Zum Inhalt springen

IOTA


vagabonda

Empfohlene Beiträge

vor 6 Minuten schrieb Adalrich:

Würfel haben nur 6 und keine zufällige Anzahl an Seiten ;-)

Also jetzt enttäuscht du mich aber, als Kryptograph solltest du dir da aber schon helfen können.;)

https://media.discordapp.net/attachments/397872799483428867/405051563556470785/image.jpg?width=425&height=425

Man kann auch die Zeichenpositionen vorher mal Würfeln:D
Man kann auch mit einem Dartpfeil darauf schießen, aber nur wenn man kein Dartspieler ist, sonst ist es kein Zufall:lol:

Bearbeitet von c0in
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb Guudeausffm:

Hallo Leute,

bin neu im IOTA Universum, wollte mal fragen wie ich ein Node im Wallet 2.5.6 neu angebe.

Danke für eure Antworten.

 

> Werkzeuge

>>Konfiguration der Node bearbeiten

>>> Host/Node einfügen ----> IOTA.dance 

Bearbeitet von Pentox
Edit
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe meinen Seed im Kühlschrank versteckt, da gibt es nur Bakterien und keine Viren.

 

Witzigerweise kenne ich jemanden, der baut aktuell eine Anlage für die LIDAR Sensoren der UC Berkeley, als ich die ersten Posts hier mit der UCB gelesen habe musste ich erstmal meinen Aluhut aufsetzen.

Prototypen gehen da wenn überhaupt erst im Herbst drüber, zeitlich steckt da trotzdem Druck hinter. Die Chips sind scheinbar schweine Teuer und rar momentan.

Die technische Leitung obliegt hier WiMi´s...

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb Adalrich:

Preis-Leistungsmäßig ist der Top!

Sollte ausreichen um einen sicheren Seed zu generieren. 

Ab jetzt verkauft sich das ding millionenfach die kommen nicht mehr hinterher mit den Bestellungen lol habe ich gerne für die gemacht hehehe

Bearbeitet von Regentiger
  • Haha 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich weiß grad immer noch nicht so recht ob @Adalrich das ernst meint?!? Bin verwirrt! Das mein kein OnlineSeed Generator benutzt....klar. Brauchen wir nicht drüber reden...Von Keypass halte ich nicht sehr viel, erachte es aber dennoch als sicher. Aber sich ein Jedi-Laserschwert basteln und das mit einer AAA Batterie antreiben...und so ein mutmaßlich sichereren Seed zu erhalten...:D 

Mal n bischen die Kirche im Dorf lassen. Selbst ein händisch gefertigter Seed mit 81 Zeichen erachte ich als doch schon seeeeeehr sicher! Bevor sich ein böser Bube die Arbeit macht, der wirklich Ahnung davon hat, räumt eher ne Exchange leer oder n stink normales Bankkonto. 

Das ist schon kein Aluhut mehr den du auf hast @Adalrich....das ist ein ALUSOMBRERO:ph34r:

 

Es wird die ganze Zeit davon gesprochen, wie der Seed generiert wird....vielleicht noch n stück wichtiger.....wie wird der Seed gelagert und aufgehoben.;)  

 

 

  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 47 Minuten schrieb CoinieMoinie:

Ah ja...der Benutzername für das Wallet? Oder was meinst du?

Ja, zum Beispiel. Einfach eine nicht nur den Seed, sondern eine zugehörige Kennung. 

Angenommen es gibt eine riesige verlassene Stadt mit leeren Häusern. Du kannst dein Bargeld in einem x-beliebigen Haus dieser Stadt ablegen, quasi wie in einem Banktresor. Nur werden diese Häuser in der Stadt nicht abgeschlossen. Jeder Mensch hat Zugang zu dieser Stadt und zu jedem Haus. Die einzige Sicherheit besteht darin, dass die Stadt so extrem groß ist, dass es ein großer Zufall wäre, wenn fremde Menschen gerade in das Haus gehen, was du dir ausgesucht hast. Dennoch schleichen durch diese Stadt pausenlos Diebesbanden und besuchen ein Haus nach dem anderen, in der Hoffnung Häuser zu finden, in welchen Geld gelagert ist. 

Würdest du dein Geld in einem solchen Haus ablegen? 

Mir ist klar, dass die Anzahl der möglichen Seeds unvorstellbar groß ist. Aber ich fühle mich da aus Prinzip nicht wohl. Müsste man den richtigen Namen angeben, um ein Haus betreten zu können, würde ich mich deutlich wohler fühlen. 

Bearbeitet von Antares1337
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb Antares1337:

Ja, zum Beispiel. Einfach eine nicht nur den Seed, sondern eine zugehörige Kennung. 

Angenommen es gibt eine riesige verlassene Stadt mit leeren Häusern. Du kannst dein Bargeld in einem x-beliebigen Haus dieser Stadt ablegen, quasi wie in einem Banktresor. Nur werden diese Häuser in der Stadt nicht abgeschlossen. Jeder Mensch hat Zugang zu dieser Stadt und zu jedem Haus. Die einzige Sicherheit besteht darin, dass die Stadt so extrem groß ist, dass es ein großer Zufall wäre, wenn fremde Menschen gerade in das Haus gehen, was du dir ausgesucht hast. Dennoch schleichen durch diese Stadt pausenlos Diebesbanden und besuchen ein Haus nach dem anderen, in der Hoffnung Häuser zu finden, in welchen Geld gelagert ist. 

Würdest du dein Geld in einem solchen Haus ablegen? 

