Zum Inhalt springen

Bitpanda/PANTOS/BEST


phokos

Empfohlene Beiträge

vor 55 Minuten schrieb Krypto-Patty:

Im ersten Satz schon gelogen „hochliquide“…. 

Hätte gerne zugestimmt und mitgelacht, wenn man sich bspw. mal das Volumen so mancher Handelspaare (bspw. BEST/BTC) so anschaut, muss wohl aber doch widersprechen. Zumindest wenn man nach Methodik/Scoring auf CMC geht, steht Bitpanda Pro tatsächlich ziemlich gut da. Dazu ein Blick ins Ranking der Exchanges:

https://coinmarketcap.com/rankings/exchanges/

Dort findet man die (sortierbare) Spalte "Avg. Liquidity", wo - wenig überraschend - Binance (788), Crypto.com Exchange (770) und FTX US (761) aktuell die ersten drei Plätze belegen. Bitpanda Pro kommt hier - wenn ich richtig gezählt habe - mit einem Wert von 542 irgendwo auf Platz 28, ist also Pi mal Daumen immerhin unter den Top 30 und gehört bei ca. 300 Exchanges zu den oberen 10 Prozent, was Liquidität angeht.

Als Nächstes drängt sich natürlich unweigerlich die Frage nach dem Maß auf: Was genau bedeuten diese Werte und wie wird diese "Avg. Liquidity" überhaupt gemessen? Das ist im Detail, wo sich auch der berühmte Teufel versteckt, natürlich etwas komplizierter, lässt sich aber alles direkt in der "Metric Methodologies" bei CMC nachlesen:

https://support.coinmarketcap.com/hc/en-us/articles/360043836931-Liquidity-Score-Market-Pair-Exchange-

Entscheidend ist hier bspw. zunächst nur die Liquidität der Top 25 Handelspaare (gut, BP Pro hat eh nur 24... 😂). Vergeben wird ein Wert zwischen 0 - 1000 pro Handelspaar, woraus dann der Durchschnitt gebildet wird. Und Liquidität bedeutet in diesem Zusammenhang vor allem, wie gut das Orderbuch gefüllt ist (Stichwort "Slippage").

Was aber definitiv (negativ) auffällt: Die extrem niedrige Anzahl an Handelspaaren (Spalte "#Markets"), die mit 24 Trading Pairs einfach absolut unterirdisch ist. Dazu kommen die extrem geringen wöchentlichen Nutzerzahlen im gerade mal 6-stelligen Bereich (Spalte "#Weekly Visits"). Für eine "Global Exchange", die mal als der neue Konkurrent von Binance & Co. gehandelt wurde, ist das leider 'ne ziemliche Lachnummer. Und natürlich geht beides Hand in Hand: Kaum jemand tradet gerne auf einer Platform, die nur wenige Handelspaare bietet. Andererseits birgt ein zu großes Angebot an Handelspaaren bei gleichzeitig geringen Nutzerzahlen das Risiko geringer Liquidität. Beides muss also in gleichem Maße wachsen und zwar schnell, denn wenn sich das Entwicklungstempo der letzten zwei Jahre auch in Zukunft so fortsetzt, wird sich Bitpanda Pro auf dem globalen Markt definitiv nicht durchsetzen können, zumal mittlerweile ja auch längst zusätzliche Konkurrenz durch dezentrale Exchanges wie Uniswap, dYdX oder PancakeSwap droht und natürlich auch die traditionelle Konkurrenz (Binance, Coinbase, Kraken usf.) nicht schläft. Immerhin: Personell und regulatorisch scheint Bitpanda insgesamt eigentlich ganz gut aufgestellt zu sein, was man so am Rande hier und da mal so mitbekommt. Also auch, was etwa den jüngsten Neuzuwachs bzw. den neuen CEO von Bitpanda Pro angeht.

