Zum Inhalt springen

IOTA


vagabonda

Empfohlene Beiträge

vor 3 Minuten schrieb Bifi90:

Das Ding ist jedenfalls mindestens genauso gut wenn nicht sogar besser als iota, Endes des Jahres zwischen 100-150 pro toKen. 

Ich hab alles zu IoT-Chain durchgelesen. Die ersten wirklichen Praxistests kommen jetzt erst in 2018 - also nix da, dass der Coin mindestens genauso gut oder besser ist. Das wissen zum aktuellen Stand noch nicht einmal die Entwickler.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Roliok:

Ich hab alles zu IoT-Chain durchgelesen. Die ersten wirklichen Praxistests kommen jetzt erst in 2018 - also nix da, dass der Coin mindestens genauso gut oder besser ist. Das wissen zum aktuellen Stand noch nicht einmal die Entwickler.

Danke das beruhigt:rolleyes:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb c0in:

Ich habe schon gesagt dass ich in meiner Signatur einen Link dazu habe, und ich habe weiter oben diesen auch schon gepostet, draufklicken musst du schon selber.

Das ist nicht zu empfehlen, siehe Links die ich weiter oben gepostet habe.
Das menschliche Gehirn ist nicht so gut in Passwörter generieren.
Der Mensch würde selten auf die Idee kommen 2 oder mehr gleiche Zeichen hintereinander zu verwenden, weil er denkt das ist schlechter. 

@c0in entweder bin zu blöd oder ich sehe die links nicht....oder beides ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier mal ein kurzer Auszug aus der Roadmap von IoT-Chain:

 

Technology R&D Schedule

  • 2017/11/30

    Main chain test begins

  • 2018/01/30

    Wallet test begins

  • 2018/04/30

    Main chain test accomplishes.

  • 2018/05/20

    ITC main-chain wallet test accomplishes.

  • 2018/09/30

    DAG structure test begins

  • 2018/12/30

    DAG structure gets online

  • 2019/02/28

    DAG structure debug and main network accomplishes

 

Das Interessante, das es ja überhaupt erst mit IOTA vergleichbar macht, ist die Anwendung des DAG. Und die liegt, wie man relativ schnell sieht, noch etwas in der Zukunft. Funktioniert der DAG dann nicht richtig, dann ist das Projekt sowieso futsch.

  • Thanks 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb CoinieMoinie:

Zieh doch ein paar Gewinne raus bei neuen ATH's und setze dann auf Coins die schon was können...auch wenn sie mal 10, 11 oder 20 $ kosten.
Da hat man aus meiner Sicht mehr von als auf jeden neuen Scheiß zu setzen.

Die IOTA´s bleiben bis es sich lohnt die Stückzahl zu minimieren. Evtl. Invests in andere Coin´s werde ich mal drüber nachdenken;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

vor 5 Minuten schrieb CoinieMoinie:

Zieh doch ein paar Gewinne raus bei neuen ATH's und setze dann auf Coins die schon was können...auch wenn sie mal 10, 11 oder 20 $ kosten.
Da hat man aus meiner Sicht mehr von als auf jeden neuen Scheiß zu setzen.

Beispiele würden mich auch interessieren. Habe einen relativ hohen Anteil IOTA im Portfolio (~50%).

Bearbeitet von Sencha
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Bifi90:

Alles in iota? Oh gott, dein ganzes Taschengeld? Hahaha

Man muss immer streuen

Bifi du hast keine Ahnung sorry! Ich spiele hier nicht mit Taschengeld:D

IOTA ist für mich der einzigste Coin der in der Marktwirtschaft auf dauer Fuß fassen kann. NmM

  • Confused 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Roliok:

Das Interessante, das es ja überhaupt erst mit IOTA vergleichbar macht, ist die Anwendung des DAG. Und die liegt, wie man relativ schnell sieht, noch etwas in der Zukunft. Funktioniert der DAG dann nicht richtig, dann ist das Projekt sowieso futsch.

Der Vorteil daran, nicht erster zu sein ist aber, dass man die Fehler des Originals nicht macht. Sind doch Chinesen, nicht? ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb Roliok:

Ich hab alles zu IoT-Chain durchgelesen. Die ersten wirklichen Praxistests kommen jetzt erst in 2018 - also nix da, dass der Coin mindestens genauso gut oder besser ist. Das wissen zum aktuellen Stand noch nicht einmal die Entwickler.

