Zum Inhalt springen

Bitpanda/PANTOS/BEST


phokos

Empfohlene Beiträge

Ich sehe nichts Besonderes an BEST. Minus 87% hat er auch schon geschafft ... und wenn CoinGecko nicht einmal die Marktkapitalisierung angibt, ist das normalerweise ein sogenannter Shitcoin. Die Nutzung der Ethereum Blockchain ist auch nicht wirklich innovativ. BEST auf CoinGecko.

Bearbeitet von Sophopt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 42 Minuten schrieb Sophopt:

Ich sehe nichts Besonderes an BEST. Minus 87% hat er auch schon geschafft ... und wenn CoinGecko nicht einmal die Marktkapitalisierung angibt, ist das normalerweise ein sogenannter Shitcoin. Die Nutzung der Ethereum Blockchain ist auch nicht wirklich innovativ. BEST auf CoinGecko.

 

die mcap ist derzeit nicht darstellbar bei coingecko weil der circ supply, wie cg den eben definiert, nicht reported wird. Es gibt derzeit zu viele Zahlen nachdem die reserve eben einfach freigegeben wurde.

und was eth betrifft: die Entscheidung wurde eben so getroffen; innovativ muss  aber auch nicht sein denn es ist n loyalty token;

ist also alles schon besprochen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb Troll:

ja, so ist es. wer kauft denn sonst für 20K ein, derjenige hat sich Gedanken gemacht, Pat weiß doch immer genau was hier abgeht, da kannste Lippenlesen und dann biste gaaanz vorne dabei, nech ?😁

20K?

In Telegram wird vermutet, es muss ein Millionenbetrag gewesen sein.

Ist auch gut möglich, bei 10% Anstieg.

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb PaNtHeR:

20K?

In Telegram wird vermutet, es muss ein Millionenbetrag gewesen sein.

Ist auch gut möglich, bei 10% Anstieg.

Dann kann es wohl nur eine Bank gewesen sein, die Bitpanda als Dienstleister für Krypto verwendet/verwenden wird. 

Interessant ist auch die Kursbewegung von Pantos. Hier erfolgte der Anstieg ja fast synchron von der zeitlichen Abfolge. Aber wieder in der typischen Range der letzten Wochen/Monate. Gefühlt hätte man jedes Mal bei 7 Cent verkaufen können um dann bei 6,6 Cent wieder einzusteigen, bis man wieder auf 7 Cent ist 

Bearbeitet von Sirus
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieso soll das nur eine Bank gewesen sein? Als ob es keine Privatleute gibt, die auch mal einen Millionenbetrag in sowas reinstecken können. Insbesondere, da der Kryptomarkt ja seit einigen Monat angezogen hat und teilweise schon einige hunderte Prozent Gewinn möglich waren, vielleicht wurde nur umgeschichtet.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 26 Minuten schrieb CryptoAndi:

Umlauf x Preis = Marktkapital

776.260.000 x 0.31 = 240.640.600€ 

776.260.000 x 0,34 = 263.928.400€

Kann man das so rechnen? 

Würde dann bedeuten das jemand ca. 23M investiert hat. 

Das spricht dann schon eher für einen Dienstleister von BTS. 

wenn gestern 1 Fahrrad 1000 Euro kostet, keiner aber Fahrräder verkaufen will und ich jemanden finde der für mein Rad 1500 Euro gibt, sind dann alle Fahrräder 1500 Euro Wert?😁

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 44 Minuten schrieb CryptoAndi:

Umlauf x Preis = Marktkapital

776.260.000 x 0.31 = 240.640.600€ 

776.260.000 x 0,34 = 263.928.400€

Kann man das so rechnen?

Ja.

vor 45 Minuten schrieb CryptoAndi:

Würde dann bedeuten das jemand ca. 23M investiert hat.

Nein.

Denn der Coinpreis bzw. die Marketcap sagt nichts darüber aus, wie viel investiert wurde.
Angebot und Nachfrage.

  • Thanks 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Amsi:

Denn der Coinpreis bzw. die Marketcap sagt nichts darüber aus, wie viel investiert wurde.

Man muss auch das Handelsvolumen sehen. Das ist laut Coingecko 20k am Tag und damit gering. Wenn jemand 20 Millionen investiert hätte und wollte die bei so einem Handelsvolumen verkaufen, dann wäre das nicht möglich, der Kurs würde um 99% einbrechen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Fritz Lang:

Man muss auch das Handelsvolumen sehen. Das ist laut Coingecko 20k am Tag und damit gering. Wenn jemand 20 Millionen investiert hätte und wollte die bei so einem Handelsvolumen verkaufen, dann wäre das nicht möglich, der Kurs würde um 99% einbrechen.

Wen interessiert dieses Volumen auf ein paar unbedeutsamen Börsen. Es wird sicherlich über 90% des Volumens auf dem Broker erzeugt, der keine Daten darüber nach außen weiterleitet.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin gespannt auf die family offices. Mittelstand, wohlhabende Unternehmer, ....Meist wird nur von BTS geschrieben, denke aber für BEST wird das ziemlich interessant weil reguliert, ~ 15 % Zinsen. 

Wenn man dann auch noch mit den Crypto-Cyclen umgehen kann...

Wer verwaltet eigentlich die family offices? Sind das Treuhänder, Steuerberatungen oder direkt die Firmen/Buchhaltungen jener?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb tannenzapfen:

 

Wer verwaltet eigentlich die family offices? Sind das Treuhänder, Steuerberatungen oder direkt die Firmen/Buchhaltungen jener?

Hängt wohl sehr von der Größe und des zu verwaltenden Vermögens  ab. Bei einem Family Office" vom Schlag der Familien Albrecht (Aldi), Piech (VW) oder Quandt (BMW) dürften wohl alle möglichen Fraktionen / Personen beteiligt sein. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 43 Minuten schrieb Shaky:

Bitpanda bietet ja auch Kryptokäufe für Unternehmen an.

Gibt es Gründe die in Deutschland für so etwas sprechen, oder ist es für den Firmeninhaber nicht immer besser privat zu investieren?

Die Entscheidung, ob ein Unternehmen in Kryptowährungen investieren sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Hier sind einige Gründe, die in Deutschland für Unternehmensinvestitionen in Kryptowährungen sprechen könnten:

1. Diversifikation: Kryptowährungen können als eine Form der Diversifikation betrachtet werden, um das Risiko im Portfolio des Unternehmens zu reduzieren.

2. Akzeptanz und Zahlungsmöglichkeiten: Einige Unternehmen akzeptieren bereits Kryptowährungen als Zahlungsmittel, was den Erwerb von Kryptoassets sinnvoll machen kann.

3. Inflationsschutz: Kryptowährungen wie Bitcoin werden oft als Inflationsschutz betrachtet, da sie nicht von den Geldpolitiken der Zentralbanken abhängen.

4. Potenzieller Wertzuwachs: Kryptowährungen haben in der Vergangenheit erhebliche Wertsteigerungen erfahren, was für Unternehmen von Interesse sein könnte.

Allerdings gibt es auch Risiken und steuerliche Überlegungen, die berücksichtigt werden müssen. Es ist ratsam, dass Unternehmen vor einer Investition in Kryptowährungen eine fundierte Beratung von Fachleuten einholen, um die individuellen Bedürfnisse und Risiken zu bewerten. Ob der Firmeninhaber privat investieren sollte, hängt von seiner persönlichen finanziellen Situation und Risikobereitschaft ab.

Bearbeitet von Krypto-Patty
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.