Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

Die Programmierer sind Russen. Nicht die Eigentümer. BTC-e hat weder russische (sondern tschechische) Bankkonten noch ein Office in diesem Land, das liegt alles in Zypern. Ein Verdacht der Geldwäsche ist zwar ganz süß, muss aber trotzdem mal jmd. beweisen. ;-) Ein russischer Beamter wird sich dabei vermutlich sehr schwer tun.

 

Russland vs. BTC-e: 0:1

 

Russisches Geld läuft sehr oft über Zypern, ganz normal. Die Russen gründen dann gerne Gesellschaften dort. Da stecken zu 99.99% immer reiche Russen dahinter.

 

Ich würde die Russen nicht unterschätzen, die sind nicht so dämlich wie unsere Beamten, wenn es darauf ankommt.

 

Dafür sind sie aber öfter käuflich. Wir werden sehen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwie hat mein Wisdom-Chart mir gerade totalen Quatsch angezeigt. Nach Reload war alles wieder normal.

 

Aber... simple Frage: Weiß jemand einen Grund für den Kursrutsch? Finde bisher keinen, außer das vielleicht MtGox langsam zu vielen zu große Sorgen bereitet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weiß jemand einen Grund für den Kursrutsch? Finde bisher keinen, außer das vielleicht MtGox langsam zu vielen zu große Sorgen bereitet.

Frage ich mich auch schon seit heute morgen als sich die Charts gesehen habe.

Was mich noch zusätzlich wundert,

bei http://www.bitgild.com/ erhalte ich heute die gleiche Menge, wie gestern Abend.

Beispiel: 12 Krügerrand = 20 BTC gestern abend und jetzt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwie hat mein Wisdom-Chart mir gerade totalen Quatsch angezeigt. Nach Reload war alles wieder normal.

 

Aber... simple Frage: Weiß jemand einen Grund für den Kursrutsch? Finde bisher keinen, außer das vielleicht MtGox langsam zu vielen zu große Sorgen bereitet.

 

Der Kursrutsch zum Wochenende hin ist eigentlich normal. Früher ging's Freitags runter. Das haben alle mitbekommen, deswegen wid immer früher verkauft.

 

Mir geht die dauerhafte Seitwärtsbewegung mit leichter tendenz nach unten langsam immer mehr auf die Nerven. Ich hatte erwartet, dass nach dem hearing etc. was großes passiert — aber nichts.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Frage ich mich auch schon seit heute morgen als sich die Charts gesehen habe.

Vielleicht sind viele MtGox-BTC auf Bitstamp gelandet. Die letzten Tage (schon länger eigentlich, aber die letzten Tage extremer) haben viele ihre BTC von MtGox abgezogen - oder es versucht. Könnte mir vorstellen, dass da einige User dicke Wallets haben, aber wegen der Fiat-Probleme dort einfach nicht mehr verkaufen wollen, auch wenn der Kurs höher ist. Wer da z.B. Anfang November dick eingekauft hat wird versuchen die BTC da wegzubekommen und die wären ja auch auf Bitstamp weit im Plus.

 

Könnte mir vorstellen, dass MtGox den Kurs noch ne Zeit belasten oder im schlimmsten Fall noch mal crashen lässt.

 

Was mich noch zusätzlich wundert, bei http://www.bitgild.com/ erhalte ich heute die gleiche Menge, wie gestern Abend.

Beispiel: 12 Krügerrand = 20 BTC gestern abend und jetzt.

Damit habe ich mich noch nie befasst. Sollte man mal beobachten. Falls der Kurs auf 200 Euro crashed und man auch dann noch Gold für den selben Preis bekommt wird das sicher nen interessantes Geschäftsmodell :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Kursrutsch zum Wochenende hin ist eigentlich normal. Früher ging's Freitags runter. Das haben alle mitbekommen, deswegen wid immer früher verkauft.

 

Mir geht die dauerhafte Seitwärtsbewegung mit leichter tendenz nach unten langsam immer mehr auf die Nerven. Ich hatte erwartet, dass nach dem hearing etc. was großes passiert — aber nichts.

 

Ich habe das Gefühl, dass alle in Wartestellung sind. Das Hearing brachte m.A.n. einen durchaus positiven Ausblick, aber natürlich noch keine konkreten Veränderungen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Kursrutsch zum Wochenende hin ist eigentlich normal. Früher ging's Freitags runter. Das haben alle mitbekommen, deswegen wid immer früher verkauft.

