Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

@boardfreak: Das letzte mal als ich mir ziemlich viel Zeit genommen habe um mit Dir zu diskutieren hast Du dann letztlich gar nicht mehr geantwortet. Kannst Dich erinnern... mit Deiner super 9-Millionen-Theorie um dem Markt das Fiat zu entziehen? :D 

 

Insofern... brechen wir das lieber gleich hier ab. 

 

 

P.S.: Nach der Theorie brauchst Du mir auch nicht mehr mit Alu-Hütchen kommen. ;-))) 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

setz mal das aluhütchen ab und begreif dass nicht die schulden das problem sind sondern die zinsen

 

Genau anders herum, wird ein Schuh daraus. 

 

Es gibt Zinsen, weil wir so sind, wie wir sind. Ganz menschlich ziehen wir es vor, unsere Ziele lieber früher als später zu erreichen. Die Menschen präferieren Gegenwartsgüter, zum Beispiel heute vorhandenes Geld, gegenüber Zukunftsgütern, zum Beispiel erst in zehn Jahren verfügbares Geld. Wer Zukunftsgüter (Geld in zehn Jahren) gegen die begehrteren Gegenwartsgüter (Geld heute) anbietet, muss einen Preisabschlag hinnehmen (zum Beispiel 10.000 Euro in zehn Jahren für 8.000 Euro heute bezahlen). Der Zins ist somit dem menschlichen Handeln inhärent, um es einmal ganz fachmännisch zu formulieren. Im Zins drückt sich die sogenannte Zeitpräferenz aus. Wenn Menschen eher langfristig orientiert sind, also in der Gegenwart eher Verzicht üben, um dafür in der Zukunft mehr zu haben, spricht man von einer niedrigen Zeitpräferenz. Wenn Menschen dagegen eher konsumorientiert sind, also nicht bereit sind, zu verzichten, spricht man von einer hohen Zeitpräferenz. Je höher die Zeitpräferenz, desto höher der Preisabschlag. Hinter diesem „Abschlag“ versteckt sich der natürliche Zins. Und den kann man nicht aus der Welt schaffen, in der Menschen leben. Ein Zinsverbot würde sich fatal auswirken, denn Kredite haben eine wichtige Lenkungsfunktion in einer Marktwirtschaft.

 

Dringend zur Lektüre empfohlen: Warum wir mit Arbeit nicht mehr reich werden können;

 

https://www.dropbox.com/s/5syr287jyard6ev/Bagus_Marquard_Wohlstandsl%C3%BCge.pdf

  • Love it 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@nu

 

keine ahnung was du meinst aber der thread heißt hier prognose und ich hab keinen bock hier alles zuzuspammen - wir sind ja auch nicht soweit voneinander entfernt nur siehst du das hautsächliche problem in den schulden und ich in den zinsen - auch sind banken für mich kein rotes tuch sondern lediglich deren immer weiter ausufernde zockermentalität - staaten wird es auch nach der xten währungsreform geben - island zb ist weiterhin auf der landkarte zu finden - es ist aber nachwesilich falsch dass die privaten haushalte die verlierer im spiel sein sollen - das genaue gegenteil ist der fall - im übrigen stört meine familie das jetzt bestehende zinseszins-schuldgeldsystem nicht - wir profitieren davon - sogar schon vor der einführung des fiats - der zins ist der entscheidenende parameter durch welchen man das system für sich nutzen kann um die sachwerte zu vermehren denen jede währungsreform egal ist - nicht meckern sondern kleckern

 

 

@pip

 

es gibt auch wirtschaftssystemansätze ohne zinsen (siehe auch zb bibel, arabische welt, kfw usw) - außerdem habe ich nie behauptet dass der zins abschaffbar ist selbst wenn er imho jedes monetäre system zum scheitern verurteilt

 

 

@all

 

die bullen auf huobi rüsten auf - die talfahrt sollte also in kürze beendet sein und der kurs wieder richtung 4000 stapfen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oh man Pip.

Es ist ein Segen, ab und zu mal was vernünftiges zu lesen.

Es grault mich immer diesen Schwachsinn von den bösen Zinsen zu hören.

Denn gibt es noch viele behinderte Videos auf YouTube dazu.

Und der Knaller ist dieser eine total geistig behinderte Professor Bernd Senf. Von gestohlenem Geld die Menschen zu verdummen!

