Zum Inhalt springen

Angriff Russland auf die Ukraine


SisuLa

Empfohlene Beiträge

38 minutes ago, Aktienspekulaant said:

Das stimmt alles: Wir in der EU stellen uns um. Nix mehr Globalisierung und keine Abhängigkeiten mehr.

Aber die Frage, die @battlecore stellt ist doch eigentlich die: Wem nutzt es, wenn wir uns umstellen? oder Wem schadet es mehr, wenn wir uns umstellen? Russland oder der EU?
Weil eines dürfte klar sein: Billiger dürfte durch diese Umstellerei nicht ein einziges Produkt in der EU werden. Oder anders ausgedrückt: Alles wird teurer.

Und jetzt kommt die Gretchenfrage: Wenn wir wissen, dass alles teurer wird, warum machen wir das alles? Wird Russland deswegen eher den Krieg beenden?

Nein, das sehe ich anders. Das Problem ist, dass wir die Wertschöpfungsketten und die Zulieferparameter wie Rohstoffe und/oder Energie aus der Hand gegeben haben. Je mehr Du bei den Wertschöpfungsketten und die Margins bestimmt, desto besser die Preise und Kontrolle der Preistreiber.

Jetzt fliegt uns das alles um die Ohren, deswegen wird es teuer, weil wir uns sehr schnell umstellen müssen und zulange geschlafen haben. Auch müssen wir unser Konsumverhalten überdenken. Muss es ein neues Mobile alle 12 Monate sein, kann man die Softwareupdates nicht länger laufen lassen ?

Man hat mehr verwaltet, als sich zu bewegen und Dinge generisch aufzubauen. Stichwort : Digitalisierung, Internet, Energie, Mobilität, Prozessindustrie  usw. usw.

Allein die Abhängigkeit von Russland in Sachen Energie kommt uns jetzt teuer zu stehen. Danke Mutti, Du wurdest gewarnt.

Die Umstellung wird uns mittelfristig/längerfristig gut tun, weil wir uns endlich wieder bewegen. Auch gibt es einen Reinigungsprozess bei Firmen, die kein Exixtenzrecht mehr haben und da gibt es einige. Dann kommt eben was neues.

 

Nachtrag : Die ersten 500 Milliarden Euro kann an sparen, in dem man die Konzerne wie Goolge etc in der EU richtig steuern zahlen lässt.

Bearbeitet von Chantal Krüger
  • Thanks 1
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 58 Minuten schrieb Chantal Krüger:

Nein, das sehe ich anders. Das Problem ist, dass wir die Wertschöpfungsketten und die Zulieferparameter wie Rohstoffe und/oder Energie aus der Hand gegeben haben. Je mehr Du bei den Wertschöpfungsketten und die Margins bestimmt, desto besser die Preise und Kontrolle der Preistreiber.

Jetzt fliegt uns das alles um die Ohren, deswegen wird es teuer, weil wir uns sehr schnell umstellen müssen und zulange geschlafen haben. Auch müssen wir unser Konsumverhalten überdenken. Muss es ein neues Mobile alle 12 Monate sein, kann man die Softwareupdates nicht länger laufen lassen ?

Man hat mehr verwaltet, als sich zu bewegen und Dinge generisch aufzubauen. Stichwort : Digitalisierung, Internet, Energie, Mobilität, Prozessindustrie  usw. usw.

Allein die Abhängigkeit von Russland in Sachen Energie kommt uns jetzt teuer zu stehen. Danke Mutti, Du wurdest gewarnt.

Die Umstellung wird uns mittelfristig/längerfristig gut tun, weil wir uns endlich wieder bewegen. Auch gibt es einen Reinigungsprozess bei Firmen, die kein Exixtenzrecht mehr haben und da gibt es einige. Dann kommt eben was neues.

 

Nachtrag : Die ersten 500 Milliarden Euro kann an sparen, in dem man die Konzerne wie Goolge etc in der EU richtig steuern zahlen lässt.