 

Mir geht die dauerhafte Seitwärtsbewegung mit leichter tendenz nach unten langsam immer mehr auf die Nerven. Ich hatte erwartet, dass nach dem hearing etc. was großes passiert — aber nichts.

 

das hat der Kurs letztes Jahr auch gemacht, sogar monatelang zu Seite dann ein Sprung. Ich finde es nicht schlimm, wenn es mal etwas zur Seite läuft.

 

Wir haben uns schon so an die konstanten Kurse gewöhnt, dass sich -2% schon fast wie ein Kursrutsch anfühlt. Ist schon ganz witzig :)

 

Sonst hatten wir schon mal 10-20% pro Tag.

 

Mir gefällt der konstante Kurs im Moment ganz gut. Schafft irgendwie etwas Vertrauen :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das hat der Kurs letztes Jahr auch gemacht, sogar monatelang zu Seite dann ein Sprung. Ich finde es nicht schlimm, wenn es mal etwas zur Seite läuft.

 

Wir haben uns schon so an die konstanten Kurse gewöhnt, dass sich -2% schon fast wie ein Kursrutsch anfühlt. Ist schon ganz witzig :)

 

Sonst hatten wir schon mal 10-20% pro Tag.

 

Mir gefällt der konstante Kurs im Moment ganz gut. Schafft irgendwie etwas Vertrauen :)

 

Ja, das ist schon richtig. Ich hoffe, so wie ale hier, dass es wieder zu einer Kursexplosion kommen wird, wie in der Vergangenheit. Hatte nur die Hoffnung, dass das Hearing diese auslösen würde. Aber gut. Ich kann's mir leisten meine paar Coins wenn's sein muss jahrelang zu halten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, das ist schon richtig. Ich hoffe, so wie ale hier, dass es wieder zu einer Kursexplosion kommen wird, wie in der Vergangenheit. Hatte nur die Hoffnung, dass das Hearing diese auslösen würde. Aber gut. Ich kann's mir leisten meine paar Coins wenn's sein muss jahrelang zu halten.

 

Ich glaube nicht dass der Kurs noch "explodieren" wird, er wird vielleicht Tendenzhaft in den nächsten Jahren steigen, aber die großen Sprünge sind denke ich nun vorbei...

Wenn es dennoch so sein sollte freut es mich antürlich auch, da ich davon selbst profitiere, aber mein Glaube daran ist verflogen...

 

Man muss sich mal überlegen wieviel Geld bereits in diesem System steckt, dass irgendwann wegen Deflationärer Wirkungen in sich zusammenfällt...

Jeder weiß es aber alle springen drauf auf...

 

Kryptocoins denke ich sind die Zukunft, aber es wird wahrscheinlich eher eine staatlich regulierte Alternative geben... Der Bitcoin an sich ist ein System dass irgendwann zum scheitern verurteilt ist.

Bearbeitet von WeilIchEsBin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kryptocoins denke ich sind die Zukunft, aber es wird wahrscheinlich eher eine staatlich regulierte Alternative geben... Der Bitcoin an sich ist ein System dass irgendwann zum scheitern verurteilt ist.

 

Eine staatlich regulierte Alternative gibt es schon. Nennt sich EURO und US$.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kryptocoins denke ich sind die Zukunft, aber es wird wahrscheinlich eher eine staatlich regulierte Alternative geben... Der Bitcoin an sich ist ein System dass irgendwann zum scheitern verurteilt ist.

 

Beim nächsten mal genauer lesen... KRYPTOWÄHRUNG habe ich geschrieben... kein Fiat...

 

staatlich regulierte Kryptocoins = fiat.

 

wo soll der Unterschied zu aktuellem Fiat sein?

 

Euro und US$ sind auch rein virtuell.

Bearbeitet von fjvbit
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

staatlich regulierte Kryptocoins = fiat.

 

wo soll der Unterschied zu aktuellem Fiat sein?

 

Euro und US$ sind auch rein virtuell.

 

Der Unterschied ist darin, dass man nicht einfach so neue Währung generieren kann sondern eine Gesunde inflation von 1,5% einbauen könnte.

Desweiteren könnte man Geldwäschen beseitigen, da alles über die Blockchain sichtbar ist.