Ich finde es immer wieder beeindruckend von dir was du schreibst.

Das Thema Zeitpräferenz hier anzugehen halte ich doch aber für Perlen vor die Säue werfen. Vergebene Liebesmueh!

Ich kann immer gar nicht mehr an der Diskussion teilnehmen, weil ich kotzen gehen müsste wenn solche Worte wie Verteilungsgerechtigkeit lese.

Erstens mal werden die Coins leistungsgerecht verteilt.

Zweitens, es ist eine Frechheit mit welcher Schamlosigkeit in dieser Gesellschaft Sozialismus gepredigt wird.

"Der Peer hat Zeitungen ausgetragen, es ist nur Gerecht, dass er sein Geld mit mir teilt.

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

na und?

 

sollen sie viel haben. Ich sehe das Problem dabei nicht...

 

Sie können ihre Bitcoins nur einmal ausgeben. Dann hat sie jemand anderes.

 

Das ist aber arg naiv gedacht. Sollte Bitcoin eine weltweite Währung werden, wäre das eine katastrophale Kapitalkonzentration.

Wenn jemand 0,5% des gesamten Vermögens halten würde, dann könnte er davon ganz Griechenland oder die Türkei kaufen. 0,5% am Weltvermögen entsprächen aktuell 12 Billionen US-Dollar! Selbst wenn Bitcoin nur eine von 5 großen Weltwährungen würde, hätte diese Person immer noch ein Vermögen das aktuell 2,5 Billionen Dollar entspräche. Bill Gates mit 73 Milliarden wäre ein Fliegenschiss dagegen.

 

Und wie ihr ja schon selbst erkannt habt, wirft Kapital Zinsertrag oder Rendite ab und ermöglicht eine Menge Marktmanipulation. Da kann man sich doch an drei Fingern abzählen, welche Macht diese Person an den Märkten hätte. Geld in dieser Größenordnung gibt man ja nicht für einen Lambo aus und dann ist es weg. Das investiert man damit es sich weiter vermehrt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@nu

 

keine ahnung was du meinst aber der thread heißt hier prognose und ich hab keinen bock hier alles zuzuspammen - wir sind ja auch nicht soweit voneinander entfernt nur siehst du das hautsächliche problem in den schulden und ich in den zinsen - auch sind banken für mich kein rotes tuch sondern lediglich deren immer weiter ausufernde zockermentalität - staaten wird es auch nach der xten währungsreform geben - island zb ist weiterhin auf der landkarte zu finden - es ist aber nachwesilich falsch dass die privaten haushalte die verlierer im spiel sein sollen - das genaue gegenteil ist der fall - im übrigen stört meine familie das jetzt bestehende zinseszins-schuldgeldsystem nicht - wir profitieren davon - sogar schon vor der einführung des fiats - der zins ist der entscheidenende parameter durch welchen man das system für sich nutzen kann um die sachwerte zu vermehren denen jede währungsreform egal ist - nicht meckern sondern kleckern

 

 

Du begrenzt meine Ansicht etwas zu sehr. Denn ich sehe das Hauptproblem nicht in den Schulden. Sie sind aber Teil des Problems, bzw. der Umgang damit. Grundsätzlich glaube ich sowieso nicht an ein perfektes System, weil ich die Ursache darin sehe wie wir Menschen eben ticken. Das wiederum kann Probleme bringen, bringt Probleme, ist aber eben auch natürlich. Zinsen wiederum sehe ich nicht wirklich als Problem an, denn es ist nur logisch, dass es kostet wenn Kapital verliehen wird. 

 

Zum ganzen Rest sage ich jetzt nichts, das würde zu weit führen. Ich sehe das etwas komplexer und müsste nen halbes Buch schreiben um meine Sicht der Dinge präzise zu formulieren. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

BTW: Mein Beileid an alle LTC Hodler. Was war denn da gestern los? Sieht echt übel aus auf Bitcoinwisdom, oder ist das ein Darstellungsfehler?

Ich habe, als vircurex BTC, LTC, FTC und TRC, nichtmehr auszahlen lies, meine BTC in LTC getauscht, da der Kurs dort gut war und ich die Gefahr für gleich hoch hielt.

 

Leider hatte es Fortuna nicht gut mit mir gemeint. Vircurex hatte fast keine LTC mehr, mit BTC wäre ich unbeschadet rausgekommem.

