Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

Anbei ein interessanter Artikel zu den jüngst hinzugefügten Änderungen im Prospekt des Coin-ETF.

https://bitcoinmagazine.com/articles/how-latest-coin-etf-amendment-could-hurt-its-investors-and-perhaps-harm-bitcoin-too/

 

In meinen Augen zeigen diese ganzen fraglichen Details wieder mal, dass ein Bitcoin-ETF vielleicht einfach von Vornherein nicht so eine gute Idee ist!

 

Ich halte einen ETF sowieso für überflüssig. Wer in BTC investieren will, kann direkt BTC kaufen. Es gibt keinen Grund diesen Umweg über den ETF zu machen. Damit hat man nur ein Unsicherheitsfaktor mehr. Was die institutionellen Anleger angeht, die angeblich nicht direkt in BTC investieren können/dürfen: Warum bemüht man sich nicht die Vorschriften für diese Anleger zu ändern, anstatt Jahre zu vergeuden einen ETF an den Start zu bringen? Wenn diese institutionellen Anleger von den immer die Rede ist wirklich wollten, dann könnten sie sicherlich dafür sorgen ihre Regeln an die neuen Gegebenheiten anzupassen...

 

Das hier vorgeschlagene Verfahren zum Umgang mit einem Fork ist in der Tat gefährlich für Bitcoin insgesamt. Es ist und war nie vorgesehen, dass die Miner einseitig Änderungen am Protokoll beschließen können. Bei Bitcoin entscheiden nicht die Miner, sondern die (Full-)Nodes. Der ETF plant hier eine Änderung der Consensus-Regeln durch die Hintertür. Dem Rest der Bitcoin-Community könnte es natürlich egal sein, was in den Regularien zu irgendeinem ETF steht, aber falls eines Tages mal große Summen per ETF investiert sind, besteht die Gefahr, dass die Miner versuchen den ETF "auszuspielen". Und das hätte dann Auswirkungen auf Alle. Insbesondere im Hinblick auf die Mining-Konzentration in China ist das bedenklich...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Thema hatten wir bereits. Nicht jede Anleger-Gruppe darf direkt in Bitcoin investieren. Über einen Fonds ist das eher möglich.

Bearbeitet von Gast
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In meinen Augen zeigen diese ganzen fraglichen Details wieder mal, dass ein Bitcoin-ETF vielleicht einfach von Vornherein nicht so eine gute Idee ist!

 

Der Zeitpunkt mag verfrüht sein, prinzipiell ist das aber Treibstoff für den Kurs.

 

Da die SEC nicht zuletzt aufgrund des amerikanischen Rechsystems Hosensch_____r sind, glaube ich nicht, dass der ETF im jetzigen Zustand genehmigt wird.

Bearbeitet von Lothi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sieht so aus, als würden viele Trader die 1200 USD-Marke als Hürde vor der Entscheidung zum ETF sehen.

Jedenfalls werden hier und da immer mal wieder Gewinne mitgenommen... Auch wenn das den Kurs bisher noch nicht nachhaltig beeinflussen konnte,

wird die nächste Woche sicher noch sehr interessant.

 

Ich warte die Entwicklung momentan erstmal ab... Zum Nachkaufen fehlen mir da im Augenblick doch die Signale...

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich mag Monero (ist besser als Dash) und hoffe auf eine erfolgreiche Zukunft für diesen Coin.

 

Auch ich bin ein Monero Fan, aber abgesehen vom noch fehlenden Thin Client  geben mir die doch recht hohen Transaktionsgebühren und Bestätigungszeiten zu denken. Gerade eben habe ich eine Moneroüberweisung getätigt. Gebühren €0,26 und 15 Minuten Bestätigungszeit bei nur zweimaligen mixin. Also für schnelle Kleinbeträge ist das auch nicht das Wahre. Dafür dürfte Dash wohl besser geeignet sein, habe ich aber noch nicht ausprobiert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Zeitpunkt mag verfrüht sein, prinzipiell ist das aber Treibstoff für den Kurs.

 

Hm... Naja, ein kleines Feuerwerk dürfte es geben, aber ob das nachhaltig ist, ist nicht so klar:

 

1) Die Coins für den ETF sind bereits gekauft. Eine eigene Nachfrage geht vom ETF also erstmal nicht aus.

 

2) Der ETF kann auch floppen: Nur weil diese ominöse Anleger-Gruppe, welche derzeit nicht direkt in Bitcoin investieren kann, mit dem ETF die Möglichkeit dazu hätte, bedeutet das noch lange nicht, dass sie überhaupt investieren will.

