Zum Inhalt springen

Energiepreise


Aktienspekulaant

Empfohlene Beiträge

vor 51 Minuten schrieb bartio:

Kommt immer auf die Legitimität und Sinn von Protesten an.

Ist die "Legitimität von Protesten" nicht Ansichtssache und somit oft gar nicht eindeutig beurteilbar?

vor 52 Minuten schrieb bartio:

Wenn "Bewegungen" Sachen proklamieren die reine Ideologie, irrationale Wunschträume, schädlich und/oder falsch sind, ist eine Mobilisierung schlecht.

Auch hier, was für dich "Ideologie" oder "irrationaler Wunschtraum" ist, ist für andere ein legitimes Ziel welches sie schnellst möglich erreichen möchten.

vor 53 Minuten schrieb bartio:

Querdenker, Rechts- und Linksradikale oder Anhänger von Anti-Israel Demos mobilieren auch und "kriegen den Arsch hoch". Glaube nicht das du diese Mobilisierung als Gut empfindest.

Genau das ist der Punkt. Für die einen sind die Querdenkerdemos völlig legitim, die für andere reine Ideologie und irrationale Wunschträume sind - für die anderen sind es die FFF-Demos.

vor 54 Minuten schrieb bartio:

Übrigens, ja FFF (und vorallem deren Vorstände) sind hier zu 99% priviligierte Almans.

Die Fakten widerlegen deine Ansicht eindeutig: https://globalmagazin.eu/themen/klima/fridays-for-future-weltweit/

vor 56 Minuten schrieb bartio:

Für solche Engagments braucht man Geld, Zeit und viel Naivität das man die Welt verändern kann. Kann ja nix dafür 🤷‍♂️
 

Für solches Engagement braucht es nicht mehr als eine große Besorgnis beim Blick auf die Menschheit wie sie den Planeten gerade enorm belastet.

Insbesondere die nun heranwachsende Generation protestiert gegen das Verhalten der älteren Generationen.

Hast du Kinder?

Wir haben Kinder.

Wir möchten ihnen einen l(i)ebenswerten Planeten übergeben - also setze auch ich mich für die Ressourcenschonung ein und dazu gehört nunmal der Ausbau der erneuerbaren Energien und die Vermeidung von Atomkraft wo immer es geht. 

 

Du findest es naiv, dass wir die Welt verändern können?

Auch hier kannst du das Gegenteil doch direkt erleben: Der CO2-Anteil ist so hoch wie nie. Und es werden immer mehr Bäume abgeholzt, die daraus Sauerstoff machen können.

Wir Menschen haben diesen Planeten doch schon extrem verändert. Natürlich können wir ihn verändern.

Und es wird Zeit, dass wir aufhören ihn zum Schlechten zu verändern. Zeitgleich können wir es zum Guten tun.

 

Bitte schließe dich uns an. Hör auch die auf den Planeten auszubeuten. Fang an ihn zu schützen und setze dich für Lösungen ein, die aktuellen Probleme zu lösen - das geht damit los, dass jeder ein bisschen Sonnenenergie in Strom umwandelt. Mit Balkonkraftwerken bei sich selber oder bei Freunden, diese also dabei unterstützt.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach Jokin, du tust auch oft genug so als könne sich das alles jeder leisten.

Nö kann nicht jeder. Wir können das, aber wir sind nicht jeder.

Und genau auf die die sich das nicht leisten können wird heute immer mehr draufgehauen. Das ist nicht auf dich bezogen. Sondern auf politische und Wirtschaftliche Entscheider.

Das kotzt mich so richtig an.

Viele tun und machen wie ihnen gesagt wird und danach gibts dafür auf die Fresse. "Kauf einen Diesel dann bist du gut" und dann "Was du hast einen Diesel du Judas?"

 

  • Like 1
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 54 Minuten schrieb Tschubaka:

Ach Jokin, du tust auch oft genug so als könne sich das alles jeder leisten.

Das hab ich nie behauptet weil mir vollkommen klar ist, dass sich das eben nicht jeder leisten kann. Jedoch kann jeder darüber nachdenken und überlegen "wie" er sich das doch leisten kann, denn mit der Zeit amortisiert sich diese Investition definitiv. Und wenn klar ist wann sich das amortisiert, dann kann man drübber nachdenken wie man an das Kapital kommt.

vor 54 Minuten schrieb Tschubaka:

Und genau auf die die sich das nicht leisten können wird heute immer mehr draufgehauen.

Das mag dir so vorkommen.

Tatsächlich erhalten genau diese Menschen viele Entlastungen.

 

Bearbeitet von Jokin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Jokin

und sorry für die etwas unglückliche Darstellung, ich gelobe Besserung aber das posting,
so finde ich bedarf eines Kommentars. (jetzt verstehe ich auch warum board immer .....ach egal 😉 )

@bartio an dieser Stelle möchte ich Dir noch mal sagen, dass ich mit den meisten Deiner Punkte konform gehe,
nicht mit allem, aber das wäre ja auch schräg

grün = Statement von @Jokin
schwarz = Statement von @Rhönersauwanst

ja ich kann nicht richtig zitieren, ggf. lerne ich es ja noch, hat ja selbst board geschafft 😉


Punkt 1:

"Übrigens, ja FFF (und vorallem deren Vorstände) sind hier zu 99% priviligierte Almans."

