Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 8 Minuten schrieb ratzfatz:

Oder nach der Theorie aus dem Video unten, mitspielen und die Sache beschleunigen? 

Für das Zeug bin ich nicht sigma genug, frag doch mal die unter hormonstau leidenden  Jungfrauen auf 9gag, die tragen ne ähnliche attitude vor sich her. *Wobei man denen ihr Alter und die Tatsache das die meisten das eher ironisch sehen zu gute halten muss, der aus dem Video scheint es ja ernst zu meinen. 🤪🤣 ... mega boon ... 😛

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 31 Minuten schrieb rushfaktor:

Du sprichst mir aus der Seele. Das geht mir wirklich so derbe auf den Sack, dass ich eher einen 5K Move in jede Richtung begrüßen würde. Seit es wieder bei 30K ist, kommt wieder dieses Rumgeeiere. Unerträglich!

Sind die 30k etwa die neuen 6k aus 2018? Da gings nach langer Seitwärtsbewegung nochmal ca. 50% zum finalen down auf 3k runter.

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb ratzfatz:

Sind die 30k etwa die neuen 6k aus 2018? Da gings nach langer Seitwärtsbewegung nochmal ca. 50% zum finalen down auf 3k runter.

Denke ich nicht. Die finalen 3K sollten bei den 15K gewesen sein. Wir könnten jetzt Mitte 2019 sein.

  • Haha 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich mache jetzt was unkonventionelles. Wer kann und will bitte nach Möglichkeit helfen direkt über diesen Link. PNs möglichst vermeiden.

Es muss hier auch keiner posten was er gemacht hat, oder vielleicht was er nicht gemacht hat.

Lesen, Handeln, Thema durch. Keine Erklärungen. 

Danke an die, die helfen, entschuldigen an die, die sich belästig fühlen.

Axiom

 

Bearbeitet von Axiom0815
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich möchte hier und jetzt mal ''prognostizieren'' das BTC auch 2030 keinesfalls auf 500.000 und erst recht nicht auf einer Million Dollar stehen wird wenn BTC nicht irgendwann  mal durch den Faktor tausend oder zehntausend gestückelt wird. Bitcoin Puristen werden dagegen sein. Aber wir hätten dann einen BTC Preis von 3 oder von 30 Euro und das beschleunigt die Fahrt gen Norden extrem, das ist zwar sachlich betrachtet völlig bescheuert, aber es befriedigt die menschliche Psyche doch ungemein plötzlich mehrere BTC besitzen zu können.

Wir wissen doch: Dogecoin hätte sich im Frühjahr 2021 NIEMALS verhundertfacht wenn der Kurs bei 30k gelegen hätte.

 

Wenn so ein ''geteilt durch 1000 faktor'' käme - dann ginge ich bei BTC All-In

Bearbeitet von Coiss
  • Confused 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb Coiss:

Ich möchte hier und jetzt mal ''prognostizieren'' das BTC auch 2030 keinesfalls auf 500.000 und erst recht nicht auf einer Million Dollar stehen wird wenn BTC nicht irgendwann  mal durch den Faktor tausend oder zehntausend gestückelt wird. Bitcoin Puristen werden dagegen sein. Aber wir hätten dann einen BTC Preis von 3 oder von 30 Euro und das beschleunigt die Fahrt gen Norden extrem, das ist zwar sachlich betrachtet völlig bescheuert, aber es befriedigt die menschliche Psyche doch ungemein plötzlich mehrere BTC besitzen zu können.

Wir wissen doch: Dogecoin hätte sich im Frühjahr 2021 NIEMALS verhundertfacht wenn der Kurs bei 30k gelegen hätte.

 

Wenn so ein ''geteilt durch 1000 faktor'' käme - dann ginge ich bei BTC All-In

Du hast doch sogar schon Dein „geteilt durch 100.000.000 Faktor“…nennt sich Satoshi😉

  • Haha 1
  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, Käse. Satoshi nützt hier einfach mal gar nichts, denn auf Platz 1 der MarketCap steht nicht nunmal nicht Satoshi und auch nicht der Kurs von Satoshi. Mir geht es hier um etwas vergleichbares wie beim AktienSplit.

Bearbeitet von Coiss
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 38 Minuten schrieb Coiss:

Ich möchte hier und jetzt mal ''prognostizieren'' das BTC auch 2030 keinesfalls auf 500.000 und erst recht nicht auf einer Million Dollar stehen wird wenn BTC nicht irgendwann  mal durch den Faktor tausend oder zehntausend gestückelt wird. Bitcoin Puristen werden dagegen sein. Aber wir hätten dann einen BTC Preis von 3 oder von 30 Euro und das beschleunigt die Fahrt gen Norden extrem, das ist zwar sachlich betrachtet völlig bescheuert, aber es befriedigt die menschliche Psyche doch ungemein plötzlich mehrere BTC besitzen zu können.

