Jump to content

Tip wann kommen die 10.000.-


  

31 members have voted

  1. 1. wann kommen die 10.000

    • vor dem 1.6.2015
      0
    • vor dem 31.12.2016
      5
    • vor dem 1.6.2017
      1
    • vor dem 31.12.2017
      6
    • vor dem 1.6.2018
      0
    • vor dem 31.12.2018
      6
    • Nie kommen dei 10.000.- !
      11
    • 2019 ++++++ irgendwann Hoffnung stirbt zu letzt
      2


Recommended Posts

bei den paar teilnehmern sollte sich niemand einbilden sich ein bild "des marktes" oder dessen teilnehmern machen zu können.....  nur mal so im voraus...

 

als tippspiel jedoch -> nice ;)

Edited by azu393
Link to comment
Share on other sites

Guest iflash

Ich würde da gern tippen, aber wer weiß, was 10.000 USD in ein paar Jahren wert sind ...

 

Egal: Dann tippe ich mal: nie. (falls es keine Hyperinflation gibt)

Link to comment
Share on other sites

Ich würde da gern tippen, aber wer weiß, was 10.000 USD in ein paar Jahren wert sind ...

 

Egal: Dann tippe ich mal: nie. (falls es keine Hyperinflation gibt)

 

ist dir eine Fiatwährung bekannt, die mehr als 100 Jahre alt geworden ist, die sich nicht aufgelöst hat?

 

Es darf auch gerne ein Beispiel aus der Geschichte sein...

Edited by fjvbit
  • Love it 1
Link to comment
Share on other sites

ist dir eine Fiatwährung bekannt, die mehr als 100 Jahre alt geworden ist, die sich nicht aufgelöst hat?

 

Es darf auch gerne ein Beispiel aus der Geschichte sein...

Mehr habe ich auf die schnelle nicht gefunden.

https://www.dieredaktion.de/publicContent/showArticle/1029882056

Die Sesterze war eine beliebte römische Messingmünze, an deren wechselnder Zusammensetzung sich direkt der Niedergang der römischen Währung verfolgen läßt. Im goldenen Zeitalter des Kaiser Augustus in der Zeit um Christi Geburt hatte eine Sesterze einen durchschnittlichen Zinkgehalt von 22 Prozent. Für die Herstellung mußte deshalb recht viel Galmei verarbeitet werden, und der hohe Preis des Rohstoffes sicherte den Wert der Münze. Nach Augustus nahm der Zinkgehalt des Sesterzen jedoch stetig ab.

 

Während der Regierungszeit von Kaiser Vespasian (69-79 n. Chr.) lag der Zinkanteil einer Sesterze bei 17 Prozent, während der Zeit von Kaiser Trajan (98-117 n. Chr.) bei 15 Prozent und während der Zeit von Kaiser Hadrian (117-138 n. Chr.) bei 12 Prozent. Während der Regierung von Kaiser Marc Aurel (161-180 n. Chr.) sank der Zinkgehalt schließlich auf 9 Prozent ab. Unter Kaiser Commodus (177-192 n. Chr.), der sich mehr für Gladiatorenkämpfe als für Regierungsgeschäfte interessierte, betrug der Zinkgehalt nur noch etwa 3 Prozent. Rom begann von nun an eine seiner wichtigsten Münzen dramatisch zu entwerten. Unter den folgenden Kaisern ist der Zinkgehalt der Sesterzen fast nicht mehr nachweisbar. Münzen aus der Zeit von Kaiser Gordian III. (238-244 n. Chr.) enthalten nur noch etwa 0,3 Prozent Zink

Link to comment
Share on other sites

ist dir eine Fiatwährung bekannt, die mehr als 100 Jahre alt geworden ist, die sich nicht aufgelöst hat?

 

Es darf auch gerne ein Beispiel aus der Geschichte sein...

 

Pfund Sterling, USD, Yen, USD Silverdollar, Spanish Dollar, Yen, wie hiess das noch in Frankreich ?

 wampum and furs im 16th, 

 

Mehr fiel mir auch die schnelle nicht ein, vielleicht auch die Skandinavischen Währungen wie SEK, NOK and DKK.

Link to comment
Share on other sites

ist dir eine Fiatwährung bekannt, die mehr als 100 Jahre alt geworden ist, die sich nicht aufgelöst hat?

 

Es darf auch gerne ein Beispiel aus der Geschichte sein...

 

Gibt es nicht. Fiatwährungen wurden erst im 20.Jahrhundert eingeführt. Davor galt in der Regel der Goldstandard, in den USA bis 1971. Selbst die Schweiz hat Fiatgeld erst 1998 eingeführt. Alle vorherigen Versuche Geld aus dem Nichts einzuführen, sind innerhalb kürzester Zeit gescheitert.

