Zum Inhalt springen

Wann zerbricht die Ampel 🚦


Krypto-Patty

Empfohlene Beiträge

vor 2 Minuten schrieb ratzfatz:

 . . . Eine Ampel die den Wirtschaftsstandort Deutschland in Grund und Boden stampft.

In der Sache bin ich zwar anderer Meinung aber darüber kann man (muss man) reden ganz klar. Aber nicht mit einem Herrn Höcke oder sonstigen "geistigen Führern" der AFD. Dann muss eben ein Herr März ran immer noch besser als die ganze Republik in ein rechtsextremes Gemetzel zu verwandeln. Ich glaube auch ein Herr Brudermüller würde sich nicht über eine Machtübernahme der rechtsextremen Partei freuen. Immerhin haben ca. 50% der deutschen Unternehmen öffentlich vor der extremen Partei gewarnt. Hier und da und dort nachzulesen.

 

  • Love it 2
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 45 Minuten schrieb Gärtner:

In der Sache bin ich zwar anderer Meinung aber darüber kann man (muss man) reden ganz klar. Aber nicht mit einem Herrn Höcke oder sonstigen "geistigen Führern" der AFD. Dann muss eben ein Herr März ran immer noch besser als die ganze Republik in ein rechtsextremes Gemetzel zu verwandeln. Ich glaube auch ein Herr Brudermüller würde sich nicht über eine Machtübernahme der rechtsextremen Partei freuen. Immerhin haben ca. 50% der deutschen Unternehmen öffentlich vor der extremen Partei gewarnt. Hier und da und dort nachzulesen.

 

und ca 50% nicht, überall nicht nachzulesen was Du bewirbst. 😁

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 59 Minuten schrieb ratzfatz:

Wäre nicht schade drum, aber was bleibt übrig?

Eine Ampel die den Wirtschaftsstandort Deutschland in Grund und Boden stampft.

Konsequenz könnte Schwarz-Grün sein. Wird vielleicht auch mehrheitsfähig. Die FDP hat sich leider obsolet gemacht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 41 Minuten schrieb Theseus:

Was allerdings keineswegs bedeutet, dass besagte andere 50% den Nazihaufen toll finden.

soviel ich weiß gibt es seit 1945 keine Nazis mehr. Finde die Aussagen immer klasse wenn man im Glashaus sitz.

  • Haha 1
  • Thanks 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Gärtner:

Ich denke es sollte nicht um VORFAHRT gehen besser wäre ein MITEINANDER :wub: um die Probleme nachhaltig zu lösen.

miteinander bedeutet alle Parteien😀

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb Troll:

Ich finde Parasiten schlimmer als Nationalstaaten. Aber wer mag schon Parasiten.😁

Über Parasiten zu philosophieren , fände ich auch mal spannend. Wer alles ist eigentlich ein Parasit ? Einiges dazu habe ich gefunden. Meiner Auffassung nach waren die reicheren Industriestaaten immer auch Parasiten die von billigen Rohstoffen und menschlicher Ausbeutung ärmerer Länder fett wurden. Der Mensch ist auf jeden Fall auch der größte Parasit , im Ökosystem der Natur.  🙂

https://www.gutefrage.net/frage/wozu-gibt-es-den-mensch-ist-der-mensch-der-parasit-der-erde

https://aninsu.de/blogs/blog/sind-menschen-parasiten

https://www.evnn.de/sites/evnn.de/files/d7docs/Predigt%20am%2014.%20Juni%202020%20-%20Pfr.%20U.%20Haberl.pdf

https://www.stern.de/politik/ausland/besuch-in-peking-putin-nennt-usa-einen--parasiten--3770008.html

 

  • Haha 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Gärtner:

Was passiert mit einer Firma, die sich öffentlich zur AFD bekennen würde, falls sie das wollen täte?

Denke das da einige Firmenchefs auch nur mit dem Strom schwimmen.

Alles andere bringt nur Probleme und eventuell Umsatzeinbußen.

 

 

...

...Dass Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) Wirtschaftsvertreter dazu aufgefordert hat, sich klarer gegen die AfD zu positionieren, ...

...

Eine vom Handelsblatt in Auftrag gegebene Umfrage kam zu dem Ergebnis, dass 42 Prozent der rund 5.000 Befragten es nicht gut finden, dass sich der Konzern-Chef mit Weidel getroffen hat und sie Müller-Produkte seltener kaufen könnten. 

...

