Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 53 Minuten schrieb Ramiruez:

Black Rock ist eine Firma die Geld verdienen will- sonst nichts- deshalb beten die "das" Fiat nicht unbedingt an.... 😉

 

Wenn Aladdin sagt, das könnte sich lohnen, dann machen die das😉

Bearbeitet von ratzfatz
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Aktienspekulaant:

Möglich, aber eigentlich ist das doch seltsam: BTC soll ja ein Gegenstück zur "angestammten Finanzwelt" sein. (so die weit verbreitete These) Und Blackrock ist für mich ein Synonym für "angestammte Finanzwelt"

Nein, Bitcoin ist ein Geld für alle!

Und alle beinhaltet auch die "angestammte Finanzwelt". Wobei sie auch nur mitspielen können und nicht bestimmen.

Vielleicht sollte wir die Polarisierung, die in den letzten Jahren meiner Meinung ausgeufert ist, mal sein lassen.

Klar wird die Aufgabe sein, dafür zu sorgen das Bitcoin weiterhin freies Geld bleibt.

Aber genau so ist es auch unsere Aufgabe dafür zu sorgen, dass insgesamt die Freiheit mit Demokratie nicht "wegalarmiert" wird.

Die Big Player haben jetzt ganz offiziell den Bitcoin als "Fluchtwährung" (Bezeichnung von Lagard) im Blickfeld.

Lassen wir uns überraschen, mit welchen Tricks sie ihre Vormachtstellung trotzdem erhalten/ausbauen wollen.

Denn es sind "nur noch" ca. 3,4  Mio Bitcoin "auf den Markt". Die anderen werden von "uns" gehalten. Das sind knappe 16%. 😜

Und wenn sie dumpen, kaufen wir die Bitcoin auch noch weg. 🤣

Es bleibt spannend. 

Axiom

 

Bearbeitet von Axiom0815
  • Love it 1
  • Like 12
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 50 Minuten schrieb Axiom0815:

Nein, Bitcoin ist ein Geld für alle!

Und alle beinhaltet auch die "angestammte Finanzwelt". Wobei sie auch nur mitspielen können und nicht bestimmen.

Vielleicht sollte wir die Polarisierung, die in den letzten Jahren meiner Meinung ausgeufert ist, mal sein lassen.

Klar wird die Aufgabe sein, dafür zu sorgen das Bitcoin weiterhin freies Geld bleibt.

Aber genau so ist es auch unsere Aufgabe dafür zu sorgen, dass insgesamt die Freiheit mit Demokratie nicht "wegalarmiert" wird.

Die Big Player haben jetzt ganz offiziell den Bitcoin als "Fluchtwärung" (Bezeichnung von Lagard) im Blickfeld.

Lassen wir uns überraschen, mit welchen Tricks sie ihre Vormachtstellung trotzdem erhalten/ausbauen wollen.

Denn es sind "nur noch" ca. 3,4  Mio Bitcoin "auf den Markt". Die anderen werden von "uns" gehalten. Das sind knappe 16%. 😜

Und wenn sie dumpen, kaufen wir die Bitcoin auch noch weg. 🤣

Es bleibt spannend. 

Axiom

 

Hört sich gut an. Viel Idealismus.

Irgendwann müsst ihr die Bitcoins verkaufen. Oder wollt ihr sie mit ins Grab nehmen? 

Die "angestammte Finanzwelt" hat das Geld und die Zeit. Sie denken nicht im 4 Jahres Rhythmus. David gegen Goliath. 

Spannend bleibt es und ich hoffe ihr werdet nicht enttäuscht. 

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb xyZeth:

Hört sich gut an. Viel Idealismus.

Irgendwann müsst ihr die Bitcoins verkaufen. Oder wollt ihr sie mit ins Grab nehmen? 

Die "angestammte Finanzwelt" hat das Geld und die Zeit. Sie denken nicht im 4 Jahres Rhythmus. David gegen Goliath. 

Spannend bleibt es und ich hoffe ihr werdet nicht enttäuscht. 

du kannst auch deine Hütte, deinen Lambo oder Goggo nicht mitnehmen. Insofern hast du Recht. Das letzte Hemd hat keine Taschen. 

Gut, du kannst dir eine vergoldete Urne oder einen vergoldeten Sarg kaufen, aber da freuen sich allenfalls die Würmer und Maden.

Bedeutet dies aber, dass jegliches Streben nach etwas mehr, deshalb Unsinn ist?

Ist es ausgeschlossen, dass die Nachwelt nicht von diesem "Mehr" profitiert?

Hängt natürlich davon ab, was dieses "Mehr" ist, wie es beschafft wird und auf wessen Kosten.

Bearbeitet von blaualge
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb xyZeth:

Hört sich gut an. Viel Idealismus.