Es bleibt also spannend. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 51 Minuten schrieb NouCoin:

Hätte gerne zugestimmt und mitgelacht, wenn man sich bspw. mal das Volumen so mancher Handelspaare (bspw. BEST/BTC) so anschaut, muss wohl aber doch widersprechen. Zumindest wenn man nach Methodik/Scoring auf CMC geht, steht Bitpanda Pro tatsächlich ziemlich gut da. Dazu ein Blick ins Ranking der Exchanges:

https://coinmarketcap.com/rankings/exchanges/

Dort findet man die (sortierbare) Spalte "Avg. Liquidity", wo - wenig überraschend - Binance (788), Crypto.com Exchange (770) und FTX US (761) aktuell die ersten drei Plätze belegen. Bitpanda Pro kommt hier - wenn ich richtig gezählt habe - mit einem Wert von 542 irgendwo auf Platz 28, ist also Pi mal Daumen immerhin unter den Top 30 und gehört bei ca. 300 Exchanges zu den oberen 10 Prozent, was Liquidität angeht.

Als Nächstes drängt sich natürlich unweigerlich die Frage nach dem Maß auf: Was genau bedeuten diese Werte und wie wird diese "Avg. Liquidity" überhaupt gemessen? Das ist im Detail, wo sich auch der berühmte Teufel versteckt, natürlich etwas komplizierter, lässt sich aber alles direkt in der "Metric Methodologies" bei CMC nachlesen:

https://support.coinmarketcap.com/hc/en-us/articles/360043836931-Liquidity-Score-Market-Pair-Exchange-

Entscheidend ist hier bspw. zunächst nur die Liquidität der Top 25 Handelspaare (gut, BP Pro hat eh nur 24... 😂). Vergeben wird ein Wert zwischen 0 - 1000 pro Handelspaar, woraus dann der Durchschnitt gebildet wird. Und Liquidität bedeutet in diesem Zusammenhang vor allem, wie gut das Orderbuch gefüllt ist (Stichwort "Slippage").

Was aber definitiv (negativ) auffällt: Die extrem niedrige Anzahl an Handelspaaren (Spalte "#Markets"), die mit 24 Trading Pairs einfach absolut unterirdisch ist. Dazu kommen die extrem geringen wöchentlichen Nutzerzahlen im gerade mal 6-stelligen Bereich (Spalte "#Weekly Visits"). Für eine "Global Exchange", die mal als der neue Konkurrent von Binance & Co. gehandelt wurde, ist das leider 'ne ziemliche Lachnummer. Und natürlich geht beides Hand in Hand: Kaum jemand tradet gerne auf einer Platform, die nur wenige Handelspaare bietet. Andererseits birgt ein zu großes Angebot an Handelspaaren bei gleichzeitig geringen Nutzerzahlen das Risiko geringer Liquidität. Beides muss also in gleichem Maße wachsen und zwar schnell, denn wenn sich das Entwicklungstempo der letzten zwei Jahre auch in Zukunft so fortsetzt, wird sich Bitpanda Pro auf dem globalen Markt definitiv nicht durchsetzen können, zumal mittlerweile ja auch längst zusätzliche Konkurrenz durch dezentrale Exchanges wie Uniswap, dYdX oder PancakeSwap droht und natürlich auch die traditionelle Konkurrenz (Binance, Coinbase, Kraken usf.) nicht schläft. Immerhin: Personell und regulatorisch scheint Bitpanda insgesamt eigentlich ganz gut aufgestellt zu sein, was man so am Rande hier und da mal so mitbekommt. Also auch, was etwa den jüngsten Neuzuwachs bzw. den neuen CEO von Bitpanda Pro angeht.

Es bleibt also spannend. ;)

Das war der erste Beitrag von dir wo wirklich interessant war ! Vielen Dank für die Erklärung ! Bekommst von mir ein Herzchen (nicht ironisch gemeint) 

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 56 Minuten schrieb Heineken:

https://www.bitcoinsuisse.com/de/fundamentals/was-ist-eine-parachain

 

Sollte eigentlich Pantos doud sein oder?