Edited by Eddi
  • Love it 1
Link to comment
Share on other sites

Gibt es nicht. Fiatwährungen wurden erst im 20.Jahrhundert eingeführt. Davor galt in der Regel der Goldstandard, in den USA bis 1971. Selbst die Schweiz hat Fiatgeld erst 1998 eingeführt. Alle vorherigen Versuche Geld aus dem Nichts einzuführen, sind innerhalb kürzester Zeit gescheitert.

Das sehe ich anders.

http://de.m.wikipedia.org/wiki/Sesterz

Dieser Sesterz bestimmte die Münzwirtschaft für die nächsten zweihundert Jahre. Zwar nahmen Gewicht und Zinkanteil ständig ab, das Erscheinungsbild und die Wertigkeit der Münze blieben als Scheidemünze aber konstant.

Der Sesterz war auch die Buchwährung bis zur Münzreform des Kaisers Diocletian."Zitat Ende.

Das entspricht meiner Einschätzung nach genau dem was wir hier so landläufig als Fiat bezeichnen. Ein durch Waffengewalt erzwungenem Geld. Also das Gegenteil vom Marktgeld wie Gold und Bitcoin.

Wobei Bitcoin ja auch irgendwie Fiat ist, in dem Sinne "aus den Nichts".

Also meine Meinung, den Fiat Geldbetrug gab es schon immer und wird es immer geben, so lange die Welt zu 80% aus nicht selbst denkenden der Staatsreligion anhängenden Sklaven besteht.

Link to comment
Share on other sites

Das sehe ich anders.

http://de.m.wikipedia.org/wiki/Sesterz

Dieser Sesterz bestimmte die Münzwirtschaft für die nächsten zweihundert Jahre. Zwar nahmen Gewicht und Zinkanteil ständig ab, das Erscheinungsbild und die Wertigkeit der Münze blieben als Scheidemünze aber konstant.

Der Sesterz war auch die Buchwährung bis zur Münzreform des Kaisers Diocletian."Zitat Ende.

Das entspricht meiner Einschätzung nach genau dem was wir hier so landläufig als Fiat bezeichnen. Ein durch Waffengewalt erzwungenem Geld. Also das Gegenteil vom Marktgeld wie Gold und Bitcoin.

Wobei Bitcoin ja auch irgendwie Fiat ist, in dem Sinne "aus den Nichts".

Also meine Meinung, den Fiat Geldbetrug gab es schon immer und wird es immer geben, so lange die Welt zu 80% aus nicht selbst denkenden der Staatsreligion anhängenden Sklaven besteht.

 

Dann auch mal hier lesen:

 

http://de.wikipedia.org/wiki/Fiatgeld#Geschichte

 

Neben Sesterzen gab es noch gleichzeitig andere Münzen, Denar, Quinar und Gold-Assen. Du verwechselst die Münzverschlechterung mit Fiatgeld.

 

http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6mische_W%C3%A4hrung#Die_Einf.C3.BChrung_von_Denar.2C_Quinar.2C_Sesterz_und_Gold-Assen

 

Edit:

 

Da habe ich noch einen Link gefunden

 

http://www.misesde.org/?p=3844

 

Ob US-Dollar, Euro, japanischer Yen, chinesischer Renminbi, Britisches Pfund oder Schweizer Franken: Sie alle sind Fiat-Geld – und zwar seit Beginn der 70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts, nachdem ihnen die Regierungen die Golddeckung entzogen haben.

 

Edited by Eddi
Link to comment
Share on other sites

Wäre die Fragestellung "Wann entspricht 1BTC 10.000€/$ zum Stand 2014?" nicht interessanter? Sollten die Fiat-Währungen crashen bzw. es eine Hyperinflation geben, ist ein Wertspeicher, der 10.000 Fiat (ob nun €, $ oder sonstwas) entspricht, auch relativ wertlos.

Link to comment
Share on other sites

Wäre die Fragestellung "Wann entspricht 1BTC 10.000€/$ zum Stand 2014?" nicht interessanter? Sollten die Fiat-Währungen crashen bzw. es eine Hyperinflation geben, ist ein Wertspeicher, der 10.000 Fiat (ob nun €, $ oder sonstwas) entspricht, auch relativ wertlos.

Das sehe ich anders.

 

Sollte eine Hyperinflation kommen und Bitcoins eine Kaufkraft von 300US$ 2014 erhalten, so wäre das auch schon gut.

 

Aber der Verlust von mehr als 10% vom Euro gegen den US$ dieses Jahr ist auch schon nicht witzig, sollte das so weitergehen.

 

Bitcoins sind jung und sie schwanken stark, aber nicht so schlimm wie konstante Inflation über Jahre.

 

Du willst das Bitcoins dich reich machen. Das kann passieren, muss aber nicht.

 

Ich glaube nicht, dass man in den nächsten 10 Jahren für einen Bitcoins z. Bsp ein prima Haus bekommt...

Edited by fjvbit
Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
 Share

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.