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/mueller-milch-milliardaer-afd-weidel-treffen-100.html

 

  • Thanks 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb ratzfatz:

Was passiert mit einer Firma, die sich öffentlich zur AFD bekennen würde, falls sie das wollen täte?

Das kann ja einer mal probieren aber was soll diese theoretische Frage hier. Ich hoffe natürlich derjenige bekommt eines auf die Mütze :D

vor 14 Minuten schrieb ratzfatz:

 . . . Denke das da einige Firmenchefs auch nur mit dem Strom schwimmen. Alles andere bringt nur Probleme und eventuell Umsatzeinbußen. 

Bitte keine Diskussion über die genaue Prozentzahl es sind jedenfalls beeindruckend viele Firmen die sich da positionieren. Und zwar gegen die sogenannte Alternative.

  • Haha 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier was lustiges zu den Grünen.

https://www.focus.de/politik/kommentar-von-oliver-stock-die-gruenen-klagen-wie-verrueckt-fuer-mich-laesst-das-nur-eine-schlussfolgerung-zu_id_259966004.html

Es wäre vielleicht notwending, eine Politik zu machen, die die Leute mitnimmt und nicht gegen sie.

Viele Menschen sind nicht dumm, denen müssen Dinge oft einfach nur besser kommuniziert werden, aber wenn man seine Politik nur noch mit Verordnungen und Verboten durchsetzen will, weil es sonst nicht anders geht, ist die Oppositionsbank vielleicht der bessere Weg.

  • Love it 1
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Chantal Krüger II:

Hier was lustiges zu den Grünen.

https://www.focus.de/politik/kommentar-von-oliver-stock-die-gruenen-klagen-wie-verrueckt-fuer-mich-laesst-das-nur-eine-schlussfolgerung-zu_id_259966004.html

Es wäre vielleicht notwending, eine Politik zu machen, die die Leute mitnimmt und nicht gegen sie.

Viele Menschen sind nicht dumm, denen müssen Dinge oft einfach nur besser kommuniziert werden, aber wenn man seine Politik nur noch mit Verordnungen und Verboten durchsetzen will, weil es sonst nicht anders geht, ist die Oppositionsbank vielleicht der bessere Weg.

Es wäre vielleicht notwendig nicht in den Populismus-Kanon mit einzustimmen.

Die Politik mag nicht lupenrein nach Lehrbuch sein, sie ist jedoch enorm zukunftsgerichtet und das bringt nunmal kurzfristige Entbehrungen mit sich.

Du schreibst von "Verordnungen" und "Verboten" - schau nochmal genauer hin welche Parteien tatsächlich verordnen und verbieten möchten - oder aber auch ganz viel erlauben und damit Geld ausgeben welches an anderer Stelle nicht wieder reinkommt.

Das Gendern ist keine "Verordnung" oder "Verbot" - dahingegen wird in Bayern das Gendern "verboten" ... sorry, aber man kann als Opposition nicht den Grünen "Verbote" vorwerfen wo keine sind, jedoch im selben Atemzug Verbote aussprechen.

 

Und mal ganz sachlich betrachtet: Geht es Deutschland schlecht? Wohl eher nicht.
Werden in Deutschland gerade Energieimporte drastisch reduziert? Wohl eher schon. Weniger Gasimporte, weniger Kohleimporte, keine Uranimporte mehr. Und auch weniger Mineralölimporte.
Ja, wir importieren gerade viel Strom und verschenken Strom wenn wir zuviel davon haben - das wird sich jedoch auch mit der Zeit regeln.

In Österreich geht's schon los, da wurden Einspeisevergütungen für PV-Anlagen drastisch reduziert - die Menschen sehen zukünftig zu, dass sie ihren Eigenverbrauch optimieren anstatt den Strom einzuspeisen ... genau die richtige Richtung.

Ich bin auch gerade dabei ein Energiekonzept für eine Immobilie auf die Beine zu stellen. Da ist ein Gasanschluss, der jedoch zukünftig keine Rolle mehr spielen wird. Das wird mit PV, Wärmepumpe und Strom erledigt. Sooo teuer ist das gar nicht mehr.

  • Haha 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

37 minutes ago, Jokin said:

Es wäre vielleicht notwendig nicht in den Populismus-Kanon mit einzustimmen.

Die Politik mag nicht lupenrein nach Lehrbuch sein, sie ist jedoch enorm zukunftsgerichtet und das bringt nunmal kurzfristige Entbehrungen mit sich.

