Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 6 Minuten schrieb RGarbach:

Weil es einfach wunderschön ist, nach dem Tauchgang an der Strandbar von Key Marathon ein paar ChickenWings mit Hurricane Sauce zu futtern. Zumindest die Florida Keys rocken 🎸 ungemein. Hurricanes gehören leider dazu, das Lebensgefühl ist trotzdem gut.

naja weder die keys noch florida ansich hat mich aus den socken gehauen. da gibt es für mich weit schönere plätze zum besseren preis leistungs vergleich 🤷‍♂️ daher kann ich den hype nicht nachvollziehn

  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 45 Minuten schrieb RGarbach:

Weil es einfach wunderschön ist, nach dem Tauchgang an der Strandbar von Key Marathon ein paar ChickenWings mit Hurricane Sauce zu futtern. Zumindest die Florida Keys rocken 🎸 ungemein. Hurricanes gehören leider dazu, das Lebensgefühl ist trotzdem gut.

Ja, das ist dort toll. Keine Frage. Aber es ging ja um Rentner. Und ich kann aus eigener Erfahrung berichten, dass sich mit zunehmendem alter die Prioritäten von Party, lebenslust, Rock sich ein wenig verschieben. 

Und gut essen kann ich auch in Stuttgart,  Hamburg, München, Sylt (und sogar hannover). Also da muss ich nicht unbedingt auf die Keys. 

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir sind halt verwöhnt, in einer Zone in der sich die Erdplatten nicht verschieben, ohne große Erdbeben, dank Golfstrom gemäßigtem Klima. Die Amis leben überall mit Extremen, da is Florida nicht außergewöhnlich schlimm. Für die Amis ist Florida wie für uns Italien, allerdings wird Florida so absaufen wie Indonesien dank abschmelzender Polkappen.

  • Thanks 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da hier grad sowieso nicht viel los ist, würde ich gerne eine Offtopic Frage stellen. Ich habe nächstes Jahr ab Januar einen 11 Monatigen Lehrgang. Dafür würde ich mir gerne einen Tablet anschaffen. Jetzt habe ich gelesen, dass ich diesen von der Steuer absetzen kann. Muss ich das Gerät erst im neuen Jahr erwerben um es dann 2024 abrechnen zu können oder kann ich es jetzt im Vorraus erwerben um es noch 2023 absetzen zu können? Das Gerät wäre zu 100% für die Berufliche Nutzung beim Lehrgang gedacht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb rushfaktor:

Da hier grad sowieso nicht viel los ist, würde ich gerne eine Offtopic Frage stellen. Ich habe nächstes Jahr ab Januar einen 11 Monatigen Lehrgang. Dafür würde ich mir gerne einen Tablet anschaffen. Jetzt habe ich gelesen, dass ich diesen von der Steuer absetzen kann. Muss ich das Gerät erst im neuen Jahr erwerben um es dann 2024 abrechnen zu können oder kann ich es jetzt im Vorraus erwerben um es noch 2023 absetzen zu können? Das Gerät wäre zu 100% für die Berufliche Nutzung beim Lehrgang gedacht.

Zitat

Lehrbücher, Software, PC

Laptop, Fachliteratur, Schreibwaren, Kopien oder Lernsoftware sind genauso wie Arbeitsmittel abzugsfähig. Bis zu einem Betrag von 952 Euro inkl. MwSt. ab der Steuererklärung für 2018 können Sie ihre Lernmittel sofort abschreiben. Teuere Anschaffungen werden über mehrere Jahre nach der Afa Tabelle abgeschrieben.

https://www.imacc.de/fortbildungskosten-steuer-weiterbildung/#lehrbuecher-software-pc

 

 

 

.. Keine Beratung.. Am besten mit dem Steuerberater  telefonieren ..

Bearbeitet von Theseus
  • Thanks 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 30 Minuten schrieb Theseus:

https://www.imacc.de/fortbildungskosten-steuer-weiterbildung/#lehrbuecher-software-pc

 

 

 

.. Keine Beratung.. Am besten mit dem Steuerberater  telefonieren ..