 

3) Falls, aus was für Gründen auch immer, die ETF-Großanleger irgendwann aussteigen wollen oder aufgrund irgendwelcher anderen Regularien dazu gezwungen werden, muss der ETF die Coins gegebenenfalls verkaufen, was sich damit sogar negativ auf den Kurs auswirken würde.

 

 

Wie auch immer: In meinen Augen wird der Einfluss der ganzen ETF-Sache stark überschätzt. Dass alle so gespannt auf den 11. März sind ist auch Quatsch: 1) kann die Entscheidung auch früher kommen, 2) kann auch einfach gar nichts passieren, und 3) geht es gar nicht um die Genehmigung des ETF, sondern nur um eine Vorbedingung. Viel zu viel Hype um Nichts!

  • Love it 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm... Naja, ein kleines Feuerwerk dürfte es geben, aber ob das nachhaltig ist, ist nicht so klar:

 

1) Die Coins für den ETF sind bereits gekauft. Eine eigene Nachfrage geht vom ETF also erstmal nicht aus.

 

2) Der ETF kann auch floppen: Nur weil diese ominöse Anleger-Gruppe, welche derzeit nicht direkt in Bitcoin investieren kann, mit dem ETF die Möglichkeit dazu hätte, bedeutet das noch lange nicht, dass sie überhaupt investieren will.

 

3) Falls, aus was für Gründen auch immer, die ETF-Großanleger irgendwann aussteigen wollen oder aufgrund irgendwelcher anderen Regularien dazu gezwungen werden, muss der ETF die Coins gegebenenfalls verkaufen, was sich damit sogar negativ auf den Kurs auswirken würde.

 

 

Wie auch immer: In meinen Augen wird der Einfluss der ganzen ETF-Sache stark überschätzt. Dass alle so gespannt auf den 11. März sind ist auch Quatsch: 1) kann die Entscheidung auch früher kommen, 2) kann auch einfach gar nichts passieren, und 3) geht es gar nicht um die Genehmigung des ETF, sondern nur um eine Vorbedingung. Viel zu viel Hype um Nichts!

 

ich bin ja auch eher ein ETF-Skeptiker, aber man darf eines nicht vergessen: an der Börse wird die Zukunft gehandelt. Wenn der Markt zu der Überzeugung kommt, dass zur Zukunft des Bitcoins auch die institutionellen Anleger gehören, dann wird das "eingepreist" werden und zwar gewaltig.

 

Ich sehe es allerdings (auch?) so, dass die Genehmigung des Winkelvoss ETFs (falls sie kommt) und die erste Nachfrage dabei nur einer von vielen Schritten ist.

 

Das Argument, dass die neuen Anleger auch irgendwann mal wieder verkaufen, finde ich nicht überzeugend. Bis die Anleger von morgen über-über-morgen verkaufen, haben sich übermorgen nochmal neue Anleger gefunden. Dieses Argument besagt nur, dass bitcoin zunächst volatil bleibt.

Bearbeitet von drjazz
  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So ominös ist es nicht. Institutionelle Vermögen mit irgendwelchen Auflagen können oft keine direkten Investments tätigen, die ausserhalb ihres Risikoprofils liegen. Dachfonds können nur in Zielfonds investieren. Andere Fonds haben sehr oft auch Beschränkungen. Von Pensionskassen und Stiftungen ganz zu schweigen.

 

Ob diese Anleger überhaupt investieren wollen ist eine andere Frage. Bisher stellt sie sich nicht, da sie es nicht können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

3) Falls, aus was für Gründen auch immer, die ETF-Großanleger irgendwann aussteigen wollen oder aufgrund irgendwelcher anderen Regularien dazu gezwungen werden, muss der ETF die Coins gegebenenfalls verkaufen, was sich damit sogar negativ auf den Kurs auswirken würde.

 

Zwischen Schwarz und Weiß gibt es sicher noch Nuancen von Grau. Hängt davon ab, wie die evtl. Zulassungsbedingungen ausfallen.

Ich schätze aber mal, einige Coins des ETF werden bestimmt liquidiert. Zumindest könnte ich mir vorstellen, dass die aktuelle "Spekulantenblase" zunächst mal platzt und der Preis kurzzeitig stärker nachgibt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Neue Bewertung zur Wahrscheinlichkeit des BTC-ETF.