„Die Fakten widerlegen deine Ansicht eindeutig: https://globalmagazin.eu/themen/klima/fridays-for-future-weltweit/“

Da schau ich doch mal woher Deine unwiderlegbaren Fakten so kommen:
ausdruck.AGENTUR
Gerd Pfitzenmaier
Belfortstraße 14
81667 München

IHR GRÜNES ANGEBOT | Welche grünen Produkte/Dienstleistungen bieten Sie an? Wir produzieren das erste und bislang einzige unabhängige PDF-Magazin für nachhaltige Zukunft in Deutschland und das Portal globalmagazin.com.

Okay, kann man ja bringen…..aber ne Werbeagentur für grüne Produkte und Dienstleistungen find ich schon für Quelle für FAKTEN mindestens ……., bist Du verwandt oder verschwägert?

Punkt 2:

Für solche Engagments braucht man Geld, Zeit und viel Naivität das man die Welt verändern kann. Kann ja nix dafür 🤷‍♂️

„Für solches Engagement braucht es nicht mehr als eine große Besorgnis beim Blick auf die Menschheit wie sie den Planeten gerade enorm belastet. „

Möp: Ohne Knatter kriegste gar nix auf die Kette. Ich gehe stark davon aus dass Du weder jemals versucht hast ein Projekt, geschweige denn eine Selbstständigkeit oder ähnliches aufzubauen….wie gesagt, ohne die entsprechenden Mittel macht man weder im Kleinen noch sonstwie irgend einen Stich!

Punkt 3:

Insbesondere die nun heranwachsende Generation protestiert gegen das Verhalten der älteren Generationen.
Hast du Kinder?
Wir haben Kinder.

Kann Sie ja gerne (die heranwachsende Generation) , ist ihr gutes Recht. Ich bin auch mit 16 mit nem Antifa Sticker auf der Jacke durch die Gegend gerannt und wollte die Welt retten……Kennst Du das Zitat:
„Wer mit 20 kein Sozialist ist hat kein Herz, wer mit 30 noch Sozialist ist hat keinen Verstand“ ? …so what
Es freut mich dass Du Kinder hast, das ist das schönste Geschenk auf Erden! Daher sollten wir daran arbeiten Ihnen ein schönes und funktionierendes Deutschland zu hinterlassen und nicht ein durch falsche politische Entscheidungen speziell im Energiebereich ne Industriewüste.

Punkt 4:
„Wir möchten ihnen einen l(i)ebenswerten Planeten übergeben - also setze auch ich mich für die Ressourcenschonung ein und dazu gehört nunmal der Ausbau der erneuerbaren Energien und die Vermeidung von Atomkraft wo immer es geht.“

Deine These der Ausbau der erneuerbaren Energien und die Vermeidung von Atomkraft wo immer es geht sind aus meiner Sicht schlicht Quatsch. Aber Du selbst hast in einem andern Thread darauf hingewiesen, dass dies argumentativ der bessere Weg sei:

„Generell rate ich auch dazu mehr von den Forumlierungen "Meiner Meinung nach", "ich bin der Ansicht dass", "ich habe die Vermutung", "Meine These ist" - das sind Formulierungen um Aussagen zu tätigen, die nicht mit Quellen belegt werden müssen.“

Scheint für dich selbst nicht zu gelten. Why?

 

Punkt 5:
„Du findest es naiv, dass wir die Welt verändern können?

Auch hier kannst du das Gegenteil doch direkt erleben: Der CO2-Anteil ist so hoch wie nie. Und es werden immer mehr Bäume abgeholzt, die daraus Sauerstoff machen können…..“

Der Einfachheit halber lasse ich jetzt mal den Rest weg. Aber hier verbreitest Du wirklich Propaganda und Fake News!
um mal den Terminus eines anderen Forenmitglieds zu nennen der mir "scheinbar" nicht so wohlgesonnen ist 😉:

Funfact 1: Der CO2 Anteil war in der Geschichte der Erde schon sehr, sehr viel höher
Funfact 2: Es werden sehr viele Bäume abgeholzt um WKAs zu installieren, da ist es aber scheinbar ok,
Funfact 3: Hoher CO2 Anteil hat scheinbar auch gute Folgen: Die Begrünung des Planeten war noch nie so hoch wie heute, trotz allem Abholzen, was ich auch nicht gut finde….und ja ich…ups…sorry..meiner Meinung nach ist das das CO2 ab eines gewissen höheren Wertes tatsächlich sehr problematisch, Experten sprechen von ca. der doppelten Menge in der Athmosphäre im Vergleich zu heute.