Keine Steuerhinterziehung möglich, wenn zb jeder eine feste Wallet Adresse bekommt und es kein physisches Geld mehr gibt.

Keine Kosten für die physische Geldproduktion.

Schneller Transfer finanzieller mittel...

Die momentan sinnlose Energieverschwendung zur aufrechterhaltung der Sicherheitssystem könnte in Mining Power umgewandelt werden....

Kreditgeber könnten jederzeit mithilfe von Wallet abgleichen Bonität und Zahlungsmoral feststellen...

usw... wenn du willst kann ich so weiter fortfahren, also Vorteile gibts ohne Ende, es müsste halt nur staatlich reguliert werden.

Bearbeitet von WeilIchEsBin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Unterschied ist darin, dass man nicht einfach so neue Währung generieren kann sondern eine Gesunde inflation von 1,5% einbauen könnte.

Desweiteren könnte man Geldwäschen beseitigen, da alles über die Blockchain sichtbar ist.

Keine Steuerhinterziehung möglich, wenn zb jeder eine feste Wallet Adresse bekommt und es kein physisches Geld mehr gibt.

Keine Kosten für die physische Geldproduktion.

Schneller Transfer finanzieller mittel...

Die momentan sinnlose Energieverschwendung zur aufrechterhaltung der Sicherheitssystem könnte in Mining Power umgewandelt werden....

Kreditgeber könnten jederzeit mithilfe von Wallet abgleichen Bonität und Zahlungsmoral feststellen...

usw... wenn du willst kann ich so weiter fortfahren, also Vorteile gibts ohne Ende, es müsste halt nur staatlich reguliert werden.

 

 

du hast ja prima Ideen und du denkst Dein System könnte Konkurrenz zu Bitcoins sein?

 

Ich habe nur ein Wort dafür: Schrott

 

So etwas will keiner haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

du hast ja prima Ideen und du denkst Dein System könnte Konkurrenz zu Bitcoins sein?

 

Ich habe nur ein Wort dafür: Schrott

 

So etwas will keiner haben.

 

Ich halte eher ein System dass ein eingebauts Coin Limit hat für Schrott... Bitcoin wird noch einige Jahre glänzen aber irgendwann fällt das Kartenhaus in sich zusammen.

Les dich etwas in Deflationstheorie ein, falls du einen Hochschulgrad absolviert hast und einen gewissen Fachliteratur mächtig bist kann ich dir sehr gerne gute Bücher hierzu empfehlen.

 

Der Bitcoin hätte echt was werden können, aber den Fehler haben von Anfang an die Programmierer eingebaut... Ich denke mal eher Sie waren sich nciht im klaren wie populär der Coin mal

wird und berücksichtigten Wirtschaftliche Folgen nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...und welcher Staat sollte die "staatlichen Cois" regulieren?

Am Ende würde jeder Staat seine eigenen Kryptocoins herstellen und wir währen wieder am Anfang

 

Nicht ein Staat sondern ein Weltverbund...

Die großen springen schnell aufs Boot und die kleinen die sich weigern zwinkt man in die Knie durch Import/Export sperren.

Sowas macht kein Land lange mit da mir kein Land bekannt ist dass alle essentiellen Ressourcen selbst hat und springt mit auf.

 

Und die Vorteile sind nunmal gewaltig...

 

Alleine für den Konsumsektor, amn könnte Menschen rastern, Profile erstellen und und und....

 

Wir wären ein gläserner Mensch und somit das beste was einem Staat geboten werden kann. Lest euch mal den ROMAN 1984 von Orwell durch, sehr interessant und wenn man dann überlegt dass dieses Buch 1948 geschrieben wurde.

Sagenhaft.

Bearbeitet von WeilIchEsBin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man muss sich mal überlegen wieviel Geld bereits in diesem System steckt, dass irgendwann wegen Deflationärer Wirkungen in sich zusammenfällt...

Das ist ja wieder interessant.

Deine Meinung zur Anpassung des Goldpreises Teile ich ja.

Aber wie meintest du das mit der Deflationaeren Wirkung des Bitcoin.

Das die grosse sozialistische staatliche Wirtschaftsblase damit nicht zurechtkommt, ist mir auch klar.

Aber warum soll sich das deiner Meinung nach auch auf den Bitcoin auswirken?

Ich bin wieder sehr an deiner Meinung interessiert.