Ist halt ne Chinakopie vom Orignial.

da schätze ich ja Streamr(Data) noch besser ein. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb CoinieMoinie:

Zieh doch ein paar Gewinne raus bei neuen ATH's und setze dann auf Coins die schon was können...auch wenn sie mal 10, 11 oder 20 $ kosten.
Da hat man aus meiner Sicht mehr von als auf jeden neuen Scheiß zu setzen.

Ich überleg schon seit geraumer Zeit ob ich nicht Teile meiner ETN verkaufe (x14) um endlich mehr Geld flüssig zu haben, welches ich dann streuen und reinvestieren kann.
Momentan kann ich gar nicht soviel Knete auftreiben, wie ich gerne investieren würde. Und auch wenn das nicht so klingt: Das Geld ist abgeschrieben und ich bin da relativ emotionslos, auch was Verluste angeht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb BIEBR:

Der Vorteil daran, nicht erster zu sein ist aber, dass man die Fehler des Originals nicht macht. Sind doch Chinesen, nicht? ;)

Das ist natürlich richtig :D

 

Ich würde IoT-Chain auch nicht komplett abschreiben. Die haben jetzt einen zeitlichen Rückstand im Vergleich zu IOTA und müssen erst noch dran arbeiten. Bis das alles "serienreif" ist, wird IOTA sich bereits mit der westlichen Industrie vernetzt haben.

 

ABER: allein der chinesische Markt hat unglaubliche Dimensionen - selbst wenn sie nur da Fuß fassen, kann man mit dem Coin richtig Geld verdienen. Solang unsere Jungs von IOTA ihre Roadmap jetzt aber sauber durcharbeiten, keine größeren Probleme entstehen und alles so klappt, wie man sich das vorstellt, sehe ich da kaum noch Möglichkeiten, dass IoT-Chain großartig dazwischenfunkt. Sobald IOTA einmal der Standard im IoT-Bereich ist, kriegt den auch keiner mehr weg.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Chinesen benutzen eh nur ihre eigenen Sachen,  siehe alibaba usw. Und der Markt ist riesig - der coin wird ganz groß. Railblock und iotchain ist die 3. Genaration. Iota eben nur die 2te

Naja, der coin ist schon bei 3,50;) 

  • Down 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb CoinieMoinie:

Da gebe ich dir Recht und schau dir bitte mal den Preis für den Coin an...das Würstchen schrieb etwas von 1,50 $ / Coin...für etwas was noch überhaupt nicht läuft und sehr ähnlich unserem Coin ist?

$127.230.985 USD  Marketcap IoT Chain

$11.041.850.821 USD  Marketcap IOTA

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb CoinieMoinie:

Da gebe ich dir Recht und schau dir bitte mal den Preis für den Coin an...das Würstchen schrieb etwas von 1,50 $ / Coin...für etwas was noch überhaupt nicht läuft und sehr ähnlich unserem Coin ist?

Naja, IOTA ist seinerzeit mit einer Marketcap von 1,5 Millarden bei der ersten Börsenlistung gestartet - stell dir mal vor, der Coin wäre irgendwo bei 100 Mio. gewesen. Da wär richtig gut Rendite drin gewesen. Und genau so ist das gerade mit IoT-Chain. Wenns klappt, dann huiiii ... wenns nicht klappt, dann hat man halt mal ein bisschen Geld verbrannt. Passt schon.

vor 2 Minuten schrieb Bifi90:

Die Chinesen benutzen eh nur ihre eigenen Sachen,  siehe alibaba usw. Und der Markt ist riesig - der coin wird ganz groß. Railblock und iotchain ist die 3. Genaration. Iota eben nur die 2te

Naja, der coin ist schon bei 3,50;) 

Wenn du das denkst, hast du weder IOTA, noch Raiblocks noch IoT-Chain verstanden. :huh:

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Bifi90:

Die Chinesen benutzen eh nur ihre eigenen Sachen,  siehe alibaba usw. Und der Markt ist riesig - der coin wird ganz groß. Railblock und iotchain ist die 3. Genaration. Iota eben nur die 2te

Naja, der coin ist schon bei 3,50;) 

Das die Chinesen aber auf Bosch Geräte abfahren ist dir bekannt oder? Und wenn ich mir die Roadmap anschaue, die hier gepostet wurde, dann kann ich entspannt bleiben. Da bin ich lange Millionär:P

  • Haha 2
  • Like 1
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.