Sehe ich genau wie du. Aber ich wollte auch aufzeigen, dass es durchaus kritische Stimmen gibt. Und die muss man ernst nehmen

 Nicht, dass uns diese ganze Sanktionen demnächst um die Ohren fliegen und dann jemand sagt: "STOPPT endlich die Sanktionen gegen Russland. Gebt ihnen den dombass und wir kehren zurück zu der Zeit im Januar 2022." Und diese Stimmen kommen und sie werden leider lauter werden, weil es spätestens im Herbst ans eingemachte  geht.

Edit: und ich habe so ein komisches Gefühl in der Magengegend,  das mir sagt, dass eine ganz bestimmte Partei sich diese Stimmen zu eigen machen wird. 

Bearbeitet von Aktienspekulaant
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die viel gefürchtete Parade dürfte ganz handzahm über die Bühne gegangen sein, keine Generalmobilmachung angekündigt, kein wollt ihr den totalen Krieg, nichtmal eine Flugshow, angeblich wegen dem Wetter, wobei auf den Fotos sehe ich Sonne und leichte Bewölkung, naja, wird schon stimmen, dass da keine Flugzeuge fliegen können.

Zuwenig Flugzeuge werden sie auch nicht haben, soviele haben die Ukrainer noch gar nicht abgeschlossen, also muss es einen anderen Grund haben. Vielleicht eine Flugverbotszone über Moskau, aus Angst davor das ein Pilot dort spektakulär der Menge seine Meinung zeigen könnte?

So analog zum Panzerfahrer, der seinen Vorgesetzten aus Protest umfuhr?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

8 minutes ago, verado said:

Die viel gefürchtete Parade dürfte ganz handzahm über die Bühne gegangen sein, keine Generalmobilmachung angekündigt, kein wollt ihr den totalen Krieg, nichtmal eine Flugshow, angeblich wegen dem Wetter, wobei auf den Fotos sehe ich Sonne und leichte Bewölkung, naja, wird schon stimmen, dass da keine Flugzeuge fliegen können.

Zuwenig Flugzeuge werden sie auch nicht haben, soviele haben die Ukrainer noch gar nicht abgeschlossen, also muss es einen anderen Grund haben. Vielleicht eine Flugverbotszone über Moskau, aus Angst davor das ein Pilot dort spektakulär der Menge seine Meinung zeigen könnte?

So analog zum Panzerfahrer, der seinen Vorgesetzten aus Protest umfuhr?

Wenn Du viele Flugzeuge am Himmel hast, kannst Du schwer unterscheiden, wer was ist. Bumm ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Aktienspekulaant:

Edit: und ich habe so ein komisches Gefühl in der Magengegend,  das mir sagt, dass eine ganz bestimmte Partei sich diese Stimmen zu eigen machen wird. 

Gefällt mir auch nicht. Aber es ist ja leider nur die beliebte Inkompetenz die dazu führt. So hat dann jeder seine Partei und man kann herrlich streiten. Die einen haben die "leider" inkompetente Mitte und die anderen haben "ihre" Protestpartei. In Amiland ist es eben rot und blau. Reicht ja auch.

Gewinnen tun mal wieder nur die, denen egal ist wen sie da "beraten" 😄

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

14 minutes ago, Aktienspekulaant said:

Gibt es eigentlich irgendeinen Plan hinsichtlich Dauer, Ziel und Bedingungen der Sanktionen gegen Russland?

Also irgendwas wie z. B: "wir nehmen Russland wieder auf in das swift System, wenn das und das passiert"?

Ja gibt es. Es wird solange dauern, wie das System Putin an der Macht ist.

Wenn Du die Bilder von heute gesehen hast und wie schwach der da auf der Bühne stand, dauert das nicht sehr lange. Der sieht aus wie jemand, der voll mit Cortison ist. Muss seinen Grund haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat Jemand Putins Rede gestern gehört?
DIe Nato hätte die Ukraine mit Atomwaffen ausstatten wollen und plante eine Invasion. Und Russland musste sich proaktiv wehren.

