Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

ist das eigentlich schon Bewegung oder nur ein Räuspern? :P

 

Wenn das in der erhofften Richtung passiert, sind das eindeutige Signale. Ist das die falsche Richtung, sind es normale Schwankungen, Ausrutscher usw.

 

Für mich sind zwischen 1.244,88€ - 1.050,43€ die aktuellen, erwarteten Kursschwankungen. Und aus der Differenz kann man was machen. ^_^

 

Axiom

Bearbeitet von Axiom0815
  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich sehe den Bitcoin als primär, mein Ziel ist also langfristig so viele Bitcoins wie möglich zu haben.

Ist es auch dein Ziel diese Bitcoins mit ins Grab zu nehmen? Oder verkaufst du letztlich doch Irgendwann?

 

Auch Hodler haben einen endlichen Zeithorizont! Mag sein, dass es da um Jahrzehnte geht, aber letztlich spekulieren auch die Hodlder darauf, dass sie ihre Bitcoin irgendwann zu einem deutlich höheren Wert wieder loswerden. Und wenn dann nicht genügend 'frische' Investoren bereitstehen, die zu diesen hohen Kursen einsteigen wollen, fällt der Kurs in Sich zusammen!

 

Da keiner weiß, wann die ersten Hodler anfangen auszusteigen, ist Langfrist-Hodln durchaus auch eine riskante Strategie!

Bearbeitet von danton
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja wenn wir bei dem Thema schon sind,

 

Ich weiß, viele sind schon zu frühen Zeiten rein und haben einen Wahnsinns Schnitt gemacht mit CA, einige beharren drauf das Ihnen der Erfolg recht gibt.

Das stimmt ja auch unzweifelhaft was die Vergangenheit angeht, es ist aber etwa wie der Chart eben die Vergangenheit.

Wenn ich dann lese, dass teilweise geraten wird zu kaufen und stur zu halten bis etwa die Jahresfrist abgelaufen ist oder gar noch länger, nachzukaufen wenn der Kurs runter geht (ist ja richtig) aber trotzdem einen Bestand ins

Minus laufen zu lassen weils ja eh wieder hoch geht, halte ich das ein wenig zu unverantwortlich.

Kann man mit Freecoins machen aber nicht mit meinem Fiat Einsatz was meine Meinung ist.

Es mag ja sein das es aufgeht und kein Thema sein sofern man genug Spielgeld zu Verfügung hat aber letztendlich muss jeder selbst seine Vernunft definieren.

 

Ich trade und halte sofern es hoch geht, mache einen Exit via Stop oder gefühlt an der oberen Range.

Manchmal einen Teil-Exit oder auch einen all Out, wenn ich Out bin versuch ich Geduldig zu sein, denn eine dicke Rote Kerze wird es immer wieder geben.

Wenn ich eines abgewöhnt habe dann ist es Fomo, hat aber auch einiges an Lehrgeld gebraucht ;-)

Die Gier habe ich mittlerweile im Griff, denn diese Emotion bringt meist keinen Gewinn.

 

Nach einem Trade kann man immer sagen es wäre besser gegangen aber so ist es eben, wenn ein Gewinn dahinter steht denke ich nicht mehr weiter darüber nach...

Ich habe auch gelernt mich von BTC auch wieder zu trennen, und dies war nicht einfach :rolleyes:

Schließlich unterstütze ich auch das System wenn ich an der Seitenlinie auf den Einstieg schiele.

Auch plane ich meinen Einstieg im Chart (gebastel) weil es hiflt den Überblick zu behalten und die Emotionen raus zu kriegen, das Target mach ich während der offenen Position mit

Chart, News, nebenbei versuche ich den Trend der Community abzuklopfen.

 

Meine Coins sind gestreut zwischen meinem Ledger, Polo, Finex und Stamp. Je nach Bedarf und Kurs schicke ich Sie in dieser Gegend auf Reisen, ganz ohne Risk geht es eben nicht...

Lending mache ich BTC/USD je nach Zins auf Finex was noch offen ist, auf Polo habe ich immer ein Auge darauf wenn die Lending offers leerlaufen wie zb heute, was immer wieder ein Spaß ist wenn die Zinsen explodieren :)

Bearbeitet von Launisch
  • Love it 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist es auch dein Ziel diese Bitcoins mit ins Grab zu nehmen? Oder verkaufst du letztlich doch Irgendwann?

