Zum Inhalt springen

Klimawandel


Axiom0815

Empfohlene Beiträge

vor einer Stunde schrieb Iota-Juenger:

In den Sommermonaten wird - auch schon vor dem deutschen AKW - Strom aus Frankreich importiert. Des Weiteren wird Strom zu großen Teilen aus Norwegen und Dänemark importiert, die selbst einen hohen EE Anteil haben. Ich wüsste nicht, inwieweit das die CO2 Emissionen  vergrößern sollte. Ich dachte wirklich, dass dir Zahlenspielerein mehr Spaß machen.  Schade 

Langsam müsst ihr euch mal entscheiden, welche Geschichte ihr erzählen wollt. Mittlerweile widersprechen sich die Geschichten.  

  • Blackout Gefahr
  • Teure Strompreise – Standort Deutschland unter Druck
  • mehr Abhängigkeiten von Frankreich
  • mehr CO2-Ausstoß als nötig
  • Mehr Stromimporte
  • Deutschland ist nicht mehr in der Lage, den nationalen Strombedarf mit heimisch erzeugtem Strom zu decken

Was den nun?

Du hast entschieden, welche Geschichte. Ich hatte nur geantwortet.  😉

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Axiom0815:

In der Weltgeschichte wechseln sich Warm- und Kaltzeiten regelmäßig ab. Auch schon, bevor es die Menschen gab. Wie sagt Reiner so schön: "mit der Natur..."

Ein Zyklus, ein Wechsel, wie wir ihm auch von Winter und Sommer kennen. Mit allen "Ungereimtheiten" dabei.

Der Vergleich ist irreführend, und in Bezug auf die jetzige Klimaveränderung schlicht falsch.

Warm- und Kaltzeiten gibt es erst seit der Erdgeschichtlichen Epoche des Quartärs, vorher nicht. Ausgelöst durch die Milankovic-Zyklen (Präzessionsbewegung der Erde um die Sonne) und verstärkt durch das atmosphärische CO2 schwankte dabei die mittlere Temperatur der Erde um ca 8°C - 10°C, das atmosphärische CO2 zwischen 180ppm und 300ppm.

Momentan sind wir in ner Warmzeit, die letzte Eiszeit ist um, jetzt ist eigentlich das Temperaturmaximum, bevors über 10.000e Jahre wieder kälter wird.

Die deutliche Erhöhung des atmosphärischen CO2s heizt den Planeten (mit zZ ca 2W/m^2) allerdings auf und zerstört den millionen Jahre alten Wechsel zwischen Warm- und Kaltzeiten, es kommt, wenn man weiter ungebremst CO2 in der Atmosphäre erhöht, zu einer Klimaperiode, die sich AUSSERHALB des klassischen Wechsels zwischen Warm und Eiszeiten abspielt.

Man könnte erdgeschichtlich schaun wann es zuletzt um die 500 ppm in der Atmosphäre hatte. Das war im Paläogen der Fall, bei ner Temperatur von ca +5°C über heute. Deswegen wird diese Epoche auch ausführlich studiert, gerade, weil da wandern wir hin. Das diese Epoche ca 30 mio Jahre her ist könnte einem zu denken geben.

Wem diese Zusammenhänge nicht klar sind, insbesondere der Einfluss atmosphärischen CO2s, dem sei zB die Messung Arrhenius' aus dem Jahre 1896 ans Herz gelegt, wer grundlegende Kenntnis von Mathe und Physik hat müsste eigentlich damit klarkommen.

  • Thanks 5
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb Axiom0815:

Du hast entschieden, welche Geschichte. Ich hatte nur geantwortet.  😉

Danke, die Antwort reicht mir als Eingeständnis. Die Stromimporte kann man übrigens auch nachvollziehen. (Menge, Quelle, CO2)

Bearbeitet von Iota-Juenger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb Axiom0815:
vor 52 Minuten schrieb skunk:

Der Klassiker. Seit wann ist das lokale Wetter ein Maßstab für das globale Wetter?

Der Klassiker. Wo habe ich was von Klima geschrieben?