Sollte er diesen Schwachsinn wirklich glauben, dann ist er paranoid und verrückt geworden. DIe 2 Jahre Corona-Isolation, in der er sich wegen Angst vor Corona begab, tat ihm dann wirklich nicht gut. Denke es ist aber eher eine Ablenkung, Baue einen Feind auf, auf dem du alles was nicht läuft abwälzen kannst.

Was auch immer sein Ziel war, es ist schief gelaufen. DIe Natogrenze wird sich bald verdoppeln (wenn SChweden & Finnland ihren Natobeitritt verkünden). DIe NAtostaaten rüsten so stark auf wie noch nie und viele Ex-Sowjetstaaten verachten dieses Russland für seinen agressiven Angriffskrieg.

Rien ne va plus, monsieur Putin.

Bearbeitet von bartio
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

3 hours ago, bartio said:

Hat Jemand Putins Rede gestern gehört?
DIe Nato hätte die Ukraine mit Atomwaffen ausstatten wollen und plante eine Invasion. Und Russland musste sich proaktiv wehren.

Sollte er diesen Schwachsinn wirklich glauben, dann ist er paranoid und verrückt geworden. DIe 2 Jahre Corona-Isolation, in der er sich wegen Angst vor Corona begab, tat ihm dann wirklich nicht gut. Denke es ist aber eher eine Ablenkung, Baue einen Feind auf, auf dem du alles was nicht läuft abwälzen kannst.

Was auch immer sein Ziel war, es ist schief gelaufen. DIe Natogrenze wird sich bald verdoppeln (wenn SChweden & Finnland ihren Natobeitritt verkünden). DIe NAtostaaten rüsten so stark auf wie noch nie und viele Ex-Sowjetstaaten verachten dieses Russland für seinen agressiven Angriffskrieg.

Rien ne va plus, monsieur Putin.

Es hat eigentlich nur gezeigt, dass seine Verankerung jenseits und zwar sehr weit jenseits der Realität liegt. Das wird immer wirrer.

Die Russen haben mit den Deportationen angefangen, die werden jetzt russifiziert und waren eigentlich schon immer Russen. 

 

Pentagon bestätigt Deportation von Ukrainern nach Russland

Kremltruppen haben 1,2 Millionen Ukrainer über die Grenze verschleppt, sagt Kiew. Das US-Verteidigungsministerium spricht von skrupellosem Verhalten. Und: Joe Biden sagt, Kremlchef Putin weiß keinen Ausweg aus dem Krieg. Die News.
 
 
(Ich kann das layout nicht ändern, sorry dafür)
Bearbeitet von Chantal Krüger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1,2 Millionen? Wow ... Hat in Russland Tradition, schon seit spätestens Iwan Grosny (was ein Fortschritt war, da zuvor Dschingis Khan getötet anstatt deportiert hat)

Die Sache mit dem "alles wird teurer" macht mir schon Sorgen. wenn die Handelswege nach China wirklich abkappen, und "wir" unsere Rohstoffe wieder selber abbauen müssen, falls wir sie denn haben, werden wir vermutlich ein sehr gutes Stück zurückfallen ... aber vielleicht ist das auch gar nicht so schlecht, wieder ein Stück zurück in ein analogeres, agrarischeres Leben ...

 

  • Like 1
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

40 minutes ago, Christoph Bergmann said:

Die Sache mit dem "alles wird teurer" macht mir schon Sorgen. wenn die Handelswege nach China wirklich abkappen, und "wir" unsere Rohstoffe wieder selber abbauen müssen, falls wir sie denn haben, werden wir vermutlich ein sehr gutes Stück zurückfallen ... aber vielleicht ist das auch gar nicht so schlecht, wieder ein Stück zurück in ein analogeres, agrarischeres Leben ...

 

Ich behaupte mal, es gibt ein gute Anzahl von Firmen, die die Situation auch ausnutzen, um mehr Geld zu verdienen.

Und nein, müssen wir nicht. Das ist ein Ammenmärchen. Wir müssen uns aber in mehreren Richtungen bewegen.