Wir wissen doch: Dogecoin hätte sich im Frühjahr 2021 NIEMALS verhundertfacht wenn der Kurs bei 30k gelegen hätte.

 

Wenn so ein ''geteilt durch 1000 faktor'' käme - dann ginge ich bei BTC All-In

Abgelehnt. Das übernehmen diverse Altcoins. Rein vom psychologischen Aspekt macht es Sinn, was du sagst. Ich sehe es aber problematischer, dass Viele überhaupt nicht wissen, dass man auch BTC Anteile kaufen kann und nicht nur einen ganzen Coin. Da sollte die Aufklärung eher hier angesetzt werden, anstatt ein paar Nullen an das Supply zu setzen und einen günstigeren Preis zu suggerieren.

Edit: Am Market Cap würde sich bei deiner Idee nichts ändern. Daran wäre es wieder ersichtlich.

Bearbeitet von rushfaktor
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß aus etlichen Gesprächen: Der durchschnittliche Bürger auf der Straße möchte keine 0,00001 Bitcoin kaufen. Er guckt auf den Preis, nicht auf die MarketCap und nicht darauf das er seinen BTC-Anteil auch als ganze viele Satoshi betrachten könnte.

 

Bearbeitet von Coiss
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb Longbreath:

Sie sind in demfall den satoshi nicht wert. 

aber ich gebe ihm recht. niemand möchte 0.00001 von etwas haben "ja ich weiss ist jetzt überspitzt formuliert", aber psychologisch macht es einen unterschied. die berechnung in satoshis muss zuerst nich ankommen

  • Confused 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß aus etlichen Gesprächen, dass viele einen ganzen Bitcoin besitzen möchten…und es werden sicherlich noch mehr werden, nur schließt sich das Zeitfenster immer mehr.

Auch wenn ich Deinen Ansatz verstehe und auch nachvollziehen kann (vor Jahren hatten wir hier schon diese Diskussion), so wird es keinen „Split“ bei BTC geben und mittlerweile finde ich das auch gut. Für mich zählt Beständigkeit mehr, als das kurzfristige Pushen des Kurses durch einen optisch günstigeren Preis…denn der langfristige Preisanstieg passiert von ganz allein. 

Gönnen wir doch denjenigen, die es verstanden haben noch etwas mehr Zeit zum Satoshi stacken…

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb Coiss:

Ich weiß aus etlichen Gesprächen: Der durchschnittliche Bürger auf der Straße möchte keine 0,00001 Bitcoin kaufen.

Es wäre echter Blödsinn, den Bitcoin zu inflationieren, und das würde ja eine Menge Anleger enteignen.

  • Sad 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Niemand würde enteignet, der Besitzer eines einzigen Bitcoin würde bei einem Split durch 1000 dann logischerweise 1000 BTC haben. Ich glaube auch nicht das BTC bei einem Split durch 1000 nur kurzfristig steigen würde, sondern ganz klar auch langristig.

Bearbeitet von Coiss
  • Like 1
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Sophopt:

Es wäre echter Blödsinn, den Bitcoin zu inflationieren, und das würde ja eine Menge Anleger enteignen.

Das hat nichts mit Inflation zutun. Ein paar Nullen ans Supply anhängen und ein paar Nullen vom Preis streichen würde das Selbe ergeben. Dein Bestand würde natürlich ein paar Nullen dazu bekommen. Ich hoffe das war verständlich 😅

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb Coiss:

Ich weiß aus etlichen Gesprächen: Der durchschnittliche Bürger auf der Straße möchte keine 0,00001 Bitcoin kaufen.

 

Denke auch es wäre für die breite Masse verlockender wenn die Börsen in tausenstel BTC handeln würden. Ist einfach Psychologie. 

Kennt man vom Supermarkt. 

Das Gsälz kostet 2,99€ 😉

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb Coiss:

Ich weiß aus etlichen Gesprächen: Der durchschnittliche Bürger auf der Straße möchte keine 0,00001 Bitcoin kaufen. Er guckt auf den Preis, nicht auf die MarketCap und nicht darauf das er seinen BTC-Anteil auch als ganze viele Satoshi betrachten könnte.

 

Inzwischen geht es nicht mehr nur um den durchschnittlichen Bürger, es geht um Firmen, Fonds und Länder.
Außerdem schau doch mal in die Inflationsgeplagten Länder, da geht es nicht darum ein Ganzes zu besitzen da geht es darum den Wert des Geldes zu schützen.

