Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

Was ist der MACD (Moving-Average-Convergence-Divergence) ?

Der MACD ist ein Indikator, der die Schwungkraft des Marktes und einen Trend messen kann.

Er stellt das Verhältnis zweier GD (Gleitender Durchschnitt) mit unterschiedlichen Untersuchungsperioden dar.

Die Darstellung oszilliert um eine Mittelpunktslinie, womit ein positiver Oszillatoren-Wert zeigt, dass der kurze über dem längeren GD (Gleitender Durchschnitt) notiert.

Bei einem negativen Wet liegt dementsprechend der kurze unter dem längeren GD (Gleitender Durchschnitt).

 

Beispielquelle 1

Beispielquelle 2

 

 

 

  • Thanks 2
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

BCH hat Potential.... haha Runninggag :D

Vielleicht ist ja doch was dran an BCH und Amazon :o oder aber BCH lag heute morgen einfach nur oben beim Würfeln.

Aber ist schon auffällig wie 2 Stunden in folge über 10000 auf Finex gehandelt wurden. Da ist was im Busch.

Bearbeitet von GutGeschätzt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, da kann schon was im Busch sein:

https://fork.lol/

... die Jungs minen ja den Bitchcoin Cash nicht nur zum Spass, sondern wollen ihn ja auch verkaufen. Also muss der Kurs rauf, damit sich damit auch ordentlich Gewinne machen lassen.

Ich denke, wir erleben da nochmal ein Aufleben des Kurses auf ueber 400 Euro bevor dem die Puste endgueltig ausgeht. Verdammt .. hab noch so viel davon, die ich eigentlich ein Jahr in die Steuerfreiheit schleppen wollte ... ob der nach einem jahr ueberhaupt noch ueber 150 Euro liegen wird ?!? Irgendwie glaube ich da nicht so recht dran.

Insbesondere wenn es noch den 2x-Coin geben wird, wird es spannend, wie die Miner zwischen diesen drei Coins umherspringen werden um stets den lukrativsten Coin zu minen.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

BCH Anfangskurs 200USD

BTG Anfangskurs 120USD

2xCoin Anfangskurs 50USD?

Wirklich tolle Coins......... dann doch lieber beim ersten Forkcoin bleiben, der jetzt von der Entwicklung da ist, wo der Bitcoin vor 2 Jahren war. Und wo ist Bitcoin heute? Irgendwann werden es die Leute leid sein ihr Geld in so einen aufgeblähten Ballon zu pumpen, wenn es so viel Preiswertere Alternativen gibt. Warum überhaupt die Forks? Weil Bitcoin schlecht skaliert und weil er zu langsam ist. Und mit jedem Tausender weiter aufm Buckel wird er uninteressanter.

In 3 Jahren könnten alle Forks auf etwa gleichem Level agieren. Sollte das 10000USD sein, wo lohnt es sich heute mehr reinzugehen? In den 6000USD Bitcoin oder den 120USD BTG/BCH/B2X. Denn erst wenn alle auf gleichem Level sind, ist das Ziel der Forks erreicht. Zumindest vom Grundgedanken her. Dass die Ableger am Anfang Spekulantenfutter sind lässt sich kaum vermeiden -> freier Markt undso.

Was den späteren Gebrauch in der Marktwirtschaft angeht sind die Ablegercoins dem Bitcoin in Sachen Geschwindigkeit sowieso voraus. Dann wäre BTC höchstens noch die beste Wahl für hohe Transaktionen, sofern er weiterhin führend in der Wertigkeit bleibt.

Bearbeitet von GutGeschätzt
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hoffe, auf seitwärts. Da wird der Kurs stabilisiert, und das aktuelle Niveau verfestigt sich. Runter wäre aber auch nicht schlecht, ich hab Fiat an der Seitenlinie und meine letzte Kauforder wurde nicht erfüllt. Rauf wäre natürlich auch klasse, weil rauf bedeutet direkter Kursgewinn und da ich nicht shorte, freut mich so etwas immer...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb GutGeschätzt:

Und mit jedem Tausender weiter aufm Buckel wird er uninteressanter.

Kannst du das näher erläutern?

Ich schlage vor, sich von jedem potentiellen zukunfts-coin in etwa die selbe Menge vom Gesamtmarkt zuzulegen.