 

Jetzt muss ich tatenlos zuschauen, wie mein Geld verpufft - was zum Glück verkraftbar wenig ist. Aber ärgerlich ist es trotzdem!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist aber arg naiv gedacht. Sollte Bitcoin eine weltweite Währung werden, wäre das eine katastrophale Kapitalkonzentration.

Wenn jemand 0,5% des gesamten Vermögens halten würde, dann könnte er davon ganz Griechenland oder die Türkei kaufen. 0,5% am Weltvermögen entsprächen aktuell 12 Billionen US-Dollar! Selbst wenn Bitcoin nur eine von 5 großen Weltwährungen würde, hätte diese Person immer noch ein Vermögen das aktuell 2,5 Billionen Dollar entspräche. Bill Gates mit 73 Milliarden wäre ein Fliegenschiss dagegen.

 

Und wie ihr ja schon selbst erkannt habt, wirft Kapital Zinsertrag oder Rendite ab und ermöglicht eine Menge Marktmanipulation. Da kann man sich doch an drei Fingern abzählen, welche Macht diese Person an den Märkten hätte. Geld in dieser Größenordnung gibt man ja nicht für einen Lambo aus und dann ist es weg. Das investiert man damit es sich weiter vermehrt.

Sorry, aber das erscheint mir doch alles sehr unrealistisch.

 

Für Dein Modell müssten Bitcoins einen Wert von etwa 100 Millionen US$ pro Bitcoin bekommen. (Wenn ich mich auf die schnelle nicht verrechnet habe)

 

Das halte ich für absolut ausgeschlossen.

 

Also halte ich Deine Einwände doch für "leicht" übertrieben.

 

Bitcoins werden nie Weltwährung werden...

 

Zumindest nicht zu meiner Zeit...

 

Bei den Preisen hätten wir einige Milliardäre hier im Forum...

Bearbeitet von fjvbit
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man annimmt, daß Satoshi die BTC-Einteilung in 1/100 000 000 Teile geplant gewählt hat, hat er vielleicht mit einem Preis zwischen 10 000 und maximal 1 000 000 pro BTC gerechnet. Oder sagen wir lieber, den BTC für solche Werte vorbereitet, falls sie eintreten. Denn dann wären "Cent-Beträge" immer noch mit BTC abbildbar, bzw. eine hohe Genauigkeit für Finanztransaktionen gegeben.

Aber vielleicht hat er ja auch nur gewürfelt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man annimmt, daß Satoshi die BTC-Einteilung in 1/100 000 000 Teile geplant gewählt hat, hat er vielleicht mit einem Preis zwischen 10 000 und maximal 1 000 000 pro BTC gerechnet. Oder sagen wir lieber, den BTC für solche Werte vorbereitet, falls sie eintreten. Denn dann wären "Cent-Beträge" immer noch mit BTC abbildbar, bzw. eine hohe Genauigkeit für Finanztransaktionen gegeben. Aber vielleicht hat er ja auch nur gewürfelt.

1 satoshi = 1 dollar, das war das ziel ;)

Bearbeitet von asorax
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke 1uBTC = 1US$ entspricht 1 Satoshi = 1 Cent war das Ziel :)

think big. warum schon bei 1 cent aufhören? warum nur ein porsche wenn es auch ein flugzeug sein kann ;)

 

 

 

hat jemand genau kenntnisse, wann das transaktionslimit erreicht wird? ich meine irgendwa´nn mal aufgeschnappt zu haben das die blockchain nur 9 transaktionen pro sekunde abwickeln kann, was wohl auf dauer zu einem problem werden würde. und dann noch diese sidechains...

 

 

 

Reddit ist einfach geil:

---------------------

Hello, I am Godwin's law bot!
            I'm calculating how long on average it takes for hitler to be mentioned.            ***            This post: 114034.0 seconds (31 hours)            ***            The average over 278 posts is 217392 seconds (60 hours)------------------
Bearbeitet von asorax
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, ich hatte ja bereits geschrieben, dass es weniger ein Problem ist, solange Bitcoin eine Nische für Technikverliebte bleibt. Selbst dann ist es zwar problematisch, dass einzelne den Kurs vs. anderer Währungen zu stark manipulieren können, aber das richtet etwas weniger Schaden an und stört eher die weitere Verbreitung.

