Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 2 Minuten schrieb ratzfatz:

Wem es grad langweilig ist. 2h Bitcoin auf zdfinfo. 

Geht wohl hauptsächlich um Mt. Gox

Meine TV-Empfehlung aus der Klack-App:
Bitcoin Big Bang - 800 Millionen Dollar verschwinden
2.9.20
17:00 - 18:45 Uhr
ZDFinfo
Dokumentation
www.klack.de/bc154656637

Ja, ist auch in der ZDF-Mediathek schon länger abrufbar. Ganz interessant wie das damals verlaufen sein mag.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Jokin:

Ja, ist auch in der ZDF-Mediathek schon länger abrufbar. Ganz interessant wie das damals verlaufen sein mag.

letzte Woche schon gesehen

Das der Bot 2013 aktiv war war klar zu sehen, seiner Elliot Strategie konnte man prima mitsurfen - sowohl rauf wie runter.

Die Aussage im Film man hätte die Cold Wallet nicht prüfen können, weil sie dann ja keine Cold Wallet mehr wäre ist völliger Blödsinn, schließlich liegen die Coins auf Adressen, die ich über Explorer checken kann. Zur Verschleierung der wirklichen Adressen eben per API-Programm versteckt in tausend anderer Adressen.

Zudem hat ja jeder Full-Node die Chain am Rechner, ab in ne Datenbank und offline die Adresse zusammengerechnet.

Zumindest eine sehr faule Ausrede für den Nichtabgleich

 

Bearbeitet von TomsArt
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb TomsArt:

letzte Woche schon gesehen

Das der Bot 2013 aktiv war war klar zu sehen, seiner Elliot Strategie konnte man prima mitsurfen - sowohl rauf wie runter.

Die Aussage im Film man hätte die Cold Wallet nicht prüfen können,...

 

Bei dieser Aussage musste ich auch schmunzeln 🙈

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb coinflipper:

Du bist hier der DeFI-Verteidiger, der nichts von Polemik hält. Habe dir eine Frage weiter oben gestellt. Gibt's dazu Antworten, oder nur Bashing?

Hatte ich mir vorgenommen. Aber ich habe auch noch anderes zu tun. Vorweg ich finde deine Einstellung seltsam.  Ich bashe/verteidige hier garnichts, also unterlasse solche Unterstellungen, es sei denn du willst mich Trollen. Dann gibts von mir sowieso kein Kommentar. Wie gesagt sachlich oder garnicht mit mir.

 

Bearbeitet von d3v
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb coinflipper:

Das musst du erklären. 

Bisher entstanden Systeme, wo man Tokens verliehen hat. Entweder Stablecoins zum Longen oder die coins selbst, zum Shorten. 

Bevor es diese Plattformen gab, gab es auch schon liquidity provider. Es gibt gar kein Bedarf in dem Ausmaß, in dem es jetzt automatisierte Anbieter gibt, weil nur Token als Sicherheiten hinterlegt werden. Der entstandene Motor ist ja teils größer als das Auto 😅 

Wenn V2 also Ethereum Version 2 kommt, sollte die Skalierung besser sein/werden, dass die Anwendungen das Netzwerk eben nicht mehr so einfach überlasten, somit werden Anwendungen zunehmen. 

Der Vorteil von Defi auf Blockchain ist die dezentralität, was nebenbei den 3. eliminiert, abgesehen von dem einfachen Zugriff zu "Geld" für jedermann. 

Das wird klar ein Gamechanger in der Finanzwelt. Dazu muss man auch nichts verteidigen.

Und Leute verabschiedet euch mal von dem Gedanken dass hier jeder nur weil euch dessen Meinung nicht passt (warum auch immer) etwas verteidigen will. Das ist für mich trolling, da mach ich aber nicht mit.😉

 

Bearbeitet von d3v
Besser formuliert.
  • Thanks 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb d3v:

Wenn V2 also Ethereum Version 2 kommt sollte die Skalierung besser sein, dass die Anwendungen das Netzwerk eben nicht mehr so einfach überlasten, somit werden Anwendungen zunehmen. 