Der Klassiker. Etwas in ein Kontext andeuten und dann darstellen, als wenn es anders gemeint ist.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 40 Minuten schrieb Flenst:

Wär schön wenn du dir nicht einfach was aus der Nase ziehst.

Omega Wetterlage bedeutet stabile Wärme ohne Niederschlag. Hatten wir im Juni.

Oder lügst du ganz bewusst, um "das ist normal!" zu suggerieren? Slowenien und entsprechende Gebiete in Österreich danken dir sicherlich für deine Einschätzung.

Screenshot_20230807_213036_Google.thumb.jpg.f2293945e72b2ecd8a88f1e1d03fe33f.jpg

Am besten schreibst Du gleich mal die Wetterfrösche an, dass sie alle keine Ahnung haben. Denn Du kennst nur die Hochdruck Omega-Wetterlage. 

Ausserdem steht ja deutlich das Omega auf den Kopf. Die ziehen sich also was aus der Nase oder lügen bewußt. ☝️

Wie gut dass wir hier so einen Metrologenfachmann haben, der das knall hart entlarvt. 👍

Axiom

 

Bearbeitet von Axiom0815
  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb Axiom0815:

Screenshot_20230807_213036_Google.thumb.jpg.f2293945e72b2ecd8a88f1e1d03fe33f.jpg

Am besten schreibst Du gleich mal die Wetterfrösche an, dass sie alle keine Ahnung haben. Denn Du kennst nur die Hochdruck Omega-Wetterlage. 

Ausserdem steht ja deutlich das Omega auf den Kopf. Die ziehen sich also was aus der Nase oder lügen bewußt. ☝️

Wie gut dass wir hier so einen Metrologenfachmann hier haben, der das knall hart entlarvt. 👍

Axiom

 

Alter ich lieg flach, du hast jetzt eine Prognose von Anfang Juni, für Ende Juni genommen, natürlich ohne Quellenangabe, um eine jetzt nicht bestehende Omega Lage als Grund für das europäische Extremwetter heranzunehmen.

Hier die Wetterprognose vom Juni(!) die du als gecroppten Screenshot benutzt: 

Oben links steht dann sogar das Datum, aber das hast du ja sicherlich nur aus Versehen herausgeschnitten.

Du lügst also ganz bewusst, gut zu wissen.

  • Thanks 4
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Stunden schrieb Axiom0815:

Ja die Natur ist das eine, die Prognosen durch Menschen das andere.

Ich sage nur Rekord-Hitze-Sommer in Deutschland. Dürre, Wasserknappheit...

da84df8d80bb48fa84cb3875399c77b2.thumb.jpg.126f63240f1bf131445c3eee7f1aa563.jpg

Axiom 

 

 

vor 19 Minuten schrieb Squirrel:

Der Klassiker. Etwas in ein Kontext andeuten und dann darstellen, als wenn es anders gemeint ist.

Ich habe klar Sommer (also ein kurze Zeitphase) und Deutschland (also eine lokale Begrenzung) geschrieben.

Ich schlage vor, Du beschäftigt Dich noch mal grundlegen was Klima ist!

Da steht doch bestimmt was zu in Wikipedia. 

Aber nicht schlimm, ich schätze Deine Meinung.  👋

Axiom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb Flenst:

Alter ich lieg flach, du hast jetzt eine Prognose von Anfang Juni, für Ende Juni genommen, natürlich ohne Quellenangabe, um eine jetzt nicht bestehende Omega Lage als Grund für das europäische Extremwetter heranzunehmen.

Hier die Wetterprognose vom Juni(!) die du als gecroppten Screenshot benutzt: 

Oben links steht dann sogar das Datum, aber das hast du ja sicherlich nur aus Versehen herausgeschnitten.

Du lügst also ganz bewusst, gut zu wissen.

Ne, ich habe Dir nur gezeigt, daß es das Omega auch umgekehrt gibt. Und zwar an diesen Beispiel. 