Du schreibst von "Verordnungen" und "Verboten" - schau nochmal genauer hin welche Parteien tatsächlich verordnen und verbieten möchten - oder aber auch ganz viel erlauben und damit Geld ausgeben welches an anderer Stelle nicht wieder reinkommt.

Das Gendern ist keine "Verordnung" oder "Verbot" - dahingegen wird in Bayern das Gendern "verboten" ... sorry, aber man kann als Opposition nicht den Grünen "Verbote" vorwerfen wo keine sind, jedoch im selben Atemzug Verbote aussprechen.

 

Und mal ganz sachlich betrachtet: Geht es Deutschland schlecht? Wohl eher nicht.
Werden in Deutschland gerade Energieimporte drastisch reduziert? Wohl eher schon. Weniger Gasimporte, weniger Kohleimporte, keine Uranimporte mehr. Und auch weniger Mineralölimporte.
Ja, wir importieren gerade viel Strom und verschenken Strom wenn wir zuviel davon haben - das wird sich jedoch auch mit der Zeit regeln.

In Österreich geht's schon los, da wurden Einspeisevergütungen für PV-Anlagen drastisch reduziert - die Menschen sehen zukünftig zu, dass sie ihren Eigenverbrauch optimieren anstatt den Strom einzuspeisen ... genau die richtige Richtung.

Ich bin auch gerade dabei ein Energiekonzept für eine Immobilie auf die Beine zu stellen. Da ist ein Gasanschluss, der jedoch zukünftig keine Rolle mehr spielen wird. Das wird mit PV, Wärmepumpe und Strom erledigt. Sooo teuer ist das gar nicht mehr.

Na ja, wie ich schon öfter betont habe, besteht Grüne Politik nicht nur aus Habeck und Baerbock. Sondern auch z.B. aus Roth und dem guten Cem plus andere mit anderen Meinungen. Schon mal gesehen, was die so alles machen ? Das hat da relativ wenig mit Populismus zu tun, eher, an welche Themen die sich so abarbeiten. Nur den Hofreiter, den find ich Spitze. Den würde ich als Kanzler wählen (ernsthaft ! ) oder als Vizekanzler nach Pritorius.

Soll sich jeder selber seine Meinung bilden : 

https://www.focus.de/politik/neue-erinnerungskultur-naiv-und-gefaehrlich-claudia-roths-seltsames-millionenprojekt-scheitert-gerade_id_259961460.html

https://www.focus.de/kultur/kino_tv/berlinale-eklat-haben-roth-und-wegner-wirklich-geklatscht_id_259705521.html

Haben wir wirklich keine anderen Probleme ?

 

Ansonsten, diese ganzen Energiekonzepte sind alle gut, auch ich bin ein Fan von Wärmepumpen, jedoch ist dieser klein klein Weg keine Lösung und schwer skalierbar.

Und wenn man schreibt "Sooo teuer ist das gar nicht mehr" sollte man doch den Boden der Realitäten sehen, dass sehr viele Menschen in Deutschland sich das "Sooo" einfach nicht mehr leisten können, die haben Probleme ein Dach über dem Kopf zu bekommen.

In Zeiten, wo die Tafeln immer länger werden, möchte ich hier lieber nicht schreiben, was ich von solchen Kommentaren halte. Das fällt so in die Richtung von Katharina die Grosse, die auch gesagt hatte, "Wenn die Leute kein Brot mehr zum essen haben, dann sollen die Kuchen essen". Meine Ur-Oma hat immer gesagt, es gibt kein hartes Brot, es ist nur hart, kein Brot zu haben. 

Jetzt kann man natürlich immer schreiben, uns geht es doch in DE sehr gut. Ja, aber da wird nicht gesagt, wem es in DE doch gut geht. Sehr vielen eben nicht mehr.

Im Ausland wie Dänemark kann man sehen, wie es anders geht. Da bauen die gerade ne Wärmepumpe mit MAN, die ca. 100.000+ Menschen mit Wärme versorgt (wenn ich mich richtig erinnere). Sowas dann mit Fernwärme (wo die Geographie es zulässt) und das skaliert. Und wenn Leuten wollen und könnten, dann einfach den Strom zur Versorgung der grossen Wärmepumpe. Da kann man dann eine ganze Stadt für Low mit Wärme versorgen, z.B. mit Wärme aus Flusswasser.

In DE wurden und werden solche Projekt immer noch belächelt, OK, ein paar wollen mal testen.

