Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

15 Millionen registrierte Kunden x 10 Euro im Monat = 150 mille * 12 = 1,8 Milliarden !!!! pro jahr

ja des könnte ganz schön einschlagen... wobei nicht alle mit bitcoin zahlen werden. und wer weiß was kim mit den coins macht....

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

15 Millionen registrierte Kunden x 10 Euro im Monat = 150 mille * 12 = 1,8 Milliarden !!!! pro jahr

ja des könnte ganz schön einschlagen... wobei nicht alle mit bitcoin zahlen werden. und wer weiß was kim mit den coins macht....

Jaha, Schönrechnen für Fortgeschrittene...

 

Anders gerechnet werden pro Monat 15.000.000 * 0,05 BTC benötigt, also 750.000 BTC, die für max 1 Tag benötigt werden (ankauf, bezahlen und verkaufen des Coins von Mega sollten nicht viel länger dauern). 750.000 / 30 Tage = 25.000.

 

Somit würden 25.000Coins dem verfügbaren Kreislauf entzogen. Dies hätten wir durch die Miner in weniger als 10 Tagen dem Kreislauf wieder hinzugefügt...

Bearbeitet von Gargelkark
  • Love it 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Anders gerechnet werden pro Monat 15.000.000 * 0,05 BTC benötigt, also 750.000 BTC, die für max 1 Tag benötigt werden (ankauf, bezahlen und verkaufen des Coins von Mega sollten nicht viel länger dauern). 750.000 / 30 Tage = 25.000.

 

Somit würden 25.000Coins dem verfügbaren Kreislauf entzogen. Dies hätten wir durch die Miner in weniger als 10 Tagen dem Kreislauf wieder hinzugefügt...

 

Ob sich das Mega-Thema auswirkt, wird als erstes an der Anzahl der Transaktionen sichtbar. Derzeit sind das im 7-Tages-Durchschnitt knapp 100.000 pro Tag: https://blockchain.info/de/charts/n-transactions?showDataPoints=false&timespan=&show_header=true&daysAverageString=7&scale=0&address=

 

Wenn nur 1/10 der Mega-Kunden monatlich mit Bitcoin zahlen, wären das 1,5 Mio Transaktionen / 30 Tage = 50.000 Transaktionen / Tag.

Die Anzahl der Bitcoin-Transaktionen - und damit eine wichtige Benchmark-Größe -  müsste also sehr deutlich steigen. Mal sehen ...

Bearbeitet von ngt
  • Love it 6
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Somit würden 25.000Coins dem verfügbaren Kreislauf entzogen. Dies hätten wir durch die Miner in weniger als 10 Tagen dem Kreislauf wieder hinzugefügt...

 

Ich habe zu dem Thema „Mega-Nutzungsgebühren mit Bitcoin bezahlen“ mal eine Beispielrechnung aufgemacht, siehe Tabelle:

 

bY82Kwy.png

 

Dabei habe ich folgende Annahmen getroffen:

  • Das aktuelle Preismodell von Mega (3 Leistungsstufen mit wahlweise monatlicher oder jährlicher Zahlungsweise) bleibt erhalten.
  • Es gibt 15 Millionen Kunden insgesamt, davon 90% Gratisnutzer, der Rest verteilt sich auf die unterschiedlichen Leistungsstufen/Zahlungsweisen.
  • „BTC-Verschnitt“ ist der Anteil der Nutzungsgebühren in BTC, die im Mittel beim Kunden ungenutzt liegen. Mögliche Gründe dafür: Jemand mit monatlicher Zahlung kauft nur alle 3 Monate BTC, jemand mit jährlicher Zahlung kauft mehr als nötig oder zahlt erst einige Tage, nachdem er die BTC gekauft hat.

Mit diesen Annahmen komme ich (grob geschätzt) auf einen Betrag von 178.500 BTC, der dem Kreislauf dauerhaft entzogen wird.

 

Außerdem entstehen so 1,5 Mio neue BTC-Nutzer, von denen sich viele auch nach anderen Einsatzmöglichkeiten für ihre Bitcoins umsehen werden.

 

Könnte sein, dass das ein großes Ding wird …

Bearbeitet von ngt
  • Love it 8
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das dürften viele Banken machen...

 

Was heißt Disruptor genau?

Aus Wikipedia:

"Eine disruptive Technologie (engl. disrupt – unterbrechen, zerreißen) ist eine Innovation, die eine bestehende Technologie, ein bestehendes Produkt oder eine bestehende Dienstleistung möglicherweise vollständig verdrängt."

 

In dem obigen Zusammenhang ist mit Disruptor jemand gemeint, der z.B. Bitcoin als disruptive Technologie zur Anwendung bringt.

 

JP Morgan fordert seine Bewerber gewissermaßen auf: Krempelt mich um!

Bearbeitet von ngt
  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aus Wikipedia:

"Eine disruptive Technologie (engl. disrupt – unterbrechen, zerreißen) ist eine Innovation, die eine bestehende Technologie, ein bestehendes Produkt oder eine bestehende Dienstleistung möglicherweise vollständig verdrängt."

 

In dem obigen Zusammenhang ist mit Disruptor jemand gemeint, der z.B. Bitcoin als disruptive Technologie zur Anwendung bringt.

 

JP Morgan fordert seine Bewerber gewissermaßen auf: Krempelt mich um!

 

Ja, ich habe das auch eben gelesen. Ist etwas präziser als Insider, aber zum Glück nicht weniger interessant. 

 

Das hier:

 

The bank even sounded almost apologetic about its size: “Sure, we are part of a large financial services firm operating in a highly-regulated environment, and that means we are not as flexible or agile as your average company – let alone a startup.”

 

...ist cool. Klingt fast nach Bettelei... das doch endlich mal nen Crypto-Spezialist zu ihnen kommt anstatt in ein cooles Startup. :D 

  • Love it 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab meinem short nich ganz so vertraut und über nacht mit nur 1 USD kursgewinn geschlossen :(

Aber wie heißts so schön, nächster Trade wird kommen :)

 

Dafür haben mich heute morgen die swaps überrascht und es board nachgemacht und some USD's mit 0,09% für 30 Tage verliehen :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@bit

 

"...Hab meinem short nich ganz so vertraut und über nacht mit nur 1 USD kursgewinn geschlossen..." - hoffe du hast an fees und zinsen gedacht - pi mal daumen rechne ich immer 0,5% als absolutes minimum für nen kurzfristigen trade ein - bin übrigens inzwischen wieder long und würde mich freuen wenn die bullen sich ma über 1600 bequemen würden  :)

 

"...some USD's mit 0,09% für 30 Tage verliehen..." - hoffe für dich dass dein schuldner dumm genug ist und nicht umschuldet :)

Bearbeitet von boardfreak
  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bitcoin erobert wieder Marktanteile zurück

 

Im Dezember hatte Ripple in einer ordentlichen Rallye ziemlich an Wert gewonnen. Als Bitcoiner konnte einem da Angst und Bange werden. Mittlerweile pröckelt aber der Anteil von Rippel Stück für Stück wieder dahin.

 

xWc7bEShZC.jpg

  • Love it 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.