Danke dir. Das mit dem sofort abschreiben habe ich auch schon gelesen. Es bezieht sich aber auf die Aufteilung auf mehrere Steuererklärungen in der Vergangenheit. Ich kann aber keine Infos darüber finden, ob ich ein Gerät vor einem Lehrgang im Vorraus erwerben kann um es dann noch im selben Jahr abzusetzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb rushfaktor:

Danke dir. Das mit dem sofort abschreiben habe ich auch schon gelesen. Es bezieht sich aber auf die Aufteilung auf mehrere Steuererklärungen in der Vergangenheit. Ich kann aber keine Infos darüber finden, ob ich ein Gerät vor einem Lehrgang im Vorraus erwerben kann um es dann noch im selben Jahr abzusetzen.

Vermutlich steht und fällt das mit der Frage, ob die Anschaffung glaubhaft der Weiterbildung zugeordnet werden kann. Am besten nen Steuerberater fragen. 

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb rushfaktor:

Danke dir. Das mit dem sofort abschreiben habe ich auch schon gelesen. Es bezieht sich aber auf die Aufteilung auf mehrere Steuererklärungen in der Vergangenheit. Ich kann aber keine Infos darüber finden, ob ich ein Gerät vor einem Lehrgang im Vorraus erwerben kann um es dann noch im selben Jahr abzusetzen.

Mach es einfach, es wird eh nie jemand in Frage stellen wozu genau und wann genau Du dieses Arbeitsmittel benötigst,  solange Du nichts vollkommen krudes beantragst, was dein Finanzamt nicht versteht. Dazu wann genau Dein Lehrgang stattfindet mußt Du gar keine Angaben machen solange keiner fragt.

Und mal so ganz grundsätzlich ist es doch wohl selbstverständlich DEINE Sache wann du Deine Arbeitsmittel kaufst und selbstverständlich kannst Du diese steuerrelevante Ausgabe dann auch in dem Jahr geltend machen. (So meine Rechtsauffassung dazu)

Bitte nicht persönlich nehmen aber Du gehst die Sache sehr "deutsch untertänig" an, was viele deutsche tun. Man muss in den Gesetzen und Regelungen nicht danach suchen was man darf. So funktioniert Recht nicht. Man soll und darf erstmal alles und sollte genau das auch nie hinterfragen.

Wenn wieder erwarten das Finanzamt mit Deinem Vorgehen nicht einverstanden sein sollte, musst Du die fragen. "Warum? Wo genau steht das ich das nicht so machen darf." Denn so funktioniert Recht, solange nirgends steht das Du etwas nicht darfst kannst Du das machen.

Bearbeitet von groocer
  • Love it 1
  • Thanks 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb groocer:

Bitte nicht persönlich nehmen aber Du gehst die Sache sehr "deutsch untertänig" an, was viele deutsche tun. Man muss in den Gesetzen und Regelungen nicht danach suchen was man darf. So funktioniert Recht nicht. Man soll und darf erstmal alles und sollte genau das auch nie hinterfragen.

Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Stell dir vor, dein Arzt kommt auf die Idee, deine Röntgenbilder und Diagnosen in Textform per WhatsApp zu verschicken oder auf Facebook zu teilen, weil er sich mit Kollegen austauschen will und felsenfest der Meinung ist, daß das nicht verboten sei. Vielleicht argumentiert er sogar damit, daß weder Facebook noch WhatsApp namentlich in irgend einem Gesetz erwähnt sind.

 

Nachtrag: Generell fährt man mit Kants kategorischem Imperativ ganz gut. Gerechtigkeitsbewußtein ist auch ein ganz guter Kompass. Und Gesetzestexte sind in der Regel _sehr_ präzise formuliert.

Bearbeitet von Theseus
  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 39 Minuten schrieb Theseus:

Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Stell dir vor, dein Arzt kommt auf die Idee, deine Röntgenbilder und Diagnosen in Textform per WhatsApp zu verschicken oder auf Facebook zu teilen, weil er sich mit Kollegen austauschen will und felsenfest der Meinung ist, daß das nicht verboten sei. Vielleicht argumentiert er sogar damit, daß weder Facebook noch WhatsApp namentlich in irgend einem Gesetz erwähnt sind.

 

Nachtrag: Generell fährt man mit Kants kategorischem Imperativ ganz gut. Gerechtigkeitsbewußtein ist auch ein ganz guter Kompass. Und Gesetzestexte sind in der Regel _sehr_ präzise formuliert.