Es gibt genug Blockchains, die schneller sind und deswegen nehmen da auch keine Anwendungen zu. Das Argument ist... nicht logisch.

 

vor 20 Minuten schrieb d3v:

Der Vorteil von Defi auf Blockchain Basis ist die dezentralität, was eben den 3. eliminiert, abgesehen von dem einfachen Zugriff zu "Geld" für jedermann. 

Welchen dritten? Es gibt immer noch ein Netzwerk dazwischen + ein Sublayer worauf der Coin dann läuft + einen Fünften, der fürs Liquidieren bezahlt wird.

All diese "Liquidity Provider", "Automated Market Maker" und andere Pool-Provider arbeiten doch nicht karitativ. Von irgendwo muss das Geld her kommen und wenn das Modell "Kredite vergeben" bedeutet, dann wird da sehr wohl irgendwie an irgendwelche "Unbeteiligte" was abgetreten.

Und wer ist dieser Jedermann? Man muss Geld hinterlegen, um Geld zu bekommen. Bei der Bank reicht ein Dienstvertrag, in Krypto bekommt der Geld, der eines hat. Wer 100 Euro hat, bekommt keine 1000, sondern 50. Finde ich nicht so "game-changing".  

Aber, ich habe grad Sushi-Coin gekauft, mal sehen, was mir das bringt ;) 

  • Love it 1
  • Sad 1
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb coinflipper:

Man muss Geld hinterlegen, um Geld zu bekommen. Bei der Bank reicht ein Dienstvertrag... 

Kommt auf die Summe an. ...und dein Dienstvertrag ist sozusagen deine besicherung🙈

Wenn du ein Haus kaufst oder ein Auto ist das Objekt deine Besicherung. Sei mir nicht böse aber das was du erzählst ist oberflächlich. Einer der heute nichts hat bekommt auch nichts.

Sogar das ermöglicht die Technik heute, man bekommt sogar viel Geld geliehen ohne Besicherung. Lies dich mal in flashloans ein.

Ich finde die Technik genial. Es ermöglicht ganz andere Geschäftsmodelle in der Zukunft. 

Bearbeitet von d3v
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 26 Minuten schrieb coinflipper:

Du hast Recht, es funktioniert: schon 3% im Plus nach nur 5 Minuten.... 🤑 dieses DeFI-Ding. Auf der Bank braucht es 3 Jahre oder so..

Siehste🤣

Obwohl von solchen Konstrukten halte ich persönlich nicht viel. DeFi ist schon mehr als solche Auswüchse. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb coinflipper:

sagtest du nicht für "jedermann"?

Jap in DeFi für jedermann. Aber wenn du jetzt Erbsen zählen willst. Kannst du das alleine machen. Du weißt wie das gemeint ist. Also zurück zum sachlichen Austausch bitte. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geld hinterlegen um Geld zu bekommen - was für ein Blödsinn.

Klar wird DeFi zum Game-Changer aber erst dann wenn sich verschiedene Asset-Klassen gegeneinander beleihen lassen. Also ein Grundbucheintrag nicht veräußert werden muss sondern gegen die Leihgabe von Bitcoins hinterlegt werden kann. Das wäre dann aber auch eine Art "rückabwickelbarer Trade", man verkauft erst seinen Grundbuchbesitz, erhält jedoch das Recht diesen zu einem vorher festgelegten Betrag innerhalb einer festgelegten Zeit zurück zu erhalten. Und genau dies kann in einen Smart-Contract gekippt werden, der dann erfüllt wird, wenn die Eingangsbedingungen erfüllt sind.

Was derzeit am DeFi-Markt läuft erscheint mir sehr nach Bauernfängerei wie vor 3 Jahren der ICO-Hype auch in 95% der Fälle nur Bauernfängerei war.

  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb d3v:

Jap in DeFi für jedermann. Aber wenn du jetzt Erbsen zählen willst. Kannst du das alleine machen. Du weißt wie das gemeint ist. Also zurück zum sachlichen Austausch bitte. 