Wenn das so ist...würde ich eure Pantos verkaufen 🤣

Ne? 
also soweit ich verstanden habe macht pantos das ohne para… zb direkt  btc gg eth tauschen…

kann ich aber auch falsch verstanden haben ABER

wenn es eine Wechsellösung ist steht direktem token tausch nichts mehr entgegen… vllt wird ne swap technologie bei bitpanda für alle tokens kreuz und quer um eben nicht steuern zahlen zu müssen wegen dem notwendigen Rücktausch in fiat.

Bearbeitet von Locke
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 55 Minuten schrieb Locke:

Ne? 
also soweit ich verstanden habe macht pantos das ohne para… zb direkt  btc gg eth tauschen…

kann ich aber auch falsch verstanden haben ABER

wenn es eine Wechsellösung ist steht direktem token tausch nichts mehr entgegen… vllt wird ne swap technologie bei bitpanda für alle tokens kreuz und quer um eben nicht steuern zahlen zu müssen wegen dem notwendigen Rücktausch in fiat.

Ich denke nicht, dass das jemals Pantos schaffen wird. Da hört sich das doch mit der Parachain Lösung schon etwas besser an ^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Heineken:

Ich denke nicht, dass das jemals Pantos schaffen wird. Da hört sich das doch mit der Parachain Lösung schon etwas besser an ^^

Parachains sind halt dennoch limitiert… wir werden sehen aber ich denke dass es etwas anderes sein wird…

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb Krypto-Patty:

Da könnte man doch Experten wie @Jokinoder @Axiom0815dazu fragen. Mir ist dies auch alles zu hoch, die beiden haben aber echt den Durchblick. 

Pantos = Token durch Ethereum SmartContract.

BEST = Token durch Ethereum SmartContract.

Als Wertanlage spielen diese Token für mich generell keine Rolle.

Einfach die Vorteile des Hypes nutzen und versuchen nicht als letzter noch im Bus einzuschlafen und bis zur Endhaltestelle mitzufahren...

  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Jokin:

Einfach die Vorteile des Hypes nutzen und versuchen nicht als letzter noch im Bus einzuschlafen und bis zur Endhaltestelle mitzufahren...

😂😂😂😂

Und was ist BNB dann eigentlich ? Ich meine was ist der Unterschied von BNB und BEST ? BNB war doch am Anfang auch auf der ETH Plattform wenn mich nicht alles täuscht. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb Heineken:

BNB hat eine eigene Blockchain?!

Ja, eine Ethereumfork. Hochzentralisiert bei Binance (sonst hätte man ja Ether nutzen können)

Als Wertanlage für mich komplett uninteressant.

Jedoch gut geeignet um Tradinggebühren bei Binance zu reduzieren und andere Vorteile zu nutzen.

Zum Zocken und Spekulieren ganz ok.

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 35 Minuten schrieb Jokin:

Ja, eine Ethereumfork. Hochzentralisiert bei Binance (sonst hätte man ja Ether nutzen können)

Als Wertanlage für mich komplett uninteressant.

Jedoch gut geeignet um Tradinggebühren bei Binance zu reduzieren und andere Vorteile zu nutzen.

Zum Zocken und Spekulieren ganz ok.

Dann ist ja BEST eigentlich attraktiver ! Ether und somit nicht zentralisiert und man kann damit Gebühren sparen !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Krypto-Patty:

Dann ist ja BEST eigentlich attraktiver ! Ether und somit nicht zentralisiert und man kann damit Gebühren sparen !

Eigentlich schon, aber man kann halt bitpanda schlicht mit binance nicht vergleichen. 

Bearbeitet von Aktienspekulaant
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb omega:

Da sieht man mal wieder wie dumm die europäischen Regierungen allesamt sind. Man beschwert sich über Tech Firmen aus dem Ausland weil sie quasi Monopolstellung haben und eigene startup’s werden mit so einem Rotz vertrieben. 

  • Like 8
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.