Mal soll immer positiv denken, aber auch nicht blöd sein. 😉

vor 2 Stunden schrieb xyZeth:

Irgendwann müsst ihr die Bitcoins verkaufen. Oder wollt ihr sie mit ins Grab nehmen? 

Dann kann man sie weiter geben (vererben). Aber selbst wenn man sie mit ins Grab nimmt, stärkt man die "begrenzte Menge" von Bitcoin.

vor 2 Stunden schrieb xyZeth:

Die "angestammte Finanzwelt" hat das Geld und die Zeit. Sie denken nicht im 4 Jahres Rhythmus. David gegen Goliath. 

In der Realität spielt sich "das Leben" ab. Die meisten Bitcoin hodlt man, verkauft aber auch mal um Rechnungen zu bezahlen. Und man sammelt weiter ein, wenn ein der Preis so anlacht, dass man schwach wird. Das ist meist immer wenn hier von shorten gesprochen wird, Tiefsmarken immer tiefer gesetzt werden... Na ja, kennt jeder, der hier mitliest. 

vor 2 Stunden schrieb xyZeth:

Spannend bleibt es und ich hoffe ihr werdet nicht enttäuscht. 

Das hoffe ich auch. 👍

Trotzdem, Du weißt ja:

Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es!

Axiom

Bearbeitet von Axiom0815
  • Haha 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb BenJam:

...oder vom Heiligen Geist persönlich abgegeben wurden. 

 

vor 4 Stunden schrieb kyrneh:

...und die Regulierer sind auch nicht Gott....

 

Kommen doch weitgehend aus demselben Stall, also der Heilige Geist und Gott. 

;) 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb blaualge:

du kannst auch deine Hütte, deinen Lambo oder Goggo nicht mitnehmen. Insofern hast du Recht. Das letzte Hemd hat keine Taschen. 

Gut, du kannst dir eine vergoldete Urne oder einen vergoldeten Sarg kaufen, aber da freuen sich allenfalls die Würmer und Maden.

Bedeutet dies aber, dass jegliches Streben nach etwas mehr, deshalb Unsinn ist?

Ist es ausgeschlossen, dass die Nachwelt nicht von diesem "Mehr" profitiert?

Hängt natürlich davon ab, was dieses "Mehr" ist, wie es beschafft wird und auf wessen Kosten.

Du hast meine Worte nicht verstanden bzw umgedreht. 

Heute haben 1000 Menschen ca90% des Weltvermögen s 

Wenn dann nachher 1000 Menschen alle Bitcoins halten, 

was ändert sich dann für das normale Fussvolk? 

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb xyZeth:

Du hast meine Worte nicht verstanden bzw umgedreht. 

Heute haben 1000 Menschen ca90% des Weltvermögen s 

Wenn dann nachher 1000 Menschen alle Bitcoins halten, 

was ändert sich dann für das normale Fussvolk? 

 

Hier meine Sicht der Dinge, ich bleibe bei dem Beispiel mit den 1000 Menschen:

 

Heute kommt immer neues Geld in den Markt was komischerweise zum Großteil bei den 1000 Menschen bleibt.

Dadurch wird jeder einzelne Euro immer etwas weniger Wert.

Als einer der 1000 ist mir das egal, wenn die Euros 10% weniger Wert sind, ich aber 20% mehr Euros habe. 

Die Armen werden ärmer, die Reichen reicher.

 

Bei Bitcoin kann das gar nicht so funktionieren, es gibt keine neuen Bitcoin nach Wunsch. Das Prozedere (Mining) ist geregelt und immer weiter begrenzt. Die 1000 Reichen müssen ihre vorhanden Bitcoin ausgeben, es gibt keine direkte Ausgabestelle auf die man Einfluss nehmen kann. 

Bearbeitet von Exodus
  • Like 1
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb xyZeth:

Du hast meine Worte nicht verstanden bzw umgedreht. 

Heute haben 1000 Menschen ca90% des Weltvermögen s 

Wenn dann nachher 1000 Menschen alle Bitcoins halten, 

was ändert sich dann für das normale Fussvolk? 

Das entscheidende am FIAT Geldsystem ist, dass es bestimmte Leute maximal bevorteilt. Und diese Quelle wird mit den Abbau von FIAT wieder austrocknen. 

Also immer auch noch den Ursachen fragen. Das es Leistungsunterschiede gibt und nicht alle Leute gleich sind, ist Realität. Wie schnell es dabei auch abwärts geht, befürchte ich leider, werden viele Deutsche noch erfahren.

Bitcoin ist einfach nur Geld und das ist es dann auch. Für viele "Schmerzen der Welt" kannst Du Bitcoin nicht verantwortlich machen. Auch wenn z.B. Zahnschmerzen so hässlich sind, dass man an nichts anderes denken mag.