Sachlich bedeutet für mich:

DeFI ist eine Möglichkeit Tokens zu borgen, wo man als Sicherheit mindestens das Doppelte an Kapital hinterlegt. Aufgrund der hohen Volatilität und der Tatsache, dass man diese Tokens wieder retournieren muss, spricht keine gewöhnliche aus der Realwirtschaft kommende Investmentmethode dafür diese Tokens irgendwie zu investieren abseits von Leerverkäufen. Je länger der Zeitraum, der Investmentmethode, desto unkalkulierbarer ist das Risiko und die Volatilität, sodass der einzig sinnvolle Nutzen der geborgten Tokens Leerverkäufe sind.

DAS ist die sachliche aktuelle Realität. DeFI ist nur für automated market maker und Liquidity Provider, sonst für niemanden. Alle anderen werden, wenn sie nicht besser traden, als die Bots, oder längeren Zeitraum ins Auge fassen, verlieren. Du kannst das screenshotten und mich zitieren.

Bearbeitet von coinflipper
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Jokin:

Geld hinterlegen um Geld zu bekommen - was für ein Blödsinn.

Klar wird DeFi zum Game-Changer aber erst dann wenn sich verschiedene Asset-Klassen gegeneinander beleihen lassen. Also ein Grundbucheintrag nicht veräußert werden muss sondern gegen die Leihgabe von Bitcoins hinterlegt werden kann. Das wäre dann aber auch eine Art "rückabwickelbarer Trade", man verkauft erst seinen Grundbuchbesitz, erhält jedoch das Recht diesen zu einem vorher festgelegten Betrag innerhalb einer festgelegten Zeit zurück zu erhalten. Und genau dies kann in einen Smart-Contract gekippt werden, der dann erfüllt wird, wenn die Eingangsbedingungen erfüllt sind.

Was derzeit am DeFi-Markt läuft erscheint mir sehr nach Bauernfängerei wie vor 3 Jahren der ICO-Hype auch in 95% der Fälle nur Bauernfängerei war.

Da bin ich bei dir. Mir geht es auch um die, die es seriös aufziehen, und die neuen Möglichkeiten die bringt.

Aber einige hier scheren hier sofort immer alles über einen Kamm. Was einfach falsch ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb coinflipper:

Sachlich bedeutet für mich:

DeFI ist ein Möglichkeit Tokens zu borgen, wo man als Sicherheit mindestens das Doppelte an Kapital hinterlegt. Aufgrund der hohen Volatilität und der Tatsache, dass man diese Tokens wieder retournieren muss, spricht keine gewöhnliche aus der Realwirtschaft kommende Investmentmethode dafür diese Tokens irgendwie zu investieren abseits von Leerverkäufen. Je länger der Zeitraum, der Investmentmethode, desto unkalkulierbarer ist das Risiko und die Volatilität, sodass der einzig sinnvolle Nutzen der geborgten Tokens Leerverkäufe sind.

DAS ist die sachliche aktuelle Realität. DeFI ist nur für automated market maker und Liquidity Provider, sonst für niemanden. Alle anderen werden, wenn sie nicht besser traden, als die Bots, oder längeren Zeitraum ins Auge fassen, verlieren. Du kannst das screenshotten und mich zitieren.

Das ist ein Forum, da brach ich keine Erlaubnis von dir wegen Zitat 🙂

Ich schrieb von Anfang an das man wissen muss was man tut.

Also ist es klar das es Risiken gibt. Denke dass das jedem hier klar ist.

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb coinflipper:

...spricht keine gewöhnliche aus der Realwirtschaft kommende Investmentmethode dafür diese Tokens irgendwie zu investieren abseits von Leerverkäufen.

Ah ok jetzt versteh ich dich. Du gehst vom istzustand aus.

Ich rede aber von DeFi und den Möglichkeiten generell. Da sind einige Projekte dabei die auch den Bereich außerhalb Abdecken wollen, sogar mit Versicherungen usw. 

Dazu gehört auch die Tokenisierung von Gegenständen/Güter/... die mit dementsprechende Regulierung möglich werden, wofür man dann auch Geld leihen kann.

Bearbeitet von d3v
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.