Bitte um Antwort.

Ich könnte dem noch folgen, dass eine Reduktion der Fiatschwaemme die Nachfrage nach Bitcoin auch bremst, aber nicht so weit, dass der Bitcoin selbst "zusammenfällt".

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine Möglichkeit als Staat oder Staatengebilde so einen Coin einzuführen, wäre ein 100% Premine des Coins, der dann gegen Euro in Umlauf gebracht wird. so wie das proof of burn verfahren zB. Also man "verbrennt" Euro, um sich damit die Coins zu kaufen. Der Staat hat absolutes Miningmonopol und mined/block chained den Coin jedes Jahr weiter um einen Betrag von 1,5% (=Inflation). Diese Inflationscoins werden dann auch ebenso gegen Euros getradet(=in Umlauf gebracht).

 

Damit wäre die Blockchain Technologie verstaatlicht. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist ja wieder interessant.

Deine Meinung zur Anpassung des Goldpreises Teile ich ja.

Aber wie meintest du das mit der Deflationaeren Wirkung des Bitcoin.

Das die grosse sozialistische staatliche Wirtschaftsblase damit nicht zurechtkommt, ist mir auch klar.

Aber warum soll sich das deiner Meinung nach auch auf den Bitcoin auswirken?

Ich bin wieder sehr an deiner Meinung interessiert.

Bitte um Antwort.

Ich könnte dem noch folgen, dass eine Reduktion der Fiatschwaemme die Nachfrage nach Bitcoin auch bremst, aber nicht so weit, dass der Bitcoin selbst "zusammenfällt".

 

Meiner Meinung nach wird das System durch die Begrenzung der Coins kollabieren.

Bei einer Deflation ist es ja so, dass aufgrund der Beschränkung bzw des Limits der Coins es zu sinkenden Güterpreisen kommen muss.

Jeder der einen Coin hat gibt ihn nicht her, weil er genau weiß mehr wird es nicht geben. Da keiner mehr seinen Coin hergibt sinken die Preise der Güter,d.h. die Coins steigen enorm an Wert. Die Güterpreise sinken damit überhaupt jemand noch die Güter kauft. Irgendwann sind die Güterpreise so niedrig, dass es sich für die Produzenten in keinsterweise mehr lohnt zu produzieren. Der nächste Schritt wären dann die Produktionsfaktoren, genauer gesagt der Produktionsfaktor Arbeit, der dann nicht mehr bezahlt werden kann, ohne Absatz kein Umsatz und ohne Umsatz kein Geld für Löhne. Es bricht somit Arbeitslosigkeit aus, die Spirale läuft dann durch jeden Sektor bis die Bombe platzt....

 

 

Das ganze war jetzt natürlich überdramatisiert aber es sollte zeigen was durch eine Beschränlung der Menge passieren kann.

Beim Bitcoin wird es meiner Meinung nach so ablaufen, dass dieser immer weiter steigen wird weil keiner seinen letzten Coin hergeben möchte, weil er weiß morgen ist er nochmehr Wert, bis dann irgendwann die Bombe platzt und der Markt das nicht mehr trägt, dann rutscht der Kurs innerhalb von Std gegen 0. Klar es passiert jett noch nicht, aber irgendwann kommt es dazu.

 

Als nächster negativ Punkt sei nochmal die schlechte und ungerechte Verteilung des Bitcoins angesprochen. Schaut euch doch mal an Wieviel % der gesamten Bitcoin Menge in wieviel Händen liegen. Man erschreckt...

Nur wenige haben viel... dass kann auch noch zum Problem werden, was passiert wenn diese Menge der paar user plötzlich auf dem Markt landet, der Preis bricht so in sich ein.

 

Das was der Bitcoin Wert zu sein scheint ist er leider definitv nicht, einige wenige könnten wenn sie wollen das System in sich zusammenfallen lassen.

Doch wieso wollen Sie es nicht? Ganz einfach, weil immer mehr Leute aufspringen und Geld reinpumpen, irgendwann sind die großen aber satt und verkaufen schlagartig, was dann passiert kann man sich ja denken.

 

Ich denke es wird Kryptocoins immer geben, aber Bitcoin ist der Coin der Betaphase, da werden noch einige Coinentwickler sich gedanken machen müssen bis es denn perfekten Coin gibt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich halte eher ein System dass ein eingebauts Coin Limit hat für Schrott... Bitcoin wird noch einige Jahre glänzen aber irgendwann fällt das Kartenhaus in sich zusammen.