Aber der Ripple der soll von mir aus verkrippeln. (Davon "Halt" ich nämlich nix... warum auch immer... ich bin durch mit meinem Einkauf)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich meine damit, BTC ist derzeit fast mit 100Milliarden aufgeladen. Um den Wert 20% zu steigern sind weitere 20Milliarden nötig, obwohl kurzzeitig auch 5-10Milliarden ausreichen dürften um eine 20%Spitze hinzubekommen(Dürfte wahrscheinlich sogar für eine 35%Spitze ausreichen). Die kleineren Bitcoins brauchen nicht einmal 10% dieses Wertes um eine wesentlich höhere Steigerung hinzubekommen. Was Nonamealtcoins angeht, die kommen und gehen, aber BCH stammt vom Bitcoin ab, genauso wie die nachfolgenden Forkcoins und haben somit eine gewisse Grundreputation, welche sie für Investoren interessanter macht als GlüxcoinXY. BCH und BTG sind derzeit so verbreitet wie BTC. BTG hat das Pech der zweitgeborene zu sein, das mittlere Kind geht in Familien gerne mal unter, weshalb B2X und BCH neben BTC noch am ehesten Interesse zuwinkt.

Der Markt ist zu 50% Psychologie und zu 50% Geld/Gier/Profitorientierung. Ein Name und eine Herkunft können schon über das Schicksal eines Coins entscheiden.

Wichtig sollte auch sein, BCH ist schon auf den größeren Börsen verfügbar, während GlüxcoinXY und co teilweise nur auf sehr ausgesuchten Märkten zu finden sind. Verfügbarkeit ist wichtig! BTG und B2X werden sicherlich genauso verfügbar gemacht werden. Wenn nicht, haben sie über kurz oder lang kaum Überlebenschancen.

BTC ist ein Vorreiter. Ein Coin, der zeigt, was möglich ist. Aber das muss nicht bedeuten, dass er mittel- bis langfristig der einzige Coin in dieser Liga sein wird.

Bearbeitet von GutGeschätzt
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur sind bch und btg komplett nutzlos und überflüssig.

Potential: 0

Dann schon lieber BTX da gibt es wenigstens brutale “Zinsen“.

Segwit2x wird eine ganz andere Nummer, das wird wohl sehr spannend werden.

Bearbeitet von fjvbit
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb GutGeschätzt:

Ich meine damit, BTC ist derzeit fast mit 100Milliarden aufgeladen. Um den Wert 20% zu steigern sind weitere 20Milliarden nötig, obwohl kurzzeitig auch 5-10Milliarden ausreichen dürften um eine 20%Spitze hinzubekommen(Dürfte wahrscheinlich sogar für eine 35%Spitze ausreichen).

Marktkapitalisierung hat erstmal nichts mit dem tatsaechlich reingeflossenen Kapital zu tun!

Genaugenommen muss absolut kein einziger Euro in den Bitcoin fliessen um die Marktkapitalisierung zu verdoppelt.

Dazu reicht es schon aus, wenn die Bitcoinbesitzer von jetzt auf gleich nicht mehr bereit sind ihre Bitcoins fuer 5.000 Euro zu verkaufen, sondern geschlossen nur noch fuer 10.000 Euro verkaufen wollen.

Schlagartig verdoppelt sich der Kurs auf 10.000 Euro und somit verdoppelt sich auch die Marktkapitalisierung.

... andersherum ist es vielleicht einfacher zu verstehen:

Man stelle sich vor, dass alle Bitcoinbesitzer die knapp 100 Milliarden Euro rausziehen wollen und bieten ihre Bitcoins fuer 5.000 Euro je Bitcoin an ... die Nachfrage ist nicht da, also reduzieren sie ihren Preis ... 4000, 3000, 2000 ... so weit bis es Kaufinteressenten gibt, die bereit sind diesen preis zu bezahlen.

Und siehe da, es ist ueberhaupt kein Kapital im Bitcoin gebunden, sondern es fliessen die Euros direkt von einem Marktteilnehmer zum anderen.

Die "Marktkapitalisierung" ist nicht mehr als eine reine Rechengroesse ohne Aussagekraft ueber das Kapital, welches von Kauefer zu Verkaeufer gegeben wurde.

  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

BCH und BTG in die vorhandene BTC-Infrastruktur einzubauen sollte ein geringes Hindernis sein. Wenn ein Wille da ist, wird dieser auch umgesetzt. Aber in eine Währung, die weniger als ein Jahr alt ist, Infrastruktur zu investieren lohnt kaum, da sie sich erst auf dem Markt orientieren muss. Sollte BCH und BTG die Chance als Zahlungsmittel bekommen, kann BTC sowieso einpacken.

Jetzt wieder ein Vergleich: Wir benutzen doch heute auch kein Windows 3.1 nur weil es das erste stabile Graphische Betriebssystem war, wenn uns ein Windows 7 und Win10 zur Verfügung steht.