Mir ist klar, dass die Anzahl der möglichen Seeds unvorstellbar groß ist. Aber ich fühle mich da aus Prinzip nicht wohl. Müsste man den richtigen Namen angeben, um ein Haus betreten zu können, würde ich mich deutlich wohler fühlen. 

Eine Kombination von Benutzername und Kennwort (z.b. jeweils 8 Stellen aus Buchstaben und Zahlen) ist auch nichts anderes. Bloß dass es eben "nur" 36^16 Häuser gibt = 7.958.661.109.946.400.884.391.936

Nimmst du noch Kleinbuchstaben und einen Pool aus 10 Sonderzeichen mit rein, wören es im Superoptimalfall 72^16 = 521.578.814.501.447.328.359.509.917.696

Bei Iota sinds eben 27^81 Häuser ~ 87.200.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000

Rechne dir mal aus, wieviele Menschen es auf dieser Erde gibt. Dann rechne mal aus, wieviel Seeds es gibt, wenn jeder dieser menschen iotas auf jeweils 1.000.000 Seeds hätte. Dann Rechne mal aus, wie lange es dauert, wenn man 1.000.000 Seeds pro Sekunde ausprobieren würde. Häng da auch gerne mal ein paar nullen dran, um das Szenario noch zum Ultra-worst-case-szenario umzubauen, wird trotzdem kein Mensch in seinem Leben schaffen, einen Seed zu erraten.

 

Grob überschlagen würde man bei o.g. Bedinungen ca 3*10^86 Jahre benötigen, um EINEN Seed zu finden.

Bearbeitet von crossfire
  • Thanks 5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leute, was ist los mit euch? Seit paar tagen(seit dem Seed Skandal besser gesagt) werden die Fragen von den Neulingen respektvoll behandelt und präzise beantwortet!:) Nix mit "bist blind, doof, wie oft den noch oder lies paar hundert Seiten zurück.." Es wird sogar ne Hilfestellung via PN angeboten. 

Weiss noch als ich eins von Julian seine Videos angeschaut habe und er von Iota sprach sagte er, Iota hat tolle Technologie, Idee bla, bla, bla...doch der größte Manko an der Iota ist die zerstrittene und aggressive Community..Recht hat er, dache ich. Nun ja, will es jetzt nicht verschreien aber seit dem Seed Skandal wird hier etwas diplomatischer geredet, find ich!

  • Like 6
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab mal den Vergleich mit Sandkörner gesehen. 

Was meint ihr, gibt es mehr Sandkörner auf der Welt oder mehr mögliche IOTA-Seeds?

Hier mal ne kurze Beispielrechnung: 

 Wenn wir annehmen, die Erde wäre mit einer etwa 10 Meter dicken Sandschicht bedeckt..:

Das wäre ein Sandvolumen von (4 x Pi x r^2) km^2 x 0,01 km = 5 x 10^6 km^3 = 5 x 10^15 m^3 (Erdradius r = 6371 km), also großzügig 10 hoch 16 Kubikmeter. 

In einem Kubikmeter sind etwa 10^11 bis 10^12 Sandkörner (71,6 Milliarden bis 2,29 Billionen Körner). Rechnen wir mal mit 1 Billion Körner, dann haben wir:

10^16 x 10^12 = 10^28 Sandkörner in der 10-Meter-Sandschicht der Erde.

Es gibt 27^81 Seedmöglichkeiten.

Nach kurzer Rechnung erkennt man, dass es 8,72 Quattuordezilliarden mal mehr Seedmöglichkeiten gibt als Sandkörner.

Eine Quattuordezilliarde ist eine 1 mit 87 Nullen.

Also bitte hört auf mit dem Geplappere der Seed ist nicht sicher.

 

  • Thanks 2
  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Glaube einen Seed mit Keepass offline zu generieren ist sicher. 

Das Problem ist eher wo sichere ich den Seed? 

Keepass auf USB Stick oder Festplatte das ist auch sicher meiner Meinung nach. 

Was wenn die Festplatte oder der USB ab raucht. 

Ok wir sichern die Datenbank auf USB und Festplatte und noch auf einem Nas Server im Heimnetzwerk. 

Was wenn bei Änderung der Datenbank diese beim Speichern korruptet ist also nicht richtig gespeichert wird. 

Also Seed ausdrucken und ab in den Safe. 

Glaub die Speicherung des Seeds ist das Problem nicht die Erstellung. 

Was wenn ich morgen gegen einen Baum fahre. 

Ich muß jemanden vertrauen welche Person auf die Seeds Zugriff hat. Mann., Frau, Papa, Mama, Freund,... 

Das größte Sicherheitsrisiko ist wenn ich den Seed von der Datenbank in die Wallet eingebe. Stichwort Keelogger.... 

Lang lebe IOTA

  • Like 5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb Danker:

Brauchen eure Transaktionen auch so lange?

Wallet zu Wallet über 2 Tage :rolleyes:?

Bei mir ist eher das Problem das ich die Empfangsadresse nicht in die Sendezeile bekomme, bzw. wenn ich sie zwischenkopiere kommt während des Sendevorgang eine Fehlermeldung :-(

edit: ich kann nicht 2 Wallets gleichzeitig öffnen.

Bearbeitet von VanRick
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab nochmal ne kurze Frage. 

Habe meine iotas von der wallet (einige Adressen und tx) auf eine neue gesendet. 

Was brauche ich jetzt nach dem Snapshot um die Balance wieder herzustellen?

- seed der neuen wallet ist klar

- den hash?

- die empfangsadresse?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.