Punkt 6:
„Das mag dir so vorkommen. Tatsächlich erhalten genau diese Menschen viele Entlastungen.“

Also ich persönlich finde ja dass sowenig Staat wie möglich, so viel wie nötig als optimaleren Zustand als Umverteilung bis zum Erbrechen. Aber wie gesagt, dass kann jeder ja gut/schlecht finden wie er möchte. Es gibt durchaus auch Argumente für den Nanny Staat, insbesondere wenn man in Betracht zieht dass hier ….ach, das würde zu weit führen. …….

Cheers der Wanst

Bearbeitet von Rhönersauwanst
jokins Quelle in falscher Farbe, war ja nicht sein Zitat sondern er hat nur auf die Quelle verwiesen. Bei Punkt 4 das Wort: argumentativ ergänzt.
  • Like 2
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Rhönersauwanst:

Okay, kann man ja bringen…..aber ne Werbeagentur für grüne Produkte und Dienstleistungen find ich schon für Quelle für FAKTEN mindestens …….,

Das war die erstbeste Quelle, warum suchst du nicht selber um die "Fakten" zu widerlegen sondern um die "Quelle" zu diskreditieren? Klar, kann man machen. 

Der Satz mit dem "verwandt oder verschwägert" zeigt den Lesern deine Absichten?

Hier weitere Quellen auf einer Seite zusammengefasst:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Fridays_for_Future

vor 9 Stunden schrieb Rhönersauwanst:

Ohne Knatter kriegste gar nix auf die Kette.

Wenn Schüler und Studenten  per Social Media für eine gemeinsame Sache brennen, braucht es überhaupt kein Geld um dafür auf die Straße zu gehen.

vor 9 Stunden schrieb Rhönersauwanst:

. Ich gehe stark davon aus dass Du weder jemals versucht hast ein Projekt, geschweige denn eine Selbstständigkeit oder ähnliches aufzubauen

In meiner Studienzeit war ich selbständig. Ohne Geld, denn das hatte ich dadurch verdient. 

vor 9 Stunden schrieb Rhönersauwanst:

nicht ein durch falsche politische Entscheidungen speziell im Energiebereich ne Industriewüste.

Deutschland ist bisher durch so ziemlich jede Krise gut durchgekommen.

In Summe sehe ich daher eine gute Regierungsarbeit.

Sicherlich sind nicht alle Entscheidungen in meinem Interesse gewesen. Aber uns als deutschem Volk geht es verdammt gut angesichts der sehr großen weltpolitischen und innerpolitischen Herausforderungen.

Uns könnte es sicher auch besser gehen wenn die deutsche Bevölkerung stärker mitarbeiten anstatt dagegen arbeiten würde.

Allein schon, dass viele lieber auf die billigsten Energieträger setzen anstatt auf etwas teurere nachhaltigere, hat uns leider in genau diese russische Abhängigkeit gebracht.

Natürlich können wir die Politik dafür anzählen, dass sie uns billiges Gas ermöglichte - aber ist das nicht schon wieder extrem scheinheilig?

vor 9 Stunden schrieb Rhönersauwanst:

Der CO2 Anteil war in der Geschichte der Erde schon sehr, sehr viel höher

Korrekt. 

Wie steil war der Anstieg der CO2-Konzentration damals?

Finde es heraus und überlege ob es damals vielleicht mehr Zeit gab damit sich die Natur anpassen konnte?

vor 9 Stunden schrieb Rhönersauwanst:

Es werden sehr viele Bäume abgeholzt um WKAs zu installieren, da ist es aber scheinbar ok,

Irgendwo müssen die ja auch hin. In Summe ist das wohl sinnvoll.

vor 9 Stunden schrieb Rhönersauwanst:

Funfact 3: Hoher CO2 Anteil hat scheinbar auch gute Folgen: Die Begrünung des Planeten war noch nie so hoch wie heute, trotz allem Abholzen, was ich auch nicht gut finde….und ja ich…ups…sorry..meiner Meinung nach ist das das CO2 ab eines gewissen höheren Wertes tatsächlich sehr problematisch, Experten sprechen von ca. der doppelten Menge in der Athmosphäre im Vergleich zu heute.

Ja, aber was ist diese Begrünung wert?

https://amp.focus.de/wissen/klima/flaeche-in-amazonas-groesse-ueberraschende-nasa-studie-zum-klimawandel-die-welt-ist-gruener-als-vor-20-jahren_id_11401420.html

Noch ein Funfact: Es werden Pflanzen in Treibhäusern mit CO2 gedüngt weil es bestimmte Pflanzen gibt, die weit mehr CO2 umwandeln können, sie "hungern" quasi seit Jahrtausenden.

Noch ein Funfact: Wenn CO2 so schlimm wäre, wieso sprudeln wir es noch immer in Mineralwasser rein?

Noch ein Funfact: Wir kennen noch lange nicht alle CO2-und Methan-Quellen der Erde.