Du hast ja dies gerade in Zweifel gezogen. Jetzt sehr schön in Deiner Grafik beide Varianten. Dankeschön 👍 

Axiom

PS: Inzwischen wissen wir ja, wohin sich das Wetter im Sommer entwickelt hat. Die Prognosen brauchen wir nicht mehr. 😉

Bearbeitet von Axiom0815
  • Love it 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also soweit ich das beurteilen kann, treffen gefühlt 80% - 90% der vorhersagen der "anerkannten" klimaforscher ein. (Latif, helmholtz-institut etc.). Und zwar mit ziemlich erstaunlicher Genauigkeit. 

Frage: Wieviel Prozent der vorhersagen oder Prognosen von "klimawandel-leugnern" z. B. Eike.de treten ein?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb Axiom0815:

Ne, ich habe Dir nur gezeigt, daß es das Omega auch umgekehrt gibt. Und zwar an diesen Beispiel. 

Du hast ja dies gerade in Zweifel gezogen. Jetzt sehr schön in Deiner Grafik beide Varianten. Dankeschön 👍 

Axiom

PS: Inzwischen wissen wir ja, wohin sich das Wetter im Sommer entwickelt hat. Die Prognosen brauchen wir nicht mehr. 😉

Nein, du hast dir irgendwas aus den Haaren gezogen. Wir hätten jetzt eine Omega Lage und einfach nur "Wetter".

Haben wir aber nicht. Also: warum behauptet du es dann? Agendapushing? Beim Relativieren des Klimawandels bist du ja ganz vorne mit dabei. Nun sogar mit astreinen Falschinformationen, wärst ja auch fast damit durchgekommen.

  • Thanks 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo Wetter ist immer . Wetter ist = Der Austausch von Temperaturen auf den Planeten . Hat aber nichts mit dem Klimawandel zu tun . Dabei geht es um das vom Menschen verursachte mehr an Energie was wir ins System gebracht haben ... durch unseren Rücksichtslosen Tatendrang und unsere unbekümmernde ausschweifende Lebensweise bei stetig wachsender Weltbevölkerung. Dieses mehr an Energie muss sich entladen. Die Wahrscheinlichkeit, das sich diese Entladungen in Form von Unwettern, Tornatos , Hitzewellen zeigen werden, ... ist sehr sehr groß . Erste Anzeichen lassen sich ja auch schon beobachten. 7 Grad Wasserdampf mehr  ... ist halt kein Pappenstiel . ... Tentenz stetig steigend. Es wird uns zukünftig wohl heufiger durchschütteln auf unterschiedlichste Weise. ... das scheint laut Wissenschaft eine sichere Prognose/Vorhersage  zu sein . Auch beim  natürlichen Austausch der Temperaturen auf dem Planeten, ... gab es immer auch schon große Unglücke. Nur die waren halt eher seltener Natur und stark regional begrenzt. Zukünftig aber erwarten uns diesbezüglich " laut Wissenschaft " ... wohl vermehrt solche extreme Naturentladungen in anderen Größenordnungen. Wie die alle sich dann darstellen, werden ja auch wir teils noch miterleben . ... Habe persönlich großen Respekt vor der Kraft der Natur . 

Mal schauen , wie lange wir noch in unserer Wunschwelt/unseren Wunschwelten/ verharren können. Glaube ... eher nicht mehr so lange . ... leider ... leider. Die Natur/Außenwelt wird uns pöh ah pöh wieder Erden und uns in die Realität zurückführen . ... wie immer auch die dann aussieht . Da bin ich mir sicher. ... spätestens dann werden wir beginnen müssen, ... aufzuwachen . :)

Bearbeitet von Manno
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 6.8.2023 um 12:54 schrieb Axiom0815:

Wir haben eine ganz typische Omega-Wetterlage,...

 

 

vor 1 Stunde schrieb Flenst:

Wär schön wenn du dir nicht einfach was aus der Nase ziehst.

Omega Wetterlage bedeutet stabile Wärme ohne Niederschlag.

 

vor einer Stunde schrieb Axiom0815:

Screenshot_20230807_213036_Google.thumb.jpg.f2293945e72b2ecd8a88f1e1d03fe33f.jpg

Am besten schreibst Du gleich mal die Wetterfrösche an, dass sie alle keine Ahnung haben. Denn Du kennst nur die Hochdruck Omega-Wetterlage. 