Beispiele

1. Die Produkte circularer und längerlebiger machen.

2. Wichtige Industrien in Europa halten.

3. Konsumverhalten ändern, z.B. Kleidung, Elektronik, Mobilität. Mein letzter Ipad hat 10 Jahre gehalten, bis die Software nicht weiter unterstützt wurde. Warum geht das nicht mit anderen Produkten auch, Waschmaschinen, elekt. Zahnbürsten etc., da sind oft Sollbruchstellen eingebaut. 

4. Müssen wir wirklich soviel Essen wegschmeissen ? Muss es immer Beaf sein ?

 

Gerade macht das letzte Werk für Windanlagenflügel zu. Warum ist es billiger, solche Windflügel auf der anderen Seite der Welt herzustellen, oft mit unseren Fördermitteln gebaut, um die halbe Welt zu Schippern, als 10 Kilometer vom Windpark, obwohl wir dringest mehr Windparks in der EU brauchen ?  Warum ist die Deutsche Solarindustrie zusammengebrochen ? Das muss nicht sein. Da sollten wir anfangen und dann diesen ganzen Firmen mit parasitären Steuerverhalten (also in Europa Kasse machen, nicht in Europa Steuern zahlen) die Tür zeigen, wenn sie nicht mit Steuern beitragen.

 

 

Bearbeitet von Chantal Krüger
  • Like 1
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb bartio:

DIe Nato hätte die Ukraine mit Atomwaffen ausstatten wollen und plante eine Invasion.

Naja nicht ganz.

Die USA hat in der Ukraine Waffen entwickeln lassen und gebaut.

Quelle... stand beim ÖR im internet, wo genau weiss ich aber nicht mehr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

51 minutes ago, battlecore said:

Naja nicht ganz.

Die USA hat in der Ukraine Waffen entwickeln lassen und gebaut.

Quelle... stand beim ÖR im internet, wo genau weiss ich aber nicht mehr.

Die Ukraine hatte genug Atomwaffen, die brauchten vom Westen nix.

Das Finnische Verteidigungskommite hat eine vorbehaltlose Mitgliedschaft in der NATO empfohlen. Es fast zusammen, dass eine NATO Mitgliedschaft zwar das Risiko einer Russichen Agression erhöht, aber die beste Option für Finnlands Sicherheit eine volle NATO Mitgliedschaft ist.

Mit anderen Worten, die treten wohl ein. Kommt gerade über den Ticker. (Helsingin Sanomat)

Geht jetzt über den Ticker : 

https://www.vg.no/nyheter/utenriks/i/a7n9M7/finland-anbefaler-nato-soeknad

Kein andere Zusammenarbeit als die mit der NATO gibt umfangreiche Sicherheitsgarantien !!! 

Die haben Angst die Finnen. 

Bearbeitet von Chantal Krüger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Stunden schrieb Aktienspekulaant:

Gibt es eigentlich irgendeinen Plan hinsichtlich Dauer, Ziel und Bedingungen der Sanktionen gegen Russland?

Sehr gute Frage!

Leider wird diese in jüngster Vergangenheit immer seltener gestellt.

 

Aktuellste mir bekannte Zieldefinition:

 

Bei einer Pressekonferenz mit ihrem Amtskollegen Dmytro Kuleba (41) sprach die Bundesaußenministerin Russland-Klartext: Deutschland wolle künftig komplett ohne Energie des „Aggressors“ Russland auskommen. „Deshalb reduzieren wir mit aller Konsequenz unsere Abhängigkeit von russischer Energie auf null – und zwar für immer“.

 

https://www.bild.de/politik/ausland/politik-ausland/aussenministerin-baerbock-darum-ist-der-ukraine-besuch-so-wichtig-80033860.bild.html

 

  • Thanks 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb mike_grh:

Deshalb reduzieren wir mit aller Konsequenz unsere Abhängigkeit von russischer Energie auf null – und zwar für immer“.

Und kaufen und pumpen dann das russische Öl trotzdem "heimlich" von den Öltankern in den internationalen Gewässern. 😉 

Bearbeitet von Xaladilnik
  • Confused 1
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

32 minutes ago, Xaladilnik said:

Und kaufen und pumpen dann das russische Öl trotzdem "heimlich" von den Öltankern in den internationalen Gewässern. 😉 

Nein, das stimmt so nicht. Sicher wird das auch auf minimaler Skala passieren, wie früher die Fischer ihre Tanks mit Fisch gefüllt haben, der mit Schnaps bezahlt wurde.