Les dich etwas in Deflationstheorie ein, falls du einen Hochschulgrad absolviert hast und einen gewissen Fachliteratur mächtig bist kann ich dir sehr gerne gute Bücher hierzu empfehlen.

 

Der Bitcoin hätte echt was werden können, aber den Fehler haben von Anfang an die Programmierer eingebaut... Ich denke mal eher Sie waren sich nciht im klaren wie populär der Coin mal

wird und berücksichtigten Wirtschaftliche Folgen nicht.

 

Ich finde Deflation bei einem Wertspeicher nicht schlimm.

 

Ist dem Gold nachempfunden.

 

In ca. 20-30 Jahren wird 95% von allem förderbaren Gold gefördert sein.

 

Du denkst, dann bricht der Goldpreis zusammen?

 

Ich kann bei der Deflation der Bitcoins nicht schlechtes sehen, zumal sie nur eine Ergänzung zur Staatswärung sind.

 

Staaten verschulden sich nicht in Bitcoins, das wäre natürlich tödlich...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde Deflation bei einem Wertspeicher nicht schlimm.

 

Ist dem Gold nachempfunden.

 

In ca. 20-30 Jahren wird 95% von allem förderbaren Gold gefördert sein.

 

Du denkst, dann bricht der Goldpreis zusammen?

 

Ich kann bei der Deflation der Bitcoins nicht schlechtes sehen, zumal sie nur eine Ergänzung zur Staatswärung sind.

 

Staaten verschulden sich nicht in Bitcoins, das wäre natürlich tödlich...

 

 

Genau es ist dem Gold nach empfunden und selbst dort sind deflationäre Ausbildungen tötlich und lassen den Preis fallen.

Schön dass du Gold angesprochen hast, darüber hatte ich eh noch ein Beispiel im peto aus dem letzten Jahr...

 

http://www.mmnews.de/index.php/gold/15700-deflation-gold-absturz

 

Mir scheint es so als hättest du beruflich wenig im Wirtschaftssektor am Hut, deine Thesen sind auch laienhaft.

Bitte informiere dich doch vorher erst vernünftig bevor du wiederlegbare Thesen ins Netz stellst.

 

Du glaubst zu sehr an das Überleben und handelst voller Gier, ich selbst weiß über den schlechten Sachverhalt des Systems und nutze es lediglich so lange es geht aus.

Ich denke dass ich maximal noch 5 Jahre in Krypto involviert sein werde, danach bin ich raus... Lieber zu früh als zu spät...

 

PS: Gier frisst Hirn und Vernunft...

Bearbeitet von WeilIchEsBin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau es ist dem Gold nach empfunden und selbst dort sind deflationäre Ausbildungen tötlich und lassen den Preis fallen.

Schön dass du Gold angesprochen hast, darüber hatte ich eh noch ein Beispiel im peto aus dem letzten Jahr...

 

http://www.mmnews.de/index.php/gold/15700-deflation-gold-absturz

 

Mir scheint es so als hättest du beruflich wenig im Wirtschaftssektor am Hut, deine Thesen sind auch laienhaft.

Bitte informiere dich doch vorher erst vernünftig bevor du wiederlegbare Thesen ins Netz stellst.

 

Das ist prima, dass du dich offensichtlich so gut auskennst. Ich lerne gerne immer wieder dazu.

 

1. mmnews ist ein hoch seriös

2. Gold ist ohne Pause über 10 Jahre gestiegen, da ist doch mal ein Jahr mit Verlusten erlaubt, oder?

3. du hast den mmnews Artikel gelesen und auch verstanden, ja?

 

Wenn du glaubst, Euro oder US$ sind besser als Gold, dann ist dir nicht zu helfen.

 

Ich denke dass ich maximal noch 5 Jahre in Krypto involviert sein werde, danach bin ich raus... Lieber zu früh als zu spät...

 

5 Jahre sind eine fast unendliche lange Zeit für Bitcoins, wir werden sehen.

 

PS: Gier frisst Hirn und Vernunft...

 

Weil das bei Dir nicht so ist, beschäftigst du dich ja auch mit den super soliden Altcoins, das ist vernünftig.

Bearbeitet von fjvbit
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.