Zum Inhalt springen

Der große Platincoin Thread


Reneos

Empfohlene Beiträge

vor 27 Minuten schrieb Auric Goldfinger:

Weiß jemand, aus wie vielen Personen die Führungsriege besteht? Ist das letztlich ein Ein-Mann Business oder eine größere Gruppe? 

weil auch mich das ganz besonders interessierte, hatte ich da mal einen Kompaktbrief mit frankiertem DIN A3 Rückumschlag nach HongKong geschickt, und Malaysia, und Dubai. Ob sie mir wohl einen Teamkatalog zusenden würden, mit Ressortverteilung und so. Das war 2018, 2019 und 2020. Ich warte heute noch !

vor 8 Minuten schrieb Auric Goldfinger:

Weiß jemand, ob die Provisionen in Euro oder Platincoin ausgezahlt werden? Ich habe hierzu widersprüchliche Informationen in verschiedenen Foreneinträgen gesehen. Oder waren das ursprünglich mal Euro und das wurde dann auf Platincoin umgestellt?

Überwiegend in €, von PLC allein kann man ja nicht leben - außer Tauschhandel ;o)

Der Rangbonus Infinity wurde Ende 2019 auf PLC umgestellt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 41 Minuten schrieb Auric Goldfinger:

Hier wird das Bonussystem beschrieben:

https://blog.platincoin.com/de/plc/verbesserung-des-platincoin-marketings-noch-mehr-boni-noch-groessere-schecks/

Gibt es noch andere Kryptowährungen, die an ein MLM-Vertriebssystem gekoppelt sind, oder ist das eine Platincoin-Spezialität?

Vielen Dank für die Frage.

Ja sowas gab es schon ein paarmal.

Bekanntheit erlangten z.b. Onecoin, Bitconnect, Swisscoin.

Du kannst die ja mal bei Google suchen, vor allem auch die Bilder bei google.

Das ist wahnsinnig interessant so im Vergleich. 

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 27 Minuten schrieb battlecore:

Ja sowas gab es schon ein paarmal

Bekanntheit erlangten z.b. Onecoin, Bitconnect, Swisscoin.

"onecoin, twocoin, swisscoin, p...isscoin !" ;o)

hier zwischendurch mal 5 lockere Minuten von der Leber weg zu o.g. coins beim Waldspaziergang - aus 2016 ! Aber m.E. immer noch genauso aktuell ! ;o)

  • Love it 1
  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb aarke:

 hatte ich da mal einen Kompaktbrief mit frankiertem DIN A3 Rückumschlag nach HongKong geschickt, und Malaysia, und Dubai. Ob sie mir wohl einen Teamkatalog zusenden würden, mit Ressortverteilung und so. Das war 2018, 2019 und 2020. Ich warte heute noch !

ok, dass die jetzt in Malaysia & co. mit nem Rückumschlag mit Briefmarke der deutschen Bundespost nix anfangen können versteh ich ja sogar.... zurückschreiben hätte sie natürlich trotzdem können...

 

 

vor 10 Stunden schrieb battlecore:

Jetzt stell dir mal vor wie das abgeht wenn jeder so Blockchainplätze kauft. Boh... NIX geteilt durch noch mehr Nutzer ist NOCH MEHR NIX!!!

genau. Wenn Null besondern groß ist, ist das fast soviel wie ein bisschen Eins.

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Waldspaziergang scheint im Nürnberger Reichswald stattzufinden, ich habe früher in der Region gewohnt 😉

Bei Bitconnect wird eine erhebliche Summe genannt auf folgender Seite:

https://schweizermonat.ch/die-geburt-einer-branche/

"Mit Bitconnect wurden rund 1,5 Milliarden Dollar eingesammelt, und dann sind die Besitzer verschwunden mit dem Geld."

Hier werden für Onecoin sogar 4 Milliarden angegeben:

https://blockchain-hero.com/onecoin-90-jahre-haft-fuer-mitgruender-konstantin-ignatov/amp/

Dann geht es also schon nicht mehr um Millionen, sondern um Milliarden. Respekt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb battlecore:

Egal wie oft ich hinsehe.

Ich sehe auf der Karte kein PLC-Logo oder ähnliches.

Und im Display vom Gerät und auf dem Bon steht immer noch EURO.

Es wird doch fabuliert das man quasi auf der ganzen Welt mit PLC bezahlen kann.