 

Auch Hodler haben einen endlichen Zeithorizont! Mag sein, dass es da um Jahrzehnte geht, aber letztlich spekulieren auch die Hodlder darauf, dass sie ihre Bitcoin irgendwann zu einem deutlich höheren Wert wieder loswerden. Und wenn dann nicht genügend 'frische' Investoren bereitstehen, die zu diesen hohen Kursen einsteigen wollen, fällt der Kurs in Sich zusammen!

 

Da keiner weiß, wann die ersten Hodler anfangen auszusteigen, ist Langfrist-Hodln durchaus auch eine riskante Strategie!

 

Ich befürchte, dass das Geldsystem noch zu meinen Lebzeiten implodiert. Dann sind die Bitcoin meine Reserve.

 

 

Axiom

  • Love it 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich befürchte, dass das Geldsystem noch zu meinen Lebzeiten implodiert. Dann sind die Bitcoin meine Reserve.

 

 

Axiom

 

 

Gegen was willst Du es dann tauschen ? Blumenkohl ? Ich bin mir nicht ganz sicher, ob bei einer solchen Krise dann der Bitcoin verschont bleiben wird. Und ein Haufen Bits auf Deiner Cold Wallet auf einem USB Stick wird dann sicher niemanden wirklich hinterm Ofen vorlocken ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn das Geldsystem kollabiert, dann auf 2 möglichen Wegen.

 

Schuldner in diesem Fall Staaten gehen Pleite und deren Schulden werden gestrichen. Dieses Szenario ist das deflationäre Szenario.

Die Notenbanken entwerten Schulden durch Ausweitung der Geldmenge. Dieses ist das inflationäre Szenario.

 

Gemacht wird beides. In Südamerika werden meistens Schulden gestrichen. In westlichen Industrienationen geht man den Weg der Entwertung.

 

Beide Szenarien haben eine bestimmte Wirkung. Gehen Schuldner Pleite und kommen Sparer nicht mehr an ihrer Gelder löst das eine Schockwirkung aus, die Sparer nach Alternativen suchen lassen. Entwerten Notenbanken Fiatgeld verursacht dieses Preissteigerungen, von denen Cryptowährungen passiv mitgezogen werden. Das lockt keine schockierten Sparer an aber Spekulanten und Vermögen, welche sichere Häfen und Anlagealternativen suchen.

Bearbeitet von Gast
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm... Was bei einer Implosion der Schuldenberg passiert ist schwer vorherzusehen. Ich befürchte, in den nächsten 5 Jahren werden wir das noch erleben.

Sollte der BTC bis dahin keine weitere Verbreitung gefunden haben, werden die Leute instinktiv in Gold flüchten.

Welchem Bauern kannst du schon in Krisenzeiten seine Schweinehälfte mit BTC abkaufen? In echten Krisenzeiten wird nur Gold glänzen.

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann gibt's auch keine Bitcoin mehr. Wer damit rechnet, sollte eher Zigaretten, Kaffee und Gold bunkern. :lol:

 

Ich bin Nichtraucher und Kaffee trinke ich auch nicht.

Und Gold, mein Keller ist damit so zu gestapelt, dass bei Fußboden  risse durch das Gewicht gekommen sind.

Hat aber auch den Vorteil, dass das Haus bei Hochwasser nicht mit "aufschwimmt".

 

Naja, Keller voll und was nun? Bitcoin. :P

 

Ne, nach jeden Ende gibt es auch wieder ein neuen Anfang.

Man beschwört also nicht die Katstrophe sondern ist vorbereite auch das neue bessere, wo man dann nicht mit leeren Händen da steht.

 

Zum Beispiel um die Zwangshypothek abzahlen zu können und man so seine Immobile behalten kann.

 

Axiom

  • Love it 1
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm... Was bei einer Implosion der Schuldenberg passiert ist schwer vorherzusehen. Ich befürchte, in den nächsten 5 Jahren werden wir das noch erleben.

Sollte der BTC bis dahin keine weitere Verbreitung gefunden haben, werden die Leute instinktiv in Gold flüchten.

Welchem Bauern kannst du schon in Krisenzeiten seine Schweinehälfte mit BTC abkaufen? In echten Krisenzeiten wird nur Gold glänzen.