Dennoch erleben wir eine Klimaveränderung an der die Menschheit ganz sicher nicht unschuldig ist.

Das kann man anders sehen - klar.

Dennoch fühle ich mich gut damit möglichst ressourcenschonend zu leben.

vor 9 Stunden schrieb Rhönersauwanst:

Deine These der Ausbau der erneuerbaren Energien und die Vermeidung von Atomkraft wo immer es geht sind aus meiner Sicht schlicht Quatsch. Aber Du selbst hast in einem andern Thread darauf hingewiesen, dass dies argumentativ der bessere Weg sei:

„Generell rate ich auch dazu mehr von den Forumlierungen "Meiner Meinung nach", "ich bin der Ansicht dass", "ich habe die Vermutung", "Meine These ist" - das sind Formulierungen um Aussagen zu tätigen, die nicht mit Quellen belegt werden müssen.“

Scheint für dich selbst nicht zu gelten. Why?

"wo immer es geht" stammt nicht von mir.

"wo immer es sinnvoll ist" stammt von mir. Das schließt auch die Wirtschaftlichkeit mit ein. (nach 20 Jahren ist PV in der Regel wirtschaftlich).

Und das andere gilt auch für mich. Meistens halte ich mich dran. Manchmal nicht - da kannst du mich gern für anzählen. 

Jedoch merken deine Leser, dass du hier persönlich diskreditierst. Und das ist nunmal ein schlechter Diskussionsstil.

 

 

Alles in allem sehe ich wenig Content, den du mir ernsthaft "entgegen" setzen kannst. Deine "Funfacts" könntest du als ernsthafte Argumentation ausbauen. Du erkennst jedoch sicher selber, dass ich all diese Argumente kenne und sie sind vollkommen valide - allerdings im Gesamtkontext nicht wirklich von Relevanz.

Wir haben ein massives Problem. In unserem Dorf ist der Feuerlöschteich trocken. Das Grundwasser ist extrem gefallen. Der Boden ist staubtrocken. 

Und das ist nicht das erste Jahr so.

Die Bäume gehen auch dieses Jahr in einen frühen Herbst. Ganze Waldteile sind schon vertrocknet, da kann man das Holz nur noch zügig rausholen.

 

Wir müssen alle nachhaltiger werden.

... meinetwegen als Zwischenlösung mit russischem LNG aus China - ist doch wurscht woher es kommt, Hauptsache es wird kurzzeitig teurer damit Menschen die Investitionen tätigen und Wärmepumpen installieren. Dadurch sinkt die Nachfrage und das Gas wird für diejenigen, die nicht umrüsten können, günstiger.

Auch wir überlegen auf Wärmepumpe umzurüsten. Bei unseren heutigen Preisen dauert das 40 Jahre bis die amortisiert ist. Bei Erhöhung auf 50 Cent/kWh Strom und 30 Cent/kWh Gas sind es nur noch 10 Jahre.

Also abwarten bis zur Erhöhung oder sofort beauftragen?

Immerhin kostet der Spaß ein BTC - in zwei Jahren vielleicht nur noch 1/4 BTC.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb mvndekant:

 

🤡🤡🤡🤡🤡

Da China noch immer in der COVID Krise steckt und die Wirtschaft schwächelt verkaufen sie LNG weiter.

Das ist ja ein Unding!

Das China russisches Gas verkauft fügen übrigens wieder nur die typischen Querdenker Seiten hinzu. Ob es stimmt? Egal, einfach Mal behaupten, weil die Leserschaft es ja hören möchte ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb Jokin:

Das hab ich nie behauptet weil mir vollkommen klar ist, dass sich das eben nicht jeder leisten kann.

Es geht dabei nicht nur um das finanzielle.

Praktisches Beispiel, in einem grossen Mietshaus möchte jemand ein Solarpanel an den Balkon machen, die anderen Mieter machen Theater. Thema erledigt. In einem weiteren solchen Fall macht die Wohngesellschaft nicht mit.

Der dritte Fall ist so das der Mieter es einfach macht nachdem er eine Handvoll anderer soweit umstimmen konnte das sie es zumindest hinnehmen. Problem dabei, ein Laternenpfahl wirft den Tag über einen Schatten der über das Panel wandert. Das lässt sich auch mit Schattenmanagement nicht lösen weil es nur ein Panel ist.

Das Problem das die wenigsten betrachten ist Versicherungstechnisch. Panel kann abstürzen, elektrische Anlage kann Feuer fangen.

Nur wer ein Haus sein eigen nennt hat alle Möglichkeiten.

Es gibt etwa 19,77 Mio. Mietwohnungen. Vermutlich kann man den grössten Teil davon nicht mit PV ausstatten. Aus obigen Gründen. Aber auch weil es keinen Balkon gibt oder auch gar keine Sonne hinkommt. Da meist nur ein Panel montiert werden kann ist man auf jeden Sonnenstrahl angewiesen. Allein schon damit der Wechselrichter überhaupt startet.