Weil er auch immer die Karte mit den Fingern überdeckt bzw. das Bild zensiert wird.

Warum zeigt er nicht die ganze Karte und überdeckt nur die letzte 6-8 Stellen der Nummer?

 

Mal vorneweg, ich glaube Dirk Fricke, dass sich alles so zugetragen hat wie im Video gezeigt.

 

Fricke behauptet, er habe die Karte mit PLC aufgeladen, ok glaube ich ihm. Wie du schon treffend beschrieben hast, weist die Rechnung in Euro aus.

Also muss irgend zwischen "Aufladen mit PLC" und "Bezahlen in Euro" die Wandlung PLC --> Euro stattgefunden haben.

Die große Preisfrage hier ist, ob das so zeitlich und vom Umfang her unbegrenzt möglich ist?

Wer wandelt denn um, die Firma? Oder muss ich selbst für die Umwandlung einen Käufer für meine PLC an der Börse haben? Wenn letzteres dann witzlos, denn dann könnte ich einfach Euro aus dem PLC Verkauf auf meine Girokarte laden. Das Marktrisiko des PLC wäre immer noch voll da. Die PLC Debitkarte ist nur dann "geil", sofern ich sie mit PLC laden kann und entweder Platincoin ODER der Zahlungsempfänger kümmert sich um PLC --> Euro.

Im Video kümmert sich der Zahlungsempfänger klar NICHT um PLC--> Euro, da er Umsatzsteuer in Euro ausweist.

Also @Alex Reinhardt : Wer verantwortet den Tausch PLC --> Euro, die Firma Platincoin, eine Börse, oder der Nutzer?

Ich verstehe, dass ein CEO vielbeschäftigt ist und will da auch geduldig warten und bin Ihnen auch dankbar, dass Sie sich hier der Kritik stellen, aber sollten meine kurzen Fragen (ebenso die nach dem dreijährigen Rückgaberecht) dauerhaft unbeantwortet bleiben während Sie lange Ausführungen darüber schreiben was eventuell eintreten kann oder nicht, dann müsste ich mir wahrscheinlich diese Fragen selber negativ beantworten. Hierbei geht es nicht um Zukunftsprognosen, sondern um harte Fakten, die zum aktuellen Zeitpunkt klar sein müssen.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Anzweifler:

Also @Alex Reinhardt : Wer verantwortet den Tausch PLC --> Euro, die Firma Platincoin, eine Börse, oder der Nutzer?

Natürlich die Firma, in dem Fall payexpert. Der Anbieter der Karte zahlt den Akzeptanz-Stellen harte € aus.

Wenn sie die 5€ pro PLC für die Karte als Tauschkurs nehmen, dann zahlen sie bei jeder Zahlung aus eigener Tasche drauf, solange der Kurs auf freien Börsen unter 5€ bleibt. Aber nun gut, payexpert scheint ja mit PlatinCoin irgendwie im Bunde zu sein. Da sollte also noch genug € liegen, um das zumindest eine Weile machen zu können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb HDClock:

dass die jetzt in Malaysia & co. mit nem Rückumschlag mit Briefmarke der deutschen Bundespost nix anfangen können versteh ich

... davon war auch nirgendwo die Rede, soweit hab ich schon mitgedacht; nennt sich im Fachjargon "internationaler Antwortschein", und kann online bezahlt, ausgedruckt und beigelegt werden. Einlösbar in der nächstgelegenen Postfiliale im jeweiligen Heimatland, SO ! ;o)

aber, zugegeben - mit virtuellen Briefkästen ist das so eine Sache ... !^^

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Auric Goldfinger:

Ist das hier der reale Kurs?

https://coinmarketcap.com/de/currencies/platincoin/

 

Ja, wobei Coinsbit den Kurs hochdrückt. Schau bei Market Pairs, dort siehst Du alles nach Börsen aufgeschlüsselt.

Du kannst auch bei Worldcoinindex schauen, die führen Coinsbit nicht, dementsprechend ist auch der Kurs bei 1,75 Euro:

https://www.worldcoinindex.com/de/munze/platincoin

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 25 Minuten schrieb Argus:

...und das zweite Video :)

https://youtu.be/K65QTRJX0eA

es war tatsächlich nur eine stinknormale Scheck-Karte ! Sie hätten nur das Prinzip verdeutlichen wollen - aber DAS war doch eh schon allen vorher klar !?
Über die (payexpert)App kann man sich noch gar nicht verifizieren, demnach die Karte auch nicht befüllen. Klassisch vera***, würd ich sagen, oder !? ;o)

Aber, der Hammer: die angekündigte Bank i.R.d. Kraut-Fun-Ding wird die …. EIGENE ! Bin gespannt, wo sie die platzieren: Dubai ? Singapur ? Panama ? Puerto Rico ? Georgien ? Ukraine ? Cook Islands ?