 

Eine globale Krise wie ab 1929 wird es so nicht mehr geben. Das kann man verhindern. Es ist eher ein Prozess mit einzelnen kurz andauernden Schocks zwischendrin. Ein Schock könnte zum Beispiel bei Austritt eines Eurolandes eintreten. Oder wenn Banken wegen Zahlungsunfähigkeit schließen. Schocks sind auch einigermaßen regional oder wirtschaftlich eindämmbar. Wenn Venezuala Probleme hat, dann merkt das hier fast niemand. Der Lehman-Schock hat auch nicht jeden getroffen. Argentinien hat seit Jahrzehnten immer wieder Probleme. Und über Griechenland zu berichten, sorgt nur noch für Gähnen.

 

Die Entwertung durch Geldmengenausweitung durch Notenbanken ist kein Schock. Das ist ein fließender Prozess, den viele so gar nicht verstehen.

Bearbeitet von Gast
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Griechenland, Venezuela oder andere Bananenrepubliken bereiten mir auch keine Bauchschmerzen. Die Industrieländer insgesamt haben inzwischen eine Verschuldung von 110% des BIP. In China ist der Privatsektor laut Biĺl Gross mit 160% vom BIP verschuldet. Wenn eines dieser großen Länder wackelt, können auch die Notenbanken nicht mehr viel tun. Die Zinslast lässt sich nicht weiter reduzieren - da hilft nur noch ein Schuldenschnitt. Aber vielleicht sehe ich mit meiner Aversion gegen Schulden auch nur zu schwarz. Nach dem zweiten Wltkrieg war die Verschuldung von UK deutlich höher und sie haben die Kurve dennoch gekriegt. Allerdings war das Wachstum auch hoch genug, um so eine Schuldenlast tragen zu können. Das fehlende Wachstum ist das Hauptproblem beim heutigen Schuldenberg.

Es kann nicht schaden, einen Teil auch in Gold zu Bunkern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

(Hohe) Schulden sind im Fiat-System selbstverständlich, da Geld hier überhaupt nur in Form von Schulden geschöpft wird. Ohne Schulden, kein Guthaben!

 

Wenn man dem Fiat-System nicht so richtig traut, können Bitcoin natürlich eine Art Versicherung, Inflationsschutz oder Ähnliches darstellen. Ähnlich wie Gold z.B. Dann sollte man allerdings nicht einen automatisch immer stark steigenden Wert erwarten sondern sich damit zufrieden geben, wenn der Wert einigermaßen stabil bleibt. Ich habe bei Bitcoinern eher das Gefühl, dass sie sich geradezu obsessiv für den Wert in Fiat-Einheiten interessieren (trotz des angeblich geringen Vertrauens in Fiat...) und ohne ständige rapide Kurssteigerung schnell unzufrieden werden...

 

Warum ich statt einer Zentralbank, einem Kartell aus einer Handvoll Chinesen (Minern) vertrauen sollte, ist mir auch nicht so unbedingt klar, aber dass ist eine andere Geschichte...

 

Für irgendwelche apokalyptischen Szenarien ist Bitcoin denkbar ungeeignet. Jeder der darauf setzt, würde schnell feststellen, dass Paper Wallets nicht sonderlich nahhaft sind und man sich für magisches Internet-Geld in einer postapokalyptischen Welt (vielleicht sogar ohne Internet  :o ) nichts kaufen können wird!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

guten morgen,

 

china:

https://news.bitcoin.com/pboc-rules-bitcoin-exchanges

http://www.coindesk.com/huobi-will-resume-bitcoin-withdrawals-pending-regulatory-approval/

https://twitter.com/cnLedger/status/841149877203550208

 

 

withouth regulation bubbles will be amplified by speculations.
so I recommend some  red lines should not be crossed

ahh ja... :huh:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um mal wieder auf die Überschrift dieses threads zurückzukommnen : PROGNOSE

wer einem "alten Hasen" wie mir mit meinen Prognosen gefolgt ist,ist bereits jetzt deutlich im Plus:

 

Klar geht es bei einem Disapproval vom Winklevoss ETF nochmal runter,aber es ist schon einiges runtergegangen eben durch die Nervosität der Marktteilnehmer.

M.E geht es nur noch um etwa 150 € runter,mehr nicht

 

 

ich hatte mehrfach darauf hingewiesen,dass der Aufwärtstrend ungebrochen ist trotz der Volatilität der letzten Tage.