Bearbeitet von Chantal Krüger II
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die RN-Politikerin Marine Le Pen sagte den Sendern CNews und Europe 1 nun: »Die AfD bewegt sich von einer Provokation zur nächsten.« Es sei Zeit, »den Bruch mit dieser Bewegung zu vollziehen, die keine Führung hat und die eindeutig unter dem Einfluss radikaler Gruppen in ihren Reihen steht«. Le Pen kritisierte damit nicht nur Krah, sondern auch die AfD-Parteispitze.

Seit Langem schon gilt Krah als Vertreter des rechten AfD-Flügels, immer wieder sorgte er mit EU-feindlichen und völkisch-nationalistischen Thesen sowie Aussagen zu Geschlechterrollen für Empörung. Die Videoplattform TikTok drosselte die Reichweite seines bis dahin sehr erfolgreichen Accounts. Bei einer Rede in Dresden bezeichnete Krah die Europäische Union als »Irrenhaus«.

AfD-Delegation im Europaparlament beantragt Fraktionsausschluss von Krah. Maximilian Krah hat sich aus dem Bundesvorstand der AfD zurückgezogen. Nun droht ihm der Ausschluss aus der Rechts-außen-Fraktion Identität und Demokratie im Europaparlament.

AFD taumelt in die Europa Wahl :P

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das es in Deutschland immer mehr Menschen nicht mehr ausreichend gut geht Chantal ... hat diverse Gründe . Diese schleichende Armut wird mit der CDU noch weiter ausgebaut werden. Die wollen halt mehr Richtung Amerika. Immer mehr Tafeln .... sind ja mittlerweile bei uns schon gewohnter Alltag. Das stört schon lange niemanden mehr . Schifting Baseline System : = Step by Step verschiebt man die Wirklichkeit in die Richtung, wohin man sie haben möchte, ... so das jeder Schritt für sich erstmal unmerklich erscheint und man sich in/mit/ kleinen Schritten als Bürger an auch schlechte Veränderungen gewöhnen kann. Habe schonmal geschrieben, die Mehrheit der Bürger in Deutschland sind ganz groß darin, gegen ihre eigenen Interessen zu wählen. Die untere sowie auch mittlere  Mittelschicht wird deshalb weiter mehr und mehr unter Druck geraden. Die Politiker machen das echt gut . Wiegeln je nach Thematik gezielt eine  Schicht gegen eine andere auf ... usw. Die eine Schicht aber merkt nicht, das sie bald selbst in vielen Lebens-Bereichen ... zum Opfer dieser Politik werden wird. An genügender Geldmenge/Vermögen/ im Lande fehlt es ja nicht. ... Man muss sich diese/dieses/ halt mal gezielt einfordern/einholen/ , um wieder gerechter den Wohlstand verteilen zu können. Hat auch was mit eingebauter Solidarität im System / in unseren Systemen/ zu tun . Siehe Schweiz ... oder was Rente und auch wohnen angeht ... siehe auch Österreich. ... usw . Seit 20 Jahren verschuldet sich auch der Staat Deutschland dermaßen stark und ermöglicht damit/darüber/, das der Private Sektor reicher werden kann. das Problem ist halt, nur wenige profitieren davon wirklich. Die armen und mittleren Schichten profitieren immer weniger davon . Wir haben nun mal das Schuldgeldsystem ... und da wird Geld nur über Schulden erzeugt . = Geld-Schulden und Geld-Vermögen stehen sich demnach immer haargenau eins zu eins gegenüber. = Die Schulden des einen sind das Vermögen des anderen , ... usw. Das kann man drehen wie mal will , ... so ist es halt . Das eine Korrektur in diesem seit langem erkrankten aufgelaufenen Stadium schmerzhaft wäre, ... ist klar. Deshalb traut sich außer den Linken auch kein anderer, es so deutlich auszusprechen . Aber in deren Denkansätzen stecken die real einzigen wirklichen  Lösungsansätze dazu. Um dies zu begreifen, muss man aber das Geldsystem verstehen.

Lasst euch auf jeden Fall nicht weiter gegenseitig aufwiegeln . Ist alles nur Politik/er/ ... taktik. Das können die echt gut . ... lol. 🙂

Nur so beiläufig und über das Nationale hinaus ... noch dazu : Grundsätzlich braucht es auch auf der ganzen Welt eine neue gerechtere Umverteilung . ... sonst wird es schwer ... bei und zu was auch immer. Das Arm-Reich Gefälle ... ist schon enorm. Ein auf Dauer nicht mehr haltender ... gefährlicher ... explosiver ... Zustand.

Bearbeitet von Manno
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.