Bearbeitet von aarke
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb aarke:

es war tatsächlich nur eine stinknormale Scheck-Karte ! Sie hätten nur das Prinzip verdeutlichen wollen - aber DAS war doch eh schon allen vorher klar !?
Über die (payexpert)App kann man sich noch gar nicht verifizieren, demnach die Karte auch nicht befüllen. Klassisch vera***, würd ich sagen, oder !? ;o)

Aber, der Hammer: die angekündigte Bank i.R.d. Kraut-Fun-Ding wird die …. EIGENE ! Bin gespannt, wo sie die platzieren: Dubai ? Singapur ? Panama ? Puerto Rico ? Georgien ? Ukraine ? Cook Islands ?

Gab es nicht da eine Ankündigung das man sich Objekte am Kuhdamm angeschaut hatte?? 🤔 🤔 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb PAELZER70:

Gab es nicht da eine Ankündigung das man sich Objekte am Kuhdamm angeschaut hatte?? 🤔 🤔 

also, ich weiss nur von der Berliner 25 Mio-Immobilie als CF-Projekt ("wo man dann die Wohnungen mit PLC bezahlen könne, ziemlich coole Sache !", Talk 18.08.2020)

Die werden doch da nicht unten mit der Bank rein wollen ? Die kriegen doch hier nie und nimmer ne Banklizenz !?

Bearbeitet von aarke
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die hier eine Banklizenz bekommen, dann gehören hier sämtliche Finanz-Behörden, angefangen beim Finanzminister, für alle Zeiten abgeschafft.

Das die eine Bank gründen ist uralt. Genau wie die Debitcard. Genau wie die Boxen die jetzt wieder mal kommen sollen.

Vielleicht heisst es später ja das sie es Benk nennen, es aber keine Bank ist. Oder nur wie eine Art Bank funktioniert. Mit Payexpert haben die ja im Prinzip schon sowas.

Wichtig ist da ja nur das die nicht wirklich Finanzdienstleistungen anbieten. Und sie verkaufen ja auch keine Coins, stand in den AGB auch mal so drin.

Sie vermieten lediglich Computerhardware. Alles andere ist quasi kostenlose Dreingabe.

Genau deswegen kommt man sowas auch nicht bei. Ein Produkt kann jeder anbieten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  ESTLAND der nächste PLC-Hotspot !?

 

für die Fa. payexpert zeichnet der Platincoiner Mischke verantwortlich (siehe hier), aber die Kartenfirma selbst dürfte wohl Teil des PLC-Konglomerats sein/werden ?

spannend: unter diesem PLC-Mischke tauchen 5 weitere GmbHs in Estland auf, immer zusammen mit CFO M.Bederov (außer Nr.2). Jetzt wird auch klar, warum letzterer in der Schweiz ausgeschieden ist:

1. Digital Street: wird das die eigene Bank/Finanzdienstleister !? (Handelsname BigX)

2. Capital Bird: die nächste Börse ? (pikant: trading rules for the PLC Coin)

3. bigX Group

4. Genexgroup

5. DGTL-TECH

(6) und M. Bederov wird seinerseits als Vorstand geführt von cyclebit europe !

bei allen 5 Firmen wird u.a. als Kontaktmail @global-fintech.com genannt: sie führt wiederum zur Bederov GmbH Berlin (CTO-Bruder D.), inzwischen Bederov-Shop (selbe Anschrift) !

mit den Telefonnummern aus den jeweiligen Kontakten (oft auch dieselben) könnte man analog weiter machen; das Firmennetz verzweigt sich immer weiter, immer heiter ....

Leute, Leute .... da kommt noch was auf uns zu ! ;o)

 

Alle Angaben ohne Gewähr, Irrtum vorbehalten !

(Anmerkung: Captchas für estnische Seiten nervig )

Bearbeitet von aarke
  • Love it 1
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb aarke:

Über die (payexpert)App kann man sich noch gar nicht verifizieren, demnach die Karte auch nicht befüllen.