Axiom

  • Love it 1
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb Exodus:

 

Hier meine Sicht der Dinge, ich bleibe bei dem Beispiel mit den 1000 Menschen:

 

Heute kommt immer neues Geld in den Markt was komischerweise zum Großteil bei den 1000 Menschen bleibt.

Dadurch wird jeder einzelne Euro immer etwas weniger Wert.

Als einer der 1000 ist mir das egal, wenn die Euros 10% weniger Wert sind, ich aber 20% mehr Euros habe. 

Die Armen werden ärmer, die Reichen reicher.

 

Dieser Effekt hat auch ein Name. Wer findet ihm in Wikipedia? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb xyZeth:

Hört sich gut an. Viel Idealismus.

Irgendwann müsst ihr die Bitcoins verkaufen.

Oder wollt ihr sie mit ins Grab nehmen? Die "angestammte Finanzwelt" hat das Geld und die Zeit. Sie denken nicht im 4 Jahres Rhythmus. David gegen Goliath. 
 

Spannend bleibt es und ich hoffe ihr werdet nicht enttäuscht. 

Tja, das ist die Frage…. Mir persönlich sind die 4 Jahres Zyklen auch Schnuppe. Ich hatte meinen Enthusiasmus 14/15/16 auch zurückgefahren und 17/18 war er mit Hochdruck zurück und hat mich seit dem nicht mehr verlassen. Ich gebe vorrangig mein Cash aus, Bitcoin (und ETH) schieben gut an und mit z.b. einer Panda Karte 💳 ist man immer flüssig. Wo (WTF) ist denn das Problem? 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb xyZeth:

was ändert sich dann für das normale Fussvolk? 

Dass unkontrolliertes Drucken von Geld, nicht automatisch dein (Geld)Vermögen entwertet, ohne dass du etwas dagegen tun kannst!

Bearbeitet von RGarbach
  • Love it 1
  • Thanks 1
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Axiom0815:

Dieser Effekt hat auch ein Name. Wer findet ihm in Wikipedia? 

Cantillon-Effekt würde ich ohne Wikipedia sagen....

 

Und BTC ist u.a. genau dafür gemacht - oder dagegen..... Ansichtssache!

  • Thanks 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb Kinski:

Cantillon-Effekt würde ich ohne Wikipedia sagen....

 

Und BTC ist u.a. genau dafür gemacht - oder dagegen..... Ansichtssache!

Genau richtig! 👍

Wer es noch nicht kennt, mag sich das durchlesen, bevor er über die "Ungerechtigkeit" von Bitcoin physolophiert.

https://www.btc-echo.de/news/my-two-sats-bitcoin-und-der-cantillon-effekt-80181/

Axiom

 

Bearbeitet von Axiom0815
  • Love it 1
  • Thanks 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 21.6.2023 um 14:04 schrieb Exodus:

...Er (Axi) hat viele gute und wichtige Informationen, er teilt die aber nicht mehr. Weil alte Wunden und so....

 

 

Am 21.6.2023 um 14:29 schrieb Axiom0815:

Da fällt mir doch glatt der Löffel in die Tomatensuppe. 🤣

Wenn das so wäre, hätte ich alles löschen lassen, oder?

Axiom

 

Und doch hast du es wieder getan:  ;) 

 

vor 3 Stunden schrieb Axiom0815:

Dieser Effekt hat auch ein Name. Wer findet ihm in Wikipedia? 

 

Aber Hoffnung ist in Sicht - du hast den Link nachgereicht. 👍👍

Bearbeitet von Exodus
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Exodus:

 

 

 

Und doch hast du es wieder getan:  ;) 

 

 

Aber Hoffnung ist in Sicht - du hast den Link nachgereicht. 👍👍

Man lernt nur, wenn man seine Denkblase benutzt und was tut.

Eigenes erarbeitetes Wissen ist nachhaltiger, als "Vorgekautes".

Ohne jetzt einen Namen zu nennen, erinnere ich mich an eine Diskussion zur "Energie-Wende". Wo eben wenn mal "kurz" die Erneuerbaren ausfallen, die neuen Gaskraftwerke einspringen sollen. Also klassische Spitzenlast. Als ich bei Gasturbinen auf den Wirkungsgrad hingewiesen hatte, kam was von Wärmekopplung etc., also ein Grundlast-Kraftwerk. Ich merkte gleich, ergoogletes Wikipedia-Wissen ohne das eigentliche ...

Na ja, bin dann nicht weiter drauf eingegangen. 

Deshalb, besser man erarbeitet sich das Wissen selbst und in logischen Zusammenhang. Sonst, na ja, Du weißt ja, was sonst dazu zittiere.  😉

Axiom

 

  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb Axiom0815:

...Ich merkte gleich, ergoogletes Wikipedia-Wissen ohne das eigentliche ...