 

Aber die Intention vieler hier ist ja eine andere. Was ist denn das präferierte Szenario aller Bitcoin-Anhänger die so laut "Nieder mit den Fiat-Systemen" schreien? Was würde denn passieren, wenn die Fiat-Systeme zusammenbrechen und keiner mehr weiß wohin zur Werterhaltung? Dann gäbe es eben einen riesigen Run auf Sachwerte und Bitcoin (und evtl. andere Cryptowährungen). In so einem Szenario würde Bitcoin riesig werden mit dem angesprochenen Problem der ungleichen Verteilung. Und das selbst wenn Bitcoin nur eine von z.B. drei großen globalen Cryptowährungen wäre.

 

Ich würde mich nicht so weit aus dem Fenster lehnen, dass ich dieses Szenario für realistisch halte, denn irgendwas dagegen werden sich die Staaten schon noch einfallen lassen. Aber man kann sich in der dezentralen Internet-Welt heutzutage nie sicher sein, was für Dynamiken sich entwickeln.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bitcoin wird die bisherigen Fiat-Systeme nicht generell ersetzen. Ich persönlich finde das auch nicht erstrebenswert. Aber Bitcoin wird eine Alternative für einzelne Fiat-Systeme, die vom Zusammenbruch bedroht sind. Man liest oft Fundamentalkritik an Schuldgeldsystemen, die schon ein bisschen den Charakter einer Verschwörungstheorie haben (oft wird vergessen, dass die Zentralbanken ihre Gewinne wieder ausschütten). Aber Fakt ist, dass politische Institutionen oft nicht verandwortungsvoll mit Geld umgehen. Ob Bitcoin hier wirklich hilft? Ein bisschen schon, hoffe ich. Auf die Integrität der Verantwortlichen wird es trotzdem weiterhin ankommen.

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lieber drjazz,

es gibt da einen gaaAAaanz großen Unterschied.

Demokratie ist ein Herrschaftssystem.

Ein Verbrechenssystem wo Menschen Zwang unterliegen.

 

Und jetzt das Gegenteil:

Ich würde nie! dich zwingen wollen, dass du nach Berlin fährst.

Das ist genau das was ich verlange, nicht gezwungen zu werden, z.B. nach München zu reisen.

Die Einzige Ausnahme von Zwang sehe ich in der Notwehr.

 

Du wirst mir doch sicher zustimmen,

dass das Ethisch gesehen, zwei völlig verschiedene Welten sind.

Handelst (oder in deinem Fall, schubst) du sehr Paternalistisch?

 

im Sinne Deiner Frage stimme ich Dir voll zu, ich bin ein liberal gesinnter Mensch.

 

Aber im Hinblick auf die Demokratie widerspreche ich Dir weiterhin. Die eine Frage ist, WER regiert und ob die Bevölkerung eine ausreichende Kontrollfunktion hat, üblicherweise in Form von Mehrheitsentscheidungen. Wenn ja, bezeichne ich das als Demokratie.

 

Die andere Frage ist, wie man eine Regierung daran hindert, über das ihr zustehende Maß hinaus aktiv zu werden. Auch hier können demokratische Wahlen allzu "paternalistisches" Verhalten einer Regierung beschränken, WENN das Wahlvolk entsprechend aufgeklärt und liberal gesinnt ist. Eine weitere wichtige Beschränkung erfolgt durch die Verfassung und die Gewaltenteilung. Ich stimme Dir insofern zu, dass eine demokratische Wahl alleine noch nicht die Verhältnisse garantiert, die man sich als liberal gesinnten Mensch wünscht, aber die Schuld dafür liegt nicht bei "der Demokratie" sondern bei der fehlenden Bildung der Bevölkerung und anderen ggf. vorhandenen Missständen wie z.B. Korruption oder einer schlecht umgesetzten (oder gar fehlenden) Gewaltenteilung!

Bearbeitet von drjazz
  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weiß jemand, was der Kurs da macht?

Lies mal im thread Bitcoin-Chartanalyse die letzten Analysen.

Wir werden bis zur Regulation im Band von 620 $ bis 655 $ uns bewegen.

660 $ - 680 § sind die Markeen, die nachhaltig überwunden werden müssen, um einen richtigen Aufwärtstrend zu generieren.

Von Godmode-trader.de bereits am 28.4. beschrieben

http://www.godmode-trader.de/analyse/bitcoins-situation-spitzt-sich-zu-2,3730868

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.