D.h. es ist für den normalen Platincoin-Besitzer noch nicht möglich, auf diese Weise zu zahlen? Ich frage mich, was passieren wird, wenn es möglich sein wird. Die 18.000 Besitzer eines Minters werden sich ja vermutlich mal etwas gönnen wollen. Selbst wenn sie nur 100 Euro im Monat ausgeben, wären das insgesamt 1,8 Millionen Euro pro Monat bzw. 21,6 Millionen pro Jahr, die von den Euro-Beständen von Platincoin abgehen werden (oder rechne ich falsch?). Wenn sie 500 Euro pro Monat ausgeben, wären das über 100 Millionen pro Jahr. Wie lange kann das gutgehen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Auric Goldfinger:

D.h. es ist für den normalen Platincoin-Besitzer noch nicht möglich, auf diese Weise zu zahlen? Ich frage mich, was passieren wird, wenn es möglich sein wird. Die 18.000 Besitzer eines Minters werden sich ja vermutlich mal etwas gönnen wollen. Selbst wenn sie nur 100 Euro im Monat ausgeben, wären das insgesamt 1,8 Millionen Euro pro Monat bzw. 21,6 Millionen pro Jahr, die von den Euro-Beständen von Platincoin abgehen werden (oder rechne ich falsch?). Wenn sie 500 Euro pro Monat ausgeben, wären das über 100 Millionen pro Jahr. Wie lange kann das gutgehen?

so ist es. Und es wird nicht funktionieren, diese Umwandlung in Fiatageld wieder.... Aber PLC will ja ne eigene Bank gründen. Ist das eine Finanzdienstleistung zusammen mit der Karte? Dazu hatte die Bafin was geschrieben bezüglich PLC

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb aarke:

2. Capital Bird: die nächste Börse ? (pikant: trading rules for the PLC Coin)

Es ist natürlich auch auffällig, dass an einigen Stellen bewusst Verschleierung betrieben wird. Und es reicht die sehr einfache Frage "Warum?".

Hier muss sich jeder PLC Besitzer klar sein, dass jeder € der über solche Börsen geht den Wert bzw. die Marktkapitalisierung nicht erhöht, da dort PLC aus der PreMine verkauft werden. Und damit auch niemand weiß, wieviel PLC sie verkaufen bzw. wieviel € sie machen zeigt man es halt nicht an. Das würde nur wieder zu unangenehmen Fragen führen ;)

Bei dem Crowdfunding empfehle ich außerdem die bisher eingenommenen Euros zu thematisieren. Wenn man sich ne Immobilie oder eine Bank kaufen will, dann einfach mal nachhaken wieviel von dem bisher "erwirtschafteten" Kapital aus Minting-Paketen und SecureBox-Verkäufen eingesetzt wird.

Bei etwas über 2000 Secureboxen zu Materialpreis 20€ sollten da ja noch ein paar Hunderttausend € übrig sein ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb Auric Goldfinger:

D.h. es ist für den normalen Platincoin-Besitzer noch nicht möglich, auf diese Weise zu zahlen? Ich frage mich, was passieren wird, wenn es möglich sein wird. Die 18.000 Besitzer eines Minters werden sich ja vermutlich mal etwas gönnen wollen. Selbst wenn sie nur 100 Euro im Monat ausgeben, wären das insgesamt 1,8 Millionen Euro pro Monat bzw. 21,6 Millionen pro Jahr, die von den Euro-Beständen von Platincoin abgehen werden (oder rechne ich falsch?). Wenn sie 500 Euro pro Monat ausgeben, wären das über 100 Millionen pro Jahr. Wie lange kann das gutgehen?

Vergiss nicht, dass man auch zum Halten ermuntert wird. Jeder ausgegebene PLC steigt ja nicht mehr im Kurs ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab grade ein wenig auf Wikipedia zu Kryptowährungen recherchiert und festgestellt, dass Platincoin dort nicht zu finden ist, auch nicht im Ausland. Das wundert mich etwas, da es ja inzwischen ein recht großes Projekt ist und eine Wikipedia-Seite ja auch Werbung bedeuten dürfte. Haben die Platincoin-Macher kein Interesse daran?

Aber hier ein Zufallsfund, ein historischer Fall aus München, wo es gereicht hat, dass 60 Personen ihr Geld zurückwollten:

https://de.wikipedia.org/wiki/Adele_Spitzeder

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.