Na ja, bin dann nicht weiter drauf eingegangen. ...

 

Wikipedia-Wissen = nix gut

 

vor 3 Stunden schrieb Axiom0815:

Dieser Effekt hat auch ein Name. Wer findet ihm in Wikipedia? 

Ups. 🤣

 

 

vor 2 Minuten schrieb Axiom0815:

...Deshalb, besser man erarbeitet sich das Wissen selbst...

@all:

bitte keine Fragen an Axi, löst eure Fragen und Probleme zu Bitcoin selbst. Denn selbst erarbeitetes Wissen ist besser.... 😅

 

 

@Axiom0815hast du dir das Video inzwischen angesehen? 🧐

  • Love it 1
  • Haha 1
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb Exodus:

 

Wikipedia-Wissen = nix gut

 

Ups. 🤣

 

 

@all:

bitte keine Fragen an Axi, löst eure Fragen und Probleme zu Bitcoin selbst. Denn selbst erarbeitetes Wissen ist besser.... 😅

 

 

@Axiom0815hast du dir das Video inzwischen angesehen? 🧐

Wieder das Type Muster von selbsternannten Faktencheckern & Co.

1. Irgendwelche irre Behauptung aufstellen. Hauptsache man hat was...

2. Dann diese Behauptung mit irgendwelchen S*** zerfetzen.

Ich frage mich was das soll? Was beweckst Du damit?

In übrigen zeigt 1. das Du es selbst nicht verstanden hast, oder Du Dich bewußt dumm stellst.

Ich hoffe es gibt Dir was, kannst vor Irgendwenn damit glänzen oder welche Freude es Dir sonst bereitet. Haupsache es macht Dich glücklich.👍

Axiom

Bearbeitet von Axiom0815
  • Confused 1
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb Axiom0815:

....Ich hoffe es gibt Dir was, kannst vor Irgendwenn damit glänzen oder welche Freude es Dir sonst bereitet....

 

Beschäftige dich nicht mit mir, beschäftige dich mit dir. Stichwort "Selbstreflektion". Dazu passt das Video. ;) 

 

Du kennst doch das Zitat: „Große Köpfe diskutieren Ideen; durchschnittliche Geister diskutieren Ereignisse; kleine Geister diskutieren über Menschen.“

Quelle:  https://beruhmte-zitate.de/zitate/1976362-eleanor-roosevelt-grosse-kopfe-diskutieren-ideen-durchschnittliche-g/

 

Ich bin da jetzt raus, war nur gut gemeint. Du merkst doch selbst das du auf einer Straße unterwegs bist auf der es sonst nur Geisterfahrer gibt? Also, mach was draus. 🍻

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Axiom0815:

Nein, Bitcoin ist ein Geld für alle!

Und alle beinhaltet auch die "angestammte Finanzwelt". Wobei sie auch nur mitspielen können und nicht bestimmen.

Vielleicht sollte wir die Polarisierung, die in den letzten Jahren meiner Meinung ausgeufert ist, mal sein lassen.

Klar wird die Aufgabe sein, dafür zu sorgen das Bitcoin weiterhin freies Geld bleibt.

Aber genau so ist es auch unsere Aufgabe dafür zu sorgen, dass insgesamt die Freiheit mit Demokratie nicht "wegalarmiert" wird.

Die Big Player haben jetzt ganz offiziell den Bitcoin als "Fluchtwährung" (Bezeichnung von Lagard) im Blickfeld.

Lassen wir uns überraschen, mit welchen Tricks sie ihre Vormachtstellung trotzdem erhalten/ausbauen wollen.

Denn es sind "nur noch" ca. 3,4  Mio Bitcoin "auf den Markt". Die anderen werden von "uns" gehalten. Das sind knappe 16%. 😜

Und wenn sie dumpen, kaufen wir die Bitcoin auch noch weg. 🤣

Es bleibt spannend. 

Axiom

 

Verstehe schon, der Post sollte jetzt mit den vielen anderen "untergehen".

Bin inzwischen auch fündig geworden warum. 🙊

Axiom

 

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kurze Info zum Kurs.

Ich habe Montag und Dienstag Würstchen gegessen. Der Kurs stieg dann unerklärlicherweise. Seltsam.

Da ich auch mal wieder etwas Bitcoin kaufen würde habe ich heute einen Döner gehabt. Mit Geflügel.

Das sollte einen deutlichen Rückgang einleiten.

Allerdings hab ich heute auch Zusatzspeicher für meine Ecoflow bestellt weil ich Bitcoin ja auch später noch günstig kaufen kann dank des Döners.

Da ich mit dem blöden Mini aber teuer in die Werkstatt muss könnte mir das noch einen Strich durch die Rechung machen.

Es könnten uns also wilde Kurse bei Bitcoin erwarten.

  • Love it 2
  • Haha 4
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.