 

Währenddessen baut Frankreich 6 neue AKW und 8 weitere sind im Gespräch. Die werden uns den Strom gern verkaufen. Während wir alles abreissen damit wir kein Atomstrom haben.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Jokin:

Das war die erstbeste Quelle, warum suchst du nicht selber um die "Fakten" zu widerlegen sondern um die "Quelle" zu diskreditieren? Klar, kann man machen.

Echt jetzt? Du stellst eine Behauptung auf und untermauerst das mit einer fragwürdigen Quelle und es sei jetzt meine Aufgabe nach anderen Quellen zu suchen die glaubwürdiger sind um deine eingebrachte Argumentation (die ich keineswegs teile) zu untermauern?

 

vor 1 Stunde schrieb Jokin:

Der Satz mit dem "verwandt oder verschwägert" zeigt den Lesern deine Absichten?

 

Hier unterstellst Du mir etwas! Bitte belegen.

vor 1 Stunde schrieb Jokin:

Hier weitere Quellen auf einer Seite zusammengefasst:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Fridays_for_Future

Thema verfehlt.

vor 1 Stunde schrieb Jokin:

Deutschland ist bisher durch so ziemlich jede Krise gut durchgekommen.

In Summe sehe ich daher eine gute Regierungsarbeit.

Sicherlich sind nicht alle Entscheidungen in meinem Interesse gewesen. Aber uns als deutschem Volk geht es verdammt gut angesichts der sehr großen weltpolitischen und innerpolitischen Herausforderungen.

Uns könnte es sicher auch besser gehen wenn die deutsche Bevölkerung stärker mitarbeiten anstatt dagegen arbeiten würde.

…..ja bisher, trotz 16 Jahren Mehltau und diverse Weichenstellungen in die falsche Richtung. Ich erspare mir hier die Aufzählung im Einzelnen und drücke nur meine Einschätzung aus.

Auch hier solltest Du Deine persönliche Meinung als solche kennzeichnen. Wird von anderen ja auch immer verlangt dies zu tun!

Ohne die verfehlte Energiepolitik wären wir in einer weitaus besseren Ausgangssituation. Wieviele Kernkraftwerke wurden ohne Not ausgeknipst bislang. Was für ein volkswirtschaftlicher Schaden ist dadurch entstanden? Meiner Meinung nach ein nicht zu verachtender Faktor.  

vor 1 Stunde schrieb Jokin:

Wie steil war der Anstieg der CO2-Konzentration damals?

Finde es heraus und überlege ob es damals vielleicht mehr Zeit gab damit sich die Natur anpassen konnte?

Wie viele Menschen lebten damals auf dem Planeten? Ich überlege sehr viel und versuche mir dann anhand der Fakten eine Meinung zu bilden.

vor 1 Stunde schrieb Jokin:

Irgendwo müssen die ja auch hin. In Summe ist das wohl sinnvoll.

Warum „müssen“ die irgenwohin? Bitte um Aufklärung.

vor 1 Stunde schrieb Jokin:

Ja, aber was ist diese Begrünung wert?

https://amp.focus.de/wissen/klima/flaeche-in-amazonas-groesse-ueberraschende-nasa-studie-zum-klimawandel-die-welt-ist-gruener-als-vor-20-jahren_id_11401420.html

Noch ein Funfact: Es werden Pflanzen in Treibhäusern mit CO2 gedüngt weil es bestimmte Pflanzen gibt, die weit mehr CO2 umwandeln können, sie "hungern" quasi seit Jahrtausenden.

Noch ein Funfact: Wenn CO2 so schlimm wäre, wieso sprudeln wir es noch immer in Mineralwasser rein?

Noch ein Funfact: Wir kennen noch lange nicht alle CO2-und Methan-Quellen der Erde.

Dennoch erleben wir eine Klimaveränderung an der die Menschheit ganz sicher nicht unschuldig ist.

Ich lebe schon immer möglichst ressourcenschonend. Das ist ja auch gar kein Widerspruch meiner Aussagen. Du möchtest mir hier etwas andichten und mich diskreditieren imho. Deine Aussage mit den Treibhäusern und CO2 geht mir gar nicht rein. Ggf. fehlt mir einfach die Fantasie wieso man Pflanzen ….ach lassen wir das.

vor 1 Stunde schrieb Jokin:

"wo immer es geht" stammt nicht von mir.

"wo immer es sinnvoll ist" stammt von mir. Das schließt auch die Wirtschaftlichkeit mit ein. (nach 20 Jahren ist PV in der Regel wirtschaftlich).

 

Doch es stammt von Dir!
„Wir möchten ihnen einen l(i)ebenswerten Planeten übergeben - also setze auch ich mich für die Ressourcenschonung ein und dazu gehört nunmal der Ausbau der erneuerbaren Energien und die Vermeidung von Atomkraft wo immer es geht. „

vor 1 Stunde schrieb Jokin:

 

Jedoch merken deine Leser, dass du hier persönlich diskreditierst. Und das ist nunmal ein schlechter Diskussionsstil.