 

http://www.etf.com/sections/etf-strategist-corner/bitcoin-etf-fintech-marriage-ready-happen

 

Die Einordnung der Relevanz möchte ich nicht beurteilen.

 

Also wenn der Typ genausoviel Ahnung von ETFs hat wie von Bitcoin, dann gute Nacht...  :rolleyes:

 

Seine Erklärung zum Bitcoin "in greater detail" liest sich so:

"The more bitcoins are mined, (...) the more a free encrypted version of the internet is expanded." -> Was??

"It can be used in a way to transfer securities, to create artificial intelligence, secure real estate or art transactions" -> Hab ich was verpasst?! Reden wir noch von Bitcoin??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie gesagt, jeder soll sich seinen eigenen Reim darauf machen.

 

Der Satz, "The more bitcoins are mined, (...) the more a free encrypted version of the internet is expanded." ist mir auch etwas aufgestoßen. Um jedoch den Zusammenhang des Textes zu erhalten muss ich aber dazusagen, dass er an dieser Stelle zitiert und eigentlich bereits von der Blockchain spricht (folgender Satz).

 

In diesem Kontext ist der zweite Satz, "It can be used in a way to transfer securities, to create artificial intelligence, secure real estate or art transactions" nicht so falsch. Wobei ich natürlich anmerken möchte, dass man aktuell keine AI‘s mittels Blockchain erzeugt. Wenn dann führt man AI’s auf Blockchains aus.   

Bearbeitet von quasar
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum sollte ein ETF eine Trickserei sein? Erst einmal bietet er nur eine legale Anlagemöglichkeit für institutionelle Investoren. Wer shorten will (als Privater) kann das wohl auch heute schon, wenn ich boardfreak richtig verstanden habe.

Es mag schon sein, dass der ETF kurzfristig keine Rolle spielt - aber nur weil die Institutionellen abwarten wie das Kapazitätsproblem gelöst wird. Die wollen wahrscheinlich auch nicht auf einer Fork chinesischer Miner sitzen - da wird das Risiko unkalkulierbar. Sobald das technische Problem gut gelöst wird, wird ein oder mehrere ETFs die Landschaft und die Preise deutlich verändern.

Du musst auch den Beitrag lesen, auf den ich geantwortet habe. Kann ja nicht alles zitieren.

Kurz, falls es zum Gabelung kommt, geht der ETF eine Version mit. Die andere, die auch noch wert hat, wird unterschlagen.

Wenn ich den Bitcoin selbst halte, bin ich in beiden Gabelung mit meinen alten Bitcoin vertreten.

 

Axiom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

EU will anonyme Online-Zahlungen verbieten!

 

Das zielt jetzt nicht direkt auf Bitcoin ab, zeigt aber wohin die Reise geht... Wer was gegen anonyme Online-Zahlungen hat, dem dürfte Bitcoin erst Recht ein Dorn im Auge sein. Früher oder später wird die Politik gegen Crypto-Währungen vorgehen. Ironischerweise mit Unterstützung vermeintlicher Bürgerrechtsparteien (Grüne), die überall Steuerhinterziehung wittern...  :angry:

 

Einerseits beruhigend, dass wir Technologien wie Bitcoin haben, die den staatlichen Allmachtsfantasien ihre Grenzen aufzeigt. Auf der anderen Seite sieht man aber auch, wie gefährlich es ist, sich beim Bitcoin auf zentrale Exchanges, ETFs, aber auch zentralisierende Weiterentwicklungen wie das Lighnting-Netzwerk zu verlassen. Nur ein wirklich dezentrales System bietet Schutz vor staatlichen Eingriffen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kurz, falls es zum Gabelung kommt, geht der ETF eine Version mit. Die andere, die auch noch wert hat, wird unterschlagen.

Wenn ich den Bitcoin selbst halte, bin ich in beiden Gabelung mit meinen alten Bitcoin vertreten.

 

Axiom

 

Das ist nicht notwendigerweise richtig. Das Management des ETFs behält sich das Recht vor abweichend von der Regel der größeren Kette auch anders entscheiden zu dürfen. Es ist nicht als zwingende Regel definiert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist nicht notwendigerweise richtig. Das Management des ETFs behält sich das Recht vor abweichend von der Regel der größeren Kette auch anders entscheiden zu dürfen. Es ist nicht als zwingende Regel definiert.

 

Na und? Ob A oder B, richtig wäre A und B.

Der Anleger verliert also so oder so.

 

Thema durch. Entweder man versteht es oder ist eben mit der Lösung glücklich.

 

Axiom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.