Insofern keine Überraschung,dass der Kurs im Moment wieder steigt

 

Wer verkauft hatte ist selber schuld

Innerhalb von 2 Tagen ist es mit der Vola wieder nach oben gegangen

 

 

es wird nicht mehr als etwa150€ runtergehen

also von 1220 auf etwa.1020€

Kraken ist ja schon wieder bei 1034€

 

und in $ auch nicht unter 1050 etwa

 

 

bis Anfang nächster Woche (ETF Entscheidung der SEC) wird sich kursmäßig nicht viel tun.

2 Dinge sind im Moment kursbestimmend

1. der "Kampf" um  runde Zahlen(1200 €/1300$)

2.Nervosität wegen der SEC Entscheidung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Segeln:

Ja, wer alles gehalten hat, ist mit einer SCHWARZEN Null rausgegangen.

 

Ich hatte aber noch das Glück, mit einem Teil bei diesem 10 Minütigen Anstieg auszusteigen und deutlich tiefer wieder einzusteigen. Da ich kein Profi bin und auch nicht immer optimal handel, freu ich mich jetzt aber dennoch über die 3.5 $, die bei mir jetzt auf der HABEN Seite stehen. Wer natürlich im Tief verkauft hat, der hat natürlich Pech.

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um mal wieder auf die Überschrift dieses threads zurückzukommnen : PROGNOSE

wer einem "alten Hasen" wie mir mit meinen Prognosen gefolgt ist,ist bereits jetzt deutlich im Plus:

 

Wie ist denn deine Prognose für einen sinnvollen Einstigsbereich aus? Aktuell pendelt der Kurs um die 61,8-Marke des letzten größeren Einbruchs, bei 1145€ (zumindest bei Kraken).

In meinem eher laienhaften Verständnis der Chartanalyse und Nachrichtenlage lassen sich da für mich momentan kaum nachhaltig eindeutige Signale erkennen.

Wenn man Cliff Highs Einschätzung glauben will, sollte man kaufen, was geht... Bin mir da momentan aber nicht so ganz sicher, ob es kurzfristig nicht noch weiter runter geht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie ist denn deine Prognose für einen sinnvollen Einstigsbereich aus? Aktuell pendelt der Kurs um die 61,8-Marke des letzten größeren Einbruchs, bei 1145€ (zumindest bei Kraken).

In meinem eher laienhaften Verständnis der Chartanalyse und Nachrichtenlage lassen sich da für mich momentan kaum nachhaltig eindeutige Signale erkennen.

Wenn man Cliff Highs Einschätzung glauben will, sollte man kaufen, was geht... Bin mir da momentan aber nicht so ganz sicher, ob es kurzfristig nicht noch weiter runter geht.

Nicht, dass ich mich nicht über eine solche Prognose freuen würde... Aber: Wer  oder was ist Cliff High? Ich habe bereits 2016 die Prognose aufgestellt, dass der Bitcoin die 100.000,- Euro Marke durchbrechen wird. Also war meine Prognose früher und viel krasser. Aber ich werde nicht (wahrscheinlich richtiger: noch nicht) im Internet zitiert...

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Griechenland, Venezuela oder andere Bananenrepubliken bereiten mir auch keine Bauchschmerzen. Die Industrieländer insgesamt haben inzwischen eine Verschuldung von 110% des BIP. In China ist der Privatsektor laut Biĺl Gross mit 160% vom BIP verschuldet. Wenn eines dieser großen Länder wackelt, können auch die Notenbanken nicht mehr viel tun. Die Zinslast lässt sich nicht weiter reduzieren - da hilft nur noch ein Schuldenschnitt. Aber vielleicht sehe ich mit meiner Aversion gegen Schulden auch nur zu schwarz. Nach dem zweiten Wltkrieg war die Verschuldung von UK deutlich höher und sie haben die Kurve dennoch gekriegt. Allerdings war das Wachstum auch hoch genug, um so eine Schuldenlast tragen zu können. Das fehlende Wachstum ist das Hauptproblem beim heutigen Schuldenberg.

Es kann nicht schaden, einen Teil auch in Gold zu Bunkern.