 

Und wieder unterstellst Du mir etwas, bringst eine Behauptung um mich scheinbar ins schlechte Licht zu rücken. Ich halte meine Argumentation nicht für einen schlechten Diskussionsstil sondern finde sogar dass Du diesen pflegst.

vor 1 Stunde schrieb Jokin:

 

Alles in allem sehe ich wenig Content, den du mir ernsthaft "entgegen" setzen kannst. Deine "Funfacts" könntest du als ernsthafte Argumentation ausbauen. Du erkennst jedoch sicher selber, dass ich all diese Argumente kenne und sie sind vollkommen valide - allerdings im Gesamtkontext nicht wirklich von Relevanz.

 

Schöner rhetorischer Kunstgriff, aber wer die Diskussion bis hier her verfolgt hat sollte diesen auch als solchen erkennen.

vor 1 Stunde schrieb Jokin:

 

Wir müssen alle nachhaltiger werden.

 

Ich muss gar nichts außer atmen. Wir können hier in dem kleinen Deutschland alle kollektiv Selbstmord begehen und werden dadurch den Planeten nicht retten können.

vor 1 Stunde schrieb Jokin:

... meinetwegen als Zwischenlösung mit russischem LNG aus China - ist doch wurscht woher es kommt, Hauptsache es wird kurzzeitig teurer damit Menschen die Investitionen tätigen und Wärmepumpen installieren. Dadurch sinkt die Nachfrage und das Gas wird für diejenigen, die nicht umrüsten können, günstiger.

Auch wir überlegen auf Wärmepumpe umzurüsten. Bei unseren heutigen Preisen dauert das 40 Jahre bis die amortisiert ist. Bei Erhöhung auf 50 Cent/kWh Strom und 30 Cent/kWh Gas sind es nur noch 10 Jahre.

Also abwarten bis zur Erhöhung oder sofort beauftragen?

Immerhin kostet der Spaß ein BTC - in zwei Jahren vielleicht nur noch 1/4 BTC.



Ich bin absolut für Umweltschutz, habe nie etwas gegenteiliges behauptet. Und wieder versuchst Du hier …. Egal. LNG aus China, USA oder Canada. Ist mir auch alles wumpe.

Ich kann nur feststellen dass DU wenig Content der meine Argumentation widerspricht liefern kannst imho. Außer Ideologie kann ich nicht viel erkennen.

Wie wäre es denn ggf. mal über die vorhandenen und praktikablen Möglichkeiten im eigenen Land nachzudenken? Wäre das nicht nachhaltiger?

Bearbeitet von Rhönersauwanst
Formatierung
  • Thanks 2
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Flenst:

Das China russisches Gas verkauft fügen übrigens wieder nur die typischen Querdenker Seiten hinzu. Ob es stimmt? Egal, einfach Mal behaupten, weil die Leserschaft es ja hören möchte ;)

Bitte was?

https://oilprice.com/Energy/Natural-Gas/China-Is-Quietly-Reselling-Its-Excess-Russian-LNG-To-Europe.html

https://www.ft.com/content/1e20467a-5b53-42b7-ad89-49808f7e1780

;)

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Arghlh:

@Tschubakaschon interessant. Du zählst bei Solar genau alle möglichen hypothetischen Probleme auf, die evtl. Eintreten können aber für die meisten nicht von Belang sind. 

Während du beim  Bau neuer AKW anscheinend keinerlei Probleme siehst.

Bist du evtl. Etwas voreingenommen? 

 

Boh. Das sind reale Beispiele.

Quelle, Photovoltaikforum.

Gut so?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb Tschubaka:

Boh. Das sind reale Beispiele.

Quelle, Photovoltaikforum.

Gut so?

Ich habe nicht gesagt,  dass es die Probleme nicht gibt. Nur, dass du halt recht einseitig Probleme bei PV auflistet und als Alternative dann völlig kritiklos auf neue AKW verweist. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 38 Minuten schrieb cryptonix:

Also China kauft nun ein bisschen mehr LNG von Russland, weil es von ihnen nur mit Rabatt verkauft werden kann.

China hat aber immer noch eine Krise und braucht weniger Gas, weswegen sie es weiterverkaufen. 

Das Russland kaum nennenswerte lng Kapazitäten hat? Es hier regelrecht um Peanuts geht, aber wieder das Bild der wirkungslosen Sanktionen gezeichnet wird?

Denn das einzige, was man wirklich weiß: China hat mehr lng von Russland importiert und hat auch lng exportiert, weil sie zuviel haben, was aber an der lahmenden Wirtschaft liegt.

Das China russisches LNG weiterverkauft, und vor allem ganz bewusst, ist dazugedichtet.

  • Haha 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Tschubaka:

Praktisches Beispiel, in einem grossen Mietshaus möchte jemand ein Solarpanel an den Balkon machen, die anderen Mieter machen Theater.

