Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

will ich mir btc leihen -> muss es diese geben, ein btc kommt nicht aus dem nichts.... und es wird auch nie mehr geben als 21 mio...

 

Diese weitverbreitete Ansicht ist in meinen Augen ein Irrtum!

 

Bitcoins können - als Buchgeld - genauso aus dem Nichts entstehen wie bei Fiat- oder goldgedeckten Währungen. Man kann unser jetzigen Finanzsystem 1 zu 1 auf Bitcoin übertragen. Fractional Reserve Banking funktioniert mit Bitcoin genauso, wie mit jeder anderen Währung. Ersetze in dem Video gedanklich einfach die Goldmünzen durch Bitcoins.

 

In der Blockchain wird es nie mehr als 21 Mio. Bitcoins geben. Diese Größe ist jedoch nur relevant für Transaktionen, die auch tatsächlich über die Blockchain laufen. Schon heute ist es jedoch so, dass der größte Teil der Transaktionen nie in der Blockchain auftaucht. Der Handel auf Börsen z.B. wird komplett intern abgewickelt. Der Börsenbetreiber muss theoretisch nur einen kleinen Prozentsatz der Bitcoin-Einlagen auch wirklich vorrätig haben. Bei Mt.Gox wurde monatelang (?) mit nichtexistierenden Bitcoins gehandelt, ohne das es Irgendjemanden gestört hätte.

 

Irgendwann werden die Börsen auf die Idee kommen, dass man auch Transaktionen zwischen den Börsen direkt verrechnen kann. Zahlungsabwickler wie Bitpay bieten in Zukunft vielleicht die Option an direkt mit dem Guthaben auf einem Börsen-Konto zu bezahlen. Alles ohne "Umweg" über die Blockchain. Wenn die Blockchain dann im Normalfall kaum noch genutzt wird, wird garantiert Irgendjemandem auffallen, dass man einen Bitcoin ja "gefahrlos" mehrfach verleihen kann....

  • Love it 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Da waren einige spannende Dinge drin:

 

milestones:

Rückblick auf 2014 mit u.a. folgenden wichtigen Meilensteinen:

 - Microsoft, Time Inc., Greenpeace, Rotes Kreuz akzeptieren Bitcoins als Zahlungsmittel

 - Bitcoin-ATMs verbreiten sich rasant

 - Chinesische Börsen wachsen stark, nachdem die chinesische Regierung digitalen Währungen Koexistenz mit Fiat-Währungen zugesteht

 - Kanada nimmt wohlwollende Position gegenüber Bitcoin ein und positioniert sich als führende Bitcoin-Nation

 

laws:

Auszug aus der Los Angeles Times (mit knapp einer Million verkaufter Exemplare pro Tag eine der auflagenstärksten Tageszeitungen in den USA):

 

California has 930 new laws going into effect in 2015. Here are just a few of the highlights:

...

Buy it with bitcoin: Digital currencies including bitcoins will be legal for transactions in California.

 

2015 treten in Kalifornien 930 neue Gesetze in Kraft. Hier einige der Highlights:

...

Kauf' es mit Bitcoins: Digitale Währungen einschließlich Bitcoins können legal für Transaktionen in Kalifornien genutzt werden.

 

nasdaq:

Mit dem Winklevoss-Bitcoin-Fund geht es anscheinend voran. Es wurde beantragt, an der Nasdaq 1 Mio Anteile zum Verkauf anzubieten.

Im Kalender folgendes Datum rot anstreichen, da gibt’s im Rahmen eines Konferenz-Vortrags weitere offizielle Neuigkeiten: 

 

Inside ETFs

26. Januar 2015, 12:25 pm - 12:50 pm, Hollywood/Florida (d.h. 18:25 - 18:50 MEZ) 

Tyler & Cameron Winklevoss

Bitcoin, ETFs & the Future of Digital Currency

Bearbeitet von ngt
  • Love it 5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast gutentag3000

Irgendwann werden die Börsen auf die Idee kommen, dass man auch Transaktionen zwischen den Börsen direkt verrechnen kann. Zahlungsabwickler wie Bitpay bieten in Zukunft vielleicht die Option an direkt mit dem Guthaben auf einem Börsen-Konto zu bezahlen. Alles ohne "Umweg" über die Blockchain. Wenn die Blockchain dann im Normalfall kaum noch genutzt wird, wird garantiert Irgendjemandem auffallen, dass man einen Bitcoin ja "gefahrlos" mehrfach verleihen kann....

 

Die Lawsky Gesetze Propopoposals sehen desewegen vor, dass bitcoins, die gehandelt/verkauft werden auch "physisch" vorliegen müssen. damits eben kein second gox /fractional reserve kack gibt.

 

aber nimm doch mal spaßeshalber an, dass bitcoins so verbreitet/wertvoll wie gold werden. bezugnehmend auf die zahlen (21 mio btc, 170 mio kilogramm gold, pro kg gold 20.000 euro) werden wir noch ein paar mehr als die berühmten acht nachkommastellen brauchen. >> 1 btc = 160.000 Euro. nur mal so...

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

über den punkt -> system benötigt energie könnten man streiten.... gold an sich braucht sicher keine energie, es braucht aber viel energie es zu gewinnen.... auch die lagerung z.b. bei banken kostet unmengen an strom durch die sicherheitsmaßnahmen...

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin gerade am Basteln einer Grafik für das Verständnis von Bitcoin, einfach aus Spaß. Es geht um den Vergleich von Bitcoin und Gold. Layout ist noch nicht ganz perfekt. Habt ihr inhaltliche Änderungsvorschläge?

 

https://www.dropbox.com/s/qirmdfyf029bwad/grau.jpg?dl=0

Ich finde den Vergleich prima. Vielleicht kann man es noch etwas ergänzen:

 

Gold wird genutzt als Geld ca. 6000 Jahre. Bitcoins ca. 6 Jahre

Gold ist allgemein als Geld anerkannt, Bitcoins noch nicht.

Gold ist Rohstoff und wird in kleinen Mengen genutzt. Bitcoins nicht.

Aus Gold wird Schmuck gemacht.

Btcoin Blockchain kann für diverse Anwendungen genutzt werden.

 

PS: es sieht nach einem Test der 300$ dieses Wochenende aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.