Ausserdem steht ja deutlich das Omega auf den Kopf.

 

vor 22 Minuten schrieb Flenst:

Wir hätten jetzt eine Omega Lage

Die Unterstellungen mit Lüge etc. lasse ich mal weg.

👍😉

Hättest Dich im ersten Post nicht so rechthaberisch festlegen sollen oder zu mindesten dann nicht später zeigen, dass es eben auch das umgedreht Omega gibt.

Dumm gelaufen. Verbuche es als wieder was gelernt.

Sonst habe ich keine Lust mit Dir zu schreiten. Egal wohin Du jetzt noch abdriften willst. 👋

Wünsche Dir ein schönen Abend. 

Axiom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vollständigkeitshalber die Hitzewelle im Juli vom DWD analysiert: https://www.dwd.de/DE/leistungen/besondereereignisse/temperatur/20230802_bericht_hitzewelle_mittelmeer_juli2023.html;jsessionid=7DE58EE850360D3E47D078C64A87DBE6.live11054

Ich zitiere:

Zitat

Klimatologisch fügt sich dieses Ereignis in die bisherige Entwicklung des Klimawandels ein: Zunehmende Erwärmung im Mittelmeerraum über Land und See, Zunahme der Intensität von Gewitterniederschlägen und Hagel, Zunahme in der Häufigkeit und Ausbreitung von Waldbränden. Schließlich zeigt die Methode der Klima-Attribution, dass diese Hitzewelle ohne den Einfluss des Klimawandels faktisch unmöglich gewesen wäre.

 

  • Haha 1
  • Thanks 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb Flenst:

Welcher Waldbrand ist den durch den Klimawandel und nicht durch Brandstifter angesteckt worden?

Wobei ich garnicht nach den Motiven der Brandstifter fragen will.

In übrigen bist Du mit Dein Zitat schon wieder im Mittelmeerraum. In meinen Anfangpost, wo Du Dich reingehängt hast, sprach ich von Deutschland

Kämpfe Deine Kämpfe mit einen anderen aus. 😜

Axiom

Bearbeitet von Axiom0815
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Axiom0815:

 

 

 

Die Unterstellungen mit Lüge etc. lasse ich mal weg.

👍😉

Hättest Dich im ersten Post nicht so rechthaberisch festlegen sollen oder zu mindesten dann nicht später zeigen, dass es eben auch das umgedreht Omega gibt.

Dumm gelaufen. Verbuche es als wieder was gelernt.

Sonst habe ich keine Lust mit Dir zu schreiten. Egal wohin Du jetzt noch abdriften willst. 👋

Entkräfte die Unterstellung doch einfach, anstatt dich hier zu winden.

Wenn jemand etwas behauptet, was nicht stimmt, dann ist das was?

Und nein, wenn du Quatsch von dir gibst dann weise ich darauf hin, auch jetzt wieder. Omega Wetterlagen entstehen über Europa, nicht allein in Deutschland. Wusstest du das nicht? Und wenn wir im Juli kein Omega hatten, immerhin sehen wir ja im DWD Bericht dass es keins gab, sie erwähnen auch nichts, dann hast du schlicht gelogen.

Und Waldbrände werden selbstverständlich nicht durch Hitze alleine ausgelöst, aber wie auch zitiert begünstigt es Häufigkeit und Ausbreitung.

  • Thanks 1
  • Up 1
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb ratzfatz:

TerraX gestern auf ZDF. 

Du musst noch sagen im Jahre 950 - 1250

vor 16 Minuten schrieb ratzfatz:

In De. wachsen Zitronenbäume. 

Ab Minute 24...

Bei mir warst die 25 min. 🙂

950 - 1250 ☝️

Eindeutig die Erwärmung durch die fossilen Brennstoffe Kohle, Erdöl und Erdgas in der Industrie. Autos, Flugzeuge ... 

Op's, ich bin jetzt etwas schwach in Geschichtszahlen. Wann war die Industrialisierung?

Ich bin jetzt verunsichert.  🤔

Axiom

Bearbeitet von Axiom0815
  • Haha 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.