Welches Mitspracherecht haben die anderen Mieter?

vor 4 Stunden schrieb Tschubaka:

In einem weiteren solchen Fall macht die Wohngesellschaft nicht mit.

Bei baulichen Veränderungen darf sie das.

vor 4 Stunden schrieb Tschubaka:

Es gibt etwa 19,77 Mio. Mietwohnungen. Vermutlich kann man den grössten Teil davon nicht mit PV ausstatten. Aus obigen Gründen. Aber auch weil es keinen Balkon gibt oder auch gar keine Sonne hinkommt. Da meist nur ein Panel montiert werden kann ist man auf jeden Sonnenstrahl angewiesen. Allein schon damit der Wechselrichter überhaupt startet.

Ja, mag sein.

Auch wenn es nur 5 Mio. Wohnungen sind, wären das ein super Beitrag zur Energiewende.

Schau mal mehr auf die speziellen Lösungen und nicht auf generelle Probleme.

vor 3 Stunden schrieb Rhönersauwanst:

Echt jetzt? Du stellst eine Behauptung auf und untermauerst das mit einer fragwürdigen Quelle und es sei jetzt meine Aufgabe nach anderen Quellen zu suchen die glaubwürdiger sind um deine eingebrachte Argumentation (die ich keineswegs teile) zu untermauern?

Nö, musst nicht suchen. Der Link war in meinem Beitrag.

Worum geht es dir bei dieser Diskussion?

vor 3 Stunden schrieb Rhönersauwanst:

Wieviele Kernkraftwerke wurden ohne Not ausgeknipst bislang.

Die Not des fehlenden Endlagers sollte reichen um AKWs die Betriebserlaubnis zu entziehen.

vor 3 Stunden schrieb Rhönersauwanst:

Doch es stammt von Dir!
„Wir möchten ihnen einen l(i)ebenswerten Planeten übergeben - also setze auch ich mich für die Ressourcenschonung ein und dazu gehört nunmal der Ausbau der erneuerbaren Energien und die Vermeidung von Atomkraft wo immer es geht. „

Ok, da hast du dann recht.

Da hab ich mich falsch ausgedrückt.

Es muss sinnvoll sein.

vor 3 Stunden schrieb Rhönersauwanst:

Und wieder unterstellst Du mir etwas, bringst eine Behauptung um mich scheinbar ins schlechte Licht zu rücken. Ich halte meine Argumentation nicht für einen schlechten Diskussionsstil sondern finde sogar dass Du diesen pflegst.

Ja, ok. Deine Meinung 🙂 

vor 3 Stunden schrieb Rhönersauwanst:

Wie wäre es denn ggf. mal über die vorhandenen und praktikablen Möglichkeiten im eigenen Land nachzudenken? Wäre das nicht nachhaltiger?

Das mache ich doch 🙂 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb cryptonix:

 

https://crp-infotec.de/energie-erdgas/

... hier müsste man mal die Fakten checken.

Weder Russland, noch China spielen beim weltweiten LNG-Markt eine nennenswerte Rolle: https://www.statista.com/statistics/1263935/largest-operational-lng-terminals-by-capacity-worldwide/

China hat zudem keine Möglichkeit Gas zu verflüssigen: https://en.m.wikipedia.org/wiki/List_of_LNG_terminals

Wenn, dann müsste China das LNG von russischen Schiffen auf andere Schiffe umladen. Das wiederum wurde über den Vesselfinder schon jemand bemerkt haben.

China selber schreibt von erhöhtem Importvolumen aus Russland während aus anderen Quellen weniger bezogen wird - von LNG-Exporten sehe ich nix: https://www.scmp.com/economy/economic-indicators/article/3186083/china-snaps-over-us2-billion-russian-lng-energy-trade

 

Wie gesagt, das muss sich jemand mal ganz genau anschauen, der das logisch durchdenkt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde es auch genau richtig den Grundbedarf zu deckeln. Wer mehr verbraucht muss sich überlegen ob er spart, mehr zahlt oder selbst produziert.

Bei fossilen Kraftstoffen könnte man eine Deckelung durchaus auch mal überlegen.

Neubauten von Gasheizungen sollten hingegen nur in besonderen Ausnahmefällen genehmigt werden - wir wollen da ja weg. Oder es zeigt sich, dass das Erdgasnetz für grünen Wasserstoff geeignet ist und geht in diese Richtung.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Arghlh:

Ich habe nicht gesagt,  dass es die Probleme nicht gibt. Nur, dass du halt recht einseitig Probleme bei PV auflistet und als Alternative dann völlig kritiklos auf neue AKW verweist. 

War es zuwenig Kontext?

Deutschland schaltet Stromerzeugung ab ohne eine Alternative zu haben. Andere um uns herum bauen an den Grenzen AKWs. Wenn was passiert weht der Wind es schön rüber zu uns.

Weil wir zu blöd waren unsere PV-Industrie zu halten und der private Ausbau immer wieder vor bürokratische Hürden gestellt wurde.