Bearbeitet von CoinIn-CoinOut
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb rushfaktor:

Das hat nichts mit Inflation zutun. Ein paar Nullen ans Supply anhängen und ein paar Nullen vom Preis streichen würde das Selbe ergeben. Dein Bestand würde natürlich ein paar Nullen dazu bekommen. Ich hoffe das war verständlic

Wurde das schonmal gemacht? Man würde dann 1/1000 Bitcoin einfach Bitcoin nennen für die Psychologie..... Davon halte ich auch nichts.

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@CoinIn-CoinOut : Bitcoin steht seit 2 Jahren weit unterhalb der Kurse die 2021 dafür bezahlt wurden, erzähle man doch all denen die bei 50koder höher  gekauft haben nochmal etwas von Inflationsschutz. Dafür taugt BTC nur sehr bedingt etwas, z.B. bei einem totalen zusammenbruch von Fiat

  • Haha 1
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb Sophopt:

Wurde das schonmal gemacht? Man würde dann 1/1000 Bitcoin einfach Bitcoin nennen für die Psychologie..... Davon halte ich auch nichts.

Von Crypto weiß ich da nichts. Allerdings hat man das schon bei etlichen Währungsreformen gemacht. Nur hat man da Nullen gestrichen und es hatte einen etwas anderen Zweck.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb Coiss:

@CoinIn-CoinOut : Bitcoin steht seit 2 Jahren weit unterhalb der Kurse die 2021 dafür bezahlt wurden, erzähle man doch all denen die bei 50koder höher  gekauft haben nochmal etwas von Inflationsschutz. Dafür taugt BTC nur sehr bedingt etwas, z.B. bei einem totalen zusammenbruch von Fiat

wenn du zum falschen Zeitpunkt einsteigst ...

Ne, dieses Problem besteht bei allen Assets.

Es gibt Investoren, die wie du bei 50k eingestiegen sind, andere bei weit unter 1000 und jeden beliebigen Betrag dazwischen.

Du musst gar nicht so weit zurück gehen, z.B. Beginn vergangenes Jahr, (Wieder-) Einstieg, dürften alle wieder im Plus sein

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb Coiss:

@CoinIn-CoinOut : Bitcoin steht seit 2 Jahren weit unterhalb der Kurse die 2021 dafür bezahlt wurden, erzähle man doch all denen die bei 50koder höher  gekauft haben nochmal etwas von Inflationsschutz. Dafür taugt BTC nur sehr bedingt etwas, z.B. bei einem totalen zusammenbruch von Fiat

Eigentlich ganz einfach. Im Bullrun guter Schutz. Im Bearmarket schlechter Schutz. Im Grunde gibt es für mich beim BTC keinen Inflationsschutz in eigentlichem Sinne. Also sehe ich das wie du. Sollte so ein Fall X eintreffen, würde Bitcoin die Rolle von Gold (zusammen mit Gold) einnehmen, allerdings auch nur, wenn eine Vertrauensbasis dahinter ist. Ohne Vertrauen ist der Wert nicht mehr relevant. In so einem Fall X sehe ich auch die Wertschöpfung in Form von Mining nicht mehr relevant.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 29 Minuten schrieb Coiss:

@CoinIn-CoinOut : Bitcoin steht seit 2 Jahren weit unterhalb der Kurse die 2021 dafür bezahlt wurden, erzähle man doch all denen die bei 50koder höher  gekauft haben nochmal etwas von Inflationsschutz. Dafür taugt BTC nur sehr bedingt etwas, z.B. bei einem totalen zusammenbruch von Fiat

Vom Grundsatz her wollte ich nur zwei extreme skizzieren.
Schau nach Venezuela, Argentinien, die Türkei die haben teilweise über 100% Inflation pro Jahr, da ist jeder der 2021 am Top investiert hat immer noch gut dabei, alle die vor 12/2020 rein sind sowieso.

Der Otto normal Bürger sucht seit Jahren Ausreden nicht zu investieren, jetzt ist es halt "Ich kann mir gar keinen ganzen Bitcoin leisten. ". Anstatt sich mit der Materie zu beschäftigen und die Genialität in Bitcoin zu erkennen.

Aber das soll nicht heißen, dass die Adaption: kleine Geldbeutel --> große Geldbeutel, kleine Firmen --> große Firmen, kleine Länder --> große Länder aufgehalten wird.

Ich glaube das eine Stückelung des Bitcoins ihn eher entzaubern würde und der Durchschnitts 50k/Anno Bürger nicht deswegen in Scharen zuschlagen würde.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.