Richtig ist, dass man Russiches Öl runterfahren will. Zuallererst muss man sehen, wozu brauchen wir billiges russisches Öl :

1. 50% vom Ölverbraucht wird in der Mobility verbraucht. Also Dinge von A nach B bewegen. 

2. Öl als Grundstoff in vielen Industrien, entweder zur Produktherstellung oder Grundstoffherstellung.

Wenn Du genau die Aktivitäten und Pressemitteilungen ansiehst, passiert folgendes : 

1. Mobility und Logistik wird umgestellt. E-Auto, Hydrogenautos, Lasterverkehr mit Hydrogen Tanks, das gleiche in der Schifffahrt und Flugverkehr.

 2. Öl als Grundstoff wird auf andere Stoffe, auch synthetisch hergestellt, ersetzt. Muss man wirklich für Kaugummis Öl nehmen ? Es ist wichtig zu verstehen, dass die EU autark sein will, sprich soweit wie möglich mit eigenen Rohstoffen verwenden, gerne circular. 

 

Das bedeutet ganz klar, man wird eine Alternative zu russichen Öl in den nächsten Jahre brauchen und auch finden (allein Norwegen hat gerade riesige neue Felder gefunden) und dann ganz umstellen. Dann für immer, weil es gute und bezahlbare Alternativen gibt.

Das ist ja, was billiges russichen Öl immer verhindert hat. Innovation.

Putin hat es nicht nur geschafft, kurzfristiges Geschäft auf Null zu senken, nein, die gut zahlenden Kunden werden gleich ganz weg bleiben, weil Öl ersetzt wird. Es wird dann nur noch ein schlammiger Stoff im Boden sein, der wertlos ist. Bis dahin verdienen die anderen in Europa, wie Norwegen oder England  eine goldene oder sonstwas Nase.

Und Russland ? Hat sich selber 50 Jahre zurückgebombt. Wär nicht nötig gewesen. Die Russen hätten das reichste Land der Erde werden können, statt dessen will man stalinistische Prinzipen wieder einführen und die Sowjetunion wiederhaben, die ewig gestrigen eben. Smart sieht anders aus ...

Bearbeitet von Chantal Krüger
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt dreht uns die Ukraine den Gas ab und nicht Putin. Das ist wohl der ukrainische Dank für die Unterstützung. 

Scheint auch kein Zufall zu sein, dass es einen Tag nachdem passiert, nachdem Deutschland das Gas nach russischen Vorgaben bezahlt hat. Sprich, auf Konten der Gasprombank das Geld überwiesen hat, welches dann in Rubel gewandelt wird. Worüber sich Deutschland ja aufgeregt hat, Russland Vertragsbruch vorgeworfen hat und Prüfung der Verträge angekündigt hat. Scheint doch alles rechtens zu sein. 

Bearbeitet von Xaladilnik
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1 hour ago, Xaladilnik said:

Jetzt dreht uns die Ukraine den Gas ab und nicht Putin. Das ist wohl der ukrainische Dank für die Unterstützung. 

Scheint auch kein Zufall zu sein, dass es einen Tag nachdem passiert, nachdem Deutschland das Gas nach russischen Vorgaben bezahlt hat. Sprich, auf Konten der Gasprombank das Geld überwiesen hat, welches dann in Rubel gewandelt wird. Worüber sich Deutschland ja aufgeregt hat, Russland Vertragsbruch vorgeworfen hat und Prüfung der Verträge angekündigt hat. Scheint doch alles rechtens zu sein. 

Du muss nicht stänkern. Es war überfällig, dass das Gas abgedreht wird.

Soweit ich weiss, hat man das Geld in USD/EUR bezahlt und die Bank in Rubel automatisch getauscht. Sowas zu machen ist ganz einfach. Du änderst Dein USD/EUR Empfänger Konto einfach in ein Rubel Konto. Wenn Du als Bank die gleiche Kontonummer behalten kannst, dann ändert sich gar nichts, auch nicht im Vertrag.