Wie teuer ist denn das Tablet um das es hier geht? Maximal 800,00 Euro, aber dann hast Du ein Super-Teil. Glaubst Du im Ernst, dass jemand sich beim FA wegen dieser Anschaffungskosten irgendwie Stress macht? Wenn @rushfaktoreinen Fehler macht, sei es bewusst oder unbewusst, dann wird das FA korrigiert und gut ist. In den Knast muss er deswegen sicher nicht.

Bearbeitet von Aktienspekulaant
  • Thanks 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb rushfaktor:

Danke dir. Das mit dem sofort abschreiben habe ich auch schon gelesen. Es bezieht sich aber auf die Aufteilung auf mehrere Steuererklärungen in der Vergangenheit. Ich kann aber keine Infos darüber finden, ob ich ein Gerät vor einem Lehrgang im Vorraus erwerben kann um es dann noch im selben Jahr abzusetzen.

Nein, du musst das Gerät in dem Jahr abschreiben, in dem du es angeschafft hast.

Wenn du über die Grenze von 952€ kommst, dann wie beschrieben über mehrere Jahre.

Eine große Begründung brauchst du nicht geben, ich gebe immer den "offiziellen" Anteil privater Nutzung (kannst du googlen, was da akzeptiert wird) an, mehr nicht, und es wurde noch nie rausgestrichen.

 

EDIT: Es kann natürlich ein Freund von dir jetzt schon das Tablet kaufen und dir dann via Kleinanzeigen offiziell mit Privatrechnung am 01.01.2023 verkaufen. Sowas akzeptiert das Finanzamt auch, wenn du den Kontoauszug und die Privatrechnung einreichst und der Betrag realistisch ist. 

Für offizielle Beratung dann bitte den Steuerberater konsultieren ;) 

Bearbeitet von pituse91
  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 52 Minuten schrieb pituse91:

Nein, du musst das Gerät in dem Jahr abschreiben, in dem du es angeschafft hast.

Wenn du über die Grenze von 952€ kommst, dann wie beschrieben über mehrere Jahre.

Eine große Begründung brauchst du nicht geben, ich gebe immer den "offiziellen" Anteil privater Nutzung (kannst du googlen, was da akzeptiert wird) an, mehr nicht, und es wurde noch nie rausgestrichen.

 

EDIT: Es kann natürlich ein Freund von dir jetzt schon das Tablet kaufen und dir dann via Kleinanzeigen offiziell mit Privatrechnung am 01.01.2023 verkaufen. Sowas akzeptiert das Finanzamt auch, wenn du den Kontoauszug und die Privatrechnung einreichst und der Betrag realistisch ist. 

Für offizielle Beratung dann bitte den Steuerberater konsultieren ;) 

Danke an alle die geantwortet haben. Es waren super Tipps dabei.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@rushfaktor … seit dem 01.01.2021 gelten neue Regeln für die Abschreibung von Computeranlagen im Privaten (ein Tablet fällt hierbei unter die Kategorie Notebook-Computer). Die Anschaffung muss dann nicht mehr auf Jahre verteilt werden; man kann 100% im Jahr der Anschaffung ansetzen. Und das Tablet kann auch 1500 EUR kosten. Und wer in 2020 gekauft hat und die Anschaffungskosten auf vier Jahre verteilt hat, der kann in 2021 die ausstehenden drei Jahre voll ansetzen.

  • Thanks 4
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Bin ich ich hier im Sauerland gelandet? Konservativer und noch mehr kleinkariert kann es hier nicht mehr werden. Wenn mich jmd. fragt, wie Deutschland so tickt, zeige ich ihm einfach die aktuell letzte Seite dieses Threads. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 50 Minuten schrieb Iota-Juenger:

 

Bin ich ich hier im Sauerland gelandet? Konservativer und noch mehr kleinkariert kann es hier nicht mehr werden. Wenn mich jmd. fragt, wie Deutschland so tickt, zeige ich ihm einfach die aktuell letzte Seite dieses Threads. 

Bitte nichts gegen das Sauerland. Da gibt es nette Orte, schöne Landschaft, klasse Moped-Strecken und gut essen kann man da auch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.