiko, dass der zweite Faktor kompromittiert wird.
  24. Wen wird die Finanzbranche bei einem Crash wohl als erstes vor den Zug werfen? -> Garantiert Bitcoin. Das gibt dann ggf. einen Fall auf das Preisniveau vom letzten Jahr, im besten Fall vermutlich runter auf 10k. Sollte sich dann aber heraus stellen, dass Bitfinex/Tether wie ja mancherorts vermutet wird (ich würde sofort darauf wetten, die Finanzbranche ist ja wohl ganz klar das verbrecherischste Pack auf der Welt) keine vollständige Deckung für die USDT hat -> Gute Nacht Krypto-Welt, alles implodiert. Soweit ich weiß hat Tether ja schon zugestanden, dass ihre Währung nicht komplett mit USD gedeckt ist, sondern zum Teil durch andere Assetklassen, zum Teil sicherlich genau die Assetklassen, die dann den Bach runter gehen bei einem Crash. Auch eine USD Hyperinflation würde den USDT aus den selben Gründen nicht retten.
  25. Arther

    Coronavirus

    Das Vitamin D Verkäufer Vitamin D für die Lösung halten ist wenig verwunderlich. Wissenschaftlich gingen die Hinweise aber in die Richtung, dass andere Krankheiten, welche dann zu schwereren Verläufen führen einher gehen mit einem geringen VitD Spiegel. Jetzt gibt es aber erste Hinweise darauf, dass VitD doch helfen könnte. Wohlgemerkt, erste Hinweise. Das muss man jetzt halt genauer untersuchen und weitere Hinweise oder Gegenbelege sammeln. So funktioniert halt Wissenschaft. Während Schwurbler und Esoteriker halt nur zufällig auch mal Recht haben. Jedenfalls ist unabhängig von Corona für viele Menschen eine Supplementierung von VitD über die Wintermonate (oder danach) sinnvoll. Von daher kann man beim nächsten Arztbesuch das einfach mal ansprechen und sich testen lassen und wenn man zu niedrig liegt zeitweise VitD zu sich nehmen. Das Einzelne nicht einmal mitbekommen, dass eine Impfung dagegen schützt, sich selber bzw. dann auch andere anzustecken: wow. Hauptsache, man kann im "eigenen Lager" bleiben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.