Ob ich mit oder ohne Kritik auf auslöndische AKWs verweise ist belanglos. Es liegt ausserhalb meiner Einflussmöglichkeiten.

Ich kann nur für mich selbst handeln.

Ich hab mich schon in den 80ern und 90ern mit Akkutechnik und Strom befasst und mit Solarzellen hab ich vor über 20 Jahren experimentiert. Meine erste Powerwall hab ich un den 90ern aus NiCd Zellen von alten Akkuschraubern gebaut.

Und ich nehm das Thema kritiklos...is klar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Jokin:

Welches Mitspracherecht haben die anderen Mieter?

In dem Fall ging es um die optische "Verschandelung" durch das eine Solarpanel. Wenn sich die restlichen 20 Mieter zusammentun und Alarm machen dann ist das Thema durch.

vor 1 Stunde schrieb Jokin:

Bei baulichen Veränderungen darf sie das.

Richtig. Ich finds besser wenn sich eine der grössten Gesellschaften (neue Wohnen oder so heisst die) sich mit dem Thema auch befasst und willige Mieter unterstützt. Aber das ist nur meine Meinung.

vor 1 Stunde schrieb Jokin:

Schau mal mehr auf die speziellen Lösungen und nicht auf generelle Probleme.

Welche spezielle Lösung? Die Lösung ist für viele das sie ihr Panel AUF dem Balkon mit einen Ständer aufstellen und dann eben wegen dem Schatten vom Balkongelönder oder den Seitenwänden kaum Ertrag haben. Denn AUF den Balkon darf man sich fast hinstellen was man will.

vor einer Stunde schrieb Jokin:

Bei fossilen Kraftstoffen könnte man eine Deckelung durchaus auch mal überlegen.

Genau. Nicht das noch son unterbezahlter Leiharbeiter den Sprit bezahln kann um die 30km zur Nachtschicht zu fahren. Wo kommwa denn da hin. Solang der ÖPNV ausserhalb von Grossstädten nicht nutzbar ist macht so ein Deckel Null Sinn. Und solang Arbeitgeber ihre Leute beliebig jeden Tag neue Arbeitszeiten aufdrücken ist selbst ein möglicherweise nutzbarer ÖPNV wieder nutzlos.

Morgen kommste von 6 bis 10 und dann kommste von 17 bis 21 uhr wieder. Aber jetzt fährste wieder nach Haus und kommst um 18 uhr wieder.

Das ist keine Ausnahme heutzutage. Kernarbeitszeiten war gestern.

Bearbeitet von Tschubaka
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb Tschubaka:

In dem Fall ging es um die optische "Verschandelung" durch das eine Solarpanel. Wenn sich die restlichen 20 Mieter zusammentun und Alarm machen dann ist das Thema durch.

Du hast das so im PV-Forum gelesen?

Oder ist das von dir ein ausgedachtes Szenario?

Ich erlebe gerade genau das Gegenteil, ich unterstütze Mieter dabei ihre Hausverwaltung (=Eigentümer) umzustimmen.

vor 4 Minuten schrieb Tschubaka:

Genau. Nicht das noch son unterbezahlter Leiharbeiter den Sprit bezahln kann um die 30km zur Nachtschicht zu fahren. Wo kommwa denn da hin.

Warum ist dieser Leiharbeiter nicht in der Lage seine Ausgaben zu reduzieren und die Einnahmen zu erhöhen?

Was hält ihn in 30 km Entfernung?

  • Down 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 44 Minuten schrieb Jokin:

Oder ist das von dir ein ausgedachtes Szenario?

Das ist auch ein realer Fall dort. Nicht der einzige. Das schrieb ich mehrfach 

vor 45 Minuten schrieb Jokin:

Warum ist dieser Leiharbeiter nicht in der Lage seine Ausgaben zu reduzieren und die Einnahmen zu erhöhen?

Genau. Leiharbeiter soll Ausgaben reduzieren. Und alle 9 Monate umziehn um näher bei der Arbeit zu sein wenn sie in einer anderen Firma arbeiten.

Oder hab ich jetzt die Ironie übersehen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 35 Minuten schrieb Tschubaka:

Das ist auch ein realer Fall dort. Nicht der einzige. Das schrieb ich mehrfach 

Link bitte 🙂 

vor 35 Minuten schrieb Tschubaka:

Genau. Leiharbeiter soll Ausgaben reduzieren. Und alle 9 Monate umziehn um näher bei der Arbeit zu sein wenn sie in einer anderen Firma arbeiten.

Oder hab ich jetzt die Ironie übersehen?

Das machen viele andere auch für kürzere Zeiträume.

Wenn es sinnvoll ist, warum nicht?

Wenn es nicht sinnvoll ist, dann nützt das Jammern nix.

Für 30 km würde ich an schönen Tagen das eBike nehmen. Das rechnet sich doch gegen die Spritkosten recht schnell.

Auch hier: Einfach mal weiter denken als zu jammern.

  • Down 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.