Bearbeitet von GutGeschätzt
  • Like 1
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb GutGeschätzt:

Ich meine damit, BTC ist derzeit fast mit 100Milliarden aufgeladen. Um den Wert 20% zu steigern sind weitere 20Milliarden nötig, obwohl kurzzeitig auch 5-10Milliarden ausreichen dürften um eine 20%Spitze hinzubekommen(Dürfte wahrscheinlich sogar für eine 35%Spitze ausreichen). Die kleineren Bitcoins brauchen nicht einmal 10% dieses Wertes um eine wesentlich höhere Steigerung hinzubekommen. Was Nonamealtcoins angeht, die kommen und gehen, aber BCH stammt vom Bitcoin ab, genauso wie die nachfolgenden Forkcoins und haben somit eine gewisse Grundreputation, welche sie für Investoren interessanter macht als GlüxcoinXY. BCH und BTG sind derzeit so verbreitet wie BTC. BTG hat das Pech der zweitgeborene zu sein, das mittlere Kind geht in Familien gerne mal unter, weshalb B2X und BCH neben BTC noch am ehesten Interesse zuwinkt.

[...]

Ich finde das "intuitiv" zum Teil etwas "weit her geholt" ... kann mich aber auch irren. Ich bin ein Freund des "kontra-intuitiven"

Ich denke der Bitcoin bleibt trotzdem interessant als Langzeit-Anlage und die Kursschwankungen werden außerdem kaum oder garnicht abnehmen wie man in der logarithmischen Darstellung sehen kann. Das finde ich auch so gut am Bitcoin bzw am Crypto-markt oder am "Spekulieren" an sich. Die Schwankungen verstärken sich ja gegenseitig durch Panik Käufe und Panik Verkäufe, denk ich... so dass immer mehr da HODLn lernen und somit nicht nur die Bekanntheit größer wird sondern auch die Verfügbarkeit sinkt. 

Die Stelle des Kommas spielt aus meiner Sicht keine Rolle. Du hast wahrscheinlich kein Gefühl für exponential-funktionen oder so :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb GutGeschätzt:

BCH und BTG in die vorhandene BTC-Infrastruktur einzubauen sollte ein geringes Hindernis sein. Wenn ein Wille da ist, wird dieser auch umgesetzt. Aber in eine Währung, die weniger als ein Jahr alt ist, Infrastruktur zu investieren lohnt kaum, da sie sich erst auf dem Markt orientieren muss. Sollte BCH und BTG die Chance als Zahlungsmittel bekommen, kann BTC sowieso einpacken.

Jetzt wieder ein Vergleich: Wir benutzen doch heute auch kein Windows 3.1 nur weil es das erste stabile Graphische Betriebssystem war, wenn uns ein Windows 7 und Win10 zur Verfügung steht.

Naja, also der Bitcoin ist sowas wie MS-DOS damals, in der Zukunft wird der Bitcoin noch benutzerfreundlicher.

BTG und BCG sind eigene Varianten des MS-DOS .. meinetwegen Novell DOS oder so, da wurde MS-DOS schon fruehzeitig netzwerkfaehig und damit konnten wir auf LAN-Parties unser BNC-Netzwerk fuer Doom aufbauen :-)

Diese Neuerungen konnte dann Windows 3.11 auch und schon war Novell DOS ueberfluessig.

Ebenso Windows NT, eine Abspaltung von Windows, die auch irgendwann ueberfluessig wurde.

Daher die Frage: Was soll man mit BCH und BTG anfangen, wenn diese Coins absolut keinen mehrwert bieten? Wuerde man mit BCH fleissig Transaktionen machen und die Blockgroesse von 8 MB immer ausgeschoepft werden, waechst die Blockchain extrem rasant.

Daher stellt sich auhc gar nicht die Frage wieso man BCH oder BTG in die vorhandene Infrastruktur integrieren sollte?

Das Gegenteil macht da schon eher Sinn, denn es werden immer mehr Menschen BCH an BTC-Adressen senden und umgekehrt - das wird frustrieren.

Also ist es sinnvoller BCH aus dem Rennen zu nehmen und BTG gleich mit.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich verstehe insofern genug von Exponentialfunktionen, dass sie im Kapitalmarkt/Cryptomarkt nichts zu suchen haben. So Etwas hat weder bei Tulpen noch bei Kapitalanlagen noch bei Immobilien funktioniert. Was die gemein haben? Jeder der bis zum Ende daran beteiligt war, wollte vom hodln hinterher nichts mehr wissen :D

Alles hat seine Grenzen -> ALLES. Und nur weil Bitcoin "neu" ist unterliegt er doch diesem einen Gesetz, welches schon so viele zum Weinen gebracht hat.

Bearbeitet von GutGeschätzt
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 43 Minuten schrieb Jokin:

Ebenso Windows NT, eine Abspaltung von Windows, die auch irgendwann ueberfluessig wurde.

LOL. Wer so etwas schreibt sollte lieber nichts schreiben ...

Manchmal ist es besser, seine Unwissenheit nicht jedem auf die Nase binden zu müssen ;)

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.