 

Der Wert der Schulden ist im Fiatsystem relativ. Notenbanken haben die Möglichkeit, durch Gelddrucken diesen Wert erheblich zu reduzieren. Es wird unter der Bezeichnung Quantitative Easing durchgeführt. Dieses Gelddrucken ist anders als Gelderschaffung durch Kreditschöpfung von Geschäftsbanken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun, ich glaube der BTC hat Potential, sich als digitales Zahlungsmittel langfristig zu etablieren. Aktuell steckt aber noch zuviel Spekulation drin.

Man bedenke, das politische Macht- und Einflußinteressen nicht kampflos aufgegeben werden. Auch wenn die Idee einer rein digitalen Währung sich auch meiner Vermutung nach langfristig

durchsetzen wird.

 

Betrachtet man die aktuelle weltpolitische Lage, ist auch weiterhin mit starken Turbolenzen und hoher Volatilität zu rechnen.

Ich unterstelle da einfach mal aus der geschichtlichen Erfahrung, das die Menschen in Krisenzeiten eher existenziell materielle Dinge fokussieren.

In Zeiten des digitalen Cyberwars könnte sich die Angst vor einer globalen Krise und einem Zusammenbruch der bisherigen Strukturen und Märkte durchaus auch als Hemmschuh

für die Entwicklung des Bitcoins erweisen. (http://www.boerse.de/geldanlage/Warum-Sie-als-Anleger-dieses-Modethema-umgehen-sollten-von-Matthias-Zacher/7748643 )

 

Dabei geht es nicht um Prognosen einzelner "Experten", sondern um die Einschätzung des Verhaltens der Massen. Wenn die EU beispielsweise zerbricht, gehen die Menschen meiner Meinung nach eher in Rohstoffe und Edelmetalle, als in Kryptowährungen deren regulatorische Instanz nicht mehr so genau einschätzbar ist.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie ist denn deine Prognose für einen sinnvollen Einstigsbereich aus?

In meinem eher laienhaften Verständnis der Chartanalyse und Nachrichtenlage lassen sich da für mich momentan kaum nachhaltig eindeutige Signale erkennen.

Wenn man Cliff Highs Einschätzung glauben will, sollte man kaufen, was geht... Bin mir da momentan aber nicht so ganz sicher, ob es kurzfristig nicht noch weiter runter geht.

Ich glaube nicht,dass es noch viel runter geht

 

Dabei geht es nicht um Prognosen einzelner "Experten", sondern um die Einschätzung des Verhaltens der Massen. t.

Und genau das versucht die Chartanalyse im aufspüren solcher Muster.

Geh mal zu diesem Post https://www.coinforum.de/topic/2706-bitcoin-chartanalyse/?p=89047

und Du siehst die range in der sich der Bitcoin laut Chartanalyse bewegt

etwa zwichen 1250$ und 1150$.

Kommt der bitcoin an die untere Begrenzung wäre das eine Kaufmöglchkeit.Achtung:bei bitcoin.de hinkt der Kurs immer etwas hinterher.

 

Theoretisch kann man auch auf einen Dump warten(Plötzlicher Kurseinbruch durch massive Verkäufe),dem dann ein Pump folgt(massive Käufe)

Diese Pump und dump Situationen sind nicht voraussehbar,kamen aber 2016 recht häufig vor

Man muss halt den Kurs engmachig verfolgen

Bearbeitet von segeln
  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie ist denn deine Prognose für einen sinnvollen Einstigsbereich aus? Aktuell pendelt der Kurs um die 61,8-Marke des letzten größeren Einbruchs, bei 1145€ (zumindest bei Kraken).

In meinem eher laienhaften Verständnis der Chartanalyse und Nachrichtenlage lassen sich da für mich momentan kaum nachhaltig eindeutige Signale erkennen.

Wenn man Cliff Highs Einschätzung glauben will, sollte man kaufen, was geht... Bin mir da momentan aber nicht so ganz sicher, ob es kurzfristig nicht noch weiter runter geht.

 

passend dazu:

 

Bitcoin – zwischen Crash und Kursziel 13.000 Dollar

http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2017-03/40164368-bitcoin-zwischen-crash-und-kursziel-13-000-dollar-076.htm

 
Bitcoin – zwischen Crash und Kursziel 13.000 Dollar
 
Bitcoin – zwischen Crash und Kursziel 13.000 Dollar
 
ausm bitcointalk
Bearbeitet von bitcoin-live.de
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.