Was anderes wäre es gewesen, wenn man gefordert hätte, die Zahlung in Rubel auf ein anderes Konto durchzuführen, obwohl im Vertrag Euro stand. Das ist so nicht der Fall.

In ein paar Monaten wird die Baltik Pipe fertig sein, dann brauchen wir das russische Gas sowieso nicht mehr. Jedoch hat man in vielen Städten das Gasnetz erweitert, damit es russisches Gas ab kann. Keine Ahnung, wie das jetzt funktioniert.

Wichtig ist nur, dass wir endlich von der Abhängigkeit vom russischen Gas wegkommen, nicht wieder das gleiche mit Qatar machen. Das sollte schnell gemacht sein. 

Danach müssen wir unsere Industrie umkrempeln und sehen, ob wir wirklich soviel Gas brauchen, das bezweifel ich nämlich.  

Ich sehe ein paar Punkte wirklich positive. Die Leute schauen sich bewusster ihren Verbrauch an, es werden weniger Lebensmittel weggeworfen und jetzt wird man sich auch den Gasverbrauch ansehen und mit Sicherheit signifikante Einsparungen finden. Billiges Gas aus Russland hat das immer verhindert.

  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich stenkere nicht, sondern stelle mit Sorge fest, denn ich bin davon genau so betroffen. 

Sparen ist ja ok und gut, aber das wir langsam zum Überleben und nicht Sparen. Nicht alle werden das bezahlen, sich leisten können das 10-fache für ne warme Bude zu bezahlen, erst recht nicht wenn auch noch ihr Job auf der Kippe steht, weil die Industrie auch betroffen ist. Also wird der Staat einspringen müssen, was noch heftigere Inflation bedeutet, was wiederum der Mittelschicht, welche den Landen am laufen hält, das Genick brechen wird. 

Ich sehe das ganze nicht so entspannt, wie du.   

Und so schnell und einfach, wie du es beschreibst, wird der Umstieg nicht sein. Das wird noch einige Jahre dauern und wir werden fossile Energien noch Jahrzehnte brauchen. 

Und die Energie ist ja nicht das einzige Problem, es gibt noch ein nicht wenig ernsteres Problem, die drohende Lebensmittelknappheit. 

         

Bearbeitet von Xaladilnik
  • Like 2
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb Xaladilnik:

Ich stenkere nicht, sondern stelle mit Sorge fest, denn ich bin davon genau so betroffen. 

Sparen ist ja ok und gut, aber das wir langsam zum Überleben und nicht Sparen. Nicht alle werden das bezahlen, sich leisten können das 10-fache für ne warme Bude zu bezahlen, erst recht nicht wenn auch noch ihr Job auf der Kippe steht, weil die Industrie auch betroffen ist. Also wird der Staat einspringen müssen, was noch heftigere Inflation bedeutet, was wiederum der Mittelschicht, welche den Landen am laufen hält, das Genick brechen wird. 

Ich sehe das ganze nicht so entspannt, wie du.   

Und so schnell und einfach, wie du es beschreibst, wird der Umstieg nicht sein. Das wird noch einige Jahre dauern und wir werden fossile Energien noch Jahrzehnte brauchen. 

Und die Energie ist ja nicht das einzige Problem, es gibt noch ein nicht wenig ernsteres Problem, die drohende Lebensmittelknappheit. 

         

Der Staat fängt dich auf. Mach dir keine Sorgen. You will own nothing and you will be happy.

  • Haha 1
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 49 Minuten schrieb Chantal Krüger:

Ich sehe ein paar Punkte wirklich positive. Die Leute schauen sich bewusster ihren Verbrauch an, es werden weniger Lebensmittel weggeworfen und jetzt wird man sich auch den Gasverbrauch ansehen und mit Sicherheit signifikante Einsparungen finden. Billiges Gas aus Russland hat das immer verhindert.

Und ansonsten sollen die Leute einfach Kuchen essen. 🤷‍♂️

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.